Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
Kleinod von Diamanten hieng/ bewilliget wurde.
Abaxar aber trat mit höherm Ansehen hervor/
und sagte: Weil mir es denn erlaubet ist/ meine
schuldige Mühwaltung mir gleichsam selbst zu
vergelten/ so begehre ich weder Gold noch Kleinod/
weder Macht noch Reichthum/ sondern etwas/
welches uns die Götter in die Armen werffen/
wenn sie uns vergnügen wollen. Jch bitte umb
dasjenige/ was ich mit Darsetzung meines Lebens
erworben habe/ und mich mit Einwilligung des
Geschenckes wohl berechtiget darzu finde. Ja ich
bitte/ Großmächtigster Käyser und Herr/ sie ge-
ruhen gnädigst/ bey dem Könige von Siam vor-
zubitten/ daß er es sich gefallen lasse/ wenn die
schöne Princeßin Fylane mein Verlangen stillet/
und der Lohn meiner Treue wird. Worauff er
etwas stille schwieg/ und allen hohen Anwesenden
ein stillschweigendes Verwundern/ wegen solcher
kühnen Bitte/ verursachete. Er aber fuhr fort/
und sagte: Durchlauchtigste Gesellschafft! Sie
tadeln nicht zu zeitig mein hohes Begehren/ son-
dern wissen/ daß ich nicht mehr Abaxar/ ein Be-
dienter eines unwürdigen Tyrannen/ sondern der
unglückselige und verlohren geschätzte Printz Pa-
lekin von Prom bin/ welchen das Unglück ge-
zwungen hat/ unter einen Tyrannen mehr Liebe
und Freundschafft/ als einer boßhafften Stieff-
Mutter zu suchen: Wiewohl solches/ den Göttern
sey Danck ersprießlich gerathen/ und zu meinem
besten ausgeschlagen ist. Damit sie nun meines

Vor-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
Kleinod von Diamanten hieng/ bewilliget wurde.
Abaxar aber trat mit hoͤherm Anſehen hervor/
und ſagte: Weil mir es denn erlaubet iſt/ meine
ſchuldige Muͤhwaltung mir gleichſam ſelbſt zu
vergelten/ ſo begehre ich weder Gold noch Kleinod/
weder Macht noch Reichthum/ ſondern etwas/
welches uns die Goͤtter in die Armen werffen/
wenn ſie uns vergnuͤgen wollen. Jch bitte umb
dasjenige/ was ich mit Darſetzung meines Lebens
erworben habe/ und mich mit Einwilligung des
Geſchenckes wohl berechtiget darzu finde. Ja ich
bitte/ Großmaͤchtigſter Kaͤyſer und Herr/ ſie ge-
ruhen gnaͤdigſt/ bey dem Koͤnige von Siam vor-
zubitten/ daß er es ſich gefallen laſſe/ wenn die
ſchoͤne Princeßin Fylane mein Verlangen ſtillet/
und der Lohn meiner Treue wird. Worauff er
etwas ſtille ſchwieg/ und allen hohen Anweſenden
ein ſtillſchweigendes Verwundern/ wegen ſolcher
kuͤhnen Bitte/ verurſachete. Er aber fuhr fort/
und ſagte: Durchlauchtigſte Geſellſchafft! Sie
tadeln nicht zu zeitig mein hohes Begehren/ ſon-
dern wiſſen/ daß ich nicht mehr Abaxar/ ein Be-
dienter eines unwuͤrdigen Tyrannen/ ſondern der
ungluͤckſelige und verlohren geſchaͤtzte Printz Pa-
lekin von Prom bin/ welchen das Ungluͤck ge-
zwungen hat/ unter einen Tyrannen mehr Liebe
und Freundſchafft/ als einer boßhafften Stieff-
Mutter zu ſuchen: Wiewohl ſolches/ den Goͤttern
ſey Danck erſprießlich gerathen/ und zu meinem
beſten ausgeſchlagen iſt. Damit ſie nun meines

Vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0712" n="692"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
Kleinod von Diamanten hieng/ bewilliget wurde.<lb/>
Abaxar aber trat mit ho&#x0364;herm An&#x017F;ehen hervor/<lb/>
und &#x017F;agte: Weil mir es denn erlaubet i&#x017F;t/ meine<lb/>
&#x017F;chuldige Mu&#x0364;hwaltung mir gleich&#x017F;am &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
vergelten/ &#x017F;o begehre ich weder Gold noch Kleinod/<lb/>
weder Macht noch Reichthum/ &#x017F;ondern etwas/<lb/>
welches uns die Go&#x0364;tter in die Armen werffen/<lb/>
wenn &#x017F;ie uns vergnu&#x0364;gen wollen. Jch bitte umb<lb/>
dasjenige/ was ich mit Dar&#x017F;etzung meines Lebens<lb/>
erworben habe/ und mich mit Einwilligung des<lb/>
Ge&#x017F;chenckes wohl berechtiget darzu finde. Ja ich<lb/>
bitte/ Großma&#x0364;chtig&#x017F;ter Ka&#x0364;y&#x017F;er und Herr/ &#x017F;ie ge-<lb/>
ruhen gna&#x0364;dig&#x017F;t/ bey dem Ko&#x0364;nige von Siam vor-<lb/>
zubitten/ daß er es &#x017F;ich gefallen la&#x017F;&#x017F;e/ wenn die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Princeßin Fylane mein Verlangen &#x017F;tillet/<lb/>
und der Lohn meiner Treue wird. Worauff er<lb/>
etwas &#x017F;tille &#x017F;chwieg/ und allen hohen Anwe&#x017F;enden<lb/>
ein &#x017F;till&#x017F;chweigendes Verwundern/ wegen &#x017F;olcher<lb/>
ku&#x0364;hnen Bitte/ verur&#x017F;achete. Er aber fuhr fort/<lb/>
und &#x017F;agte: Durchlauchtig&#x017F;te Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft! Sie<lb/>
tadeln nicht zu zeitig mein hohes Begehren/ &#x017F;on-<lb/>
dern wi&#x017F;&#x017F;en/ daß ich nicht mehr Abaxar/ ein Be-<lb/>
dienter eines unwu&#x0364;rdigen Tyrannen/ &#x017F;ondern der<lb/>
unglu&#x0364;ck&#x017F;elige und verlohren ge&#x017F;cha&#x0364;tzte Printz Pa-<lb/>
lekin von Prom bin/ welchen das Unglu&#x0364;ck ge-<lb/>
zwungen hat/ unter einen Tyrannen mehr Liebe<lb/>
und Freund&#x017F;chafft/ als einer boßhafften Stieff-<lb/>
Mutter zu &#x017F;uchen: Wiewohl &#x017F;olches/ den Go&#x0364;ttern<lb/>
&#x017F;ey Danck er&#x017F;prießlich gerathen/ und zu meinem<lb/>
be&#x017F;ten ausge&#x017F;chlagen i&#x017F;t. Damit &#x017F;ie nun meines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[692/0712] Der Aſiatiſchen Baniſe. Kleinod von Diamanten hieng/ bewilliget wurde. Abaxar aber trat mit hoͤherm Anſehen hervor/ und ſagte: Weil mir es denn erlaubet iſt/ meine ſchuldige Muͤhwaltung mir gleichſam ſelbſt zu vergelten/ ſo begehre ich weder Gold noch Kleinod/ weder Macht noch Reichthum/ ſondern etwas/ welches uns die Goͤtter in die Armen werffen/ wenn ſie uns vergnuͤgen wollen. Jch bitte umb dasjenige/ was ich mit Darſetzung meines Lebens erworben habe/ und mich mit Einwilligung des Geſchenckes wohl berechtiget darzu finde. Ja ich bitte/ Großmaͤchtigſter Kaͤyſer und Herr/ ſie ge- ruhen gnaͤdigſt/ bey dem Koͤnige von Siam vor- zubitten/ daß er es ſich gefallen laſſe/ wenn die ſchoͤne Princeßin Fylane mein Verlangen ſtillet/ und der Lohn meiner Treue wird. Worauff er etwas ſtille ſchwieg/ und allen hohen Anweſenden ein ſtillſchweigendes Verwundern/ wegen ſolcher kuͤhnen Bitte/ verurſachete. Er aber fuhr fort/ und ſagte: Durchlauchtigſte Geſellſchafft! Sie tadeln nicht zu zeitig mein hohes Begehren/ ſon- dern wiſſen/ daß ich nicht mehr Abaxar/ ein Be- dienter eines unwuͤrdigen Tyrannen/ ſondern der ungluͤckſelige und verlohren geſchaͤtzte Printz Pa- lekin von Prom bin/ welchen das Ungluͤck ge- zwungen hat/ unter einen Tyrannen mehr Liebe und Freundſchafft/ als einer boßhafften Stieff- Mutter zu ſuchen: Wiewohl ſolches/ den Goͤttern ſey Danck erſprießlich gerathen/ und zu meinem beſten ausgeſchlagen iſt. Damit ſie nun meines Vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/712
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 692. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/712>, abgerufen am 26.06.2024.