Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
völligen Uberwindung abbrechen ließ. Der Feinde
wurden über 200. u. 40000. auf der Wahlstadt
gezehlt/ und bey 100. und 80000. verlohren in der
Flucht ihr Leben/ ohne die Gefangenen/ deren sich ü-
ber 50000. Peguaner freywillig unterstelleten/
und das Aracanische Heer auff 200. und 63000.
Mann verstärcketen. Weil solche Macht aber
noch lange nicht zulänglich war/ eine solche Haupt-
Belagerung/ wie Pegu erfoderte/ vorzunehmen:
so wurde eilend zurücke nach Aracan gesendet/ um
so wohl diese freudige Sieges-Post denen daselbst
sich befindenden Reichs-Räthen und Ständen
zu hinterbringen/ als auch noch hundert und funff-
tzig tausend benöthigte Mannschafft abzufodern/
welche ihren Zug eiligst nach Pegu einrichten sol-
ten. Jndessen gienge Scandor mit seinen Frey-
Reutern biß an das feindliche Lager vor Pegu/
welches er in solche Verwirrung brachte/ als ob
die gantze Macht der Feinde vorhanden wäre: in
dem bereits ein solcher Schrecken ihre Gemüther
beseelet hatte/ daß auch der blosse Nahme/ Bala-
cin/ eine durchgehende Furcht erweckte. Als sie
aber endlich die Schwachheit des Scandors
merckten/ so hatte er hohe Zeit/ wieder seinen Ab-
tritt zu nehmen/ weil sie ihm sonst etwas übels zu-
gedacht hatten. Nachdem sie sich aber/ ihn zu ver-
folgen/ nicht getrauten/ kam er endlich mit ziemli-
cher Beute davon.

So bald nun Scandor dieses berichtete/ daß
der Feind vor der Stadt ein Feld-Lager geschla-

gen
P p 2

Drittes Buch.
voͤlligen Uberwindung abbrechen ließ. Der Feinde
wurden uͤber 200. u. 40000. auf der Wahlſtadt
gezehlt/ und bey 100. und 80000. verlohren in der
Flucht ihr Leben/ ohne die Gefangenen/ deren ſich uͤ-
ber 50000. Peguaner freywillig unterſtelleten/
und das Aracaniſche Heer auff 200. und 63000.
Mann verſtaͤrcketen. Weil ſolche Macht aber
noch lange nicht zulaͤnglich waꝛ/ eine ſolche Haupt-
Belagerung/ wie Pegu erfoderte/ vorzunehmen:
ſo wurde eilend zuruͤcke nach Aracan geſendet/ um
ſo wohl dieſe freudige Sieges-Poſt denen daſelbſt
ſich befindenden Reichs-Raͤthen und Staͤnden
zu hinterbringen/ als auch noch hundert und funff-
tzig tauſend benoͤthigte Mannſchafft abzufodern/
welche ihren Zug eiligſt nach Pegu einrichten ſol-
ten. Jndeſſen gienge Scandor mit ſeinen Frey-
Reutern biß an das feindliche Lager vor Pegu/
welches er in ſolche Verwirrung brachte/ als ob
die gantze Macht der Feinde vorhanden waͤre: in
dem bereits ein ſolcher Schrecken ihre Gemuͤther
beſeelet hatte/ daß auch der bloſſe Nahme/ Bala-
cin/ eine durchgehende Furcht erweckte. Als ſie
aber endlich die Schwachheit des Scandors
merckten/ ſo hatte er hohe Zeit/ wieder ſeinen Ab-
tritt zu nehmen/ weil ſie ihm ſonſt etwas uͤbels zu-
gedacht hatten. Nachdem ſie ſich aber/ ihn zu ver-
folgen/ nicht getrauten/ kam er endlich mit ziemli-
cher Beute davon.

So bald nun Scandor dieſes berichtete/ daß
der Feind vor der Stadt ein Feld-Lager geſchla-

gen
P p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0615" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
vo&#x0364;lligen Uberwindung abbrechen ließ. Der Feinde<lb/>
wurden u&#x0364;ber 200. u. 40000. auf der Wahl&#x017F;tadt<lb/>
gezehlt/ und bey 100. und 80000. verlohren in der<lb/>
Flucht ihr Leben/ ohne die Gefangenen/ deren &#x017F;ich u&#x0364;-<lb/>
ber 50000. Peguaner freywillig unter&#x017F;telleten/<lb/>
und das Aracani&#x017F;che Heer auff 200. und 63000.<lb/>
Mann ver&#x017F;ta&#x0364;rcketen. Weil &#x017F;olche Macht aber<lb/>
noch lange nicht zula&#x0364;nglich wa&#xA75B;/ eine &#x017F;olche Haupt-<lb/>
Belagerung/ wie Pegu erfoderte/ vorzunehmen:<lb/>
&#x017F;o wurde eilend zuru&#x0364;cke nach Aracan ge&#x017F;endet/ um<lb/>
&#x017F;o wohl die&#x017F;e freudige Sieges-Po&#x017F;t denen da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich befindenden Reichs-Ra&#x0364;then und Sta&#x0364;nden<lb/>
zu hinterbringen/ als auch noch hundert und funff-<lb/>
tzig tau&#x017F;end beno&#x0364;thigte Mann&#x017F;chafft abzufodern/<lb/>
welche ihren Zug eilig&#x017F;t nach Pegu einrichten &#x017F;ol-<lb/>
ten. Jnde&#x017F;&#x017F;en gienge Scandor mit &#x017F;einen Frey-<lb/>
Reutern biß an das feindliche Lager vor Pegu/<lb/>
welches er in &#x017F;olche Verwirrung brachte/ als ob<lb/>
die gantze Macht der Feinde vorhanden wa&#x0364;re: in<lb/>
dem bereits ein &#x017F;olcher Schrecken ihre Gemu&#x0364;ther<lb/>
be&#x017F;eelet hatte/ daß auch der blo&#x017F;&#x017F;e Nahme/ Bala-<lb/>
cin/ eine durchgehende Furcht erweckte. Als &#x017F;ie<lb/>
aber endlich die Schwachheit des Scandors<lb/>
merckten/ &#x017F;o hatte er hohe Zeit/ wieder &#x017F;einen Ab-<lb/>
tritt zu nehmen/ weil &#x017F;ie ihm &#x017F;on&#x017F;t etwas u&#x0364;bels zu-<lb/>
gedacht hatten. Nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich aber/ ihn zu ver-<lb/>
folgen/ nicht getrauten/ kam er endlich mit ziemli-<lb/>
cher Beute davon.</p><lb/>
        <p>So bald nun Scandor die&#x017F;es berichtete/ daß<lb/>
der Feind vor der Stadt ein Feld-Lager ge&#x017F;chla-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0615] Drittes Buch. voͤlligen Uberwindung abbrechen ließ. Der Feinde wurden uͤber 200. u. 40000. auf der Wahlſtadt gezehlt/ und bey 100. und 80000. verlohren in der Flucht ihr Leben/ ohne die Gefangenen/ deren ſich uͤ- ber 50000. Peguaner freywillig unterſtelleten/ und das Aracaniſche Heer auff 200. und 63000. Mann verſtaͤrcketen. Weil ſolche Macht aber noch lange nicht zulaͤnglich waꝛ/ eine ſolche Haupt- Belagerung/ wie Pegu erfoderte/ vorzunehmen: ſo wurde eilend zuruͤcke nach Aracan geſendet/ um ſo wohl dieſe freudige Sieges-Poſt denen daſelbſt ſich befindenden Reichs-Raͤthen und Staͤnden zu hinterbringen/ als auch noch hundert und funff- tzig tauſend benoͤthigte Mannſchafft abzufodern/ welche ihren Zug eiligſt nach Pegu einrichten ſol- ten. Jndeſſen gienge Scandor mit ſeinen Frey- Reutern biß an das feindliche Lager vor Pegu/ welches er in ſolche Verwirrung brachte/ als ob die gantze Macht der Feinde vorhanden waͤre: in dem bereits ein ſolcher Schrecken ihre Gemuͤther beſeelet hatte/ daß auch der bloſſe Nahme/ Bala- cin/ eine durchgehende Furcht erweckte. Als ſie aber endlich die Schwachheit des Scandors merckten/ ſo hatte er hohe Zeit/ wieder ſeinen Ab- tritt zu nehmen/ weil ſie ihm ſonſt etwas uͤbels zu- gedacht hatten. Nachdem ſie ſich aber/ ihn zu ver- folgen/ nicht getrauten/ kam er endlich mit ziemli- cher Beute davon. So bald nun Scandor dieſes berichtete/ daß der Feind vor der Stadt ein Feld-Lager geſchla- gen P p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/615
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/615>, abgerufen am 26.06.2024.