in unvordenklicher Verjährung. Wichtig ist dieses noch jetzt hie und da, sowohl für die innere Staatsverfassung (§. 51 ff.), als auch in Beziehung auf manche auswärtige Staaten.
a) Kaiserl Wahlenp. (1792) I. 9. VII. 3. 4. VIII. 1. 13. 21. XV. 5. Instr. Pac. Osnabr. VIII. 1. et 4. Reichs- hofr. Ordn. I. 15. Beispiele: Zoll-Stapel- und Münzprivi- legien, Privilegia academica, u. d. Moser v. d. Lan- deshoh. überhaupt, 45. 484. Ebenders. v. der t. Reichs- stände Landen, 1130. Ebendess. t. Staatsr. II. 130.
b)Mosers t. Lehnsverfassung, 155. Beispiele in Lünigs corp. juris feud. germ. T. I--III. Frankf. 1717. fol.
c) Z. B. in Rechtshändeln der Landstände, Domcapitel u. a. Landesunterthanen, über ihre Gerechtsame, vorzüg- lich in Steuersachen. Moser von der Landeshoheit überhaupt, 48. Pütters Beitr. II. 220. Klübers isagoge in elem. juris publ. nobil. immediat., §. 54. Beispiele s. bei J. T. Zauner, corp. jur. publ. Sa- lisburg. 9--39, in Pütters Litt. III. 282 ff., bei Moser von der Landeshoheit in Steuersachen, 820 ff. und an vielen andern Stellen.
d)Majers t. weltl. Staatsr. I. 15. Moser von der t. Reichsstände Landen, 1129. 1156.
Einl. VI. Cap. Quellen des öffentl. t. R.
in unvordenklicher Verjährung. Wichtig ist dieses noch jetzt hie und da, sowohl für die innere Staatsverfassung (§. 51 ff.), als auch in Beziehung auf manche auswärtige Staaten.
a) Kaiserl Wahlenp. (1792) I. 9. VII. 3. 4. VIII. 1. 13. 21. XV. 5. Instr. Pac. Osnabr. VIII. 1. et 4. Reichs- hofr. Ordn. I. 15. Beispiele: Zoll-Stapel- und Münzprivi- legien, Privilegia academica, u. d. Moser v. d. Lan- deshoh. überhaupt, 45. 484. Ebenders. v. der t. Reichs- stände Landen, 1130. Ebendess. t. Staatsr. II. 130.
b)Mosers t. Lehnsverfassung, 155. Beispiele in Lünigs corp. juris feud. germ. T. I—III. Frankf. 1717. fol.
c) Z. B. in Rechtshändeln der Landstände, Domcapitel u. a. Landesunterthanen, über ihre Gerechtsame, vorzüg- lich in Steuersachen. Moser von der Landeshoheit überhaupt, 48. Pütters Beitr. II. 220. Klübers isagoge in elem. juris publ. nobil. immediat., §. 54. Beispiele s. bei J. T. Zauner, corp. jur. publ. Sa- lisburg. 9—39, in Pütters Litt. III. 282 ff., bei Moser von der Landeshoheit in Steuersachen, 820 ff. und an vielen andern Stellen.
d)Majers t. weltl. Staatsr. I. 15. Moser von der t. Reichsstände Landen, 1129. 1156.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0146"n="122"/><fwplace="top"type="header">Einl. VI. Cap. Quellen des öffentl. t. R.</fw><lb/>
in unvordenklicher Verjährung. Wichtig ist<lb/>
dieses noch jetzt hie und da, sowohl für<lb/>
die innere Staatsverfassung (§. 51 ff.), als<lb/>
auch in Beziehung auf manche auswärtige<lb/>
Staaten.</p><lb/><noteplace="end"n="a)">Kaiserl Wahlenp. (1792) I. 9. VII. 3. 4. VIII. 1. 13.<lb/>
21. XV. 5. Instr. Pac. Osnabr. VIII. 1. et 4. Reichs-<lb/>
hofr. Ordn. I. 15. Beispiele: Zoll-Stapel- und Münzprivi-<lb/>
legien, Privilegia academica, u. d. <hirendition="#k">Moser</hi> v. d. Lan-<lb/>
deshoh. überhaupt, 45. 484. E<hirendition="#i">benders</hi>. v. der t. Reichs-<lb/>
stände Landen, 1130. <hirendition="#i">Ebendess</hi>. t. Staatsr. II. 130.</note><lb/><noteplace="end"n="b)"><hirendition="#k">Mosers</hi> t. Lehnsverfassung, 155. Beispiele in <hirendition="#k">Lünigs</hi><lb/>
corp. juris feud. germ. T. I—III. Frankf. 1717. fol.</note><lb/><noteplace="end"n="c)">Z. B. in Rechtshändeln der Landstände, Domcapitel u.<lb/>
a. Landesunterthanen, über ihre Gerechtsame, vorzüg-<lb/>
lich in Steuersachen. <hirendition="#k">Moser</hi> von der Landeshoheit<lb/>
überhaupt, 48. <hirendition="#k">Pütters</hi> Beitr. II. 220. <hirendition="#k">Klübers</hi><lb/>
isagoge in elem. juris publ. nobil. immediat., §. 54.<lb/>
Beispiele s. bei J. T. <hirendition="#k">Zauner</hi>, corp. jur. publ. Sa-<lb/>
lisburg. 9—39, in <hirendition="#k">Pütters</hi> Litt. III. 282 ff., bei<lb/><hirendition="#k">Moser</hi> von der Landeshoheit in Steuersachen, 820 ff.<lb/>
und an vielen andern Stellen.</note><lb/><noteplace="end"n="d)"><hirendition="#k">Majers</hi> t. weltl. Staatsr. I. 15. <hirendition="#k">Moser</hi> von der t.<lb/>
Reichsstände Landen, 1129. 1156.</note></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[122/0146]
Einl. VI. Cap. Quellen des öffentl. t. R.
in unvordenklicher Verjährung. Wichtig ist
dieses noch jetzt hie und da, sowohl für
die innere Staatsverfassung (§. 51 ff.), als
auch in Beziehung auf manche auswärtige
Staaten.
a⁾ Kaiserl Wahlenp. (1792) I. 9. VII. 3. 4. VIII. 1. 13.
21. XV. 5. Instr. Pac. Osnabr. VIII. 1. et 4. Reichs-
hofr. Ordn. I. 15. Beispiele: Zoll-Stapel- und Münzprivi-
legien, Privilegia academica, u. d. Moser v. d. Lan-
deshoh. überhaupt, 45. 484. Ebenders. v. der t. Reichs-
stände Landen, 1130. Ebendess. t. Staatsr. II. 130.
b⁾ Mosers t. Lehnsverfassung, 155. Beispiele in Lünigs
corp. juris feud. germ. T. I—III. Frankf. 1717. fol.
c⁾ Z. B. in Rechtshändeln der Landstände, Domcapitel u.
a. Landesunterthanen, über ihre Gerechtsame, vorzüg-
lich in Steuersachen. Moser von der Landeshoheit
überhaupt, 48. Pütters Beitr. II. 220. Klübers
isagoge in elem. juris publ. nobil. immediat., §. 54.
Beispiele s. bei J. T. Zauner, corp. jur. publ. Sa-
lisburg. 9—39, in Pütters Litt. III. 282 ff., bei
Moser von der Landeshoheit in Steuersachen, 820 ff.
und an vielen andern Stellen.
d⁾ Majers t. weltl. Staatsr. I. 15. Moser von der t.
Reichsstände Landen, 1129. 1156.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/146>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.