Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
und ihnen einen Stillstand/ biß zu anbrechendem
Morgen-Liechte/ aufferlegte.

So bald nun die Morgen-Röthe über die fern-
entlegene Berge spielete/ so war weit und breit/
ausser den Fußstapffen/ nichts von dem Feinde
zu ersehen/ weil er den nächtlichen Schatten
fleißig zu Hülffe genommen hatte: Worauff Ab-
diara ohne einigen Widerstand eingenommen
und besetzet wurde. Hier ließ nun Balacin die
ermüdete Reuterey ausruhen/ und erwartete mit
Schmertzen den Nach-Zug der Fuß-Völcker/
welche sich mit Beute-machen/ und Auffhaschung
der Elephanten/ etwas verspätet hatten. Denn
Korangerim befahl ihnen/ sich der Elephanten zu
bemächtigen: Von denen sie aber keinen einigen
würden bekommen haben/ wenn ihnen nicht ei-
ner von denen Gefangenen darinnen wäre behülf-
lich gewesen/ und zwar dermassen/ daß sie über
fünff hundert Stück fiengen/ welche Korangerim
mitnahm/ und den König dahin beredete/ daß er
von dem an/ iederzeit solche Thiere im Kriege ge-
brauchete.

Nach diesem herrlichen Siege/ hielt Balacin
nicht vor rathsam/ dem geschlagenen Feinde viel
Zeit zu lassen: sondern hielt alsobald/ nach 24. stün-
diger Ruhe/ eine General-Musterung/ in wel-
cher er zwey und funfftzig tausend zu Roß/ und
hundert und fünff und dreyßig tausend zu Fusse
vermissete: Daß also dieser Sieges-Krantz viel
blutige Dornen zeigete/ ehe er sich die Rose der

völli-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
und ihnen einen Stillſtand/ biß zu anbrechendem
Morgen-Liechte/ aufferlegte.

So bald nun die Morgen-Roͤthe uͤber die fern-
entlegene Berge ſpielete/ ſo war weit und breit/
auſſer den Fußſtapffen/ nichts von dem Feinde
zu erſehen/ weil er den naͤchtlichen Schatten
fleißig zu Huͤlffe genommen hatte: Worauff Ab-
diara ohne einigen Widerſtand eingenommen
und beſetzet wurde. Hier ließ nun Balacin die
ermuͤdete Reuterey ausruhen/ und erwartete mit
Schmertzen den Nach-Zug der Fuß-Voͤlcker/
welche ſich mit Beute-machen/ und Auffhaſchung
der Elephanten/ etwas verſpaͤtet hatten. Denn
Korangerim befahl ihnen/ ſich der Elephanten zu
bemaͤchtigen: Von denen ſie aber keinen einigen
wuͤrden bekommen haben/ wenn ihnen nicht ei-
ner von denen Gefangenen darinnen waͤre behuͤlf-
lich geweſen/ und zwar dermaſſen/ daß ſie uͤber
fuͤnff hundert Stuͤck fiengen/ welche Korangerim
mitnahm/ und den Koͤnig dahin beredete/ daß er
von dem an/ iederzeit ſolche Thiere im Kriege ge-
brauchete.

Nach dieſem herrlichen Siege/ hielt Balacin
nicht vor rathſam/ dem geſchlagenen Feinde viel
Zeit zu laſſen: ſondern hielt alſobald/ nach 24. ſtuͤn-
diger Ruhe/ eine General-Muſterung/ in wel-
cher er zwey und funfftzig tauſend zu Roß/ und
hundert und fuͤnff und dreyßig tauſend zu Fuſſe
vermiſſete: Daß alſo dieſer Sieges-Krantz viel
blutige Dornen zeigete/ ehe er ſich die Roſe der

voͤlli-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0614" n="594"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
und ihnen einen Still&#x017F;tand/ biß zu anbrechendem<lb/>
Morgen-Liechte/ aufferlegte.</p><lb/>
        <p>So bald nun die Morgen-Ro&#x0364;the u&#x0364;ber die fern-<lb/>
entlegene Berge &#x017F;pielete/ &#x017F;o war weit und breit/<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er den Fuß&#x017F;tapffen/ nichts von dem Feinde<lb/>
zu er&#x017F;ehen/ weil er den na&#x0364;chtlichen Schatten<lb/>
fleißig zu Hu&#x0364;lffe genommen hatte: Worauff Ab-<lb/>
diara ohne einigen Wider&#x017F;tand eingenommen<lb/>
und be&#x017F;etzet wurde. Hier ließ nun Balacin die<lb/>
ermu&#x0364;dete Reuterey ausruhen/ und erwartete mit<lb/>
Schmertzen den Nach-Zug der Fuß-Vo&#x0364;lcker/<lb/>
welche &#x017F;ich mit Beute-machen/ und Auffha&#x017F;chung<lb/>
der Elephanten/ etwas ver&#x017F;pa&#x0364;tet hatten. Denn<lb/>
Korangerim befahl ihnen/ &#x017F;ich der Elephanten zu<lb/>
bema&#x0364;chtigen: Von denen &#x017F;ie aber keinen einigen<lb/>
wu&#x0364;rden bekommen haben/ wenn ihnen nicht ei-<lb/>
ner von denen Gefangenen darinnen wa&#x0364;re behu&#x0364;lf-<lb/>
lich gewe&#x017F;en/ und zwar derma&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie u&#x0364;ber<lb/>
fu&#x0364;nff hundert Stu&#x0364;ck fiengen/ welche Korangerim<lb/>
mitnahm/ und den Ko&#x0364;nig dahin beredete/ daß er<lb/>
von dem an/ iederzeit &#x017F;olche Thiere im Kriege ge-<lb/>
brauchete.</p><lb/>
        <p>Nach die&#x017F;em herrlichen Siege/ hielt Balacin<lb/>
nicht vor rath&#x017F;am/ dem ge&#x017F;chlagenen Feinde viel<lb/>
Zeit zu la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;ondern hielt al&#x017F;obald/ nach 24. &#x017F;tu&#x0364;n-<lb/>
diger Ruhe/ eine General-Mu&#x017F;terung/ in wel-<lb/>
cher er zwey und funfftzig tau&#x017F;end zu Roß/ und<lb/>
hundert und fu&#x0364;nff und dreyßig tau&#x017F;end zu Fu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vermi&#x017F;&#x017F;ete: Daß al&#x017F;o die&#x017F;er Sieges-Krantz viel<lb/>
blutige Dornen zeigete/ ehe er &#x017F;ich die Ro&#x017F;e der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vo&#x0364;lli-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[594/0614] Der Aſiatiſchen Baniſe. und ihnen einen Stillſtand/ biß zu anbrechendem Morgen-Liechte/ aufferlegte. So bald nun die Morgen-Roͤthe uͤber die fern- entlegene Berge ſpielete/ ſo war weit und breit/ auſſer den Fußſtapffen/ nichts von dem Feinde zu erſehen/ weil er den naͤchtlichen Schatten fleißig zu Huͤlffe genommen hatte: Worauff Ab- diara ohne einigen Widerſtand eingenommen und beſetzet wurde. Hier ließ nun Balacin die ermuͤdete Reuterey ausruhen/ und erwartete mit Schmertzen den Nach-Zug der Fuß-Voͤlcker/ welche ſich mit Beute-machen/ und Auffhaſchung der Elephanten/ etwas verſpaͤtet hatten. Denn Korangerim befahl ihnen/ ſich der Elephanten zu bemaͤchtigen: Von denen ſie aber keinen einigen wuͤrden bekommen haben/ wenn ihnen nicht ei- ner von denen Gefangenen darinnen waͤre behuͤlf- lich geweſen/ und zwar dermaſſen/ daß ſie uͤber fuͤnff hundert Stuͤck fiengen/ welche Korangerim mitnahm/ und den Koͤnig dahin beredete/ daß er von dem an/ iederzeit ſolche Thiere im Kriege ge- brauchete. Nach dieſem herrlichen Siege/ hielt Balacin nicht vor rathſam/ dem geſchlagenen Feinde viel Zeit zu laſſen: ſondern hielt alſobald/ nach 24. ſtuͤn- diger Ruhe/ eine General-Muſterung/ in wel- cher er zwey und funfftzig tauſend zu Roß/ und hundert und fuͤnff und dreyßig tauſend zu Fuſſe vermiſſete: Daß alſo dieſer Sieges-Krantz viel blutige Dornen zeigete/ ehe er ſich die Roſe der voͤlli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/614
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 594. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/614>, abgerufen am 26.06.2024.