Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. der Unterschied der Liebhabenden wird gar hind-an gesetzet. Denn so wenig diß letztere von den Männern ein gewisser Schluß ist/ so wenig wird man sich bereden lassen/ es sey iedwedes Frauen- Zimmer Sonnenrein/ da sie doch iederzeit dem Monden zu vergleichen seyn/ welchem von den Sternkündigern viel Flecken beygeleget werden. Ja es liesse sich dieser Satz gar leichte durch häuf- fige Erempel umstossen/ wenn nicht das geschwä- tzige Gerüchte auch öffters in der Printzen Cabi- nete nachfolgte. Man schauet ja hin und wieder viel schöne Bilder/ welche der Himmel mit sattsa- men Verstande begabet/ daß sie die Liebe wol zu unterscheiden wissen: Dennoch siehet man sie viel begieriger den Neben-Weg der Liebe lauf- fen/ als iemals ein Mann thun kan. Wer locket aber die unschuldigen Männer-Hertzen mehr auf solchen Weg/ als eben diese Syrenen? Und kan man also das Frauenzimmer nicht so gar Engel- rein abbilden/ als sie es haben wollen/ und sich vor- stellen. Bey den Rosen sind Dornen/ fieng die Princeßin hierauff an/ ja auch die Sternen sind nicht von gestirnten Mißgeburten befreyet: Wie solten sich nicht auch öffters Teuffel denen reinen Geistern beygesellen/ und vor Engel ausgeben; So auch alle Engel-rein wären/ so würde Keusch- heit keine seltzame Tugend/ sondern ein gemeines Wesen genennet werden. Freylich ist es zu be- klagen/ ja mit blutigen Thränen zu beweinen/ daß unser Asiatisches Frauenzimmer fast mehr Co- me- G 3
Erſtes Buch. der Unterſchied der Liebhabenden wird gar hind-an geſetzet. Denn ſo wenig diß letztere von den Maͤnnern ein gewiſſer Schluß iſt/ ſo wenig wird man ſich bereden laſſen/ es ſey iedwedes Frauen- Zimmer Sonnenrein/ da ſie doch iederzeit dem Monden zu vergleichen ſeyn/ welchem von den Sternkuͤndigern viel Flecken beygeleget werden. Ja es lieſſe ſich dieſer Satz gar leichte durch haͤuf- fige Erempel umſtoſſen/ wenn nicht das geſchwaͤ- tzige Geruͤchte auch oͤffters in der Printzen Cabi- nete nachfolgte. Man ſchauet ja hin und wieder viel ſchoͤne Bilder/ welche der Himmel mit ſattſa- men Verſtande begabet/ daß ſie die Liebe wol zu unterſcheiden wiſſen: Dennoch ſiehet man ſie viel begieriger den Neben-Weg der Liebe lauf- fen/ als iemals ein Mann thun kan. Wer locket aber die unſchuldigen Maͤnner-Hertzen mehr auf ſolchen Weg/ als eben dieſe Syrenen? Und kan man alſo das Frauenzimmer nicht ſo gar Engel- rein abbilden/ als ſie es haben wollen/ und ſich vor- ſtellen. Bey den Roſen ſind Dornen/ fieng die Princeßin hierauff an/ ja auch die Sternen ſind nicht von geſtirnten Mißgeburten befreyet: Wie ſolten ſich nicht auch oͤffters Teuffel denen reinen Geiſtern beygeſellen/ und vor Engel ausgeben; So auch alle Engel-rein waͤren/ ſo wuͤrde Keuſch- heit keine ſeltzame Tugend/ ſondern ein gemeines Weſen genennet werden. Freylich iſt es zu be- klagen/ ja mit blutigen Thraͤnen zu beweinen/ daß unſer Aſiatiſches Frauenzimmer faſt mehr Co- me- G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> der Unterſchied der Liebhabenden wird gar hind-<lb/> an geſetzet. Denn ſo wenig diß letztere von den<lb/> Maͤnnern ein gewiſſer Schluß iſt/ ſo wenig wird<lb/> man ſich bereden laſſen/ es ſey iedwedes Frauen-<lb/> Zimmer Sonnenrein/ da ſie doch iederzeit dem<lb/> Monden zu vergleichen ſeyn/ welchem von den<lb/> Sternkuͤndigern viel Flecken beygeleget werden.<lb/> Ja es lieſſe ſich dieſer Satz gar leichte durch haͤuf-<lb/> fige Erempel umſtoſſen/ wenn nicht das geſchwaͤ-<lb/> tzige Geruͤchte auch oͤffters in der Printzen Cabi-<lb/> nete nachfolgte. Man ſchauet ja hin und wieder<lb/> viel ſchoͤne Bilder/ welche der Himmel mit ſattſa-<lb/> men Verſtande begabet/ daß ſie die Liebe wol zu<lb/> unterſcheiden wiſſen: Dennoch ſiehet man ſie<lb/> viel begieriger den Neben-Weg der Liebe lauf-<lb/> fen/ als iemals ein Mann thun kan. Wer locket<lb/> aber die unſchuldigen Maͤnner-Hertzen mehr auf<lb/> ſolchen Weg/ als eben dieſe Syrenen? Und kan<lb/> man alſo das Frauenzimmer nicht ſo gar Engel-<lb/> rein abbilden/ als ſie es haben wollen/ und ſich vor-<lb/> ſtellen. Bey den Roſen ſind Dornen/ fieng die<lb/> Princeßin hierauff an/ ja auch die Sternen ſind<lb/> nicht von geſtirnten Mißgeburten befreyet: Wie<lb/> ſolten ſich nicht auch oͤffters Teuffel denen reinen<lb/> Geiſtern beygeſellen/ und vor Engel ausgeben;<lb/> So auch alle Engel-rein waͤren/ ſo wuͤrde Keuſch-<lb/> heit keine ſeltzame Tugend/ ſondern ein gemeines<lb/> Weſen genennet werden. Freylich iſt es zu be-<lb/> klagen/ ja mit blutigen Thraͤnen zu beweinen/ daß<lb/> unſer Aſiatiſches Frauenzimmer faſt mehr Co-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">me-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0121]
Erſtes Buch.
der Unterſchied der Liebhabenden wird gar hind-
an geſetzet. Denn ſo wenig diß letztere von den
Maͤnnern ein gewiſſer Schluß iſt/ ſo wenig wird
man ſich bereden laſſen/ es ſey iedwedes Frauen-
Zimmer Sonnenrein/ da ſie doch iederzeit dem
Monden zu vergleichen ſeyn/ welchem von den
Sternkuͤndigern viel Flecken beygeleget werden.
Ja es lieſſe ſich dieſer Satz gar leichte durch haͤuf-
fige Erempel umſtoſſen/ wenn nicht das geſchwaͤ-
tzige Geruͤchte auch oͤffters in der Printzen Cabi-
nete nachfolgte. Man ſchauet ja hin und wieder
viel ſchoͤne Bilder/ welche der Himmel mit ſattſa-
men Verſtande begabet/ daß ſie die Liebe wol zu
unterſcheiden wiſſen: Dennoch ſiehet man ſie
viel begieriger den Neben-Weg der Liebe lauf-
fen/ als iemals ein Mann thun kan. Wer locket
aber die unſchuldigen Maͤnner-Hertzen mehr auf
ſolchen Weg/ als eben dieſe Syrenen? Und kan
man alſo das Frauenzimmer nicht ſo gar Engel-
rein abbilden/ als ſie es haben wollen/ und ſich vor-
ſtellen. Bey den Roſen ſind Dornen/ fieng die
Princeßin hierauff an/ ja auch die Sternen ſind
nicht von geſtirnten Mißgeburten befreyet: Wie
ſolten ſich nicht auch oͤffters Teuffel denen reinen
Geiſtern beygeſellen/ und vor Engel ausgeben;
So auch alle Engel-rein waͤren/ ſo wuͤrde Keuſch-
heit keine ſeltzame Tugend/ ſondern ein gemeines
Weſen genennet werden. Freylich iſt es zu be-
klagen/ ja mit blutigen Thraͤnen zu beweinen/ daß
unſer Aſiatiſches Frauenzimmer faſt mehr Co-
me-
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeZum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |