Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Phoc. Beliebte Eyffersucht!
Theod. So sey ihm die
vermählet/
Großmächtigster Monarch! Jch überlasse sie.
Phoc. Jch bitte/ schönes Bild/ sie spare diese Müh.
Sie spare diese Müh/ mich ferner zu verbinden/
Des Käysers Klugheit soll ein sanfftes Mittel
finden:
Das ein beliebtes Band auff eure Wunden sey.
Jch muß es zwar gestehn: Der Wollust kühler
Weg (qvillet
Kühlt mich zu häuffig ab. Der Liebes-Nectar
Zu häuffig. Meine Brunst wird über Durst ge-
gestillet. (ein/
Der Sternen holde Schaar stellt sich gedoppelt
Um unsre Majestät. (zum Heraclio) Sie meyde
Qvaal und Schein/
Was ihre Seele kränckt. Sie lasse sich begnügen/
Wenn sie als Herrscherin den Phocas kan besiegen.
Der seine Fessel küßt. Sie gebe sich zur Ruh/
Mir/ als Alcides, kömmt/ ja dieses billich zu.
Daß von sie beyden ich Ompheden mir erwehle/
Und mir die andre selbst/ als Iole vermähle.
Asp. Wie daß sich Phocas mehr als Hercules vermißt?
Denn wo er voller Brunst fast iede Schönheit küst/
Wo er mit allen will die süsse Arbeit theilen/
So braucht er warlich mehr/ als tausend guter
Keulen.
Phoc. Die Sorge sey verbannt/ weil heute Juno lacht/
Die Anstalt werde bald zu einer Jagt gemacht.
Wo das Euxiner-Meer mit seinen blauen Wellen
Des
Drittes Buch.
Phoc. Beliebte Eyfferſucht!
Theod. So ſey ihm die
vermaͤhlet/
Großmaͤchtigſter Monarch! Jch uͤberlaſſe ſie.
Phoc. Jch bitte/ ſchoͤnes Bild/ ſie ſpare dieſe Muͤh.
Sie ſpare dieſe Muͤh/ mich ferner zu verbinden/
Des Kaͤyſers Klugheit ſoll ein ſanfftes Mittel
finden:
Das ein beliebtes Band auff eure Wunden ſey.
Jch muß es zwar geſtehn: Der Wolluſt kuͤhler
Weg (qvillet
Kuͤhlt mich zu haͤuffig ab. Der Liebes-Nectar
Zu haͤuffig. Meine Brunſt wird uͤber Durſt ge-
geſtillet. (ein/
Der Sternen holde Schaar ſtellt ſich gedoppelt
Um unſre Majeſtaͤt. (zum Heraclio) Sie meyde
Qvaal und Schein/
Was ihre Seele kraͤnckt. Sie laſſe ſich begnuͤgen/
Weñ ſie als Herrſcherin den Phocas kan beſiegen.
Der ſeine Feſſel kuͤßt. Sie gebe ſich zur Ruh/
Mir/ als Alcides, koͤmmt/ ja dieſes billich zu.
Daß von ſie beyden ich Ompheden mir erwehle/
Und mir die andre ſelbſt/ als Iole vermaͤhle.
Aſp. Wie daß ſich Phocas mehr als Hercules vermißt?
Denn wo er voller Bꝛunſt faſt iede Schoͤnheit kuͤſt/
Wo er mit allen will die ſuͤſſe Arbeit theilen/
So braucht er warlich mehr/ als tauſend guter
Keulen.
Phoc. Die Sorge ſey verbannt/ weil heute Juno lacht/
Die Anſtalt werde bald zu einer Jagt gemacht.
Wo das Euxiner-Meer mit ſeinen blauen Wellen
Des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0771" n="751"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Beliebte Eyffer&#x017F;ucht!</p>
              </sp>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>So &#x017F;ey ihm die<lb/><hi rendition="#et">verma&#x0364;hlet/</hi><lb/>
Großma&#x0364;chtig&#x017F;ter Monarch! Jch u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Jch bitte/ &#x017F;cho&#x0364;nes Bild/ &#x017F;ie &#x017F;pare die&#x017F;e Mu&#x0364;h.<lb/>
Sie &#x017F;pare die&#x017F;e Mu&#x0364;h/ mich ferner zu verbinden/<lb/>
Des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Klugheit &#x017F;oll ein &#x017F;anfftes Mittel<lb/><hi rendition="#et">finden:</hi><lb/>
Das ein beliebtes Band auff eure Wunden &#x017F;ey.<lb/>
Jch muß es zwar ge&#x017F;tehn: Der Wollu&#x017F;t ku&#x0364;hler<lb/><hi rendition="#et">Weg <stage>(qvillet</stage></hi><lb/>
Ku&#x0364;hlt mich zu ha&#x0364;uffig ab. Der Liebes-Nectar<lb/>
Zu ha&#x0364;uffig. Meine Brun&#x017F;t wird u&#x0364;ber Dur&#x017F;t ge-<lb/><hi rendition="#et">ge&#x017F;tillet. <stage>(ein/</stage></hi><lb/>
Der Sternen holde Schaar &#x017F;tellt &#x017F;ich gedoppelt<lb/>
Um un&#x017F;re Maje&#x017F;ta&#x0364;t. <stage>(zum <hi rendition="#aq">Heraclio</hi>)</stage> Sie meyde<lb/><hi rendition="#et">Qvaal und Schein/</hi><lb/>
Was ihre Seele kra&#x0364;nckt. Sie la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich begnu&#x0364;gen/<lb/>
Weñ &#x017F;ie als Herr&#x017F;cherin den <hi rendition="#aq">Phocas</hi> kan be&#x017F;iegen.<lb/>
Der &#x017F;eine Fe&#x017F;&#x017F;el ku&#x0364;ßt. Sie gebe &#x017F;ich zur Ruh/<lb/>
Mir/ als <hi rendition="#aq">Alcides,</hi> ko&#x0364;mmt/ ja die&#x017F;es billich zu.<lb/>
Daß von &#x017F;ie beyden ich <hi rendition="#aq">Ompheden</hi> mir erwehle/<lb/>
Und mir die andre &#x017F;elb&#x017F;t/ als <hi rendition="#aq">Iole</hi> verma&#x0364;hle.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ASPA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A&#x017F;p.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Wie daß &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Phocas</hi> mehr als <hi rendition="#aq">Hercules</hi> vermißt?<lb/>
Denn wo er voller B&#xA75B;un&#x017F;t fa&#x017F;t iede Scho&#x0364;nheit ku&#x0364;&#x017F;t/<lb/>
Wo er mit allen will die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Arbeit theilen/<lb/>
So braucht er warlich mehr/ als tau&#x017F;end guter<lb/><hi rendition="#et">Keulen.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Die Sorge &#x017F;ey verbannt/ weil heute <hi rendition="#aq">Juno</hi> lacht/<lb/>
Die An&#x017F;talt werde bald zu einer Jagt gemacht.<lb/>
Wo das <hi rendition="#aq">Euxiner</hi>-Meer mit &#x017F;einen blauen Wellen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Des</fw><lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[751/0771] Drittes Buch. Phoc. Beliebte Eyfferſucht! Theod. So ſey ihm die vermaͤhlet/ Großmaͤchtigſter Monarch! Jch uͤberlaſſe ſie. Phoc. Jch bitte/ ſchoͤnes Bild/ ſie ſpare dieſe Muͤh. Sie ſpare dieſe Muͤh/ mich ferner zu verbinden/ Des Kaͤyſers Klugheit ſoll ein ſanfftes Mittel finden: Das ein beliebtes Band auff eure Wunden ſey. Jch muß es zwar geſtehn: Der Wolluſt kuͤhler Weg (qvillet Kuͤhlt mich zu haͤuffig ab. Der Liebes-Nectar Zu haͤuffig. Meine Brunſt wird uͤber Durſt ge- geſtillet. (ein/ Der Sternen holde Schaar ſtellt ſich gedoppelt Um unſre Majeſtaͤt. (zum Heraclio) Sie meyde Qvaal und Schein/ Was ihre Seele kraͤnckt. Sie laſſe ſich begnuͤgen/ Weñ ſie als Herrſcherin den Phocas kan beſiegen. Der ſeine Feſſel kuͤßt. Sie gebe ſich zur Ruh/ Mir/ als Alcides, koͤmmt/ ja dieſes billich zu. Daß von ſie beyden ich Ompheden mir erwehle/ Und mir die andre ſelbſt/ als Iole vermaͤhle. Aſp. Wie daß ſich Phocas mehr als Hercules vermißt? Denn wo er voller Bꝛunſt faſt iede Schoͤnheit kuͤſt/ Wo er mit allen will die ſuͤſſe Arbeit theilen/ So braucht er warlich mehr/ als tauſend guter Keulen. Phoc. Die Sorge ſey verbannt/ weil heute Juno lacht/ Die Anſtalt werde bald zu einer Jagt gemacht. Wo das Euxiner-Meer mit ſeinen blauen Wellen Des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/771
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/771>, abgerufen am 26.06.2024.