Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Mutter Liebe versichert seyn/ wenn sie nicht das-
selbe bißweilen küssen wolte? Die Princeßin fand
sich hierdurch nicht wenig beleidiget/ iedoch ver-
barg sie noch ihr Mißvergnügen/ und sagte nur
dieses zu ihm: Haltet eure Lust im Zaum/ und
verstattet eurer Begierde doch nicht so den Zügel/
indem ihr wissen sollet/ daß ich vereit so gut als
vermählet bin. Das ist gantz unschädlich/ verrieth
er seine unzüchtige Gedancken ferner/ denn es kön-
nen viel Schwane in einem Flusse baden/ da doch
dessen Fluth im wenigsten gemindert wird. Be-
zäumet eure Lippen/ redete ihm die princeßin mit
etwas härterer Stimme em/ und gebet euch nicht
so gar bloß. Mich wundert/ daß ihr euch durch
thörichte Brunst auff solche tolle Reden verleiten
lasset. Heisset dieses toll/ versetzte Zarang/ was
uns die Natur befiehlet? Die Natur/ erwiederte
Banise/ wil nicht/ daß man die Ehe zerrütten soll.
Die Ehe bleibet unzertrennet/ war Zarangs Ein-
wenden/ ob man gleich andere liebet. Wehe dem/
antwortete Banise/ welcher durch solche Liebe
Aergerniß verursachet. Ey/ die Liebe ist vielerley/
wolte sich Zarang rechtfertigen/ man muß in den
Gräntzen bleiben. Ja/ erwiederte Banise/ wer
auff die Gräntzen kömmt/ der will sich auch ins
Land wagen. Dieser Einwurff thut mir nichts/
fieng endlich Zarang an/ gnug/ daß ich sie lieben/
und dasjenige mit Gewalt nehmen muß/ was sie
mir so lange vorenthalten hat. Mit welchen Wor-
ten er mehr als halb verzweiffelt nach einem Kusse

schnap-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Mutter Liebe verſichert ſeyn/ wenn ſie nicht daſ-
ſelbe bißweilen kuͤſſen wolte? Die Princeßin fand
ſich hierdurch nicht wenig beleidiget/ iedoch ver-
barg ſie noch ihr Mißvergnuͤgen/ und ſagte nur
dieſes zu ihm: Haltet eure Luſt im Zaum/ und
verſtattet eurer Begierde doch nicht ſo den Zuͤgel/
indem ihr wiſſen ſollet/ daß ich vereit ſo gut als
vermaͤhlet bin. Das iſt gantz unſchaͤdlich/ verrieth
er ſeine unzuͤchtige Gedancken ferner/ denn es koͤn-
nen viel Schwane in einem Fluſſe baden/ da doch
deſſen Fluth im wenigſten gemindert wird. Be-
zaͤumet eure Lippen/ redete ihm die princeßin mit
etwas haͤrterer Stimme em/ und gebet euch nicht
ſo gar bloß. Mich wundert/ daß ihr euch durch
thoͤrichte Brunſt auff ſolche tolle Reden verleiten
laſſet. Heiſſet dieſes toll/ verſetzte Zarang/ was
uns die Natur befiehlet? Die Natur/ erwiederte
Baniſe/ wil nicht/ daß man die Ehe zerruͤtten ſoll.
Die Ehe bleibet unzertrennet/ war Zarangs Ein-
wenden/ ob man gleich andere liebet. Wehe dem/
antwortete Baniſe/ welcher durch ſolche Liebe
Aergerniß verurſachet. Ey/ die Liebe iſt vielerley/
wolte ſich Zarang rechtfertigen/ man muß in den
Graͤntzen bleiben. Ja/ erwiederte Baniſe/ wer
auff die Graͤntzen koͤmmt/ der will ſich auch ins
Land wagen. Dieſer Einwurff thut mir nichts/
fieng endlich Zarang an/ gnug/ daß ich ſie lieben/
und dasjenige mit Gewalt nehmen muß/ was ſie
mir ſo lange vorenthalten hat. Mit welchen Wor-
ten er mehr als halb verzweiffelt nach einem Kuſſe

ſchnap-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0544" n="524"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Mutter Liebe ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn/ wenn &#x017F;ie nicht da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe bißweilen ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wolte? Die Princeßin fand<lb/>
&#x017F;ich hierdurch nicht wenig beleidiget/ iedoch ver-<lb/>
barg &#x017F;ie noch ihr Mißvergnu&#x0364;gen/ und &#x017F;agte nur<lb/>
die&#x017F;es zu ihm: Haltet eure Lu&#x017F;t im Zaum/ und<lb/>
ver&#x017F;tattet eurer Begierde doch nicht &#x017F;o den Zu&#x0364;gel/<lb/>
indem ihr wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollet/ daß ich vereit &#x017F;o gut als<lb/>
verma&#x0364;hlet bin. Das i&#x017F;t gantz un&#x017F;cha&#x0364;dlich/ verrieth<lb/>
er &#x017F;eine unzu&#x0364;chtige Gedancken ferner/ denn es ko&#x0364;n-<lb/>
nen viel Schwane in einem Flu&#x017F;&#x017F;e baden/ da doch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Fluth im wenig&#x017F;ten gemindert wird. Be-<lb/>
za&#x0364;umet eure Lippen/ redete ihm die princeßin mit<lb/>
etwas ha&#x0364;rterer Stimme em/ und gebet euch nicht<lb/>
&#x017F;o gar bloß. Mich wundert/ daß ihr euch durch<lb/>
tho&#x0364;richte Brun&#x017F;t auff &#x017F;olche tolle Reden verleiten<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et. Hei&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;es toll/ ver&#x017F;etzte Zarang/ was<lb/>
uns die Natur befiehlet? Die Natur/ erwiederte<lb/>
Bani&#x017F;e/ wil nicht/ daß man die Ehe zerru&#x0364;tten &#x017F;oll.<lb/>
Die Ehe bleibet unzertrennet/ war Zarangs Ein-<lb/>
wenden/ ob man gleich andere liebet. Wehe dem/<lb/>
antwortete Bani&#x017F;e/ welcher durch &#x017F;olche Liebe<lb/>
Aergerniß verur&#x017F;achet. Ey/ die Liebe i&#x017F;t vielerley/<lb/>
wolte &#x017F;ich Zarang rechtfertigen/ man muß in den<lb/>
Gra&#x0364;ntzen bleiben. Ja/ erwiederte Bani&#x017F;e/ wer<lb/>
auff die Gra&#x0364;ntzen ko&#x0364;mmt/ der will &#x017F;ich auch ins<lb/>
Land wagen. Die&#x017F;er Einwurff thut mir nichts/<lb/>
fieng endlich Zarang an/ gnug/ daß ich &#x017F;ie lieben/<lb/>
und dasjenige mit Gewalt nehmen muß/ was &#x017F;ie<lb/>
mir &#x017F;o lange vorenthalten hat. Mit welchen Wor-<lb/>
ten er mehr als halb verzweiffelt nach einem Ku&#x017F;&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chnap-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[524/0544] Der Aſiatiſchen Baniſe. Mutter Liebe verſichert ſeyn/ wenn ſie nicht daſ- ſelbe bißweilen kuͤſſen wolte? Die Princeßin fand ſich hierdurch nicht wenig beleidiget/ iedoch ver- barg ſie noch ihr Mißvergnuͤgen/ und ſagte nur dieſes zu ihm: Haltet eure Luſt im Zaum/ und verſtattet eurer Begierde doch nicht ſo den Zuͤgel/ indem ihr wiſſen ſollet/ daß ich vereit ſo gut als vermaͤhlet bin. Das iſt gantz unſchaͤdlich/ verrieth er ſeine unzuͤchtige Gedancken ferner/ denn es koͤn- nen viel Schwane in einem Fluſſe baden/ da doch deſſen Fluth im wenigſten gemindert wird. Be- zaͤumet eure Lippen/ redete ihm die princeßin mit etwas haͤrterer Stimme em/ und gebet euch nicht ſo gar bloß. Mich wundert/ daß ihr euch durch thoͤrichte Brunſt auff ſolche tolle Reden verleiten laſſet. Heiſſet dieſes toll/ verſetzte Zarang/ was uns die Natur befiehlet? Die Natur/ erwiederte Baniſe/ wil nicht/ daß man die Ehe zerruͤtten ſoll. Die Ehe bleibet unzertrennet/ war Zarangs Ein- wenden/ ob man gleich andere liebet. Wehe dem/ antwortete Baniſe/ welcher durch ſolche Liebe Aergerniß verurſachet. Ey/ die Liebe iſt vielerley/ wolte ſich Zarang rechtfertigen/ man muß in den Graͤntzen bleiben. Ja/ erwiederte Baniſe/ wer auff die Graͤntzen koͤmmt/ der will ſich auch ins Land wagen. Dieſer Einwurff thut mir nichts/ fieng endlich Zarang an/ gnug/ daß ich ſie lieben/ und dasjenige mit Gewalt nehmen muß/ was ſie mir ſo lange vorenthalten hat. Mit welchen Wor- ten er mehr als halb verzweiffelt nach einem Kuſſe ſchnap-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/544
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/544>, abgerufen am 29.06.2024.