Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der|Asiatischen Banise.
klug geachtet/ und wo das Verhängniß die Hand
im Spiele hat/ da muß man sich in die Zeit schi-
cken. Mein Freund/ ihr müst gedencken/ daß ihr
ietzt in Pegu/ und nicht in Ava seyd. Jn Pegu/
sage ich/ wo euer Glück und Unglück blühen kan.
Zwar meine Tochter hat sich ziemlich weit ver-
gangen/ daß sie/ als ein Frauenzimmer/ gantz ver-
kehrter weise ihre Liebe selbst verrathen/ und sich
einem fremden Mannesbilde gleichsam angetra-
gen: Allein die hefftige Würckung der Liebe/ und
die feste Hofnung/ zu euch/ daß ihr dieses viel eher
vor eine wahre Probe ungefärbter Huld/ als eini-
ge Leichtsinnigkeit erkennen werdet/ entschuldiget
sie/ und verspricht uns eine gewierige Erkäntlig-
keit von eurer Person. Jch sehe meine Wohl-
farth blühen/ erwiederte mein Printz/ wenn mich
nicht ein theurer Eyd/ welchen ich meiner Gelieb-
ten in Ava gethan/ zurücke hielte. Daß man/
versetzte Hassana/ Eyde thut und Gelübde hält/
ist gantz rühmlich/ wenn es nur in unserm Ver-
mögen stehet/ solche zu halten. Allein die Liebe
läst sich weder durch Eyd noch Gesetze binden. Und
wo sonst ein ieder bemühet leben soll/ Treu und
Glauben zu halten/ so ist es ihm doch in Liebes-
Sachen erlaubet auch mit Eyden zu spielen. Wel-
cher Aberglaube/ antwortete hierauff der Printz/
hat ihnen diß eingepflantzet/ daß man im Lieben
das Gewissen hindansetzen solle? Gewiß/ wo das
Garn der Liebe nicht aus reiner Unschulds-Seide
gesponnen wird/ da fressen sich unfehlbar die Mot-

ten

Der|Aſiatiſchen Baniſe.
klug geachtet/ und wo das Verhaͤngniß die Hand
im Spiele hat/ da muß man ſich in die Zeit ſchi-
cken. Mein Freund/ ihr muͤſt gedencken/ daß ihr
ietzt in Pegu/ und nicht in Ava ſeyd. Jn Pegu/
ſage ich/ wo euer Gluͤck und Ungluͤck bluͤhen kan.
Zwar meine Tochter hat ſich ziemlich weit ver-
gangen/ daß ſie/ als ein Frauenzimmer/ gantz ver-
kehrter weiſe ihre Liebe ſelbſt verrathen/ und ſich
einem fremden Mannesbilde gleichſam angetra-
gen: Allein die hefftige Wuͤrckung der Liebe/ und
die feſte Hofnung/ zu euch/ daß ihr dieſes viel eher
vor eine wahre Probe ungefaͤrbter Huld/ als eini-
ge Leichtſinnigkeit erkennen werdet/ entſchuldiget
ſie/ und verſpricht uns eine gewierige Erkaͤntlig-
keit von eurer Perſon. Jch ſehe meine Wohl-
farth bluͤhen/ erwiederte mein Printz/ wenn mich
nicht ein theurer Eyd/ welchen ich meiner Gelieb-
ten in Ava gethan/ zuruͤcke hielte. Daß man/
verſetzte Haſſana/ Eyde thut und Geluͤbde haͤlt/
iſt gantz ruͤhmlich/ wenn es nur in unſerm Ver-
moͤgen ſtehet/ ſolche zu halten. Allein die Liebe
laͤſt ſich weder durch Eyd noch Geſetze binden. Uñ
wo ſonſt ein ieder bemuͤhet leben ſoll/ Treu und
Glauben zu halten/ ſo iſt es ihm doch in Liebes-
Sachen eꝛlaubet auch mit Eyden zu ſpielen. Wel-
cher Aberglaube/ antwortete hierauff der Printz/
hat ihnen diß eingepflantzet/ daß man im Lieben
das Gewiſſen hindanſetzen ſolle? Gewiß/ wo das
Garn der Liebe nicht aus reiner Unſchulds-Seide
geſponnen wird/ da freſſen ſich unfehlbar die Mot-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0162" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der|A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
klug geachtet/ und wo das Verha&#x0364;ngniß die Hand<lb/>
im Spiele hat/ da muß man &#x017F;ich in die Zeit &#x017F;chi-<lb/>
cken. Mein Freund/ ihr mu&#x0364;&#x017F;t gedencken/ daß ihr<lb/>
ietzt in Pegu/ und nicht in Ava &#x017F;eyd. Jn Pegu/<lb/>
&#x017F;age ich/ wo euer Glu&#x0364;ck und Unglu&#x0364;ck blu&#x0364;hen kan.<lb/>
Zwar meine Tochter hat &#x017F;ich ziemlich weit ver-<lb/>
gangen/ daß &#x017F;ie/ als ein Frauenzimmer/ gantz ver-<lb/>
kehrter wei&#x017F;e ihre Liebe &#x017F;elb&#x017F;t verrathen/ und &#x017F;ich<lb/>
einem fremden Mannesbilde gleich&#x017F;am angetra-<lb/>
gen: Allein die hefftige Wu&#x0364;rckung der Liebe/ und<lb/>
die fe&#x017F;te Hofnung/ zu euch/ daß ihr die&#x017F;es viel eher<lb/>
vor eine wahre Probe ungefa&#x0364;rbter Huld/ als eini-<lb/>
ge Leicht&#x017F;innigkeit erkennen werdet/ ent&#x017F;chuldiget<lb/>
&#x017F;ie/ und ver&#x017F;pricht uns eine gewierige Erka&#x0364;ntlig-<lb/>
keit von eurer Per&#x017F;on. Jch &#x017F;ehe meine Wohl-<lb/>
farth blu&#x0364;hen/ erwiederte mein Printz/ wenn mich<lb/>
nicht ein theurer Eyd/ welchen ich meiner Gelieb-<lb/>
ten in Ava gethan/ zuru&#x0364;cke hielte. Daß man/<lb/>
ver&#x017F;etzte Ha&#x017F;&#x017F;ana/ Eyde thut und Gelu&#x0364;bde ha&#x0364;lt/<lb/>
i&#x017F;t gantz ru&#x0364;hmlich/ wenn es nur in un&#x017F;erm Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen &#x017F;tehet/ &#x017F;olche zu halten. Allein die Liebe<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich weder durch Eyd noch Ge&#x017F;etze binden. Uñ<lb/>
wo &#x017F;on&#x017F;t ein ieder bemu&#x0364;het leben &#x017F;oll/ Treu und<lb/>
Glauben zu halten/ &#x017F;o i&#x017F;t es ihm doch in Liebes-<lb/>
Sachen e&#xA75B;laubet auch mit Eyden zu &#x017F;pielen. Wel-<lb/>
cher Aberglaube/ antwortete hierauff der Printz/<lb/>
hat ihnen diß eingepflantzet/ daß man im Lieben<lb/>
das Gewi&#x017F;&#x017F;en hindan&#x017F;etzen &#x017F;olle? Gewiß/ wo das<lb/>
Garn der Liebe nicht aus reiner Un&#x017F;chulds-Seide<lb/>
ge&#x017F;ponnen wird/ da fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich unfehlbar die Mot-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0162] Der|Aſiatiſchen Baniſe. klug geachtet/ und wo das Verhaͤngniß die Hand im Spiele hat/ da muß man ſich in die Zeit ſchi- cken. Mein Freund/ ihr muͤſt gedencken/ daß ihr ietzt in Pegu/ und nicht in Ava ſeyd. Jn Pegu/ ſage ich/ wo euer Gluͤck und Ungluͤck bluͤhen kan. Zwar meine Tochter hat ſich ziemlich weit ver- gangen/ daß ſie/ als ein Frauenzimmer/ gantz ver- kehrter weiſe ihre Liebe ſelbſt verrathen/ und ſich einem fremden Mannesbilde gleichſam angetra- gen: Allein die hefftige Wuͤrckung der Liebe/ und die feſte Hofnung/ zu euch/ daß ihr dieſes viel eher vor eine wahre Probe ungefaͤrbter Huld/ als eini- ge Leichtſinnigkeit erkennen werdet/ entſchuldiget ſie/ und verſpricht uns eine gewierige Erkaͤntlig- keit von eurer Perſon. Jch ſehe meine Wohl- farth bluͤhen/ erwiederte mein Printz/ wenn mich nicht ein theurer Eyd/ welchen ich meiner Gelieb- ten in Ava gethan/ zuruͤcke hielte. Daß man/ verſetzte Haſſana/ Eyde thut und Geluͤbde haͤlt/ iſt gantz ruͤhmlich/ wenn es nur in unſerm Ver- moͤgen ſtehet/ ſolche zu halten. Allein die Liebe laͤſt ſich weder durch Eyd noch Geſetze binden. Uñ wo ſonſt ein ieder bemuͤhet leben ſoll/ Treu und Glauben zu halten/ ſo iſt es ihm doch in Liebes- Sachen eꝛlaubet auch mit Eyden zu ſpielen. Wel- cher Aberglaube/ antwortete hierauff der Printz/ hat ihnen diß eingepflantzet/ daß man im Lieben das Gewiſſen hindanſetzen ſolle? Gewiß/ wo das Garn der Liebe nicht aus reiner Unſchulds-Seide geſponnen wird/ da freſſen ſich unfehlbar die Mot- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/162
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/162>, abgerufen am 17.06.2024.