Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
ammer im Blut und Dampff verlassen/ und nach
Pegu eilen/ umb die einsame Princeßin in ihrem
Tempel zu besuchen/ welche/ ausser dem Rolim
und der Eswara niemand umb sich/ diese letztere
aber umb so viel mehr Freyheit hatte/ daß sie im
Tempel aus und ein/ und andern Verrichtun-
gen nachgehen durffte. Die Princeßin nun achte-
te sich in solcher einsamen Sicherheit über die mas-
sen vergnügt/ und vermeinte/ an dem Chaumi-
grem ihren grösten Feind verlohren/ hingegen an
dem Rolim ihren besten Freund gefunden zu ha-
ben. Was aber das Absehen der Freundschafft
des Rolims bißhero gewesen/ solches konte fie mit
neuer Bestürtzung aus des Rolims verliebter Be-
zeigung und folgenden Reden leichtlich ermessen.
Denn/ als Chaumigrem den Zug nach Siam
bereits vor einigen Wochen angetreten/ verfügte
sich der Rolim/ in Abwesenheit der Eswara/ eins-
mahls zu der Princeßin/ in ungewöhnlichem
Schmucke/ und redete sie mit verliebten Augen
und Hertzen folgender Gestalt an:

Schönste Princeßin! Dero Schönheit zwin-
get mich zu reden/ und die Pflicht/ womit sie mir
wegen Befreyung der Gewalt verbunden/ befieh-
let ihr/ mich geneigt anzuhören. Jhre Schön-
heit/ sage ich/ zwinget mich/ die jenige vor selig zu
preisen/ welche GOtt in die zarte Seide geschick-
ter Glieder eingehüllet hat: weil ihr durchdrin-
gender Blitz auch nicht der Götter verschonet/ und
dahero ihre Priester derselben opffern müssen. Jh-

re
J i 5

Anderes Buch.
ammer im Blut und Dampff verlaſſen/ und nach
Pegu eilen/ umb die einſame Princeßin in ihrem
Tempel zu beſuchen/ welche/ auſſer dem Rolim
und der Eſwara niemand umb ſich/ dieſe letztere
aber umb ſo viel mehr Freyheit hatte/ daß ſie im
Tempel aus und ein/ und andern Verrichtun-
gen nachgehen durffte. Die Princeßin nun achte-
te ſich in ſolcher einſamen Sicherheit uͤber die maſ-
ſen vergnuͤgt/ und vermeinte/ an dem Chaumi-
grem ihren groͤſten Feind verlohren/ hingegen an
dem Rolim ihren beſten Freund gefunden zu ha-
ben. Was aber das Abſehen der Freundſchafft
des Rolims bißhero geweſen/ ſolches konte fie mit
neuer Beſtuͤrtzung aus des Rolims verliebter Be-
zeigung und folgenden Reden leichtlich ermeſſen.
Denn/ als Chaumigrem den Zug nach Siam
bereits vor einigen Wochen angetreten/ verfuͤgte
ſich der Rolim/ in Abweſenheit der Eſwara/ eins-
mahls zu der Princeßin/ in ungewoͤhnlichem
Schmucke/ und redete ſie mit verliebten Augen
und Hertzen folgender Geſtalt an:

Schoͤnſte Princeßin! Dero Schoͤnheit zwin-
get mich zu reden/ und die Pflicht/ womit ſie mir
wegen Befreyung der Gewalt verbunden/ befieh-
let ihr/ mich geneigt anzuhoͤren. Jhre Schoͤn-
heit/ ſage ich/ zwinget mich/ die jenige vor ſelig zu
preiſen/ welche GOtt in die zarte Seide geſchick-
ter Glieder eingehuͤllet hat: weil ihr durchdrin-
gender Blitz auch nicht der Goͤtter verſchonet/ und
dahero ihre Prieſter derſelben opffern muͤſſen. Jh-

re
J i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0525" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
ammer im Blut und Dampff verla&#x017F;&#x017F;en/ und nach<lb/>
Pegu eilen/ umb die ein&#x017F;ame Princeßin in ihrem<lb/>
Tempel zu be&#x017F;uchen/ welche/ au&#x017F;&#x017F;er dem Rolim<lb/>
und der E&#x017F;wara niemand umb &#x017F;ich/ die&#x017F;e letztere<lb/>
aber umb &#x017F;o viel mehr Freyheit hatte/ daß &#x017F;ie im<lb/>
Tempel aus und ein/ und andern Verrichtun-<lb/>
gen nachgehen durffte. Die Princeßin nun achte-<lb/>
te &#x017F;ich in &#x017F;olcher ein&#x017F;amen Sicherheit u&#x0364;ber die ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vergnu&#x0364;gt/ und vermeinte/ an dem Chaumi-<lb/>
grem ihren gro&#x0364;&#x017F;ten Feind verlohren/ hingegen an<lb/>
dem Rolim ihren be&#x017F;ten Freund gefunden zu ha-<lb/>
ben. Was aber das Ab&#x017F;ehen der Freund&#x017F;chafft<lb/>
des Rolims bißhero gewe&#x017F;en/ &#x017F;olches konte fie mit<lb/>
neuer Be&#x017F;tu&#x0364;rtzung aus des Rolims verliebter Be-<lb/>
zeigung und folgenden Reden leichtlich erme&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Denn/ als Chaumigrem den Zug nach Siam<lb/>
bereits vor einigen Wochen angetreten/ verfu&#x0364;gte<lb/>
&#x017F;ich der Rolim/ in Abwe&#x017F;enheit der E&#x017F;wara/ eins-<lb/>
mahls zu der Princeßin/ in ungewo&#x0364;hnlichem<lb/>
Schmucke/ und redete &#x017F;ie mit verliebten Augen<lb/>
und Hertzen folgender Ge&#x017F;talt an:</p><lb/>
          <p>Scho&#x0364;n&#x017F;te Princeßin! Dero Scho&#x0364;nheit zwin-<lb/>
get mich zu reden/ und die Pflicht/ womit &#x017F;ie mir<lb/>
wegen Befreyung der Gewalt verbunden/ befieh-<lb/>
let ihr/ mich geneigt anzuho&#x0364;ren. Jhre Scho&#x0364;n-<lb/>
heit/ &#x017F;age ich/ zwinget mich/ die jenige vor &#x017F;elig zu<lb/>
prei&#x017F;en/ welche GOtt in die zarte Seide ge&#x017F;chick-<lb/>
ter Glieder eingehu&#x0364;llet hat: weil ihr durchdrin-<lb/>
gender Blitz auch nicht der Go&#x0364;tter ver&#x017F;chonet/ und<lb/>
dahero ihre Prie&#x017F;ter der&#x017F;elben opffern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Jh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 5</fw><fw place="bottom" type="catch">re</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0525] Anderes Buch. ammer im Blut und Dampff verlaſſen/ und nach Pegu eilen/ umb die einſame Princeßin in ihrem Tempel zu beſuchen/ welche/ auſſer dem Rolim und der Eſwara niemand umb ſich/ dieſe letztere aber umb ſo viel mehr Freyheit hatte/ daß ſie im Tempel aus und ein/ und andern Verrichtun- gen nachgehen durffte. Die Princeßin nun achte- te ſich in ſolcher einſamen Sicherheit uͤber die maſ- ſen vergnuͤgt/ und vermeinte/ an dem Chaumi- grem ihren groͤſten Feind verlohren/ hingegen an dem Rolim ihren beſten Freund gefunden zu ha- ben. Was aber das Abſehen der Freundſchafft des Rolims bißhero geweſen/ ſolches konte fie mit neuer Beſtuͤrtzung aus des Rolims verliebter Be- zeigung und folgenden Reden leichtlich ermeſſen. Denn/ als Chaumigrem den Zug nach Siam bereits vor einigen Wochen angetreten/ verfuͤgte ſich der Rolim/ in Abweſenheit der Eſwara/ eins- mahls zu der Princeßin/ in ungewoͤhnlichem Schmucke/ und redete ſie mit verliebten Augen und Hertzen folgender Geſtalt an: Schoͤnſte Princeßin! Dero Schoͤnheit zwin- get mich zu reden/ und die Pflicht/ womit ſie mir wegen Befreyung der Gewalt verbunden/ befieh- let ihr/ mich geneigt anzuhoͤren. Jhre Schoͤn- heit/ ſage ich/ zwinget mich/ die jenige vor ſelig zu preiſen/ welche GOtt in die zarte Seide geſchick- ter Glieder eingehuͤllet hat: weil ihr durchdrin- gender Blitz auch nicht der Goͤtter verſchonet/ und dahero ihre Prieſter derſelben opffern muͤſſen. Jh- re J i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/525
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/525>, abgerufen am 29.06.2024.