Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 4. Halle, 1773.

Bild:
<< vorherige Seite
Aus einer Abhandl. vom Sylbenmaaße.
was die Sprache sagen kann, sagt sie, durch den Wortsinn,
in so fern nämlich die Wörter, als zu Zeichen gewählte Töne,
einen gewissen Jnhalt haben, ohne noch dabey auf den Klang,
und die Bewegung dieser Töne zu sehen; durch den Zeitaus-
druck,
in so fern die Bewegung, und durch den Ton-
ausdruck,
in so fern der Wohlklang ausdrücken hilft.
Minna. Ob ich mich erinnre? Jch soll keine Anmerkun-
gen machen. Aber ein Paar Fragen werd ich doch wohl thun
dürfen.
Selmer. Kurze denn wenigstens; wenns nicht anders
seyn kann.
Minna. Lassen Sie mich mit einsehn.
Selmer. Damit Sie die übergeschriebnen Sylbenmaasse
recht beurtheilen, muß ich Jhnen sagen, daß die Komma die
Verse in ihre Rhythmen abtheilen. Theilt man anders ab;
so macht man, ob gleich eben die Reihe Längen und Kürzen
bleibt, eine ganz andre Strophe. Die Bildung derjenigen,
welche der Erfinder im Sinn hatte, wird zerstört. Doch dür-
fen, der Mannichfaltigkeit wegen, bisweilen einige Verän-
drungen des Rhythmus gemacht werden. Es ist genug,
wenn die Strophe, bey der Wiederholung, ihren Hauptcha-
rakter nur nicht verliert. Die untergesetzten veränderten Län-
gen oder Kürzen zeigen an, daß der Dichter sie manchmal
brauchen dürfe; doch unter der Bedingung, daß der Fuß
beynah derselbe bleibt; und dieß geschieht, wenn er Wort-
fuß ist.

Schnelle,
A 4
Aus einer Abhandl. vom Sylbenmaaße.
was die Sprache ſagen kann, ſagt ſie, durch den Wortſinn,
in ſo fern naͤmlich die Woͤrter, als zu Zeichen gewaͤhlte Toͤne,
einen gewiſſen Jnhalt haben, ohne noch dabey auf den Klang,
und die Bewegung dieſer Toͤne zu ſehen; durch den Zeitaus-
druck,
in ſo fern die Bewegung, und durch den Ton-
ausdruck,
in ſo fern der Wohlklang ausdruͤcken hilft.
Minna. Ob ich mich erinnre? Jch ſoll keine Anmerkun-
gen machen. Aber ein Paar Fragen werd ich doch wohl thun
duͤrfen.
Selmer. Kurze denn wenigſtens; wenns nicht anders
ſeyn kann.
Minna. Laſſen Sie mich mit einſehn.
Selmer. Damit Sie die uͤbergeſchriebnen Sylbenmaaſſe
recht beurtheilen, muß ich Jhnen ſagen, daß die Komma die
Verſe in ihre Rhythmen abtheilen. Theilt man anders ab;
ſo macht man, ob gleich eben die Reihe Laͤngen und Kuͤrzen
bleibt, eine ganz andre Strophe. Die Bildung derjenigen,
welche der Erfinder im Sinn hatte, wird zerſtoͤrt. Doch duͤr-
fen, der Mannichfaltigkeit wegen, bisweilen einige Veraͤn-
drungen des Rhythmus gemacht werden. Es iſt genug,
wenn die Strophe, bey der Wiederholung, ihren Hauptcha-
rakter nur nicht verliert. Die untergeſetzten veraͤnderten Laͤn-
gen oder Kuͤrzen zeigen an, daß der Dichter ſie manchmal
brauchen duͤrfe; doch unter der Bedingung, daß der Fuß
beynah derſelbe bleibt; und dieß geſchieht, wenn er Wort-
fuß iſt.

Schnelle,
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp>
          <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Aus einer Abhandl. vom Sylbenmaaße.</hi></fw><lb/>
was die Sprache &#x017F;agen kann, &#x017F;agt &#x017F;ie, durch den <hi rendition="#fr">Wort&#x017F;inn,</hi><lb/>
in &#x017F;o fern na&#x0364;mlich die Wo&#x0364;rter, als zu Zeichen gewa&#x0364;hlte To&#x0364;ne,<lb/>
einen gewi&#x017F;&#x017F;en Jnhalt haben, ohne noch dabey auf den Klang,<lb/>
und die Bewegung die&#x017F;er To&#x0364;ne zu &#x017F;ehen; durch den <hi rendition="#fr">Zeitaus-<lb/>
druck,</hi> in &#x017F;o fern die <hi rendition="#fr">Bewegung,</hi> und durch den <hi rendition="#fr">Ton-<lb/>
ausdruck,</hi> in &#x017F;o fern der <hi rendition="#fr">Wohlklang</hi> ausdru&#x0364;cken hilft.</p>
        </sp><lb/>
        <sp>
          <speaker>Minna.</speaker>
          <p>Ob ich mich erinnre? Jch &#x017F;oll keine Anmerkun-<lb/>
gen machen. Aber ein Paar Fragen werd ich doch wohl thun<lb/>
du&#x0364;rfen.</p>
        </sp><lb/>
        <sp>
          <speaker>Selmer.</speaker>
          <p>Kurze denn wenig&#x017F;tens; wenns nicht anders<lb/>
&#x017F;eyn kann.</p>
        </sp><lb/>
        <sp>
          <speaker>Minna.</speaker>
          <p>La&#x017F;&#x017F;en Sie mich mit ein&#x017F;ehn.</p>
        </sp><lb/>
        <sp>
          <speaker>Selmer.</speaker>
          <p>Damit Sie die u&#x0364;berge&#x017F;chriebnen Sylbenmaa&#x017F;&#x017F;e<lb/>
recht beurtheilen, muß ich Jhnen &#x017F;agen, daß die Komma die<lb/>
Ver&#x017F;e in ihre Rhythmen abtheilen. Theilt man anders ab;<lb/>
&#x017F;o macht man, ob gleich eben die Reihe La&#x0364;ngen und Ku&#x0364;rzen<lb/>
bleibt, eine ganz andre Strophe. Die Bildung derjenigen,<lb/>
welche der Erfinder im Sinn hatte, wird zer&#x017F;to&#x0364;rt. Doch du&#x0364;r-<lb/>
fen, der Mannichfaltigkeit wegen, bisweilen einige Vera&#x0364;n-<lb/>
drungen des Rhythmus gemacht werden. Es i&#x017F;t genug,<lb/>
wenn die Strophe, bey der Wiederholung, ihren Hauptcha-<lb/>
rakter nur nicht verliert. Die unterge&#x017F;etzten vera&#x0364;nderten La&#x0364;n-<lb/>
gen oder Ku&#x0364;rzen zeigen an, daß der Dichter &#x017F;ie manchmal<lb/>
brauchen du&#x0364;rfe; doch unter der Bedingung, daß der Fuß<lb/>
beynah der&#x017F;elbe bleibt; und dieß ge&#x017F;chieht, wenn er Wort-<lb/>
fuß i&#x017F;t.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Schnelle,</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0007] Aus einer Abhandl. vom Sylbenmaaße. was die Sprache ſagen kann, ſagt ſie, durch den Wortſinn, in ſo fern naͤmlich die Woͤrter, als zu Zeichen gewaͤhlte Toͤne, einen gewiſſen Jnhalt haben, ohne noch dabey auf den Klang, und die Bewegung dieſer Toͤne zu ſehen; durch den Zeitaus- druck, in ſo fern die Bewegung, und durch den Ton- ausdruck, in ſo fern der Wohlklang ausdruͤcken hilft. Minna. Ob ich mich erinnre? Jch ſoll keine Anmerkun- gen machen. Aber ein Paar Fragen werd ich doch wohl thun duͤrfen. Selmer. Kurze denn wenigſtens; wenns nicht anders ſeyn kann. Minna. Laſſen Sie mich mit einſehn. Selmer. Damit Sie die uͤbergeſchriebnen Sylbenmaaſſe recht beurtheilen, muß ich Jhnen ſagen, daß die Komma die Verſe in ihre Rhythmen abtheilen. Theilt man anders ab; ſo macht man, ob gleich eben die Reihe Laͤngen und Kuͤrzen bleibt, eine ganz andre Strophe. Die Bildung derjenigen, welche der Erfinder im Sinn hatte, wird zerſtoͤrt. Doch duͤr- fen, der Mannichfaltigkeit wegen, bisweilen einige Veraͤn- drungen des Rhythmus gemacht werden. Es iſt genug, wenn die Strophe, bey der Wiederholung, ihren Hauptcha- rakter nur nicht verliert. Die untergeſetzten veraͤnderten Laͤn- gen oder Kuͤrzen zeigen an, daß der Dichter ſie manchmal brauchen duͤrfe; doch unter der Bedingung, daß der Fuß beynah derſelbe bleibt; und dieß geſchieht, wenn er Wort- fuß iſt. Schnelle, A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773/7
Zitationshilfe: [Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 4. Halle, 1773, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias04_1773/7>, abgerufen am 24.11.2024.