Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
und den Feld-Herrn Chatigan mit hundert tau-
send Mann durch Pegu in Martabane einbrechen
ließ/ welchem so fort auch die Haupt-Stadt Mar-
tabane ohne Schwerdt-Streich zufiel/ und da-
hero Chaumigrem einen schweren Durchzug ha-
ben solte. Allein der listige Fuchs nahm einen Um-
weg/ und eilete nach äusserstem Vermögen auff
Pegu zu. Welches/ als es Balacin erfuhr/ ihm
erst die Augen eröffnete/ und dannenhero der völ-
lige Zug der Aracanischen Armee/ ob zwar viel
zu spät/ nach Pegu eingerichtet ward. Denn
Chaumigrem war ihnen bereits zwey Tage zuvor
gekommen/ und hatte ihnen den festen Paß Ab-
diara vor der Nase abgeschnitten. Welches ein
grosses Versehen des Chatigans gewesen/ daß er
über den Paß Abdiara Pegu vorbey gegangen/
solchen Paß unbesetzet/ und also dem Feinde ledig
stehen lassen. Welches alles endlich dem König
Balacin solchen Verdruß erweckte/ daß er funff-
zehen verdächtige Häupter gefänglich einziehen/
und auff die Folter bringen ließ: da sie denn ins-
gesammt die starcke Würckung des Bramani-
schen Goldes vorschützeten/ und sich dahero we-
gen solcher Gelbsucht die Haupt-Ader am Halse
musten schlagen lassen. Dessen ungeachtet/ über-
wand der Königl. Großmuth des Balacins alle
Beschwerligkeiten/ und setzte sich vor/ seine An-
schläge nicht mehr auff die Vielheit der Rathen-
den/ sondern nur auf wenig Getreue zu gründen.

Jnmittelst begieng Scandor eine sonderbahre

Hel-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
und den Feld-Herrn Chatigan mit hundert tau-
ſend Mann durch Pegu in Martabane einbrechen
ließ/ welchem ſo fort auch die Haupt-Stadt Mar-
tabane ohne Schwerdt-Streich zufiel/ und da-
hero Chaumigrem einen ſchweren Durchzug ha-
ben ſolte. Allein der liſtige Fuchs nahm einen Um-
weg/ und eilete nach aͤuſſerſtem Vermoͤgen auff
Pegu zu. Welches/ als es Balacin erfuhr/ ihm
erſt die Augen eroͤffnete/ und dannenhero der voͤl-
lige Zug der Aracaniſchen Armee/ ob zwar viel
zu ſpaͤt/ nach Pegu eingerichtet ward. Denn
Chaumigrem war ihnen bereits zwey Tage zuvor
gekommen/ und hatte ihnen den feſten Paß Ab-
diara vor der Naſe abgeſchnitten. Welches ein
groſſes Verſehen des Chatigans geweſen/ daß er
uͤber den Paß Abdiara Pegu vorbey gegangen/
ſolchen Paß unbeſetzet/ und alſo dem Feinde ledig
ſtehen laſſen. Welches alles endlich dem Koͤnig
Balacin ſolchen Verdruß erweckte/ daß er funff-
zehen verdaͤchtige Haͤupter gefaͤnglich einziehen/
und auff die Folter bringen ließ: da ſie denn ins-
geſammt die ſtarcke Wuͤrckung des Bramani-
ſchen Goldes vorſchuͤtzeten/ und ſich dahero we-
gen ſolcher Gelbſucht die Haupt-Ader am Halſe
muſten ſchlagen laſſen. Deſſen ungeachtet/ uͤber-
wand der Koͤnigl. Großmuth des Balacins alle
Beſchwerligkeiten/ und ſetzte ſich vor/ ſeine An-
ſchlaͤge nicht mehr auff die Vielheit der Rathen-
den/ ſondern nur auf wenig Getreue zu gꝛuͤnden.

Jnmittelſt begieng Scandor eine ſonderbahre

Hel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0596" n="576"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
und den Feld-Herrn Chatigan mit hundert tau-<lb/>
&#x017F;end Mann durch Pegu in Martabane einbrechen<lb/>
ließ/ welchem &#x017F;o fort auch die Haupt-Stadt Mar-<lb/>
tabane ohne Schwerdt-Streich zufiel/ und da-<lb/>
hero Chaumigrem einen &#x017F;chweren Durchzug ha-<lb/>
ben &#x017F;olte. Allein der li&#x017F;tige Fuchs nahm einen Um-<lb/>
weg/ und eilete nach a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tem Vermo&#x0364;gen auff<lb/>
Pegu zu. Welches/ als es Balacin erfuhr/ ihm<lb/>
er&#x017F;t die Augen ero&#x0364;ffnete/ und dannenhero der vo&#x0364;l-<lb/>
lige Zug der Aracani&#x017F;chen Armee/ ob zwar viel<lb/>
zu &#x017F;pa&#x0364;t/ nach Pegu eingerichtet ward. Denn<lb/>
Chaumigrem war ihnen bereits zwey Tage zuvor<lb/>
gekommen/ und hatte ihnen den fe&#x017F;ten Paß Ab-<lb/>
diara vor der Na&#x017F;e abge&#x017F;chnitten. Welches ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es Ver&#x017F;ehen des Chatigans gewe&#x017F;en/ daß er<lb/>
u&#x0364;ber den Paß Abdiara Pegu vorbey gegangen/<lb/>
&#x017F;olchen Paß unbe&#x017F;etzet/ und al&#x017F;o dem Feinde ledig<lb/>
&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en. Welches alles endlich dem Ko&#x0364;nig<lb/>
Balacin &#x017F;olchen Verdruß erweckte/ daß er funff-<lb/>
zehen verda&#x0364;chtige Ha&#x0364;upter gefa&#x0364;nglich einziehen/<lb/>
und auff die Folter bringen ließ: da &#x017F;ie denn ins-<lb/>
ge&#x017F;ammt die &#x017F;tarcke Wu&#x0364;rckung des Bramani-<lb/>
&#x017F;chen Goldes vor&#x017F;chu&#x0364;tzeten/ und &#x017F;ich dahero we-<lb/>
gen &#x017F;olcher Gelb&#x017F;ucht die Haupt-Ader am Hal&#x017F;e<lb/>
mu&#x017F;ten &#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en. De&#x017F;&#x017F;en ungeachtet/ u&#x0364;ber-<lb/>
wand der Ko&#x0364;nigl. Großmuth des Balacins alle<lb/>
Be&#x017F;chwerligkeiten/ und &#x017F;etzte &#x017F;ich vor/ &#x017F;eine An-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge nicht mehr auff die Vielheit der Rathen-<lb/>
den/ &#x017F;ondern nur auf wenig Getreue zu g&#xA75B;u&#x0364;nden.</p><lb/>
        <p>Jnmittel&#x017F;t begieng Scandor eine &#x017F;onderbahre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hel-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0596] Der Aſiatiſchen Baniſe. und den Feld-Herrn Chatigan mit hundert tau- ſend Mann durch Pegu in Martabane einbrechen ließ/ welchem ſo fort auch die Haupt-Stadt Mar- tabane ohne Schwerdt-Streich zufiel/ und da- hero Chaumigrem einen ſchweren Durchzug ha- ben ſolte. Allein der liſtige Fuchs nahm einen Um- weg/ und eilete nach aͤuſſerſtem Vermoͤgen auff Pegu zu. Welches/ als es Balacin erfuhr/ ihm erſt die Augen eroͤffnete/ und dannenhero der voͤl- lige Zug der Aracaniſchen Armee/ ob zwar viel zu ſpaͤt/ nach Pegu eingerichtet ward. Denn Chaumigrem war ihnen bereits zwey Tage zuvor gekommen/ und hatte ihnen den feſten Paß Ab- diara vor der Naſe abgeſchnitten. Welches ein groſſes Verſehen des Chatigans geweſen/ daß er uͤber den Paß Abdiara Pegu vorbey gegangen/ ſolchen Paß unbeſetzet/ und alſo dem Feinde ledig ſtehen laſſen. Welches alles endlich dem Koͤnig Balacin ſolchen Verdruß erweckte/ daß er funff- zehen verdaͤchtige Haͤupter gefaͤnglich einziehen/ und auff die Folter bringen ließ: da ſie denn ins- geſammt die ſtarcke Wuͤrckung des Bramani- ſchen Goldes vorſchuͤtzeten/ und ſich dahero we- gen ſolcher Gelbſucht die Haupt-Ader am Halſe muſten ſchlagen laſſen. Deſſen ungeachtet/ uͤber- wand der Koͤnigl. Großmuth des Balacins alle Beſchwerligkeiten/ und ſetzte ſich vor/ ſeine An- ſchlaͤge nicht mehr auff die Vielheit der Rathen- den/ ſondern nur auf wenig Getreue zu gꝛuͤnden. Jnmittelſt begieng Scandor eine ſonderbahre Hel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/596
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/596>, abgerufen am 29.06.2024.