[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 1. Halle, 1751.
O du, den ich erblicke, mit welchem Namen, o Erster, Ach, mit welchem würdigen Namen, mit welcher Entzückung, Nenn ich dich? Den mein Auge zuerst, itzt zum erstenmal, anschaut! Gott! Jehovah! Richter der Welt! Mein Schöpfer! Mein Vater! Oder hörst du dich lieber, den Unaussprechlichen, nennen? Oder, Vater des ewigen Sohns, der zu Bethlehem Mensch ward; Den wir sahn, und mit uns der Seraphim feyernde Schaaren. Sey gegrüsset, des ewigen Sohns gleich ewiger Vater! Halleluja! Mein Schöpfer! Dir jauchzt die unsterbliche Seele, Deines Odems ein Hauch, die Erbinn des ewigen Lebens. Seliger,
O du, den ich erblicke, mit welchem Namen, o Erſter, Ach, mit welchem wuͤrdigen Namen, mit welcher Entzuͤckung, Nenn ich dich? Den mein Auge zuerſt, itzt zum erſtenmal, anſchaut! Gott! Jehovah! Richter der Welt! Mein Schoͤpfer! Mein Vater! Oder hoͤrſt du dich lieber, den Unausſprechlichen, nennen? Oder, Vater des ewigen Sohns, der zu Bethlehem Menſch ward; Den wir ſahn, und mit uns der Seraphim feyernde Schaaren. Sey gegruͤſſet, des ewigen Sohns gleich ewiger Vater! Halleluja! Mein Schoͤpfer! Dir jauchzt die unſterbliche Seele, Deines Odems ein Hauch, die Erbinn des ewigen Lebens. Seliger,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0171" n="159"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfter Geſang.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Thraͤnenvoll zu. Es hatte ſich Beled durch Großmut gerochen,</l><lb/> <l>Und ſein Koͤnigreich halb ihm gegeben. Der lebte, wie Beled.</l><lb/> <l>Sunith ſang im Haine zu Parphar den Knaben von Bethlem,</l><lb/> <l>Und drey goͤttliche Toͤchter mit ihm. Dich haben die Cedern,</l><lb/> <l>Und am einſamen Ufer, die Baͤche Jedidoth, geweinet.</l><lb/> <l>Ach! Dich haben, in Schleyer gehuͤllt, auf die Leyer herunter,</l><lb/> <l>Deiner Toͤchter jungfraͤuliche Thraͤnen, o Sunith, geweinet.</l><lb/> <l>Dieſe Seelen verklaͤrte der Seraph. Jhr helleres Auge</l><lb/> <l>Sah weit um ſich, ein kuͤnftiger Schauer der Herrlichkeit Gottes.</l><lb/> <l>Leichter und freyer erhuben ſie ſich, von zaͤrteren Sinnen,</l><lb/> <l>Zu nichts geringern, als zu dem ewigen Leben gebildet.</l><lb/> <l>Und die Herrlichkeit Gottes gieng hoch vor den Seelen voruͤber.</l><lb/> <l>Und der Seraph bey ihnen rief tief anbetend, und ſagte:</l><lb/> <l>Das iſt Gott! Und Selima wagte die neue Stimme,</l><lb/> <l>Und da er ſprach, erſtaunt er vor ſeiner helltoͤnenden Stimme,</l><lb/> <l>Die, mit ſilbernen Laut, wie in Geſaͤnge, dahinfloß.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>O du, den ich erblicke, mit welchem Namen, o Erſter,</l><lb/> <l>Ach, mit welchem wuͤrdigen Namen, mit welcher Entzuͤckung,</l><lb/> <l>Nenn ich dich? Den mein Auge zuerſt, itzt zum erſtenmal, anſchaut!</l><lb/> <l>Gott! Jehovah! Richter der Welt! Mein Schoͤpfer! Mein Vater!</l><lb/> <l>Oder hoͤrſt du dich lieber, den Unausſprechlichen, nennen?</l><lb/> <l>Oder, Vater des ewigen Sohns, der zu Bethlehem Menſch ward;</l><lb/> <l>Den wir ſahn, und mit uns der Seraphim feyernde Schaaren.</l><lb/> <l>Sey gegruͤſſet, des ewigen Sohns gleich ewiger Vater!</l><lb/> <l>Halleluja! Mein Schoͤpfer! Dir jauchzt die unſterbliche Seele,</l><lb/> <l>Deines Odems ein Hauch, die Erbinn des ewigen Lebens.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Seliger,</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0171]
Fuͤnfter Geſang.
Thraͤnenvoll zu. Es hatte ſich Beled durch Großmut gerochen,
Und ſein Koͤnigreich halb ihm gegeben. Der lebte, wie Beled.
Sunith ſang im Haine zu Parphar den Knaben von Bethlem,
Und drey goͤttliche Toͤchter mit ihm. Dich haben die Cedern,
Und am einſamen Ufer, die Baͤche Jedidoth, geweinet.
Ach! Dich haben, in Schleyer gehuͤllt, auf die Leyer herunter,
Deiner Toͤchter jungfraͤuliche Thraͤnen, o Sunith, geweinet.
Dieſe Seelen verklaͤrte der Seraph. Jhr helleres Auge
Sah weit um ſich, ein kuͤnftiger Schauer der Herrlichkeit Gottes.
Leichter und freyer erhuben ſie ſich, von zaͤrteren Sinnen,
Zu nichts geringern, als zu dem ewigen Leben gebildet.
Und die Herrlichkeit Gottes gieng hoch vor den Seelen voruͤber.
Und der Seraph bey ihnen rief tief anbetend, und ſagte:
Das iſt Gott! Und Selima wagte die neue Stimme,
Und da er ſprach, erſtaunt er vor ſeiner helltoͤnenden Stimme,
Die, mit ſilbernen Laut, wie in Geſaͤnge, dahinfloß.
O du, den ich erblicke, mit welchem Namen, o Erſter,
Ach, mit welchem wuͤrdigen Namen, mit welcher Entzuͤckung,
Nenn ich dich? Den mein Auge zuerſt, itzt zum erſtenmal, anſchaut!
Gott! Jehovah! Richter der Welt! Mein Schoͤpfer! Mein Vater!
Oder hoͤrſt du dich lieber, den Unausſprechlichen, nennen?
Oder, Vater des ewigen Sohns, der zu Bethlehem Menſch ward;
Den wir ſahn, und mit uns der Seraphim feyernde Schaaren.
Sey gegruͤſſet, des ewigen Sohns gleich ewiger Vater!
Halleluja! Mein Schoͤpfer! Dir jauchzt die unſterbliche Seele,
Deines Odems ein Hauch, die Erbinn des ewigen Lebens.
Seliger,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |