Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
redete Chaumigrem weiter: Wo ist aber dersel-
be? Er ist heute/ antwortete Scandor/ auff der
Post vorbey gegangen/ und hat mich mit dem
Fell-Eisen zurücke gelassen. Dein Printz ist selbst
zugegen gewesen? fragte er gantz verwundernde/
und hat wohl selbst diesen Raub begehen helffen?
Warum hat er uns aber nicht die Ehre seiner
Gegenwart gönnen wollen/ fragte er ferner mit
höhnischen Geberden. Weil der Postilion nicht
warten wolte/ erwiederte Scandor/ er wird sich
aber eine eigene Mühe machen/ J. M. zu besu-
chen/ welches in kurtzem geschehen dürffte. Jn-
dessen/ versetzte Chaumigrem/ solst du vor der
Stadt in freyer Lufft deines Herrn erwarten/ in-
dem wir dich dem Stricke anvertrauen wollen.
Von der Hand eines Käysers zu sterben/ war
Scandors Einrede/ achte ich vor eine grosse Ehre:
und durch mich werden hernach auch die Raben
von des Käysers Gnade zeugen können. Wor-
auff ihn der Käyser wieder an seinen Qrt zu füh-
ren befahl.

So bald Chaumigrem sein Zimmer betrat/
wartete ihm der Rolim bereits auff/ welchen er
alsbald anredete: Was bringt ihr uns/ mein
Rolim/ Vergnügung oder Pein? Die Zeit kan
alles ändern/ antwortete der Rolim/ ein Baum
fällt nicht durch einen Schlag. So lässet sich/
hub der Käyser an/ das Felsen-Hertze nicht bewe-
gen/ O Himmel! und schlägt sie des Käysers Lie-
be trutzig in Wind? Nein! versetzte der Rolim/

sie

Der Aſiatiſchen Baniſe.
redete Chaumigrem weiter: Wo iſt aber derſel-
be? Er iſt heute/ antwortete Scandor/ auff der
Poſt vorbey gegangen/ und hat mich mit dem
Fell-Eiſen zuruͤcke gelaſſen. Dein Printz iſt ſelbſt
zugegen geweſen? fragte er gantz verwundernde/
und hat wohl ſelbſt dieſen Raub begehen helffen?
Warum hat er uns aber nicht die Ehre ſeiner
Gegenwart goͤnnen wollen/ fragte er ferner mit
hoͤhniſchen Geberden. Weil der Poſtilion nicht
warten wolte/ erwiederte Scandor/ er wird ſich
aber eine eigene Muͤhe machen/ J. M. zu beſu-
chen/ welches in kurtzem geſchehen duͤrffte. Jn-
deſſen/ verſetzte Chaumigrem/ ſolſt du vor der
Stadt in freyer Lufft deines Herrn erwarten/ in-
dem wir dich dem Stricke anvertrauen wollen.
Von der Hand eines Kaͤyſers zu ſterben/ war
Scandors Einrede/ achte ich vor eine groſſe Ehre:
und durch mich werden hernach auch die Raben
von des Kaͤyſers Gnade zeugen koͤnnen. Wor-
auff ihn der Kaͤyſer wieder an ſeinen Qrt zu fuͤh-
ren befahl.

So bald Chaumigrem ſein Zimmer betrat/
wartete ihm der Rolim bereits auff/ welchen er
alsbald anredete: Was bringt ihr uns/ mein
Rolim/ Vergnuͤgung oder Pein? Die Zeit kan
alles aͤndern/ antwortete der Rolim/ ein Baum
faͤllt nicht durch einen Schlag. So laͤſſet ſich/
hub der Kaͤyſer an/ das Felſen-Hertze nicht bewe-
gen/ O Himmel! und ſchlaͤgt ſie des Kaͤyſers Lie-
be trutzig in Wind? Nein! verſetzte der Rolim/

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0482" n="428[462]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
redete Chaumigrem weiter: Wo i&#x017F;t aber der&#x017F;el-<lb/>
be? Er i&#x017F;t heute/ antwortete Scandor/ auff der<lb/>
Po&#x017F;t vorbey gegangen/ und hat mich mit dem<lb/>
Fell-Ei&#x017F;en zuru&#x0364;cke gela&#x017F;&#x017F;en. Dein Printz i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zugegen gewe&#x017F;en? fragte er gantz verwundernde/<lb/>
und hat wohl &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;en Raub begehen helffen?<lb/>
Warum hat er uns aber nicht die Ehre &#x017F;einer<lb/>
Gegenwart go&#x0364;nnen wollen/ fragte er ferner mit<lb/>
ho&#x0364;hni&#x017F;chen Geberden. Weil der Po&#x017F;tilion nicht<lb/>
warten wolte/ erwiederte Scandor/ er wird &#x017F;ich<lb/>
aber eine eigene Mu&#x0364;he machen/ J. M. zu be&#x017F;u-<lb/>
chen/ welches in kurtzem ge&#x017F;chehen du&#x0364;rffte. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ ver&#x017F;etzte Chaumigrem/ &#x017F;ol&#x017F;t du vor der<lb/>
Stadt in freyer Lufft deines Herrn erwarten/ in-<lb/>
dem wir dich dem Stricke anvertrauen wollen.<lb/>
Von der Hand eines Ka&#x0364;y&#x017F;ers zu &#x017F;terben/ war<lb/>
Scandors Einrede/ achte ich vor eine gro&#x017F;&#x017F;e Ehre:<lb/>
und durch mich werden hernach auch die Raben<lb/>
von des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Gnade zeugen ko&#x0364;nnen. Wor-<lb/>
auff ihn der Ka&#x0364;y&#x017F;er wieder an &#x017F;einen Qrt zu fu&#x0364;h-<lb/>
ren befahl.</p><lb/>
          <p>So bald Chaumigrem &#x017F;ein Zimmer betrat/<lb/>
wartete ihm der Rolim bereits auff/ welchen er<lb/>
alsbald anredete: Was bringt ihr uns/ mein<lb/>
Rolim/ Vergnu&#x0364;gung oder Pein? Die Zeit kan<lb/>
alles a&#x0364;ndern/ antwortete der Rolim/ ein Baum<lb/>
fa&#x0364;llt nicht durch einen Schlag. So la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich/<lb/>
hub der Ka&#x0364;y&#x017F;er an/ das Fel&#x017F;en-Hertze nicht bewe-<lb/>
gen/ O Himmel! und &#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ie des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Lie-<lb/>
be trutzig in Wind? Nein! ver&#x017F;etzte der Rolim/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428[462]/0482] Der Aſiatiſchen Baniſe. redete Chaumigrem weiter: Wo iſt aber derſel- be? Er iſt heute/ antwortete Scandor/ auff der Poſt vorbey gegangen/ und hat mich mit dem Fell-Eiſen zuruͤcke gelaſſen. Dein Printz iſt ſelbſt zugegen geweſen? fragte er gantz verwundernde/ und hat wohl ſelbſt dieſen Raub begehen helffen? Warum hat er uns aber nicht die Ehre ſeiner Gegenwart goͤnnen wollen/ fragte er ferner mit hoͤhniſchen Geberden. Weil der Poſtilion nicht warten wolte/ erwiederte Scandor/ er wird ſich aber eine eigene Muͤhe machen/ J. M. zu beſu- chen/ welches in kurtzem geſchehen duͤrffte. Jn- deſſen/ verſetzte Chaumigrem/ ſolſt du vor der Stadt in freyer Lufft deines Herrn erwarten/ in- dem wir dich dem Stricke anvertrauen wollen. Von der Hand eines Kaͤyſers zu ſterben/ war Scandors Einrede/ achte ich vor eine groſſe Ehre: und durch mich werden hernach auch die Raben von des Kaͤyſers Gnade zeugen koͤnnen. Wor- auff ihn der Kaͤyſer wieder an ſeinen Qrt zu fuͤh- ren befahl. So bald Chaumigrem ſein Zimmer betrat/ wartete ihm der Rolim bereits auff/ welchen er alsbald anredete: Was bringt ihr uns/ mein Rolim/ Vergnuͤgung oder Pein? Die Zeit kan alles aͤndern/ antwortete der Rolim/ ein Baum faͤllt nicht durch einen Schlag. So laͤſſet ſich/ hub der Kaͤyſer an/ das Felſen-Hertze nicht bewe- gen/ O Himmel! und ſchlaͤgt ſie des Kaͤyſers Lie- be trutzig in Wind? Nein! verſetzte der Rolim/ ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/482
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 428[462]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/482>, abgerufen am 29.06.2024.