Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
pur erwiesen/ wie leicht dessen hohe Röthe in eine
blasse Todten-Farbe/ und dessen Gewandt in ei-
nen Sterbe-Kittel könne verwandelt werden.
Denn als verwichenen Neu Monden ietzigen
Jahrs + Pramadi unser allermächtigster König
und Herr Vedam/ König von Aracan und Bo-
axam/ Herr von dem güldenen Hause/ und von
dem weissen Elephanten/ Besitzer über alle grosse
Reiche in Bengala etc. als eine mühsame Reichs-
Sonne in dem Staats-Himmel unsers Reichs
und Geheimen Raths öffentlich erschien/ durch
seinen kräfftigen Einfluß und Gegenwart die Ge-
müther der Rathenden beseelte/ und alles zu kräf-
tiger Würckung zubringen bemühet war: Als
welches eine der vornehmsten Tugenden gekrönter
Häupter ist: so überfiel unsere Augen eine dermas-
sen hefftige Finsterniß/ welche wir noch mit Blu-
te beweinen: indem das blosse Verhängniß durch
einen gählichen Schlag J. M. des Lebens und
uns alles Trostes und Hoffnung beraubte.

Wie nun der tödtliche Abgang eines so güti-
gen und Ruhms-würdigen Hauptes billich vor
eine hohe Straffe der Götter zu achten: so dan-
cken wir doch der erzürneten Gottheit/ daß sie uns
noch mit der angenehmen Hoffnung und Will-
kühr beseeliget/ als ein Wahl-Reich den schmertz-
lichen Verlust durch ein anderes gütiges Haupt
zu ersetzen. Und daß wir in solcher Wahl nicht
fehlen mögen/ hat bereits auf unsere Verordnung

und
+ Roger. p. 128.

Der Aſiatiſchen Baniſe.
pur erwieſen/ wie leicht deſſen hohe Roͤthe in eine
blaſſe Todten-Farbe/ und deſſen Gewandt in ei-
nen Sterbe-Kittel koͤnne verwandelt werden.
Denn als verwichenen Neu Monden ietzigen
Jahrs Pramadi unſer allermaͤchtigſter Koͤnig
und Herr Vedam/ Koͤnig von Aracan und Bo-
axam/ Herr von dem guͤldenen Hauſe/ und von
dem weiſſen Elephanten/ Beſitzer uͤber alle groſſe
Reiche in Bengala ꝛc. als eine muͤhſame Reichs-
Sonne in dem Staats-Himmel unſers Reichs
und Geheimen Raths oͤffentlich erſchien/ durch
ſeinen kraͤfftigen Einfluß und Gegenwart die Ge-
muͤther der Rathenden beſeelte/ und alles zu kraͤf-
tiger Wuͤrckung zubringen bemuͤhet war: Als
welches eine der voꝛnehmſten Tugenden gekroͤnteꝛ
Haͤupter iſt: ſo uͤberfiel unſere Augen eine dermaſ-
ſen hefftige Finſterniß/ welche wir noch mit Blu-
te beweinen: indem das bloſſe Verhaͤngniß durch
einen gaͤhlichen Schlag J. M. des Lebens und
uns alles Troſtes und Hoffnung beraubte.

Wie nun der toͤdtliche Abgang eines ſo guͤti-
gen und Ruhms-wuͤrdigen Hauptes billich vor
eine hohe Straffe der Goͤtter zu achten: ſo dan-
cken wir doch der erzuͤrneten Gottheit/ daß ſie uns
noch mit der angenehmen Hoffnung und Will-
kuͤhr beſeeliget/ als ein Wahl-Reich den ſchmertz-
lichen Verluſt durch ein anderes guͤtiges Haupt
zu erſetzen. Und daß wir in ſolcher Wahl nicht
fehlen moͤgen/ hat bereits auf unſere Verordnung

und
Roger. p. 128.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div>
              <p><pb facs="#f0064" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
pur erwie&#x017F;en/ wie leicht de&#x017F;&#x017F;en hohe Ro&#x0364;the in eine<lb/>
bla&#x017F;&#x017F;e Todten-Farbe/ und de&#x017F;&#x017F;en Gewandt in ei-<lb/>
nen Sterbe-Kittel ko&#x0364;nne verwandelt werden.<lb/>
Denn als verwichenen Neu Monden ietzigen<lb/>
Jahrs <note place="foot" n="&#x2020;"><hi rendition="#aq">Roger. p.</hi> 128.</note> Pramadi un&#x017F;er allerma&#x0364;chtig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig<lb/>
und Herr Vedam/ Ko&#x0364;nig von Aracan und Bo-<lb/>
axam/ Herr von dem gu&#x0364;ldenen Hau&#x017F;e/ und von<lb/>
dem wei&#x017F;&#x017F;en Elephanten/ Be&#x017F;itzer u&#x0364;ber alle gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Reiche in Bengala &#xA75B;c. als eine mu&#x0364;h&#x017F;ame Reichs-<lb/>
Sonne in dem Staats-Himmel un&#x017F;ers Reichs<lb/>
und Geheimen Raths o&#x0364;ffentlich er&#x017F;chien/ durch<lb/>
&#x017F;einen kra&#x0364;fftigen Einfluß und Gegenwart die Ge-<lb/>
mu&#x0364;ther der Rathenden be&#x017F;eelte/ und alles zu kra&#x0364;f-<lb/>
tiger Wu&#x0364;rckung zubringen bemu&#x0364;het war: Als<lb/>
welches eine der vo&#xA75B;nehm&#x017F;ten Tugenden gekro&#x0364;nte&#xA75B;<lb/>
Ha&#x0364;upter i&#x017F;t: &#x017F;o u&#x0364;berfiel un&#x017F;ere Augen eine derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en hefftige Fin&#x017F;terniß/ welche wir noch mit Blu-<lb/>
te beweinen: indem das blo&#x017F;&#x017F;e Verha&#x0364;ngniß durch<lb/>
einen ga&#x0364;hlichen Schlag J. M. des Lebens und<lb/>
uns alles Tro&#x017F;tes und Hoffnung beraubte.</p><lb/>
              <p>Wie nun der to&#x0364;dtliche Abgang eines &#x017F;o gu&#x0364;ti-<lb/>
gen und Ruhms-wu&#x0364;rdigen Hauptes billich vor<lb/>
eine hohe Straffe der Go&#x0364;tter zu achten: &#x017F;o dan-<lb/>
cken wir doch der erzu&#x0364;rneten Gottheit/ daß &#x017F;ie uns<lb/>
noch mit der angenehmen Hoffnung und Will-<lb/>
ku&#x0364;hr be&#x017F;eeliget/ als ein Wahl-Reich den &#x017F;chmertz-<lb/>
lichen Verlu&#x017F;t durch ein anderes gu&#x0364;tiges Haupt<lb/>
zu er&#x017F;etzen. Und daß wir in &#x017F;olcher Wahl nicht<lb/>
fehlen mo&#x0364;gen/ hat bereits auf un&#x017F;ere Verordnung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0064] Der Aſiatiſchen Baniſe. pur erwieſen/ wie leicht deſſen hohe Roͤthe in eine blaſſe Todten-Farbe/ und deſſen Gewandt in ei- nen Sterbe-Kittel koͤnne verwandelt werden. Denn als verwichenen Neu Monden ietzigen Jahrs † Pramadi unſer allermaͤchtigſter Koͤnig und Herr Vedam/ Koͤnig von Aracan und Bo- axam/ Herr von dem guͤldenen Hauſe/ und von dem weiſſen Elephanten/ Beſitzer uͤber alle groſſe Reiche in Bengala ꝛc. als eine muͤhſame Reichs- Sonne in dem Staats-Himmel unſers Reichs und Geheimen Raths oͤffentlich erſchien/ durch ſeinen kraͤfftigen Einfluß und Gegenwart die Ge- muͤther der Rathenden beſeelte/ und alles zu kraͤf- tiger Wuͤrckung zubringen bemuͤhet war: Als welches eine der voꝛnehmſten Tugenden gekroͤnteꝛ Haͤupter iſt: ſo uͤberfiel unſere Augen eine dermaſ- ſen hefftige Finſterniß/ welche wir noch mit Blu- te beweinen: indem das bloſſe Verhaͤngniß durch einen gaͤhlichen Schlag J. M. des Lebens und uns alles Troſtes und Hoffnung beraubte. Wie nun der toͤdtliche Abgang eines ſo guͤti- gen und Ruhms-wuͤrdigen Hauptes billich vor eine hohe Straffe der Goͤtter zu achten: ſo dan- cken wir doch der erzuͤrneten Gottheit/ daß ſie uns noch mit der angenehmen Hoffnung und Will- kuͤhr beſeeliget/ als ein Wahl-Reich den ſchmertz- lichen Verluſt durch ein anderes guͤtiges Haupt zu erſetzen. Und daß wir in ſolcher Wahl nicht fehlen moͤgen/ hat bereits auf unſere Verordnung und † Roger. p. 128.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/64
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/64>, abgerufen am 17.06.2024.