Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
ches der Printz aus dem Orte/ wo er vorm Jahre
den Unglückseligen Xemindo vom Tode errettet/
leicht bemerckete. Wehe uns/ rieff die Princes-
sin/ die Götter haben noch was Grosses über uns
verhangen. Welche Worte sie kaum geendi-
get hatte/ so hörten sie die Menge der schallenden
Wald-Hörner/ gleichsam als ob sie ein Wild zu
fangen ausgezogen wären. Der Printz wehlete
sich so fort einen ungebahnten Weg/ und befahl
dem Scandor/ mit der Princeßin frisch nachzu-
folgen: Welches Scandor zwar aus allen Kräf-
ten zu thun sich bemühete: Allein die Mattigkeit
der Pferde wolte ihnen fast allen Dienst auff kün-
digen. Ach Scandor/ rieff die Princeßin/ wir
sind des Todes! als sie bereits von fernen über
zwantzig Reuter erblickte. Und damit ihr Un-
stern ja desto heller scheinen möchte/ so stürtzte zu-
gleich der Princeßin Pferd/ dermassen/ daß sich
Scandor nicht unbillig eines grossen Schadens/
welchen die Princeßin möchte empfunden haben/
besorgete. Der Printz nicht anders meynende/
denn sie folgeten ihm hurtig nach/ eilete/ so sehr sein
Pferd vermochte/ und sahe sich auch nicht einmal
um/ biß er sie gantz aus dem Gesichte verlohren
hatte. Unterdessen saß die erschrockene und Trost-
lose Princeßin auf den harten Baum-Wurtzeln/
und sahe ihre Verfolger von weiten sich heran
nähern. Scandor wuste sich auch nicht zu ra-
then/ dannenhero ließ er sein Pferd lauffen/ und
setzte sich zur Princeßin/ sagende: Jch kan mir

nicht

Der Aſiatiſchen Baniſe.
ches der Printz aus dem Orte/ wo er vorm Jahre
den Ungluͤckſeligen Xemindo vom Tode errettet/
leicht bemerckete. Wehe uns/ rieff die Princeſ-
ſin/ die Goͤtter haben noch was Groſſes uͤber uns
verhangen. Welche Worte ſie kaum geendi-
get hatte/ ſo hoͤrten ſie die Menge der ſchallenden
Wald-Hoͤrner/ gleichſam als ob ſie ein Wild zu
fangen ausgezogen waͤren. Der Printz wehlete
ſich ſo fort einen ungebahnten Weg/ und befahl
dem Scandor/ mit der Princeßin friſch nachzu-
folgen: Welches Scandor zwar aus allen Kraͤf-
ten zu thun ſich bemuͤhete: Allein die Mattigkeit
der Pferde wolte ihnen faſt allen Dienſt auff kuͤn-
digen. Ach Scandor/ rieff die Princeßin/ wir
ſind des Todes! als ſie bereits von fernen uͤber
zwantzig Reuter erblickte. Und damit ihr Un-
ſtern ja deſto heller ſcheinen moͤchte/ ſo ſtuͤrtzte zu-
gleich der Princeßin Pferd/ dermaſſen/ daß ſich
Scandor nicht unbillig eines groſſen Schadens/
welchen die Princeßin moͤchte empfunden haben/
beſorgete. Der Printz nicht anders meynende/
denn ſie folgeten ihm hurtig nach/ eilete/ ſo ſehr ſein
Pferd vermochte/ und ſahe ſich auch nicht einmal
um/ biß er ſie gantz aus dem Geſichte verlohren
hatte. Unterdeſſen ſaß die erſchrockene und Troſt-
loſe Princeßin auf den harten Baum-Wurtzeln/
und ſahe ihre Verfolger von weiten ſich heran
naͤhern. Scandor wuſte ſich auch nicht zu ra-
then/ dannenhero ließ er ſein Pferd lauffen/ und
ſetzte ſich zur Princeßin/ ſagende: Jch kan mir

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0468" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
ches der Printz aus dem Orte/ wo er vorm Jahre<lb/>
den Unglu&#x0364;ck&#x017F;eligen Xemindo vom Tode errettet/<lb/>
leicht bemerckete. Wehe uns/ rieff die Prince&#x017F;-<lb/>
&#x017F;in/ die Go&#x0364;tter haben noch was Gro&#x017F;&#x017F;es u&#x0364;ber uns<lb/>
verhangen. Welche Worte &#x017F;ie kaum geendi-<lb/>
get hatte/ &#x017F;o ho&#x0364;rten &#x017F;ie die Menge der &#x017F;challenden<lb/>
Wald-Ho&#x0364;rner/ gleich&#x017F;am als ob &#x017F;ie ein Wild zu<lb/>
fangen ausgezogen wa&#x0364;ren. Der Printz wehlete<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;o fort einen ungebahnten Weg/ und befahl<lb/>
dem Scandor/ mit der Princeßin fri&#x017F;ch nachzu-<lb/>
folgen: Welches Scandor zwar aus allen Kra&#x0364;f-<lb/>
ten zu thun &#x017F;ich bemu&#x0364;hete: Allein die Mattigkeit<lb/>
der Pferde wolte ihnen fa&#x017F;t allen Dien&#x017F;t auff ku&#x0364;n-<lb/>
digen. Ach Scandor/ rieff die Princeßin/ wir<lb/>
&#x017F;ind des Todes! als &#x017F;ie bereits von fernen u&#x0364;ber<lb/>
zwantzig Reuter erblickte. Und damit ihr Un-<lb/>
&#x017F;tern ja de&#x017F;to heller &#x017F;cheinen mo&#x0364;chte/ &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rtzte zu-<lb/>
gleich der Princeßin Pferd/ derma&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ich<lb/>
Scandor nicht unbillig eines gro&#x017F;&#x017F;en Schadens/<lb/>
welchen die Princeßin mo&#x0364;chte empfunden haben/<lb/>
be&#x017F;orgete. Der Printz nicht anders meynende/<lb/>
denn &#x017F;ie folgeten ihm hurtig nach/ eilete/ &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;ein<lb/>
Pferd vermochte/ und &#x017F;ahe &#x017F;ich auch nicht einmal<lb/>
um/ biß er &#x017F;ie gantz aus dem Ge&#x017F;ichte verlohren<lb/>
hatte. Unterde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;aß die er&#x017F;chrockene und Tro&#x017F;t-<lb/>
lo&#x017F;e Princeßin auf den harten Baum-Wurtzeln/<lb/>
und &#x017F;ahe ihre Verfolger von weiten &#x017F;ich heran<lb/>
na&#x0364;hern. Scandor wu&#x017F;te &#x017F;ich auch nicht zu ra-<lb/>
then/ dannenhero ließ er &#x017F;ein Pferd lauffen/ und<lb/>
&#x017F;etzte &#x017F;ich zur Princeßin/ &#x017F;agende: Jch kan mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0468] Der Aſiatiſchen Baniſe. ches der Printz aus dem Orte/ wo er vorm Jahre den Ungluͤckſeligen Xemindo vom Tode errettet/ leicht bemerckete. Wehe uns/ rieff die Princeſ- ſin/ die Goͤtter haben noch was Groſſes uͤber uns verhangen. Welche Worte ſie kaum geendi- get hatte/ ſo hoͤrten ſie die Menge der ſchallenden Wald-Hoͤrner/ gleichſam als ob ſie ein Wild zu fangen ausgezogen waͤren. Der Printz wehlete ſich ſo fort einen ungebahnten Weg/ und befahl dem Scandor/ mit der Princeßin friſch nachzu- folgen: Welches Scandor zwar aus allen Kraͤf- ten zu thun ſich bemuͤhete: Allein die Mattigkeit der Pferde wolte ihnen faſt allen Dienſt auff kuͤn- digen. Ach Scandor/ rieff die Princeßin/ wir ſind des Todes! als ſie bereits von fernen uͤber zwantzig Reuter erblickte. Und damit ihr Un- ſtern ja deſto heller ſcheinen moͤchte/ ſo ſtuͤrtzte zu- gleich der Princeßin Pferd/ dermaſſen/ daß ſich Scandor nicht unbillig eines groſſen Schadens/ welchen die Princeßin moͤchte empfunden haben/ beſorgete. Der Printz nicht anders meynende/ denn ſie folgeten ihm hurtig nach/ eilete/ ſo ſehr ſein Pferd vermochte/ und ſahe ſich auch nicht einmal um/ biß er ſie gantz aus dem Geſichte verlohren hatte. Unterdeſſen ſaß die erſchrockene und Troſt- loſe Princeßin auf den harten Baum-Wurtzeln/ und ſahe ihre Verfolger von weiten ſich heran naͤhern. Scandor wuſte ſich auch nicht zu ra- then/ dannenhero ließ er ſein Pferd lauffen/ und ſetzte ſich zur Princeßin/ ſagende: Jch kan mir nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/468
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/468>, abgerufen am 29.06.2024.