Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
durch Sanfftmuth und Liebe. Ach trautester
Rolim/ antwortete sie mit entzückenden Geber-
den/ redet mir nicht ferner vergebens ein. Jch
kan/ ich soll/ ich will den Chaumigrem nicht lieben:
sondern wo ja mein Trutz büssen/ und die Schuld
meiner natürlichen Liebes-Pflicht den Tod ver-
dienet hat/ so soll mein unentweiheter Leib mit
Freuden die schärffesten Sebel färben. Wollet
ihr aber euch/ als ein Vater/ über diejenige erbar-
men/ welche euch vor des Käysers Hertze/ und ih-
ren Engel hält/ werdet ihr/ sage ich/ nach Vermö-
gen/ dem Käyser die schwärmende Begierden ver-
nünfftig ausreden/ so soll euch mein Hertze ewig
verpflichtet seyn/ und der Himmel wird euch vor
solchen heiligen Dienst ewiges Heil zulegen. Mein
Kind/ hub der halb entzündete Rolim an/ diß ist
eine Bitte/ welche von der Unmögligkeit besieget
wird. Denn wer sich des Käysers Brunst zu
dämpffen unterstehen wil/ der geust nur Oel ins
Feuer/ und Wasser auff glüende Steine. Doch
weil ich ihre Wolfahrt der meinen gleich schätze/
so wil ich thun/ was mein Vermögen erlauben
wird/ ja ich wil auch mit meiner Gefahr vor sie
handeln/ und reden/ was mir Beredtsamkeit und
List eingeben wird. Jedennoch stehet es nicht zu
rathen/ daß man blosser Dings alle Liebe dem Käy-
ser versage/ sondern ein so wichtiges Werck der
Zeit anbefehle. Solche aber zu gewinnen/ so
wende man eine Gelübde vor/ wie sie nicht eher in
des Käysers Begehren einwilligen könne/ sie habe

denn

Der Aſiatiſchen Baniſe.
durch Sanfftmuth und Liebe. Ach trauteſter
Rolim/ antwortete ſie mit entzuͤckenden Geber-
den/ redet mir nicht ferner vergebens ein. Jch
kan/ ich ſoll/ ich will den Chaumigrem nicht lieben:
ſondern wo ja mein Trutz buͤſſen/ und die Schuld
meiner natuͤrlichen Liebes-Pflicht den Tod ver-
dienet hat/ ſo ſoll mein unentweiheter Leib mit
Freuden die ſchaͤrffeſten Sebel faͤrben. Wollet
ihr aber euch/ als ein Vater/ uͤber diejenige erbar-
men/ welche euch vor des Kaͤyſers Hertze/ und ih-
ren Engel haͤlt/ werdet ihr/ ſage ich/ nach Vermoͤ-
gen/ dem Kaͤyſer die ſchwaͤrmende Begierden ver-
nuͤnfftig ausreden/ ſo ſoll euch mein Hertze ewig
verpflichtet ſeyn/ und der Himmel wird euch vor
ſolchen heiligen Dienſt ewiges Heil zulegen. Mein
Kind/ hub der halb entzuͤndete Rolim an/ diß iſt
eine Bitte/ welche von der Unmoͤgligkeit beſieget
wird. Denn wer ſich des Kaͤyſers Brunſt zu
daͤmpffen unterſtehen wil/ der geuſt nur Oel ins
Feuer/ und Waſſer auff gluͤende Steine. Doch
weil ich ihre Wolfahrt der meinen gleich ſchaͤtze/
ſo wil ich thun/ was mein Vermoͤgen erlauben
wird/ ja ich wil auch mit meiner Gefahr vor ſie
handeln/ und reden/ was mir Beredtſamkeit und
Liſt eingeben wird. Jedennoch ſtehet es nicht zu
ꝛathen/ daß man bloſſeꝛ Dings alle Liebe dem Kaͤy-
ſer verſage/ ſondern ein ſo wichtiges Werck der
Zeit anbefehle. Solche aber zu gewinnen/ ſo
wende man eine Geluͤbde vor/ wie ſie nicht eher in
des Kaͤyſers Begehren einwilligen koͤnne/ ſie habe

denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0480" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
durch Sanfftmuth und Liebe. Ach traute&#x017F;ter<lb/>
Rolim/ antwortete &#x017F;ie mit entzu&#x0364;ckenden Geber-<lb/>
den/ redet mir nicht ferner vergebens ein. Jch<lb/>
kan/ ich &#x017F;oll/ ich will den Chaumigrem nicht lieben:<lb/>
&#x017F;ondern wo ja mein Trutz bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und die Schuld<lb/>
meiner natu&#x0364;rlichen Liebes-Pflicht den Tod ver-<lb/>
dienet hat/ &#x017F;o &#x017F;oll mein unentweiheter Leib mit<lb/>
Freuden die &#x017F;cha&#x0364;rffe&#x017F;ten Sebel fa&#x0364;rben. Wollet<lb/>
ihr aber euch/ als ein Vater/ u&#x0364;ber diejenige erbar-<lb/>
men/ welche euch vor des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Hertze/ und ih-<lb/>
ren Engel ha&#x0364;lt/ werdet ihr/ &#x017F;age ich/ nach Vermo&#x0364;-<lb/>
gen/ dem Ka&#x0364;y&#x017F;er die &#x017F;chwa&#x0364;rmende Begierden ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftig ausreden/ &#x017F;o &#x017F;oll euch mein Hertze ewig<lb/>
verpflichtet &#x017F;eyn/ und der Himmel wird euch vor<lb/>
&#x017F;olchen heiligen Dien&#x017F;t ewiges Heil zulegen. Mein<lb/>
Kind/ hub der halb entzu&#x0364;ndete Rolim an/ diß i&#x017F;t<lb/>
eine Bitte/ welche von der Unmo&#x0364;gligkeit be&#x017F;ieget<lb/>
wird. Denn wer &#x017F;ich des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Brun&#x017F;t zu<lb/>
da&#x0364;mpffen unter&#x017F;tehen wil/ der geu&#x017F;t nur Oel ins<lb/>
Feuer/ und Wa&#x017F;&#x017F;er auff glu&#x0364;ende Steine. Doch<lb/>
weil ich ihre Wolfahrt der meinen gleich &#x017F;cha&#x0364;tze/<lb/>
&#x017F;o wil ich thun/ was mein Vermo&#x0364;gen erlauben<lb/>
wird/ ja ich wil auch mit meiner Gefahr vor &#x017F;ie<lb/>
handeln/ und reden/ was mir Beredt&#x017F;amkeit und<lb/>
Li&#x017F;t eingeben wird. Jedennoch &#x017F;tehet es nicht zu<lb/>
&#xA75B;athen/ daß man blo&#x017F;&#x017F;e&#xA75B; Dings alle Liebe dem Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;er ver&#x017F;age/ &#x017F;ondern ein &#x017F;o wichtiges Werck der<lb/>
Zeit anbefehle. Solche aber zu gewinnen/ &#x017F;o<lb/>
wende man eine Gelu&#x0364;bde vor/ wie &#x017F;ie nicht eher in<lb/>
des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Begehren einwilligen ko&#x0364;nne/ &#x017F;ie habe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0480] Der Aſiatiſchen Baniſe. durch Sanfftmuth und Liebe. Ach trauteſter Rolim/ antwortete ſie mit entzuͤckenden Geber- den/ redet mir nicht ferner vergebens ein. Jch kan/ ich ſoll/ ich will den Chaumigrem nicht lieben: ſondern wo ja mein Trutz buͤſſen/ und die Schuld meiner natuͤrlichen Liebes-Pflicht den Tod ver- dienet hat/ ſo ſoll mein unentweiheter Leib mit Freuden die ſchaͤrffeſten Sebel faͤrben. Wollet ihr aber euch/ als ein Vater/ uͤber diejenige erbar- men/ welche euch vor des Kaͤyſers Hertze/ und ih- ren Engel haͤlt/ werdet ihr/ ſage ich/ nach Vermoͤ- gen/ dem Kaͤyſer die ſchwaͤrmende Begierden ver- nuͤnfftig ausreden/ ſo ſoll euch mein Hertze ewig verpflichtet ſeyn/ und der Himmel wird euch vor ſolchen heiligen Dienſt ewiges Heil zulegen. Mein Kind/ hub der halb entzuͤndete Rolim an/ diß iſt eine Bitte/ welche von der Unmoͤgligkeit beſieget wird. Denn wer ſich des Kaͤyſers Brunſt zu daͤmpffen unterſtehen wil/ der geuſt nur Oel ins Feuer/ und Waſſer auff gluͤende Steine. Doch weil ich ihre Wolfahrt der meinen gleich ſchaͤtze/ ſo wil ich thun/ was mein Vermoͤgen erlauben wird/ ja ich wil auch mit meiner Gefahr vor ſie handeln/ und reden/ was mir Beredtſamkeit und Liſt eingeben wird. Jedennoch ſtehet es nicht zu ꝛathen/ daß man bloſſeꝛ Dings alle Liebe dem Kaͤy- ſer verſage/ ſondern ein ſo wichtiges Werck der Zeit anbefehle. Solche aber zu gewinnen/ ſo wende man eine Geluͤbde vor/ wie ſie nicht eher in des Kaͤyſers Begehren einwilligen koͤnne/ ſie habe denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/480
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/480>, abgerufen am 29.06.2024.