Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschn. MünzRegal.
hingegen zu 13 Thaler, den Thaler zu 2
Gulden oder 120 Kreuzer gerechnet d).

a) Verschiedene hier nicht genannte, s. in Mosers nach-
barl. Staatsr. 382 f.
b) MünzRecess zu Leipzig, 16. Jan. 1690, bei Hirsch,
V. 260. Lünigs R. A., P. spec., Sachsen, 235. --
Darauf folgte sogleich der Torganer MünzRecess, 28.
Febr. 1690. die Scheidemünze betr., in (Klotzsch)
kursächs. Münzgesch. II. 696. in Fabers St. C. LXXII.
227, und auszugweise ebend. LXIX. 610.
c) MünzRecess zwischen Schweden und Brandenburg v.
4. Jul. 1690, bei Hirsch, V. 282. Pbaun, 135.
d) Praun, 131 ff. 185. Klotzsch a. a. O. II. 668 ff.
v. Römers kursächs. Staatsr. II. 773.
§. 346.
2) Conventions-, 3) brandenburgischer, u. 4) oberrhei-
nischer Münzfuss
.

II) Der eigentlich so genannte Conven-
tions Fuss
ward festgesetzt, durch eine
MünzConvention von 1753, zwischen Oest-
reich und Baiern a). Es ist ein Zwanzig-
guldenFuss, das Verhältniss des Goldes zu
Silber, wie 1 zu 14, höchstens 14 11/72, oder
circa 1415/100; die feine Mark in allen Sorten,
von dem SpeciesThaler bis zu dem Groschen
herab, zu 20 Gulden oder 13 1/3 Reichsthaler;
die kölnische Mark feinen Goldes zu 283 Fl.

IV. Abschn. MünzRegal.
hingegen zu 13 Thaler, den Thaler zu 2
Gulden oder 120 Kreuzer gerechnet d).

a) Verschiedene hier nicht genannte, s. in Mosers nach-
barl. Staatsr. 382 f.
b) MünzReceſs zu Leipzig, 16. Jan. 1690, bei Hirsch,
V. 260. Lünigs R. A., P. spec., Sachsen, 235. —
Darauf folgte sogleich der Torganer MünzReceſs, 28.
Febr. 1690. die Scheidemünze betr., in (Klotzsch)
kursächs. Münzgesch. II. 696. in Fabers St. C. LXXII.
227, und auszugweise ebend. LXIX. 610.
c) MünzReceſs zwischen Schweden und Brandenburg v.
4. Jul. 1690, bei Hirsch, V. 282. Pbaun, 135.
d) Praun, 131 ff. 185. Klotzsch a. a. O. II. 668 ff.
v. Römers kursächs. Staatsr. II. 773.
§. 346.
2) Conventions-, 3) brandenburgischer, u. 4) oberrhei-
nischer Münzfuſs
.

II) Der eigentlich so genannte Conven-
tions Fuſs
ward festgesetzt, durch eine
MünzConvention von 1753, zwischen Oest-
reich und Baiern a). Es ist ein Zwanzig-
guldenFuſs, das Verhältniſs des Goldes zu
Silber, wie 1 zu 14, höchstens 14 11/72, oder
circa 1415/100; die feine Mark in allen Sorten,
von dem SpeciesThaler bis zu dem Groschen
herab, zu 20 Gulden oder 13⅓ Reichsthaler;
die kölnische Mark feinen Goldes zu 283 Fl.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0587" n="563"/><fw place="top" type="header">IV. Abschn. MünzRegal.</fw><lb/>
hingegen zu 13 Thaler, den Thaler zu 2<lb/>
Gulden oder 120 Kreuzer gerechnet <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>).</p><lb/>
              <note place="end" n="a)">Verschiedene hier nicht genannte, s. in <hi rendition="#k">Mosers</hi> nach-<lb/>
barl. Staatsr. 382 f.</note><lb/>
              <note place="end" n="b)">MünzRece&#x017F;s zu Leipzig, 16. Jan. 1690, bei <hi rendition="#k">Hirsch</hi>,<lb/>
V. 260. <hi rendition="#k">Lünigs</hi> R. A., P. spec., Sachsen, 235. &#x2014;<lb/>
Darauf folgte sogleich der <hi rendition="#i">Torganer</hi> MünzRece&#x017F;s, 28.<lb/>
Febr. 1690. die Scheidemünze betr., in (<hi rendition="#k">Klotzsch</hi>)<lb/>
kursächs. Münzgesch. II. 696. in <hi rendition="#k">Fabers</hi> St. C. LXXII.<lb/>
227, und auszugweise ebend. LXIX. 610.</note><lb/>
              <note place="end" n="c)">MünzRece&#x017F;s zwischen Schweden und Brandenburg v.<lb/>
4. Jul. 1690, bei <hi rendition="#k">Hirsch</hi>, V. 282. <hi rendition="#k">Pbaun</hi>, 135.</note><lb/>
              <note place="end" n="d)"><hi rendition="#k">Praun</hi>, 131 ff. 185. <hi rendition="#k">Klotzsch</hi> a. a. O. II. 668 ff.<lb/>
v. <hi rendition="#k">Römers</hi> kursächs. Staatsr. II. 773.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 346.<lb/>
2) <hi rendition="#i">Conventions</hi>-, 3) <hi rendition="#i">brandenburgischer, u.</hi> 4) <hi rendition="#i">oberrhei-<lb/>
nischer Münzfu&#x017F;s</hi>.</head><lb/>
              <p>II) Der eigentlich so genannte <hi rendition="#g">Conven-<lb/>
tions Fu&#x017F;s</hi> ward festgesetzt, durch eine<lb/>
MünzConvention von 1753, zwischen Oest-<lb/>
reich und Baiern <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>). Es ist ein <hi rendition="#g">Zwanzig</hi>-<lb/>
guldenFu&#x017F;s, das Verhältni&#x017F;s des Goldes zu<lb/>
Silber, wie 1 zu 14, höchstens 14 11/72, oder<lb/>
circa 1415/100; die feine Mark in allen Sorten,<lb/>
von dem SpeciesThaler bis zu dem Groschen<lb/>
herab, zu 20 Gulden oder 13&#x2153; Reichsthaler;<lb/>
die kölnische Mark feinen Goldes zu 283 Fl.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0587] IV. Abschn. MünzRegal. hingegen zu 13 Thaler, den Thaler zu 2 Gulden oder 120 Kreuzer gerechnet d). a⁾ Verschiedene hier nicht genannte, s. in Mosers nach- barl. Staatsr. 382 f. b⁾ MünzReceſs zu Leipzig, 16. Jan. 1690, bei Hirsch, V. 260. Lünigs R. A., P. spec., Sachsen, 235. — Darauf folgte sogleich der Torganer MünzReceſs, 28. Febr. 1690. die Scheidemünze betr., in (Klotzsch) kursächs. Münzgesch. II. 696. in Fabers St. C. LXXII. 227, und auszugweise ebend. LXIX. 610. c⁾ MünzReceſs zwischen Schweden und Brandenburg v. 4. Jul. 1690, bei Hirsch, V. 282. Pbaun, 135. d⁾ Praun, 131 ff. 185. Klotzsch a. a. O. II. 668 ff. v. Römers kursächs. Staatsr. II. 773. §. 346. 2) Conventions-, 3) brandenburgischer, u. 4) oberrhei- nischer Münzfuſs. II) Der eigentlich so genannte Conven- tions Fuſs ward festgesetzt, durch eine MünzConvention von 1753, zwischen Oest- reich und Baiern a). Es ist ein Zwanzig- guldenFuſs, das Verhältniſs des Goldes zu Silber, wie 1 zu 14, höchstens 14 11/72, oder circa 1415/100; die feine Mark in allen Sorten, von dem SpeciesThaler bis zu dem Groschen herab, zu 20 Gulden oder 13⅓ Reichsthaler; die kölnische Mark feinen Goldes zu 283 Fl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/587
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/587>, abgerufen am 22.11.2024.