Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
Frauen/ welche Cronen erben/
Müssen an dem Galgen sterben.
Die Kinder folgen nach.
Mord/ Weh und Ach!

3.
Letzter Zweig von Pegens Stamme/
Laß dich krönen die Gedult.
Dämpffe die verdammte Flamme
Durch der Tugend keusches Gold.
Durch dich soll noch Pegu blühen/
Weil sich Printz und Himmel mühen.
Chaumigrem! dir folgt nach/
Mord/ Weh und Ach!

Nach geendigter Music erschiene Phocas auff
einem mit Elephanten bespanneten Triumphs-
Wagen/ umgeben mit dem Römischen Kriegs-
Heere/ unter dem Schalle der Trompeten und
Paucken. Emilianus ließ den gefesselten Käyser
Mauritium hinter ihm herführen/ da sich denn
Phocas mit einer hochmüthigen Baß-Stimme
folgender Gestalt singende vernehmen ließ:

SO liegt Mauritius besiegt zu meinen Füssen.
Nun wird das Glücke selbst mein Schwerdt
bedienen müssen.
Jch rühme mich zu seyn/ mehr als ein irrdisch
Gott:
Weil ich umb meinen Thron in Asche/ Staub
und Koth
Fuß-

Drittes Buch.
Frauen/ welche Cronen erben/
Muͤſſen an dem Galgen ſterben.
Die Kinder folgen nach.
Mord/ Weh und Ach!

3.
Letzter Zweig von Pegens Stamme/
Laß dich kroͤnen die Gedult.
Daͤmpffe die verdammte Flamme
Durch der Tugend keuſches Gold.
Durch dich ſoll noch Pegu bluͤhen/
Weil ſich Printz und Himmel muͤhen.
Chaumigrem! dir folgt nach/
Mord/ Weh und Ach!

Nach geendigter Muſic erſchiene Phocas auff
einem mit Elephanten beſpanneten Triumphs-
Wagen/ umgeben mit dem Roͤmiſchen Kriegs-
Heere/ unter dem Schalle der Trompeten und
Paucken. Emilianus ließ den gefeſſelten Kaͤyſer
Mauritium hinter ihm herfuͤhren/ da ſich denn
Phocas mit einer hochmuͤthigen Baß-Stimme
folgender Geſtalt ſingende vernehmen ließ:

SO liegt Mauritius beſiegt zu meinen Fuͤſſen.
Nun wird das Gluͤcke ſelbſt mein Schwerdt
bedienen muͤſſen.
Jch ruͤhme mich zu ſeyn/ mehr als ein irrdiſch
Gott:
Weil ich umb meinen Thron in Aſche/ Staub
und Koth
Fuß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="2">
                <pb facs="#f0735" n="715"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
                <l>Frauen/ welche Cronen erben/</l><lb/>
                <l>Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an dem Galgen &#x017F;terben.</l><lb/>
                <l>Die Kinder folgen nach.</l><lb/>
                <l>Mord/ Weh und Ach!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/>
                <l>Letzter Zweig von Pegens Stamme/</l><lb/>
                <l>Laß dich kro&#x0364;nen die Gedult.</l><lb/>
                <l>Da&#x0364;mpffe die verdammte Flamme</l><lb/>
                <l>Durch der Tugend keu&#x017F;ches Gold.</l><lb/>
                <l>Durch dich &#x017F;oll noch Pegu blu&#x0364;hen/</l><lb/>
                <l>Weil &#x017F;ich Printz und Himmel mu&#x0364;hen.</l><lb/>
                <l>Chaumigrem! dir folgt nach/</l><lb/>
                <l>Mord/ Weh und Ach!</l>
              </lg>
            </lg><lb/>
            <p>Nach geendigter Mu&#x017F;ic er&#x017F;chiene <hi rendition="#aq">Phocas</hi> auff<lb/>
einem mit Elephanten be&#x017F;panneten Triumphs-<lb/>
Wagen/ umgeben mit dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kriegs-<lb/>
Heere/ unter dem Schalle der Trompeten und<lb/>
Paucken. <hi rendition="#aq">Emilianus</hi> ließ den gefe&#x017F;&#x017F;elten Ka&#x0364;y&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Mauritium</hi> hinter ihm herfu&#x0364;hren/ da &#x017F;ich denn<lb/><hi rendition="#aq">Phocas</hi> mit einer hochmu&#x0364;thigen Baß-Stimme<lb/>
folgender Ge&#x017F;talt &#x017F;ingende vernehmen ließ:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">S</hi>O liegt <hi rendition="#aq">Mauritius</hi> be&#x017F;iegt zu meinen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
              <l>Nun wird das Glu&#x0364;cke &#x017F;elb&#x017F;t mein Schwerdt</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">bedienen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l><lb/>
              <l>Jch ru&#x0364;hme mich zu &#x017F;eyn/ mehr als ein irrdi&#x017F;ch</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Gott:</hi> </l><lb/>
              <l>Weil ich umb meinen Thron in A&#x017F;che/ Staub</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">und Koth</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Fuß-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715/0735] Drittes Buch. Frauen/ welche Cronen erben/ Muͤſſen an dem Galgen ſterben. Die Kinder folgen nach. Mord/ Weh und Ach! 3. Letzter Zweig von Pegens Stamme/ Laß dich kroͤnen die Gedult. Daͤmpffe die verdammte Flamme Durch der Tugend keuſches Gold. Durch dich ſoll noch Pegu bluͤhen/ Weil ſich Printz und Himmel muͤhen. Chaumigrem! dir folgt nach/ Mord/ Weh und Ach! Nach geendigter Muſic erſchiene Phocas auff einem mit Elephanten beſpanneten Triumphs- Wagen/ umgeben mit dem Roͤmiſchen Kriegs- Heere/ unter dem Schalle der Trompeten und Paucken. Emilianus ließ den gefeſſelten Kaͤyſer Mauritium hinter ihm herfuͤhren/ da ſich denn Phocas mit einer hochmuͤthigen Baß-Stimme folgender Geſtalt ſingende vernehmen ließ: SO liegt Mauritius beſiegt zu meinen Fuͤſſen. Nun wird das Gluͤcke ſelbſt mein Schwerdt bedienen muͤſſen. Jch ruͤhme mich zu ſeyn/ mehr als ein irrdiſch Gott: Weil ich umb meinen Thron in Aſche/ Staub und Koth Fuß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/735
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/735>, abgerufen am 26.06.2024.