Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
gen hätte: muste alsobald Ragoa mit dreyßig tau-
send zu Roß/ und funffzig tausend zu Fusse bey
eiteler Nacht auffbrechen/ und dem Feindlichen
Lager zu ziehen/ Balacin aber folgete mit dem Ge-
schütze/ und der gantzen Macht hernach.

Ragoa sahe bey auffgehender Sonnen das La-
ger von fernen liegen/ welches sich von Pegu an/
biß an einen grossen Wald erstreckte/ dannenhero
er sich auf die lincke Hand nach dem Walde schlug/
wodurch er gantz verdeckt/ biß fast an das Lager
kam. So bald aber die Peguanischen Wachen/
indem sie seiner ansichtig worden/ Lermen mach-
ten: thät auch Ragoa zu gleich den Angriff mit
20000. Mann. Weil nun der Feind vermeinte/ es
wäre nur abermahls so eine verlohrne Partie/ wie
zuvor Scandor gewesen: So begunten sie sich an-
fangs tapffer zu wehren/ und wolten durchaus kei-
nen Eintritt in ihr Lager verstatten: in welcher
Sicherheit und Meinung auch das meiste Lager
verblieb/ und nur einige tausend Mann zur Ge-
genwehre stelleten. Nachdem sich aber die übrige
Macht der Aracaner/ so wohl Reuter als Fuß-
Volck/ aus dem Walde hervor begab/ und sich
in dem weiten Felde weit ausdehnete/ auch das
Fuß-Volck zugleich das Lager bestürmte: Ent-
stund ein Geschrey/ der Feind stünde mit der gan-
tzen Macht vorm Lager. Weil nun Furcht und
Schrecken annoch alle Gemüther beherrschte: so
erhub sich abermal ein allgemeines Flüchten nach
der Stadt; und/ indem niemand das Lager zu be-

schü-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
gen haͤtte: muſte alſobald Ragoa mit dreyßig tau-
ſend zu Roß/ und funffzig tauſend zu Fuſſe bey
eiteler Nacht auffbrechen/ und dem Feindlichen
Lager zu ziehen/ Balacin aber folgete mit dem Ge-
ſchuͤtze/ und der gantzen Macht hernach.

Ragoa ſahe bey auffgehender Sonnen das La-
ger von fernen liegen/ welches ſich von Pegu an/
biß an einen groſſen Wald erſtreckte/ dannenhero
eꝛ ſich auf die lincke Hand nach dem Walde ſchlug/
wodurch er gantz verdeckt/ biß faſt an das Lager
kam. So bald aber die Peguaniſchen Wachen/
indem ſie ſeiner anſichtig worden/ Lermen mach-
ten: thaͤt auch Ragoa zu gleich den Angriff mit
20000. Mann. Weil nun der Feind vermeinte/ es
waͤre nur abermahls ſo eine verlohrne Partie/ wie
zuvor Scandor geweſen: So begunten ſie ſich an-
fangs tapffer zu wehren/ und wolten durchaus kei-
nen Eintritt in ihr Lager verſtatten: in welcher
Sicherheit und Meinung auch das meiſte Lager
verblieb/ und nur einige tauſend Mann zur Ge-
genwehre ſtelleten. Nachdem ſich aber die uͤbrige
Macht der Aracaner/ ſo wohl Reuter als Fuß-
Volck/ aus dem Walde hervor begab/ und ſich
in dem weiten Felde weit ausdehnete/ auch das
Fuß-Volck zugleich das Lager beſtuͤrmte: Ent-
ſtund ein Geſchrey/ der Feind ſtuͤnde mit der gan-
tzen Macht vorm Lager. Weil nun Furcht und
Schrecken annoch alle Gemuͤther beherrſchte: ſo
erhub ſich abermal ein allgemeines Fluͤchten nach
der Stadt; und/ indem niemand das Lager zu be-

ſchuͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0616" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
gen ha&#x0364;tte: mu&#x017F;te al&#x017F;obald Ragoa mit dreyßig tau-<lb/>
&#x017F;end zu Roß/ und funffzig tau&#x017F;end zu Fu&#x017F;&#x017F;e bey<lb/>
eiteler Nacht auffbrechen/ und dem Feindlichen<lb/>
Lager zu ziehen/ Balacin aber folgete mit dem Ge-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tze/ und der gantzen Macht hernach.</p><lb/>
        <p>Ragoa &#x017F;ahe bey auffgehender Sonnen das La-<lb/>
ger von fernen liegen/ welches &#x017F;ich von Pegu an/<lb/>
biß an einen gro&#x017F;&#x017F;en Wald er&#x017F;treckte/ dannenhero<lb/>
e&#xA75B; &#x017F;ich auf die lincke Hand nach dem Walde &#x017F;chlug/<lb/>
wodurch er gantz verdeckt/ biß fa&#x017F;t an das Lager<lb/>
kam. So bald aber die Peguani&#x017F;chen Wachen/<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;einer an&#x017F;ichtig worden/ Lermen mach-<lb/>
ten: tha&#x0364;t auch Ragoa zu gleich den Angriff mit<lb/>
20000. Mann. Weil nun der Feind vermeinte/ es<lb/>
wa&#x0364;re nur abermahls &#x017F;o eine verlohrne Partie/ wie<lb/>
zuvor Scandor gewe&#x017F;en: So begunten &#x017F;ie &#x017F;ich an-<lb/>
fangs tapffer zu wehren/ und wolten durchaus kei-<lb/>
nen Eintritt in ihr Lager ver&#x017F;tatten: in welcher<lb/>
Sicherheit und Meinung auch das mei&#x017F;te Lager<lb/>
verblieb/ und nur einige tau&#x017F;end Mann zur Ge-<lb/>
genwehre &#x017F;telleten. Nachdem &#x017F;ich aber die u&#x0364;brige<lb/>
Macht der Aracaner/ &#x017F;o wohl Reuter als Fuß-<lb/>
Volck/ aus dem Walde hervor begab/ und &#x017F;ich<lb/>
in dem weiten Felde weit ausdehnete/ auch das<lb/>
Fuß-Volck zugleich das Lager be&#x017F;tu&#x0364;rmte: Ent-<lb/>
&#x017F;tund ein Ge&#x017F;chrey/ der Feind &#x017F;tu&#x0364;nde mit der gan-<lb/>
tzen Macht vorm Lager. Weil nun Furcht und<lb/>
Schrecken annoch alle Gemu&#x0364;ther beherr&#x017F;chte: &#x017F;o<lb/>
erhub &#x017F;ich abermal ein allgemeines Flu&#x0364;chten nach<lb/>
der Stadt; und/ indem niemand das Lager zu be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chu&#x0364;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0616] Der Aſiatiſchen Baniſe. gen haͤtte: muſte alſobald Ragoa mit dreyßig tau- ſend zu Roß/ und funffzig tauſend zu Fuſſe bey eiteler Nacht auffbrechen/ und dem Feindlichen Lager zu ziehen/ Balacin aber folgete mit dem Ge- ſchuͤtze/ und der gantzen Macht hernach. Ragoa ſahe bey auffgehender Sonnen das La- ger von fernen liegen/ welches ſich von Pegu an/ biß an einen groſſen Wald erſtreckte/ dannenhero eꝛ ſich auf die lincke Hand nach dem Walde ſchlug/ wodurch er gantz verdeckt/ biß faſt an das Lager kam. So bald aber die Peguaniſchen Wachen/ indem ſie ſeiner anſichtig worden/ Lermen mach- ten: thaͤt auch Ragoa zu gleich den Angriff mit 20000. Mann. Weil nun der Feind vermeinte/ es waͤre nur abermahls ſo eine verlohrne Partie/ wie zuvor Scandor geweſen: So begunten ſie ſich an- fangs tapffer zu wehren/ und wolten durchaus kei- nen Eintritt in ihr Lager verſtatten: in welcher Sicherheit und Meinung auch das meiſte Lager verblieb/ und nur einige tauſend Mann zur Ge- genwehre ſtelleten. Nachdem ſich aber die uͤbrige Macht der Aracaner/ ſo wohl Reuter als Fuß- Volck/ aus dem Walde hervor begab/ und ſich in dem weiten Felde weit ausdehnete/ auch das Fuß-Volck zugleich das Lager beſtuͤrmte: Ent- ſtund ein Geſchrey/ der Feind ſtuͤnde mit der gan- tzen Macht vorm Lager. Weil nun Furcht und Schrecken annoch alle Gemuͤther beherrſchte: ſo erhub ſich abermal ein allgemeines Fluͤchten nach der Stadt; und/ indem niemand das Lager zu be- ſchuͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/616
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/616>, abgerufen am 26.06.2024.