wegen nicht um Verzeihung, weil die Erobrer China's wol hundert Jahre vor der französi- schen Academie eine Academie ihrer Sprache gehabt hätten) zu tartarischen Kennern gehö- ren möchten. Gleichwol würde sie die Re- publik nicht eher zu Mitgliedern aufnehmen, als bis sie wieder Deutsche geworden wären. So bald es mit diesem Punkte seine Richtig- keit hätte, alsdann erst, und nicht eher kön- te es ausgemacht werden: Ob sie, als Ken- ner, in die Zunft, oder unter das Volk auf- zunehmen wären?
Die Zünfte schienen hiermit so sehr zufrie- den zu seyn, und der abgeordnete Altfranke konte dawider so wenig erhebliches vorbrin- gen, (dieß kam wol mit daher, weil er, in- dem er redte, französisch dachte, und es im- mer erst, eh es herauskam, zwischen den Zähnen verdolmetschte) daß alles auf Einmal vorbey war, und es bey der Erklärung der Aldermänner sein Bewenden hatte.
Es war endlich Mittag geworden; und die Landgemeine ging aus ein ander.
Der
wegen nicht um Verzeihung, weil die Erobrer China’s wol hundert Jahre vor der franzoͤſi- ſchen Academie eine Academie ihrer Sprache gehabt haͤtten) zu tartariſchen Kennern gehoͤ- ren moͤchten. Gleichwol wuͤrde ſie die Re- publik nicht eher zu Mitgliedern aufnehmen, als bis ſie wieder Deutſche geworden waͤren. So bald es mit dieſem Punkte ſeine Richtig- keit haͤtte, alsdann erſt, und nicht eher koͤn- te es ausgemacht werden: Ob ſie, als Ken- ner, in die Zunft, oder unter das Volk auf- zunehmen waͤren?
Die Zuͤnfte ſchienen hiermit ſo ſehr zufrie- den zu ſeyn, und der abgeordnete Altfranke konte dawider ſo wenig erhebliches vorbrin- gen, (dieß kam wol mit daher, weil er, in- dem er redte, franzoͤſiſch dachte, und es im- mer erſt, eh es herauskam, zwiſchen den Zaͤhnen verdolmetſchte) daß alles auf Einmal vorbey war, und es bey der Erklaͤrung der Aldermaͤnner ſein Bewenden hatte.
Es war endlich Mittag geworden; und die Landgemeine ging aus ein ander.
Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0420"n="344"/>
wegen nicht um Verzeihung, weil die Erobrer<lb/>
China’s wol hundert Jahre vor der franzoͤſi-<lb/>ſchen Academie eine Academie ihrer Sprache<lb/>
gehabt haͤtten) zu tartariſchen Kennern gehoͤ-<lb/>
ren moͤchten. Gleichwol wuͤrde ſie die Re-<lb/>
publik nicht eher zu Mitgliedern aufnehmen,<lb/>
als bis ſie wieder Deutſche geworden waͤren.<lb/>
So bald es mit dieſem Punkte ſeine Richtig-<lb/>
keit haͤtte, alsdann erſt, und nicht eher koͤn-<lb/>
te es ausgemacht werden: Ob ſie, als Ken-<lb/>
ner, in die Zunft, oder unter das Volk auf-<lb/>
zunehmen waͤren?</p><lb/><p>Die Zuͤnfte ſchienen hiermit ſo ſehr zufrie-<lb/>
den zu ſeyn, und der abgeordnete Altfranke<lb/>
konte dawider ſo wenig erhebliches vorbrin-<lb/>
gen, (dieß kam wol mit daher, weil er, in-<lb/>
dem er redte, franzoͤſiſch dachte, und es im-<lb/>
mer erſt, eh es herauskam, zwiſchen den<lb/>
Zaͤhnen verdolmetſchte) daß alles auf Einmal<lb/>
vorbey war, und es bey der Erklaͤrung der<lb/>
Aldermaͤnner ſein Bewenden hatte.</p><lb/><p>Es war endlich Mittag geworden; und<lb/>
die Landgemeine ging aus ein ander.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Der</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[344/0420]
wegen nicht um Verzeihung, weil die Erobrer
China’s wol hundert Jahre vor der franzoͤſi-
ſchen Academie eine Academie ihrer Sprache
gehabt haͤtten) zu tartariſchen Kennern gehoͤ-
ren moͤchten. Gleichwol wuͤrde ſie die Re-
publik nicht eher zu Mitgliedern aufnehmen,
als bis ſie wieder Deutſche geworden waͤren.
So bald es mit dieſem Punkte ſeine Richtig-
keit haͤtte, alsdann erſt, und nicht eher koͤn-
te es ausgemacht werden: Ob ſie, als Ken-
ner, in die Zunft, oder unter das Volk auf-
zunehmen waͤren?
Die Zuͤnfte ſchienen hiermit ſo ſehr zufrie-
den zu ſeyn, und der abgeordnete Altfranke
konte dawider ſo wenig erhebliches vorbrin-
gen, (dieß kam wol mit daher, weil er, in-
dem er redte, franzoͤſiſch dachte, und es im-
mer erſt, eh es herauskam, zwiſchen den
Zaͤhnen verdolmetſchte) daß alles auf Einmal
vorbey war, und es bey der Erklaͤrung der
Aldermaͤnner ſein Bewenden hatte.
Es war endlich Mittag geworden; und
die Landgemeine ging aus ein ander.
Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/420>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.