Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
mindo/ mit einem höchst-anständigen Regie-
rungs-Haupte nunmehro besetzet worden: wel-
cher diesen Frieden nicht allein erworben hat/ son-
dern auch mächtigst erhalten wid. Zu dessen Krö-
nung inner drey Tagen soll geschritten werden.
Friede! Friede! Friede!

Welches mit einem wiederschallenden Freu-
den-Geschrey allenthalben beantwortet wurde/
indem man in allen Ecken und Winckeln ruffen
hörte: Es lebe der unüberwindliche Käyser Bala-
cin/ mit seiner unvergleichlichen Banisen!

Unterdessen versammleten sich alle Fürsten des
Reichs/ und weil sie noch vor der Krönung alles/
was sie zu suchen oder zu erinnern hatten/ vorbrin-
gen musten/ so wurde solche noch einige Tage ver-
schoben. Nachdem aber Balacin unter andern
Fürstlichen Tugenden vornehmlich die Danck-
barkeit beobachten wolte/ so ließ er den Martong
und Abaxar vor sich kommen/ und gab ihnen freye
Wahl/ sich vor ihre unersetzliche Treue eine freye
Gnade zu erwehlen/ wodurch sie sich vor ihre Mü-
he vergnügt befinden könten: Worauff denn Mar-
tong unterthänigste Ansuchung that/ das er das
auffrührische Reich Brama mit zweymahl hun-
dert tausend Mann züchtigen/ und im Nahmen
J. Majest. von Pegu einnehmen dürffte; Da er
denn/ so ihm die Stadthalterschafft anvertrauet/
seine Pflicht besser/ als Xenimbrun/ in acht neh-
men würde. Welches ihm so fort/ mit Darrei-
chung einer güldenen Ketten/ woran ein schweres

Klei-
X x 2

Drittes Buch.
mindo/ mit einem hoͤchſt-anſtaͤndigen Regie-
rungs-Haupte nunmehro beſetzet worden: wel-
cher dieſen Frieden nicht allein erworben hat/ ſon-
dern auch maͤchtigſt erhalten wid. Zu deſſen Kroͤ-
nung inner drey Tagen ſoll geſchritten werden.
Friede! Friede! Friede!

Welches mit einem wiederſchallenden Freu-
den-Geſchrey allenthalben beantwortet wurde/
indem man in allen Ecken und Winckeln ruffen
hoͤrte: Es lebe der unuͤberwindliche Kaͤyſer Bala-
cin/ mit ſeiner unvergleichlichen Baniſen!

Unterdeſſen verſammleten ſich alle Fuͤrſten des
Reichs/ und weil ſie noch vor der Kroͤnung alles/
was ſie zu ſuchen oder zu erinnern hatten/ vorbrin-
gen muſten/ ſo wurde ſolche noch einige Tage ver-
ſchoben. Nachdem aber Balacin unter andern
Fuͤrſtlichen Tugenden vornehmlich die Danck-
barkeit beobachten wolte/ ſo ließ er den Martong
und Abaxar vor ſich kommen/ und gab ihnen freye
Wahl/ ſich vor ihre unerſetzliche Treue eine freye
Gnade zu erwehlen/ wodurch ſie ſich vor ihre Muͤ-
he vergnuͤgt befinden koͤnten: Worauff deñ Mar-
tong unterthaͤnigſte Anſuchung that/ das er das
auffruͤhriſche Reich Brama mit zweymahl hun-
dert tauſend Mann zuͤchtigen/ und im Nahmen
J. Majeſt. von Pegu einnehmen duͤrffte; Da er
denn/ ſo ihm die Stadthalterſchafft anvertrauet/
ſeine Pflicht beſſer/ als Xenimbrun/ in acht neh-
men wuͤrde. Welches ihm ſo fort/ mit Darrei-
chung einer guͤldenen Ketten/ woran ein ſchweres

Klei-
X x 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0711" n="691"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
mindo/ mit einem ho&#x0364;ch&#x017F;t-an&#x017F;ta&#x0364;ndigen Regie-<lb/>
rungs-Haupte nunmehro be&#x017F;etzet worden: wel-<lb/>
cher die&#x017F;en Frieden nicht allein erworben hat/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch ma&#x0364;chtig&#x017F;t erhalten wid. Zu de&#x017F;&#x017F;en Kro&#x0364;-<lb/>
nung inner drey Tagen &#x017F;oll ge&#x017F;chritten werden.<lb/>
Friede! Friede! Friede!</p><lb/>
          <p>Welches mit einem wieder&#x017F;challenden Freu-<lb/>
den-Ge&#x017F;chrey allenthalben beantwortet wurde/<lb/>
indem man in allen Ecken und Winckeln ruffen<lb/>
ho&#x0364;rte: Es lebe der unu&#x0364;berwindliche Ka&#x0364;y&#x017F;er Bala-<lb/>
cin/ mit &#x017F;einer unvergleichlichen Bani&#x017F;en!</p><lb/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ammleten &#x017F;ich alle Fu&#x0364;r&#x017F;ten des<lb/>
Reichs/ und weil &#x017F;ie noch vor der Kro&#x0364;nung alles/<lb/>
was &#x017F;ie zu &#x017F;uchen oder zu erinnern hatten/ vorbrin-<lb/>
gen mu&#x017F;ten/ &#x017F;o wurde &#x017F;olche noch einige Tage ver-<lb/>
&#x017F;choben. Nachdem aber Balacin unter andern<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Tugenden vornehmlich die Danck-<lb/>
barkeit beobachten wolte/ &#x017F;o ließ er den Martong<lb/>
und Abaxar vor &#x017F;ich kommen/ und gab ihnen freye<lb/>
Wahl/ &#x017F;ich vor ihre uner&#x017F;etzliche Treue eine freye<lb/>
Gnade zu erwehlen/ wodurch &#x017F;ie &#x017F;ich vor ihre Mu&#x0364;-<lb/>
he vergnu&#x0364;gt befinden ko&#x0364;nten: Worauff deñ Mar-<lb/>
tong untertha&#x0364;nig&#x017F;te An&#x017F;uchung that/ das er das<lb/>
auffru&#x0364;hri&#x017F;che Reich Brama mit zweymahl hun-<lb/>
dert tau&#x017F;end Mann zu&#x0364;chtigen/ und im Nahmen<lb/>
J. Maje&#x017F;t. von Pegu einnehmen du&#x0364;rffte; Da er<lb/>
denn/ &#x017F;o ihm die Stadthalter&#x017F;chafft anvertrauet/<lb/>
&#x017F;eine Pflicht be&#x017F;&#x017F;er/ als Xenimbrun/ in acht neh-<lb/>
men wu&#x0364;rde. Welches ihm &#x017F;o fort/ mit Darrei-<lb/>
chung einer gu&#x0364;ldenen Ketten/ woran ein &#x017F;chweres<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Klei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[691/0711] Drittes Buch. mindo/ mit einem hoͤchſt-anſtaͤndigen Regie- rungs-Haupte nunmehro beſetzet worden: wel- cher dieſen Frieden nicht allein erworben hat/ ſon- dern auch maͤchtigſt erhalten wid. Zu deſſen Kroͤ- nung inner drey Tagen ſoll geſchritten werden. Friede! Friede! Friede! Welches mit einem wiederſchallenden Freu- den-Geſchrey allenthalben beantwortet wurde/ indem man in allen Ecken und Winckeln ruffen hoͤrte: Es lebe der unuͤberwindliche Kaͤyſer Bala- cin/ mit ſeiner unvergleichlichen Baniſen! Unterdeſſen verſammleten ſich alle Fuͤrſten des Reichs/ und weil ſie noch vor der Kroͤnung alles/ was ſie zu ſuchen oder zu erinnern hatten/ vorbrin- gen muſten/ ſo wurde ſolche noch einige Tage ver- ſchoben. Nachdem aber Balacin unter andern Fuͤrſtlichen Tugenden vornehmlich die Danck- barkeit beobachten wolte/ ſo ließ er den Martong und Abaxar vor ſich kommen/ und gab ihnen freye Wahl/ ſich vor ihre unerſetzliche Treue eine freye Gnade zu erwehlen/ wodurch ſie ſich vor ihre Muͤ- he vergnuͤgt befinden koͤnten: Worauff deñ Mar- tong unterthaͤnigſte Anſuchung that/ das er das auffruͤhriſche Reich Brama mit zweymahl hun- dert tauſend Mann zuͤchtigen/ und im Nahmen J. Majeſt. von Pegu einnehmen duͤrffte; Da er denn/ ſo ihm die Stadthalterſchafft anvertrauet/ ſeine Pflicht beſſer/ als Xenimbrun/ in acht neh- men wuͤrde. Welches ihm ſo fort/ mit Darrei- chung einer guͤldenen Ketten/ woran ein ſchweres Klei- X x 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/711
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/711>, abgerufen am 26.06.2024.