Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
schützen/ bedacht war/ so kam es die Aracaner
leicht an/ solches mit stürmender Hand zu erobern/
da sich denn ein solches Metzeln und Würgen von
neuen erhub/ daß das gantze Lager mit Blute be-
feuchtet wurde: indem über hundert und zwantzig
tausend Mann die Stadt nicht erreichen konten:
Also war die mächtige Armee von 700000 Mann
in wenig Tagen zerschmoltzen.

Als nun gegen den Mittag Balacin mit der
übrigen Armee nachfolgete: sahen erst die Pegu-
aner und Bramaner mit Schmertzen ihren Jrr-
thum: Dahero sie sich theils vor Scham/ theils
vor Grimm nicht zu lassen wusten/ und bald an-
fangs mit starcken Ausfällen sich zu rächen such-
ten. Hier fanden nun die Aracaner ein wohlbestell-
tes Lager: Da sie nicht allein zu dessen Befesti-
gung keine Hand ferner anlegen/ noch sich um ei-
nige Lebens-Mittel bekümmern durfften; sondern
auch mit so reicher Beute versehen wurden/ daß es
schien/ als ob die Stadt ihren Uberfluß dem La-
ger anvertrauet hätte. Balacin/ als er sahe/ wie
die göttliche Rache sich wider den Chaumigrem
zu ermuntern-schiene/ faßte dahero einen tapffer-
müthigen Entschluß/ der Aracanischen Hülffe
unerwartet/ eine würckliche Belagerung anzufan-
gen. Dannenhero er das Lager gegen die Stadt
gebührend erweitern/ auch so fort Pegu von der
Mitternacht-und Abend-Seite berennen ließ.

Es wird aber nöthig seyn/ die Stadt Pegu
kürtzlich zu entwerffen: Solche ist nun in zwey

Thei-
P p 3

Drittes Buch.
ſchuͤtzen/ bedacht war/ ſo kam es die Aracaner
leicht an/ ſolches mit ſtuͤrmender Hand zu erobern/
da ſich denn ein ſolches Metzeln und Wuͤrgen von
neuen erhub/ daß das gantze Lager mit Blute be-
feuchtet wurde: indem uͤber hundert und zwantzig
tauſend Mann die Stadt nicht erreichen konten:
Alſo war die maͤchtige Armee von 700000 Mañ
in wenig Tagen zerſchmoltzen.

Als nun gegen den Mittag Balacin mit der
uͤbrigen Armee nachfolgete: ſahen erſt die Pegu-
aner und Bramaner mit Schmertzen ihren Jrr-
thum: Dahero ſie ſich theils vor Scham/ theils
vor Grimm nicht zu laſſen wuſten/ und bald an-
fangs mit ſtarcken Ausfaͤllen ſich zu raͤchen ſuch-
ten. Hier fanden nun die Aracaner ein wohlbeſtell-
tes Lager: Da ſie nicht allein zu deſſen Befeſti-
gung keine Hand ferner anlegen/ noch ſich um ei-
nige Lebens-Mittel bekuͤmmern durfften; ſondern
auch mit ſo reicher Beute verſehen wurden/ daß es
ſchien/ als ob die Stadt ihren Uberfluß dem La-
ger anvertrauet haͤtte. Balacin/ als er ſahe/ wie
die goͤttliche Rache ſich wider den Chaumigrem
zu ermuntern-ſchiene/ faßte dahero einen tapffer-
muͤthigen Entſchluß/ der Aracaniſchen Huͤlffe
unerwartet/ eine wuͤrckliche Belagerung anzufan-
gen. Dannenhero er das Lager gegen die Stadt
gebuͤhrend erweitern/ auch ſo fort Pegu von der
Mitternacht-und Abend-Seite berennen ließ.

Es wird aber noͤthig ſeyn/ die Stadt Pegu
kuͤrtzlich zu entwerffen: Solche iſt nun in zwey

Thei-
P p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0617" n="597"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen/ bedacht war/ &#x017F;o kam es die Aracaner<lb/>
leicht an/ &#x017F;olches mit &#x017F;tu&#x0364;rmender Hand zu erobern/<lb/>
da &#x017F;ich denn ein &#x017F;olches Metzeln und Wu&#x0364;rgen von<lb/>
neuen erhub/ daß das gantze Lager mit Blute be-<lb/>
feuchtet wurde: indem u&#x0364;ber hundert und zwantzig<lb/>
tau&#x017F;end Mann die Stadt nicht erreichen konten:<lb/>
Al&#x017F;o war die ma&#x0364;chtige Armee von 700000 Mañ<lb/>
in wenig Tagen zer&#x017F;chmoltzen.</p><lb/>
        <p>Als nun gegen den Mittag Balacin mit der<lb/>
u&#x0364;brigen Armee nachfolgete: &#x017F;ahen er&#x017F;t die Pegu-<lb/>
aner und Bramaner mit Schmertzen ihren Jrr-<lb/>
thum: Dahero &#x017F;ie &#x017F;ich theils vor Scham/ theils<lb/>
vor Grimm nicht zu la&#x017F;&#x017F;en wu&#x017F;ten/ und bald an-<lb/>
fangs mit &#x017F;tarcken Ausfa&#x0364;llen &#x017F;ich zu ra&#x0364;chen &#x017F;uch-<lb/>
ten. Hier fanden nun die Aracaner ein wohlbe&#x017F;tell-<lb/>
tes Lager: Da &#x017F;ie nicht allein zu de&#x017F;&#x017F;en Befe&#x017F;ti-<lb/>
gung keine Hand ferner anlegen/ noch &#x017F;ich um ei-<lb/>
nige Lebens-Mittel beku&#x0364;mmern durfften; &#x017F;ondern<lb/>
auch mit &#x017F;o reicher Beute ver&#x017F;ehen wurden/ daß es<lb/>
&#x017F;chien/ als ob die Stadt ihren Uberfluß dem La-<lb/>
ger anvertrauet ha&#x0364;tte. Balacin/ als er &#x017F;ahe/ wie<lb/>
die go&#x0364;ttliche Rache &#x017F;ich wider den Chaumigrem<lb/>
zu ermuntern-&#x017F;chiene/ faßte dahero einen tapffer-<lb/>
mu&#x0364;thigen Ent&#x017F;chluß/ der Aracani&#x017F;chen Hu&#x0364;lffe<lb/>
unerwartet/ eine wu&#x0364;rckliche Belagerung anzufan-<lb/>
gen. Dannenhero er das Lager gegen die Stadt<lb/>
gebu&#x0364;hrend erweitern/ auch &#x017F;o fort Pegu von der<lb/>
Mitternacht-und Abend-Seite berennen ließ.</p><lb/>
        <p>Es wird aber no&#x0364;thig &#x017F;eyn/ die Stadt Pegu<lb/>
ku&#x0364;rtzlich zu entwerffen: Solche i&#x017F;t nun in zwey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Thei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597/0617] Drittes Buch. ſchuͤtzen/ bedacht war/ ſo kam es die Aracaner leicht an/ ſolches mit ſtuͤrmender Hand zu erobern/ da ſich denn ein ſolches Metzeln und Wuͤrgen von neuen erhub/ daß das gantze Lager mit Blute be- feuchtet wurde: indem uͤber hundert und zwantzig tauſend Mann die Stadt nicht erreichen konten: Alſo war die maͤchtige Armee von 700000 Mañ in wenig Tagen zerſchmoltzen. Als nun gegen den Mittag Balacin mit der uͤbrigen Armee nachfolgete: ſahen erſt die Pegu- aner und Bramaner mit Schmertzen ihren Jrr- thum: Dahero ſie ſich theils vor Scham/ theils vor Grimm nicht zu laſſen wuſten/ und bald an- fangs mit ſtarcken Ausfaͤllen ſich zu raͤchen ſuch- ten. Hier fanden nun die Aracaner ein wohlbeſtell- tes Lager: Da ſie nicht allein zu deſſen Befeſti- gung keine Hand ferner anlegen/ noch ſich um ei- nige Lebens-Mittel bekuͤmmern durfften; ſondern auch mit ſo reicher Beute verſehen wurden/ daß es ſchien/ als ob die Stadt ihren Uberfluß dem La- ger anvertrauet haͤtte. Balacin/ als er ſahe/ wie die goͤttliche Rache ſich wider den Chaumigrem zu ermuntern-ſchiene/ faßte dahero einen tapffer- muͤthigen Entſchluß/ der Aracaniſchen Huͤlffe unerwartet/ eine wuͤrckliche Belagerung anzufan- gen. Dannenhero er das Lager gegen die Stadt gebuͤhrend erweitern/ auch ſo fort Pegu von der Mitternacht-und Abend-Seite berennen ließ. Es wird aber noͤthig ſeyn/ die Stadt Pegu kuͤrtzlich zu entwerffen: Solche iſt nun in zwey Thei- P p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/617
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/617>, abgerufen am 26.06.2024.