Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Helden-That: Denn indem ihm sein König auff
sein bittliches Ansuchen zwey tausend Frey-Reu-
ter untergeben/ damit dem Feinde allen Abbruch
nach eignem Belieben möglichst zu thun; so gieng
er iederzeit mit diesen untergebenen Reutern vor-
aus/ und war nicht unglücklich/ so wohl in Kund-
schafften als auch in Einbringung vieler Gefan-
genen. Unter andern erhielt er von einigen Ge-
fangenen gewisse Nachricht/ was massen drey-
hundert mit Pulver beladene Wägen/ unter Be-
gleitung sechs tausend Mann von Macaon nach
Pegu in wenig Tagen solten geführet werden.
Auff diese machte er alsobald einen Anschlag/ und
weil er bey dem Schlosse des alten Talemons/
durch den sonst verhinderlichen Fluß/ vor diesem
mit eigner Gefahr/ einen Furth erfunden hatte:
als gienge er nach drey Tagen bey anbrechendem
Abend mit seinem Hauffen dahin/ und weil die
grosse Dürre den Fluß noch seichter gemacht hat-
te: so setzte er glücklich hindurch: Und wie ihm
Weg und Steg wohl bekandt war/ worzu der
Mond sein Liecht reichlich ertheilte/ also rückte er
in das offt erwehnte Tyger-Holtz/ weil er sich we-
gen des nahgelegenen Feld-Lagers vor Pegu/ im
freyen Felde sehen zu lassen/ nicht getrauete. Als
er nun an die Macaonische Strasse gelanget/ und
mitten in dem Walde eine geraume Wiese an-
traff/ stellete er sich auff derselben/ weil der Weg
gleich über den grünen Weg gieng. Jndessen
lieff die Gewißheit ein/ wie daß der Feind in vol-

lem
O o

Drittes Buch.
Helden-That: Denn indem ihm ſein Koͤnig auff
ſein bittliches Anſuchen zwey tauſend Frey-Reu-
ter untergeben/ damit dem Feinde allen Abbruch
nach eignem Belieben moͤglichſt zu thun; ſo gieng
er iederzeit mit dieſen untergebenen Reutern vor-
aus/ und war nicht ungluͤcklich/ ſo wohl in Kund-
ſchafften als auch in Einbringung vieler Gefan-
genen. Unter andern erhielt er von einigen Ge-
fangenen gewiſſe Nachricht/ was maſſen drey-
hundert mit Pulver beladene Waͤgen/ unter Be-
gleitung ſechs tauſend Mann von Macaon nach
Pegu in wenig Tagen ſolten gefuͤhret werden.
Auff dieſe machte er alſobald einen Anſchlag/ und
weil er bey dem Schloſſe des alten Talemons/
durch den ſonſt verhinderlichen Fluß/ vor dieſem
mit eigner Gefahr/ einen Furth erfunden hatte:
als gienge er nach drey Tagen bey anbrechendem
Abend mit ſeinem Hauffen dahin/ und weil die
groſſe Duͤrre den Fluß noch ſeichter gemacht hat-
te: ſo ſetzte er gluͤcklich hindurch: Und wie ihm
Weg und Steg wohl bekandt war/ worzu der
Mond ſein Liecht reichlich ertheilte/ alſo ruͤckte er
in das offt erwehnte Tyger-Holtz/ weil er ſich we-
gen des nahgelegenen Feld-Lagers vor Pegu/ im
freyen Felde ſehen zu laſſen/ nicht getrauete. Als
er nun an die Macaoniſche Straſſe gelanget/ und
mitten in dem Walde eine geraume Wieſe an-
traff/ ſtellete er ſich auff derſelben/ weil der Weg
gleich uͤber den gruͤnen Weg gieng. Jndeſſen
lieff die Gewißheit ein/ wie daß der Feind in vol-

lem
O o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0597" n="577"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Helden-That: Denn indem ihm &#x017F;ein Ko&#x0364;nig auff<lb/>
&#x017F;ein bittliches An&#x017F;uchen zwey tau&#x017F;end Frey-Reu-<lb/>
ter untergeben/ damit dem Feinde allen Abbruch<lb/>
nach eignem Belieben mo&#x0364;glich&#x017F;t zu thun; &#x017F;o gieng<lb/>
er iederzeit mit die&#x017F;en untergebenen Reutern vor-<lb/>
aus/ und war nicht unglu&#x0364;cklich/ &#x017F;o wohl in Kund-<lb/>
&#x017F;chafften als auch in Einbringung vieler Gefan-<lb/>
genen. Unter andern erhielt er von einigen Ge-<lb/>
fangenen gewi&#x017F;&#x017F;e Nachricht/ was ma&#x017F;&#x017F;en drey-<lb/>
hundert mit Pulver beladene Wa&#x0364;gen/ unter Be-<lb/>
gleitung &#x017F;echs tau&#x017F;end Mann von Macaon nach<lb/>
Pegu in wenig Tagen &#x017F;olten gefu&#x0364;hret werden.<lb/>
Auff die&#x017F;e machte er al&#x017F;obald einen An&#x017F;chlag/ und<lb/>
weil er bey dem Schlo&#x017F;&#x017F;e des alten Talemons/<lb/>
durch den &#x017F;on&#x017F;t verhinderlichen Fluß/ vor die&#x017F;em<lb/>
mit eigner Gefahr/ einen Furth erfunden hatte:<lb/>
als gienge er nach drey Tagen bey anbrechendem<lb/>
Abend mit &#x017F;einem Hauffen dahin/ und weil die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Du&#x0364;rre den Fluß noch &#x017F;eichter gemacht hat-<lb/>
te: &#x017F;o &#x017F;etzte er glu&#x0364;cklich hindurch: Und wie ihm<lb/>
Weg und Steg wohl bekandt war/ worzu der<lb/>
Mond &#x017F;ein Liecht reichlich ertheilte/ al&#x017F;o ru&#x0364;ckte er<lb/>
in das offt erwehnte Tyger-Holtz/ weil er &#x017F;ich we-<lb/>
gen des nahgelegenen Feld-Lagers vor Pegu/ im<lb/>
freyen Felde &#x017F;ehen zu la&#x017F;&#x017F;en/ nicht getrauete. Als<lb/>
er nun an die Macaoni&#x017F;che Stra&#x017F;&#x017F;e gelanget/ und<lb/>
mitten in dem Walde eine geraume Wie&#x017F;e an-<lb/>
traff/ &#x017F;tellete er &#x017F;ich auff der&#x017F;elben/ weil der Weg<lb/>
gleich u&#x0364;ber den gru&#x0364;nen Weg gieng. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
lieff die Gewißheit ein/ wie daß der Feind in vol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o</fw><fw place="bottom" type="catch">lem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0597] Drittes Buch. Helden-That: Denn indem ihm ſein Koͤnig auff ſein bittliches Anſuchen zwey tauſend Frey-Reu- ter untergeben/ damit dem Feinde allen Abbruch nach eignem Belieben moͤglichſt zu thun; ſo gieng er iederzeit mit dieſen untergebenen Reutern vor- aus/ und war nicht ungluͤcklich/ ſo wohl in Kund- ſchafften als auch in Einbringung vieler Gefan- genen. Unter andern erhielt er von einigen Ge- fangenen gewiſſe Nachricht/ was maſſen drey- hundert mit Pulver beladene Waͤgen/ unter Be- gleitung ſechs tauſend Mann von Macaon nach Pegu in wenig Tagen ſolten gefuͤhret werden. Auff dieſe machte er alſobald einen Anſchlag/ und weil er bey dem Schloſſe des alten Talemons/ durch den ſonſt verhinderlichen Fluß/ vor dieſem mit eigner Gefahr/ einen Furth erfunden hatte: als gienge er nach drey Tagen bey anbrechendem Abend mit ſeinem Hauffen dahin/ und weil die groſſe Duͤrre den Fluß noch ſeichter gemacht hat- te: ſo ſetzte er gluͤcklich hindurch: Und wie ihm Weg und Steg wohl bekandt war/ worzu der Mond ſein Liecht reichlich ertheilte/ alſo ruͤckte er in das offt erwehnte Tyger-Holtz/ weil er ſich we- gen des nahgelegenen Feld-Lagers vor Pegu/ im freyen Felde ſehen zu laſſen/ nicht getrauete. Als er nun an die Macaoniſche Straſſe gelanget/ und mitten in dem Walde eine geraume Wieſe an- traff/ ſtellete er ſich auff derſelben/ weil der Weg gleich uͤber den gruͤnen Weg gieng. Jndeſſen lieff die Gewißheit ein/ wie daß der Feind in vol- lem O o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/597
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/597>, abgerufen am 29.06.2024.