Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Denn als Constantius, der unbezwungne Held/
Der/ dem die Tapferkeit fast selbst zu Fusse fällt/
Mit seiner Waffen Macht durch Erd' und Kluft
gedrungen/
Und mir in dieser Noth zu Hülffe beygesprungen:
So drang er neben mir/ und Priscum durch das
Thor: (verlohr.
Und schaffte/ daß die Wacht so Blut als Muth
Nachdem nun dieser Ort durch unser Schwerdt
erfüllet/
Mit vielen Leichen ist: Emilian gestillet/
Und überwunden war: so ward das Thor ge-
sprengt: (schenckt.
Und so hab' ich/ mein Schatz/ das Leben ihm ge-
Heracl. So muß man billich dich ins Sieges-Buch
einschreiben.
Theod. Dich oben in die Zahl der Helden einverleiben.
Heracl. Und also küß' ich dich/ als ein' erworbne
Braut.
Theod. Weil dich als Bräutigam mein Aug' und
Hertze schaut.
Heracl. Nun küß' ich diese Brust/ durch die ich über-
winde.
Theod. Nun kütz' ich diesen Mund/ durch den ich Le-
ben finde.
Heracl.
Theod.
O Freuden-volles Liecht! O höchst beglück-
Tag!

Daran sich unser Hertz höchst-rühmlich
freuen mag.

(Sie gehen/ einander umarmende/ ab.)
Acht-
Drittes Buch.
Denn als Conſtantius, der unbezwungne Held/
Der/ dem die Tapferkeit faſt ſelbſt zu Fuſſe faͤllt/
Mit ſeiner Waffen Macht durch Erd’ und Kluft
gedrungen/
Und mir in dieſer Noth zu Huͤlffe beygeſprungen:
So drang er neben mir/ und Priſcum durch das
Thor: (verlohr.
Und ſchaffte/ daß die Wacht ſo Blut als Muth
Nachdem nun dieſer Ort durch unſer Schwerdt
erfuͤllet/
Mit vielen Leichen iſt: Emilian geſtillet/
Und uͤberwunden war: ſo ward das Thor ge-
ſprengt: (ſchenckt.
Und ſo hab’ ich/ mein Schatz/ das Leben ihm ge-
Heracl. So muß man billich dich ins Sieges-Buch
einſchreiben.
Theod. Dich oben in die Zahl der Helden einverleiben.
Heracl. Und alſo kuͤß’ ich dich/ als ein’ erworbne
Braut.
Theod. Weil dich als Braͤutigam mein Aug’ und
Hertze ſchaut.
Heracl. Nun kuͤß’ ich dieſe Bruſt/ durch die ich uͤber-
winde.
Theod. Nun kuͤtz’ ich dieſen Mund/ durch den ich Le-
ben finde.
Heracl.
Theod.
O Freuden-volles Liecht! O hoͤchſt begluͤck-
Tag!

Daran ſich unſer Hertz hoͤchſt-ruͤhmlich
freuen mag.

(Sie gehen/ einander umarmende/ ab.)
Acht-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <sp who="#THE">
                <p><pb facs="#f0813" n="793"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Denn als <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantius,</hi> der unbezwungne Held/<lb/>
Der/ dem die Tapferkeit fa&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t zu Fu&#x017F;&#x017F;e fa&#x0364;llt/<lb/>
Mit &#x017F;einer Waffen Macht durch Erd&#x2019; und Kluft<lb/><hi rendition="#et">gedrungen/</hi><lb/>
Und mir in die&#x017F;er Noth zu Hu&#x0364;lffe beyge&#x017F;prungen:<lb/>
So drang er neben mir/ und <hi rendition="#aq">Pri&#x017F;cum</hi> durch das<lb/><hi rendition="#et">Thor: <stage>(verlohr.</stage></hi><lb/>
Und &#x017F;chaffte/ daß die Wacht &#x017F;o Blut als Muth<lb/>
Nachdem nun die&#x017F;er Ort durch un&#x017F;er Schwerdt<lb/><hi rendition="#et">erfu&#x0364;llet/</hi><lb/>
Mit vielen Leichen i&#x017F;t: <hi rendition="#aq">Emilian</hi> ge&#x017F;tillet/<lb/>
Und u&#x0364;berwunden war: &#x017F;o ward das Thor ge-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;prengt: <stage>(&#x017F;chenckt.</stage></hi><lb/>
Und &#x017F;o hab&#x2019; ich/ mein Schatz/ das Leben ihm ge-</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>So muß man billich dich ins Sieges-Buch<lb/><hi rendition="#et">ein&#x017F;chreiben.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Dich oben in die Zahl der Helden einverleiben.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Und al&#x017F;o ku&#x0364;ß&#x2019; ich dich/ als ein&#x2019; erworbne<lb/><hi rendition="#et">Braut.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Weil dich als Bra&#x0364;utigam mein Aug&#x2019; und<lb/><hi rendition="#et">Hertze &#x017F;chaut.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Nun ku&#x0364;ß&#x2019; ich die&#x017F;e Bru&#x017F;t/ durch die ich u&#x0364;ber-<lb/><hi rendition="#et">winde.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Nun ku&#x0364;tz&#x2019; ich die&#x017F;en Mund/ durch den ich Le-<lb/><hi rendition="#et">ben finde.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <spGrp>
                <sp rendition="#leftBraced" who="#HERA #THE">
                  <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.<lb/>
Theod.</hi> </hi> </speaker>
                  <p>O Freuden-volles Liecht! O ho&#x0364;ch&#x017F;t beglu&#x0364;ck-<lb/><hi rendition="#et">Tag!</hi></p><lb/>
                  <p>Daran &#x017F;ich un&#x017F;er Hertz ho&#x0364;ch&#x017F;t-ru&#x0364;hmlich<lb/><hi rendition="#et">freuen mag.</hi></p><lb/>
                  <stage> <hi rendition="#c">(Sie gehen/ einander umarmende/ ab.)</hi> </stage>
                </sp>
              </spGrp>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Acht-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[793/0813] Drittes Buch. Denn als Conſtantius, der unbezwungne Held/ Der/ dem die Tapferkeit faſt ſelbſt zu Fuſſe faͤllt/ Mit ſeiner Waffen Macht durch Erd’ und Kluft gedrungen/ Und mir in dieſer Noth zu Huͤlffe beygeſprungen: So drang er neben mir/ und Priſcum durch das Thor: (verlohr. Und ſchaffte/ daß die Wacht ſo Blut als Muth Nachdem nun dieſer Ort durch unſer Schwerdt erfuͤllet/ Mit vielen Leichen iſt: Emilian geſtillet/ Und uͤberwunden war: ſo ward das Thor ge- ſprengt: (ſchenckt. Und ſo hab’ ich/ mein Schatz/ das Leben ihm ge- Heracl. So muß man billich dich ins Sieges-Buch einſchreiben. Theod. Dich oben in die Zahl der Helden einverleiben. Heracl. Und alſo kuͤß’ ich dich/ als ein’ erworbne Braut. Theod. Weil dich als Braͤutigam mein Aug’ und Hertze ſchaut. Heracl. Nun kuͤß’ ich dieſe Bruſt/ durch die ich uͤber- winde. Theod. Nun kuͤtz’ ich dieſen Mund/ durch den ich Le- ben finde. Heracl. Theod. O Freuden-volles Liecht! O hoͤchſt begluͤck- Tag! Daran ſich unſer Hertz hoͤchſt-ruͤhmlich freuen mag. (Sie gehen/ einander umarmende/ ab.) Acht-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/813
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 793. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/813>, abgerufen am 17.06.2024.