Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. todt/ sondern der Printz Balacin ist auch gekrön-ter König von Ava und Aracan/ welches letztere Reich bey gleichfalls tödtlichen Hintritt ihres Kö- niges/ unsern Printzen zur Crone ver- und erlan- get hat. Weh dir/ grausamer Chaumigrem/ hub Abaxar an/ nunmehro dürffte die gerechte Rache des Himmels auffwachen/ und das un- schuldig vergossene Blut auff deinen Kopff kom- men. Und ob ich gleich ein gezwungener Diener von diesem Tyrannen bin/ so wisset doch/ mein Freund/ daß mich die Rache zum Sclaven/ und die Noth zum Knechte gemacht hat. Ja ich ver- sichere euch bey dem Qviay Vogarem, (+) als mächtigen Beschützer der Bedrängten/ daß ich mich wolte glückselig schätzen unter dem tapffern Printzen von Ava wider diesen Bluthund zu fech- ten/ und mein Leben zu Dienst der schönen Prin- ceßin von Pegu auffzuopffern. Könte ich nun so beglückt seyn/ eine und die andere angenehme Nachricht von dem Leben dieses Lobwürdigen Printzen und Princeßin zu vernehmen/ so würde ich alsdenn auch nicht ermangeln/ so viel als möglich/ beyzutragen/ was zu des Printzen Vergnügung gereichen möchte. Welche Worte den Printzen gantz aus sich selber brachten/ daß er fast seine Verstellung vergessen/ und sich selbst verrathen/ wann nicht Talemon sich alsbald begriffen/ und gesagt hätte: Den Anfang hiervon wird Scan- dor am besten verrichten können/ welches denn bey (+) Roger. p. 813. D
Erſtes Buch. todt/ ſondern der Printz Balacin iſt auch gekroͤn-ter Koͤnig von Ava und Aracan/ welches letztere Reich bey gleichfalls toͤdtlichen Hintritt ihres Koͤ- niges/ unſern Printzen zur Crone ver- und erlan- get hat. Weh dir/ grauſamer Chaumigrem/ hub Abaxar an/ nunmehro duͤrffte die gerechte Rache des Himmels auffwachen/ und das un- ſchuldig vergoſſene Blut auff deinen Kopff kom- men. Und ob ich gleich ein gezwungener Diener von dieſem Tyrannen bin/ ſo wiſſet doch/ mein Freund/ daß mich die Rache zum Sclaven/ und die Noth zum Knechte gemacht hat. Ja ich ver- ſichere euch bey dem Qviay Vogarem, (†) als maͤchtigen Beſchuͤtzer der Bedraͤngten/ daß ich mich wolte gluͤckſelig ſchaͤtzen unter dem tapffern Printzen von Ava wider dieſen Bluthund zu fech- ten/ und mein Leben zu Dienſt der ſchoͤnen Prin- ceßin von Pegu auffzuopffern. Koͤnte ich nun ſo begluͤckt ſeyn/ eine und die andere angenehme Nachricht von dem Leben dieſes Lobwuͤrdigen Printzẽ und Princeßin zu vernehmen/ ſo wuͤrde ich alsdeñ auch nicht ermangeln/ ſo viel als moͤglich/ beyzutragen/ was zu des Printzen Vergnuͤgung gereichen moͤchte. Welche Worte den Printzen gantz aus ſich ſelber brachten/ daß er faſt ſeine Verſtellung vergeſſen/ und ſich ſelbſt verrathen/ wann nicht Talemon ſich alsbald begriffen/ und geſagt haͤtte: Den Anfang hiervon wird Scan- dor am beſten verrichten koͤnnen/ welches denn bey (†) Roger. p. 813. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> todt/ ſondern der Printz Balacin iſt auch gekroͤn-<lb/> ter Koͤnig von Ava und Aracan/ welches letztere<lb/> Reich bey gleichfalls toͤdtlichen Hintritt ihres Koͤ-<lb/> niges/ unſern Printzen zur Crone ver- und erlan-<lb/> get hat. Weh dir/ grauſamer Chaumigrem/<lb/> hub Abaxar an/ nunmehro duͤrffte die gerechte<lb/> Rache des Himmels auffwachen/ und das un-<lb/> ſchuldig vergoſſene Blut auff deinen Kopff kom-<lb/> men. Und ob ich gleich ein gezwungener Diener<lb/> von dieſem Tyrannen bin/ ſo wiſſet doch/ mein<lb/> Freund/ daß mich die Rache zum Sclaven/ und<lb/> die Noth zum Knechte gemacht hat. Ja ich ver-<lb/> ſichere euch bey dem <hi rendition="#aq">Qviay Vogarem,</hi> <note place="foot" n="(†)"><hi rendition="#aq">Roger. p.</hi> 813.</note> als<lb/> maͤchtigen Beſchuͤtzer der Bedraͤngten/ daß ich<lb/> mich wolte gluͤckſelig ſchaͤtzen unter dem tapffern<lb/> Printzen von Ava wider dieſen Bluthund zu fech-<lb/> ten/ und mein Leben zu Dienſt der ſchoͤnen Prin-<lb/> ceßin von Pegu auffzuopffern. Koͤnte ich nun ſo<lb/> begluͤckt ſeyn/ eine und die andere angenehme<lb/> Nachricht von dem Leben dieſes Lobwuͤrdigen<lb/> Printzẽ und Princeßin zu vernehmen/ ſo wuͤrde ich<lb/> alsdeñ auch nicht ermangeln/ ſo viel als moͤglich/<lb/> beyzutragen/ was zu des Printzen Vergnuͤgung<lb/> gereichen moͤchte. Welche Worte den Printzen<lb/> gantz aus ſich ſelber brachten/ daß er faſt ſeine<lb/> Verſtellung vergeſſen/ und ſich ſelbſt verrathen/<lb/> wann nicht Talemon ſich alsbald begriffen/ und<lb/> geſagt haͤtte: Den Anfang hiervon wird Scan-<lb/> dor am beſten verrichten koͤnnen/ welches denn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0069]
Erſtes Buch.
todt/ ſondern der Printz Balacin iſt auch gekroͤn-
ter Koͤnig von Ava und Aracan/ welches letztere
Reich bey gleichfalls toͤdtlichen Hintritt ihres Koͤ-
niges/ unſern Printzen zur Crone ver- und erlan-
get hat. Weh dir/ grauſamer Chaumigrem/
hub Abaxar an/ nunmehro duͤrffte die gerechte
Rache des Himmels auffwachen/ und das un-
ſchuldig vergoſſene Blut auff deinen Kopff kom-
men. Und ob ich gleich ein gezwungener Diener
von dieſem Tyrannen bin/ ſo wiſſet doch/ mein
Freund/ daß mich die Rache zum Sclaven/ und
die Noth zum Knechte gemacht hat. Ja ich ver-
ſichere euch bey dem Qviay Vogarem, (†) als
maͤchtigen Beſchuͤtzer der Bedraͤngten/ daß ich
mich wolte gluͤckſelig ſchaͤtzen unter dem tapffern
Printzen von Ava wider dieſen Bluthund zu fech-
ten/ und mein Leben zu Dienſt der ſchoͤnen Prin-
ceßin von Pegu auffzuopffern. Koͤnte ich nun ſo
begluͤckt ſeyn/ eine und die andere angenehme
Nachricht von dem Leben dieſes Lobwuͤrdigen
Printzẽ und Princeßin zu vernehmen/ ſo wuͤrde ich
alsdeñ auch nicht ermangeln/ ſo viel als moͤglich/
beyzutragen/ was zu des Printzen Vergnuͤgung
gereichen moͤchte. Welche Worte den Printzen
gantz aus ſich ſelber brachten/ daß er faſt ſeine
Verſtellung vergeſſen/ und ſich ſelbſt verrathen/
wann nicht Talemon ſich alsbald begriffen/ und
geſagt haͤtte: Den Anfang hiervon wird Scan-
dor am beſten verrichten koͤnnen/ welches denn
bey
(†) Roger. p. 813.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/69 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/69>, abgerufen am 16.02.2025. |