Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
seyn: so wäre er zwar mächtig genug/ sie mit Ge-
walt von solchem Vorhaben abzuhalten; und zu
lehren/ wie die Liebe keine Neben-Buhler leide;
weil aber hieraus dem Feinde ein grosser Vorthel
erwachsen dürffte: so würde ein Zwey-Kampff
diese Sache am besten entscheiden. Dannenhero
fodere er Balacinen/ zwischen beyde Armeen in
voller Rüstung/ auff Leib und Leben aus/ da denn
der Fall des Uberwundenen dem andern den
Sieg und die Princeßin überlassen und zu erken-
nen solte.

Balacin nahm solches auff eine Stunde Be-
denck-Zeit an/ und weil er nicht vor rathsam hielt/
weder diesen verzweiffelten Vorschlag einzugehn/
noch ihn durch harte Antwort/ bey so schwachem
Zustande der Armee/ Anlaß zu einigem gefährli-
chen Unternehmen zu geben/ als ließ er ihm wieder
zu entbieten: Daß es/ vors erste/ denen Waffen
an ihren Ruhme ziemlich nachtheilig wäre/ so
man solche bloß um eines Frauenzimmers willen
wider den Feind gebrauchte: Dahero liesse er den
Printz von Tangu versichern/ daß ihn ausser die-
sem noch viel höhere Ursachen hieher getrieben hät-
ten/ welche ihm zu entdecken/ er vor bedencklich
hielte. Was die Ausforderung anlangete/ so wür-
de er keine Ursache an seiner Tapfferkeit zu zweif-
feln/ sondern wohl erfahren haben/ wie er dessen
Abgeordneten in Pegu/ mit eigener Hand des
Zwey-Kampffes gewürdiget/ und ihm begegnet
hätte. Vorietzo aber wäre er in dem Zustande/ da

er

Der Aſiatiſchen Baniſe.
ſeyn: ſo waͤre er zwar maͤchtig genug/ ſie mit Ge-
walt von ſolchem Vorhaben abzuhalten; und zu
lehren/ wie die Liebe keine Neben-Buhler leide;
weil aber hieraus dem Feinde ein groſſer Vorthel
erwachſen duͤrffte: ſo wuͤrde ein Zwey-Kampff
dieſe Sache am beſten entſcheiden. Dannenhero
fodere er Balacinen/ zwiſchen beyde Armeen in
voller Ruͤſtung/ auff Leib und Leben aus/ da denn
der Fall des Uberwundenen dem andern den
Sieg und die Princeßin uͤberlaſſen und zu erken-
nen ſolte.

Balacin nahm ſolches auff eine Stunde Be-
denck-Zeit an/ und weil er nicht vor rathſam hielt/
weder dieſen verzweiffelten Vorſchlag einzugehn/
noch ihn durch harte Antwort/ bey ſo ſchwachem
Zuſtande der Armee/ Anlaß zu einigem gefaͤhrli-
chen Unternehmen zu geben/ als ließ er ihm wieder
zu entbieten: Daß es/ vors erſte/ denen Waffen
an ihren Ruhme ziemlich nachtheilig waͤre/ ſo
man ſolche bloß um eines Frauenzimmers willen
wider den Feind gebrauchte: Dahero lieſſe er den
Printz von Tangu verſichern/ daß ihn auſſer die-
ſem noch viel hoͤhere Urſachen hieher getrieben haͤt-
ten/ welche ihm zu entdecken/ er vor bedencklich
hielte. Was die Ausforderung anlangete/ ſo wuͤr-
de er keine Urſache an ſeiner Tapfferkeit zu zweif-
feln/ ſondern wohl erfahren haben/ wie er deſſen
Abgeordneten in Pegu/ mit eigener Hand des
Zwey-Kampffes gewuͤrdiget/ und ihm begegnet
haͤtte. Vorietzo aber waͤre er in dem Zuſtande/ da

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0622" n="602"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
&#x017F;eyn: &#x017F;o wa&#x0364;re er zwar ma&#x0364;chtig genug/ &#x017F;ie mit Ge-<lb/>
walt von &#x017F;olchem Vorhaben abzuhalten; und zu<lb/>
lehren/ wie die Liebe keine Neben-Buhler leide;<lb/>
weil aber hieraus dem Feinde ein gro&#x017F;&#x017F;er Vorthel<lb/>
erwach&#x017F;en du&#x0364;rffte: &#x017F;o wu&#x0364;rde ein Zwey-Kampff<lb/>
die&#x017F;e Sache am be&#x017F;ten ent&#x017F;cheiden. Dannenhero<lb/>
fodere er Balacinen/ zwi&#x017F;chen beyde Armeen in<lb/>
voller Ru&#x0364;&#x017F;tung/ auff Leib und Leben aus/ da denn<lb/>
der Fall des Uberwundenen dem andern den<lb/>
Sieg und die Princeßin u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en und zu erken-<lb/>
nen &#x017F;olte.</p><lb/>
        <p>Balacin nahm &#x017F;olches auff eine Stunde Be-<lb/>
denck-Zeit an/ und weil er nicht vor rath&#x017F;am hielt/<lb/>
weder die&#x017F;en verzweiffelten Vor&#x017F;chlag einzugehn/<lb/>
noch ihn durch harte Antwort/ bey &#x017F;o &#x017F;chwachem<lb/>
Zu&#x017F;tande der Armee/ Anlaß zu einigem gefa&#x0364;hrli-<lb/>
chen Unternehmen zu geben/ als ließ er ihm wieder<lb/>
zu entbieten: Daß es/ vors er&#x017F;te/ denen Waffen<lb/>
an ihren Ruhme ziemlich nachtheilig wa&#x0364;re/ &#x017F;o<lb/>
man &#x017F;olche bloß um eines Frauenzimmers willen<lb/>
wider den Feind gebrauchte: Dahero lie&#x017F;&#x017F;e er den<lb/>
Printz von Tangu ver&#x017F;ichern/ daß ihn au&#x017F;&#x017F;er die-<lb/>
&#x017F;em noch viel ho&#x0364;here Ur&#x017F;achen hieher getrieben ha&#x0364;t-<lb/>
ten/ welche ihm zu entdecken/ er vor bedencklich<lb/>
hielte. Was die Ausforderung anlangete/ &#x017F;o wu&#x0364;r-<lb/>
de er keine Ur&#x017F;ache an &#x017F;einer Tapfferkeit zu zweif-<lb/>
feln/ &#x017F;ondern wohl erfahren haben/ wie er de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Abgeordneten in Pegu/ mit eigener Hand des<lb/>
Zwey-Kampffes gewu&#x0364;rdiget/ und ihm begegnet<lb/>
ha&#x0364;tte. Vorietzo aber wa&#x0364;re er in dem Zu&#x017F;tande/ da<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0622] Der Aſiatiſchen Baniſe. ſeyn: ſo waͤre er zwar maͤchtig genug/ ſie mit Ge- walt von ſolchem Vorhaben abzuhalten; und zu lehren/ wie die Liebe keine Neben-Buhler leide; weil aber hieraus dem Feinde ein groſſer Vorthel erwachſen duͤrffte: ſo wuͤrde ein Zwey-Kampff dieſe Sache am beſten entſcheiden. Dannenhero fodere er Balacinen/ zwiſchen beyde Armeen in voller Ruͤſtung/ auff Leib und Leben aus/ da denn der Fall des Uberwundenen dem andern den Sieg und die Princeßin uͤberlaſſen und zu erken- nen ſolte. Balacin nahm ſolches auff eine Stunde Be- denck-Zeit an/ und weil er nicht vor rathſam hielt/ weder dieſen verzweiffelten Vorſchlag einzugehn/ noch ihn durch harte Antwort/ bey ſo ſchwachem Zuſtande der Armee/ Anlaß zu einigem gefaͤhrli- chen Unternehmen zu geben/ als ließ er ihm wieder zu entbieten: Daß es/ vors erſte/ denen Waffen an ihren Ruhme ziemlich nachtheilig waͤre/ ſo man ſolche bloß um eines Frauenzimmers willen wider den Feind gebrauchte: Dahero lieſſe er den Printz von Tangu verſichern/ daß ihn auſſer die- ſem noch viel hoͤhere Urſachen hieher getrieben haͤt- ten/ welche ihm zu entdecken/ er vor bedencklich hielte. Was die Ausforderung anlangete/ ſo wuͤr- de er keine Urſache an ſeiner Tapfferkeit zu zweif- feln/ ſondern wohl erfahren haben/ wie er deſſen Abgeordneten in Pegu/ mit eigener Hand des Zwey-Kampffes gewuͤrdiget/ und ihm begegnet haͤtte. Vorietzo aber waͤre er in dem Zuſtande/ da er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/622
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/622>, abgerufen am 26.06.2024.