Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Hand breit/ und ohne Spitzen/ das Gefäß glei-
chete denen Cortelassen/ und schnitten nur auff ei-
ner Seiten/ die Schilde aber waren drey Hände
breit/ und sechse lang von gedoppelten Leder ge-
macht/ und mit einer hellen und schwartzen Mix-
tur/ Archiran genannt/ gehärtet. Von welcher
Materie auch ihre Sturm-Hüte/ welche aller-
dings den Europäischen gleichen/ gemacht waren.
Das Geschütz ließ er meistens zurücke/ weil er ei-
nen sonderlichen Abgang an hierzu geschickten
Personen verspürte/ indem er sich die Portugie-
sen durch Verhinderung ihres Handels gantz ab-
spenstig gemacht hatte. Dahero nur hundert
und zwantzig groß und kleine Stücke mit zu gehen
befehligt waren/ welche von grossen leicht-blau-
en/ und an Grösse den Elephanten fast gleichen-
den Büffeln gezogen worden. Solche vertrau-
te er etlichen gewissen Mohren von Bendala/ wel-
chen doch/ als Fremden/ wenig zu trauen war. An
denen Elephanten vermerckete er den grösten
Mangel/ weil ihm die meisten und streitbaresten
vor Prom in dem verzweiffelten Ausfalle drauff
gangen waren/ also/ daß er deren nicht mehr denn
acht hundert Stücke kunte mit zu Felde nehmen.
Weil er aber künfftig deren mehr benöthiget zu
seyn erachtete/ als stellete er noch vor dem Auff-
bruche eine grosse Elephanten-Jagt an/ wobey
alle Feld-Herren und Kriegs-Obersten der gan-
tzen Armee erscheinen musten. Diese Jagt aber
war folgender Gestalt angestellet:

Jn

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Hand breit/ und ohne Spitzen/ das Gefaͤß glei-
chete denen Cortelaſſen/ und ſchnitten nur auff ei-
ner Seiten/ die Schilde aber waren drey Haͤnde
breit/ und ſechſe lang von gedoppelten Leder ge-
macht/ und mit einer hellen und ſchwartzen Mix-
tur/ Archiran genannt/ gehaͤrtet. Von welcher
Materie auch ihre Sturm-Huͤte/ welche aller-
dings den Europaͤiſchen gleichen/ gemacht waren.
Das Geſchuͤtz ließ er meiſtens zuruͤcke/ weil er ei-
nen ſonderlichen Abgang an hierzu geſchickten
Perſonen verſpuͤrte/ indem er ſich die Portugie-
ſen durch Verhinderung ihres Handels gantz ab-
ſpenſtig gemacht hatte. Dahero nur hundert
und zwantzig groß und kleine Stuͤcke mit zu gehen
befehligt waren/ welche von groſſen leicht-blau-
en/ und an Groͤſſe den Elephanten faſt gleichen-
den Buͤffeln gezogen worden. Solche vertrau-
te er etlichen gewiſſen Mohren von Bendala/ wel-
chen doch/ als Fremden/ wenig zu trauen war. An
denen Elephanten vermerckete er den groͤſten
Mangel/ weil ihm die meiſten und ſtreitbareſten
vor Prom in dem verzweiffelten Ausfalle drauff
gangen waren/ alſo/ daß er deren nicht mehr denn
acht hundert Stuͤcke kunte mit zu Felde nehmen.
Weil er aber kuͤnfftig deren mehr benoͤthiget zu
ſeyn erachtete/ als ſtellete er noch vor dem Auff-
bruche eine groſſe Elephanten-Jagt an/ wobey
alle Feld-Herren und Kriegs-Oberſten der gan-
tzen Armee erſcheinen muſten. Dieſe Jagt aber
war folgender Geſtalt angeſtellet:

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0502" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Hand breit/ und ohne Spitzen/ das Gefa&#x0364;ß glei-<lb/>
chete denen Cortela&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;chnitten nur auff ei-<lb/>
ner Seiten/ die Schilde aber waren drey Ha&#x0364;nde<lb/>
breit/ und &#x017F;ech&#x017F;e lang von gedoppelten Leder ge-<lb/>
macht/ und mit einer hellen und &#x017F;chwartzen Mix-<lb/>
tur/ Archiran genannt/ geha&#x0364;rtet. Von welcher<lb/>
Materie auch ihre Sturm-Hu&#x0364;te/ welche aller-<lb/>
dings den Europa&#x0364;i&#x017F;chen gleichen/ gemacht waren.<lb/>
Das Ge&#x017F;chu&#x0364;tz ließ er mei&#x017F;tens zuru&#x0364;cke/ weil er ei-<lb/>
nen &#x017F;onderlichen Abgang an hierzu ge&#x017F;chickten<lb/>
Per&#x017F;onen ver&#x017F;pu&#x0364;rte/ indem er &#x017F;ich die Portugie-<lb/>
&#x017F;en durch Verhinderung ihres Handels gantz ab-<lb/>
&#x017F;pen&#x017F;tig gemacht hatte. Dahero nur hundert<lb/>
und zwantzig groß und kleine Stu&#x0364;cke mit zu gehen<lb/>
befehligt waren/ welche von gro&#x017F;&#x017F;en leicht-blau-<lb/>
en/ und an Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e den Elephanten fa&#x017F;t gleichen-<lb/>
den Bu&#x0364;ffeln gezogen worden. Solche vertrau-<lb/>
te er etlichen gewi&#x017F;&#x017F;en Mohren von Bendala/ wel-<lb/>
chen doch/ als Fremden/ wenig zu trauen war. An<lb/>
denen Elephanten vermerckete er den gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Mangel/ weil ihm die mei&#x017F;ten und &#x017F;treitbare&#x017F;ten<lb/>
vor Prom in dem verzweiffelten Ausfalle drauff<lb/>
gangen waren/ al&#x017F;o/ daß er deren nicht mehr denn<lb/>
acht hundert Stu&#x0364;cke kunte mit zu Felde nehmen.<lb/>
Weil er aber ku&#x0364;nfftig deren mehr beno&#x0364;thiget zu<lb/>
&#x017F;eyn erachtete/ als &#x017F;tellete er noch vor dem Auff-<lb/>
bruche eine gro&#x017F;&#x017F;e Elephanten-Jagt an/ wobey<lb/>
alle Feld-Herren und Kriegs-Ober&#x017F;ten der gan-<lb/>
tzen Armee er&#x017F;cheinen mu&#x017F;ten. Die&#x017F;e Jagt aber<lb/>
war folgender Ge&#x017F;talt ange&#x017F;tellet:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0502] Der Aſiatiſchen Baniſe. Hand breit/ und ohne Spitzen/ das Gefaͤß glei- chete denen Cortelaſſen/ und ſchnitten nur auff ei- ner Seiten/ die Schilde aber waren drey Haͤnde breit/ und ſechſe lang von gedoppelten Leder ge- macht/ und mit einer hellen und ſchwartzen Mix- tur/ Archiran genannt/ gehaͤrtet. Von welcher Materie auch ihre Sturm-Huͤte/ welche aller- dings den Europaͤiſchen gleichen/ gemacht waren. Das Geſchuͤtz ließ er meiſtens zuruͤcke/ weil er ei- nen ſonderlichen Abgang an hierzu geſchickten Perſonen verſpuͤrte/ indem er ſich die Portugie- ſen durch Verhinderung ihres Handels gantz ab- ſpenſtig gemacht hatte. Dahero nur hundert und zwantzig groß und kleine Stuͤcke mit zu gehen befehligt waren/ welche von groſſen leicht-blau- en/ und an Groͤſſe den Elephanten faſt gleichen- den Buͤffeln gezogen worden. Solche vertrau- te er etlichen gewiſſen Mohren von Bendala/ wel- chen doch/ als Fremden/ wenig zu trauen war. An denen Elephanten vermerckete er den groͤſten Mangel/ weil ihm die meiſten und ſtreitbareſten vor Prom in dem verzweiffelten Ausfalle drauff gangen waren/ alſo/ daß er deren nicht mehr denn acht hundert Stuͤcke kunte mit zu Felde nehmen. Weil er aber kuͤnfftig deren mehr benoͤthiget zu ſeyn erachtete/ als ſtellete er noch vor dem Auff- bruche eine groſſe Elephanten-Jagt an/ wobey alle Feld-Herren und Kriegs-Oberſten der gan- tzen Armee erſcheinen muſten. Dieſe Jagt aber war folgender Geſtalt angeſtellet: Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/502
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/502>, abgerufen am 29.06.2024.