Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch.
wache/ weil der Feind bereits den Sebel auff dei-
nen Halß wetzet/ und in wenig Tagen eine solche
Rache vollstrecken wird/ dergleichen in Asien nie-
mals erhöret worden. Doch ich rede mit Stei-
nen/ ja ich giesse nur Oel ins Feuer/ welche Flam-
me auch die unschuldige Princeßin Fylane betref-
fen solte. Diese war des Königes leibliche/ doch
von der ersten Gemahlin erzielte Tochter/ eine
leibliche Schwester des tapffern Printzen Nhe-
randi/ und muste iederzeit den gewöhnlichen Haß
ihrer Stief-Mutter/ als jetzigen Königin/ sattsam
empfinden. Wie aber dergleichen Personen
allgemeine Probier-Steine kindlicher Gedult zu
seyn pflegen: und diese Wurtzeln insgemein al-
len Safft väterlicher Gunst denen Neben-Zwei-
gen zu entziehen trachten: Also muste auch hier
die fromme Princeßin unschuldig entgelten/ was
der Tod an ihrer Stieff-Schwester verübet hat-
te. Hierzu kam nun die verliebte Rache vorer-
wehnten Sabartibams/ welcher als ein vorneh-
mer Reichs-Fürste ehemahls sich um ihre Liebe
beworben/ derselben aber nicht theilhafftig wer-
den können: Weil er denn dieses vor eine er-
wünschte Gelegenheit/ seine vergebene Liebe zu rä-
chen/ hielt/ verfügte er sich so fort zu der Königin
mit diesem fälschlichen Berichte: Er habe noch bey
Lebezeiten der Verstorbenen/ die Princeßin Fy-
lane sich zu unterschiedenen malen beklagen/ hören/
wie die jüngere Princeßin nicht allein mehr Ehre
und Liebe von dem Königlichen Herrn Vater/

als
M m

Anderes Buch.
wache/ weil der Feind bereits den Sebel auff dei-
nen Halß wetzet/ und in wenig Tagen eine ſolche
Rache vollſtrecken wird/ dergleichen in Aſien nie-
mals erhoͤret worden. Doch ich rede mit Stei-
nen/ ja ich gieſſe nur Oel ins Feuer/ welche Flam-
me auch die unſchuldige Princeßin Fylane betref-
fen ſolte. Dieſe war des Koͤniges leibliche/ doch
von der erſten Gemahlin erzielte Tochter/ eine
leibliche Schweſter des tapffern Printzen Nhe-
randi/ und muſte iederzeit den gewoͤhnlichen Haß
ihrer Stief-Mutter/ als jetzigen Koͤnigin/ ſattſam
empfinden. Wie aber dergleichen Perſonen
allgemeine Probier-Steine kindlicher Gedult zu
ſeyn pflegen: und dieſe Wurtzeln insgemein al-
len Safft vaͤterlicher Gunſt denen Neben-Zwei-
gen zu entziehen trachten: Alſo muſte auch hier
die fromme Princeßin unſchuldig entgelten/ was
der Tod an ihrer Stieff-Schweſter veruͤbet hat-
te. Hierzu kam nun die verliebte Rache vorer-
wehnten Sabartibams/ welcher als ein vorneh-
mer Reichs-Fuͤrſte ehemahls ſich um ihre Liebe
beworben/ derſelben aber nicht theilhafftig wer-
den koͤnnen: Weil er denn dieſes vor eine er-
wuͤnſchte Gelegenheit/ ſeine vergebene Liebe zu raͤ-
chen/ hielt/ verfuͤgte er ſich ſo fort zu der Koͤnigin
mit dieſem faͤlſchlichen Berichte: Er habe noch bey
Lebezeiten der Verſtorbenen/ die Princeßin Fy-
lane ſich zu unterſchiedenẽ malen beklagen/ hoͤren/
wie die juͤngere Princeßin nicht allein mehr Ehre
und Liebe von dem Koͤniglichen Herrn Vater/

als
M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0565" n="545"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/>
wache/ weil der Feind bereits den Sebel auff dei-<lb/>
nen Halß wetzet/ und in wenig Tagen eine &#x017F;olche<lb/>
Rache voll&#x017F;trecken wird/ dergleichen in A&#x017F;ien nie-<lb/>
mals erho&#x0364;ret worden. Doch ich rede mit Stei-<lb/>
nen/ ja ich gie&#x017F;&#x017F;e nur Oel ins Feuer/ welche Flam-<lb/>
me auch die un&#x017F;chuldige Princeßin Fylane betref-<lb/>
fen &#x017F;olte. Die&#x017F;e war des Ko&#x0364;niges leibliche/ doch<lb/>
von der er&#x017F;ten Gemahlin erzielte Tochter/ eine<lb/>
leibliche Schwe&#x017F;ter des tapffern Printzen Nhe-<lb/>
randi/ und mu&#x017F;te iederzeit den gewo&#x0364;hnlichen Haß<lb/>
ihrer Stief-Mutter/ als jetzigen Ko&#x0364;nigin/ &#x017F;att&#x017F;am<lb/>
empfinden. Wie aber dergleichen Per&#x017F;onen<lb/>
allgemeine Probier-Steine kindlicher Gedult zu<lb/>
&#x017F;eyn pflegen: und die&#x017F;e Wurtzeln insgemein al-<lb/>
len Safft va&#x0364;terlicher Gun&#x017F;t denen Neben-Zwei-<lb/>
gen zu entziehen trachten: Al&#x017F;o mu&#x017F;te auch hier<lb/>
die fromme Princeßin un&#x017F;chuldig entgelten/ was<lb/>
der Tod an ihrer Stieff-Schwe&#x017F;ter veru&#x0364;bet hat-<lb/>
te. Hierzu kam nun die verliebte Rache vorer-<lb/>
wehnten Sabartibams/ welcher als ein vorneh-<lb/>
mer Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;te ehemahls &#x017F;ich um ihre Liebe<lb/>
beworben/ der&#x017F;elben aber nicht theilhafftig wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen: Weil er denn die&#x017F;es vor eine er-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chte Gelegenheit/ &#x017F;eine vergebene Liebe zu ra&#x0364;-<lb/>
chen/ hielt/ verfu&#x0364;gte er &#x017F;ich &#x017F;o fort zu der Ko&#x0364;nigin<lb/>
mit die&#x017F;em fa&#x0364;l&#x017F;chlichen Berichte: Er habe noch bey<lb/>
Lebezeiten der Ver&#x017F;torbenen/ die Princeßin Fy-<lb/>
lane &#x017F;ich zu unter&#x017F;chieden&#x1EBD; malen beklagen/ ho&#x0364;ren/<lb/>
wie die ju&#x0364;ngere Princeßin nicht allein mehr Ehre<lb/>
und Liebe von dem Ko&#x0364;niglichen Herrn Vater/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0565] Anderes Buch. wache/ weil der Feind bereits den Sebel auff dei- nen Halß wetzet/ und in wenig Tagen eine ſolche Rache vollſtrecken wird/ dergleichen in Aſien nie- mals erhoͤret worden. Doch ich rede mit Stei- nen/ ja ich gieſſe nur Oel ins Feuer/ welche Flam- me auch die unſchuldige Princeßin Fylane betref- fen ſolte. Dieſe war des Koͤniges leibliche/ doch von der erſten Gemahlin erzielte Tochter/ eine leibliche Schweſter des tapffern Printzen Nhe- randi/ und muſte iederzeit den gewoͤhnlichen Haß ihrer Stief-Mutter/ als jetzigen Koͤnigin/ ſattſam empfinden. Wie aber dergleichen Perſonen allgemeine Probier-Steine kindlicher Gedult zu ſeyn pflegen: und dieſe Wurtzeln insgemein al- len Safft vaͤterlicher Gunſt denen Neben-Zwei- gen zu entziehen trachten: Alſo muſte auch hier die fromme Princeßin unſchuldig entgelten/ was der Tod an ihrer Stieff-Schweſter veruͤbet hat- te. Hierzu kam nun die verliebte Rache vorer- wehnten Sabartibams/ welcher als ein vorneh- mer Reichs-Fuͤrſte ehemahls ſich um ihre Liebe beworben/ derſelben aber nicht theilhafftig wer- den koͤnnen: Weil er denn dieſes vor eine er- wuͤnſchte Gelegenheit/ ſeine vergebene Liebe zu raͤ- chen/ hielt/ verfuͤgte er ſich ſo fort zu der Koͤnigin mit dieſem faͤlſchlichen Berichte: Er habe noch bey Lebezeiten der Verſtorbenen/ die Princeßin Fy- lane ſich zu unterſchiedenẽ malen beklagen/ hoͤren/ wie die juͤngere Princeßin nicht allein mehr Ehre und Liebe von dem Koͤniglichen Herrn Vater/ als M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/565
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/565>, abgerufen am 29.06.2024.