Zeit zu lassen, uns zu der Partey vorzubereiten, die wir nehmen sollen. So wie ein einziges rasches, unvorsichtiges Wort, oder ein in der Verwirrung unternommener Schritt zu späte Reue und unglückliche Folgen würken können; so kann ein schnell auf der Stelle gefasster und ausgeführter rascher Entschluß, in entscheiden¬ den Augenblicken, in welchen man so leicht den Kopf verliehrt, Glück, Rettung, Trost brin¬ gen.
23.
Ein großes Talent, und das durch Studi¬ um und Achtsamkeit erlangt werden kann, ist die Kunst sich bestimmt, fein, richtig, cörnicht, nicht weitschweifig auszudrücken, lebhaft im Vortrage zu seyn, sich dabey nach den Fähig¬ keiten der Menschen zu richten, mit denen man redet, sie nicht zu ermüden, gut und launicht zu erzählen, nicht über seine eigenen Einfälle zu lachen, nach den Umständen trocken oder lustig, ernsthaft oder comisch seinen Gegenstand darzustellen und mit natürlichen Farben zu ma¬ len. Dabey soll man sein Aeusseres studieren, ein Gesicht in seiner Gewalt haben, nicht gri¬
macie¬
Zeit zu laſſen, uns zu der Partey vorzubereiten, die wir nehmen ſollen. So wie ein einziges raſches, unvorſichtiges Wort, oder ein in der Verwirrung unternommener Schritt zu ſpaͤte Reue und ungluͤckliche Folgen wuͤrken koͤnnen; ſo kann ein ſchnell auf der Stelle gefaſſter und ausgefuͤhrter raſcher Entſchluß, in entſcheiden¬ den Augenblicken, in welchen man ſo leicht den Kopf verliehrt, Gluͤck, Rettung, Troſt brin¬ gen.
23.
Ein großes Talent, und das durch Studi¬ um und Achtſamkeit erlangt werden kann, iſt die Kunſt ſich beſtimmt, fein, richtig, coͤrnicht, nicht weitſchweifig auszudruͤcken, lebhaft im Vortrage zu ſeyn, ſich dabey nach den Faͤhig¬ keiten der Menſchen zu richten, mit denen man redet, ſie nicht zu ermuͤden, gut und launicht zu erzaͤhlen, nicht uͤber ſeine eigenen Einfaͤlle zu lachen, nach den Umſtaͤnden trocken oder luſtig, ernſthaft oder comiſch ſeinen Gegenſtand darzuſtellen und mit natuͤrlichen Farben zu ma¬ len. Dabey ſoll man ſein Aeuſſeres ſtudieren, ein Geſicht in ſeiner Gewalt haben, nicht gri¬
macie¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0098"n="68"/>
Zeit zu laſſen, uns zu der Partey vorzubereiten,<lb/>
die wir nehmen ſollen. So wie ein einziges<lb/>
raſches, unvorſichtiges Wort, oder ein in der<lb/>
Verwirrung unternommener Schritt zu ſpaͤte<lb/>
Reue und ungluͤckliche Folgen wuͤrken koͤnnen;<lb/>ſo kann ein ſchnell auf der Stelle gefaſſter und<lb/>
ausgefuͤhrter raſcher Entſchluß, in entſcheiden¬<lb/>
den Augenblicken, in welchen man ſo leicht den<lb/>
Kopf verliehrt, Gluͤck, Rettung, Troſt brin¬<lb/>
gen.</p><lb/></div><divn="3"><head>23.<lb/></head><p>Ein großes Talent, und das durch Studi¬<lb/>
um und Achtſamkeit erlangt werden kann, iſt<lb/>
die Kunſt ſich beſtimmt, fein, richtig, coͤrnicht,<lb/>
nicht weitſchweifig auszudruͤcken, lebhaft im<lb/>
Vortrage zu ſeyn, ſich dabey nach den Faͤhig¬<lb/>
keiten der Menſchen zu richten, mit denen man<lb/>
redet, ſie nicht zu ermuͤden, gut und launicht<lb/>
zu erzaͤhlen, nicht uͤber ſeine eigenen Einfaͤlle<lb/>
zu lachen, nach den Umſtaͤnden trocken oder<lb/>
luſtig, ernſthaft oder comiſch ſeinen Gegenſtand<lb/>
darzuſtellen und mit natuͤrlichen Farben zu ma¬<lb/>
len. Dabey ſoll man ſein Aeuſſeres ſtudieren,<lb/>
ein Geſicht in ſeiner Gewalt haben, nicht gri¬<lb/><fwplace="bottom"type="catch">macie¬<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[68/0098]
Zeit zu laſſen, uns zu der Partey vorzubereiten,
die wir nehmen ſollen. So wie ein einziges
raſches, unvorſichtiges Wort, oder ein in der
Verwirrung unternommener Schritt zu ſpaͤte
Reue und ungluͤckliche Folgen wuͤrken koͤnnen;
ſo kann ein ſchnell auf der Stelle gefaſſter und
ausgefuͤhrter raſcher Entſchluß, in entſcheiden¬
den Augenblicken, in welchen man ſo leicht den
Kopf verliehrt, Gluͤck, Rettung, Troſt brin¬
gen.
23.
Ein großes Talent, und das durch Studi¬
um und Achtſamkeit erlangt werden kann, iſt
die Kunſt ſich beſtimmt, fein, richtig, coͤrnicht,
nicht weitſchweifig auszudruͤcken, lebhaft im
Vortrage zu ſeyn, ſich dabey nach den Faͤhig¬
keiten der Menſchen zu richten, mit denen man
redet, ſie nicht zu ermuͤden, gut und launicht
zu erzaͤhlen, nicht uͤber ſeine eigenen Einfaͤlle
zu lachen, nach den Umſtaͤnden trocken oder
luſtig, ernſthaft oder comiſch ſeinen Gegenſtand
darzuſtellen und mit natuͤrlichen Farben zu ma¬
len. Dabey ſoll man ſein Aeuſſeres ſtudieren,
ein Geſicht in ſeiner Gewalt haben, nicht gri¬
macie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/98>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.