Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.Der Herr uhr älter Vatter Mütterlicher Linie ist gewesen der Hochwohlgebohrne Herr Heinrich von Steding Erbherr zur Huckelriede und Stedings-Mühlen. Die Frau uhr älter Mutter Mütterlicher Linie ist gewesen / die Wayl. Hochwohlgebohrne Frau Johanna von Dincklage vom Hause Dincklage. Der über älter Vater Mütterlicher Linie / der Wayl. Hochwohlgebohrne und Gestrenge Herr Wilcken von Steding / Droste zu Delmenhorst und Wilshausen / wie auch Obrister / welcher testantibus Historicis Anno 1535 die Stadt Münster von denen Wieder-Täuffern mit grosser Tapfferkeit und Heldenmuth erobert hat. Die Frau älter Mutter / Mütterlichen Stammes ist gewesen die Hochwohlgebohrne Frau Gerdruth von Ohnhausen aus dem Hause Eichholtz. So bald nun Hochselig gedachter Herr Dohm Dechante von dem Busche aus oberzehlten Uhralten und sehr renomirten Hoch-Adelichen Geschlechten in diese Zeitlichkeit erzielet worden / haben dessen Gottselige Eltern nicht allein die schuldigste Fürsorge getragen / daß er von seinen angebohrnen Sünden gereiniget / und unserm Erlöser und Seligmacher durch das Badt der Wiedergebuhrt und des Heil. Geistes zugeführet worden / sondern auch / gleich wie dieselbe bald anfangs bey ihren lieben Sohn Hertz erfreulich wahrgenommen / daß die Weißheit GOttes denselben mit einem zu allen Geschicklichkeiten und Tugenden fähigem ingenio begabet / also haben Sie ihre erste und letztere Sorge diese seyn lassen / daß Er zu forderst in seiner zarten Jugend zur wahren auffrichtigen Gottesfurcht angeführet / und in denen capitibus pietatis ac Religionis Evangelicae, auch andern nützlichen Dingen unterrichtet worden / massen Sie ihm dero Behuff nicht allein unterschiedliche privatos Informatores gehalten / besondern auch auff gemeine und wolbestalte Schulen und inspecie in Jahre 1667 auf das derozeit sehr berühmt gewesene Gymnasium zu Göttingen gesandt / woselbsten er 4 Jahre mit gutem Nutzen sich auffgehalten / und stattliche fundamenta in humanioribus geleget / auch daselbsten so viel profitiret / daß er ad altiora & Academica Studia sich qualificiret / und von dannen so fort / und zwar in Jahr 1670 sich nach der Weltberühmten Chur-Brandenburgischen Universität Franck- Der Herr uhr älter Vatter Mütterlicher Linie ist gewesen der Hochwohlgebohrne Herr Heinrich von Steding Erbherr zur Huckelriede und Stedings-Mühlen. Die Frau uhr älter Mutter Mütterlicher Linie ist gewesen / die Wayl. Hochwohlgebohrne Frau Johanna von Dincklage vom Hause Dincklage. Der über älter Vater Mütterlicher Linie / der Wayl. Hochwohlgebohrne und Gestrenge Herr Wilcken von Steding / Droste zu Delmenhorst und Wilshausen / wie auch Obrister / welcher testantibus Historicis Anno 1535 die Stadt Münster von denen Wieder-Täuffern mit grosser Tapfferkeit und Heldenmuth erobert hat. Die Frau älter Mutter / Mütterlichen Stammes ist gewesen die Hochwohlgebohrne Frau Gerdruth von Ohnhausen aus dem Hause Eichholtz. So bald nun Hochselig gedachter Herr Dohm Dechante von dem Busche aus oberzehlten Uhralten und sehr renomirten Hoch-Adelichen Geschlechten in diese Zeitlichkeit erzielet worden / haben dessen Gottselige Eltern nicht allein die schuldigste Fürsorge getragen / daß er von seinen angebohrnen Sünden gereiniget / und unserm Erlöser und Seligmacher durch das Badt der Wiedergebuhrt und des Heil. Geistes zugeführet worden / sondern auch / gleich wie dieselbe bald anfangs bey ihren lieben Sohn Hertz erfreulich wahrgenommen / daß die Weißheit GOttes denselben mit einem zu allen Geschicklichkeiten und Tugenden fähigem ingenio begabet / also haben Sie ihre erste und letztere Sorge diese seyn lassen / daß Er zu forderst in seiner zarten Jugend zur wahren auffrichtigen Gottesfurcht angeführet / und in denen capitibus pietatis ac Religionis Evangelicae, auch andern nützlichen Dingen unterrichtet worden / massen Sie ihm dero Behuff nicht allein unterschiedliche privatos Informatores gehalten / besondern auch auff gemeine und wolbestalte Schulen und inspecie in Jahre 1667 auf das derozeit sehr berühmt gewesene Gymnasium zu Göttingen gesandt / woselbsten er 4 Jahre mit gutem Nutzen sich auffgehalten / und stattliche fundamenta in humanioribus geleget / auch daselbsten so viel profitiret / daß er ad altiora & Academica Studia sich qualificiret / und von dannen so fort / und zwar in Jahr 1670 sich nach der Weltberühmten Chur-Brandenburgischen Universität Franck- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0055" n="53"/> <p>Der Herr uhr älter Vatter Mütterlicher Linie ist gewesen der Hochwohlgebohrne Herr Heinrich von Steding Erbherr zur Huckelriede und Stedings-Mühlen.</p> <p>Die Frau uhr älter Mutter Mütterlicher Linie ist gewesen / die Wayl. Hochwohlgebohrne Frau Johanna von Dincklage vom Hause Dincklage.</p> <p>Der über älter Vater Mütterlicher Linie / der Wayl. Hochwohlgebohrne und Gestrenge Herr Wilcken von Steding / Droste zu Delmenhorst und Wilshausen / wie auch Obrister / welcher testantibus Historicis Anno 1535 die Stadt Münster von denen Wieder-Täuffern mit grosser Tapfferkeit und Heldenmuth erobert hat.</p> <p>Die Frau älter Mutter / Mütterlichen Stammes ist gewesen die Hochwohlgebohrne Frau Gerdruth von Ohnhausen aus dem Hause Eichholtz.</p> <p>So bald nun Hochselig gedachter Herr Dohm Dechante von dem Busche aus oberzehlten Uhralten und sehr renomirten Hoch-Adelichen Geschlechten in diese Zeitlichkeit erzielet worden / haben dessen Gottselige Eltern nicht allein die schuldigste Fürsorge getragen / daß er von seinen angebohrnen Sünden gereiniget / und unserm Erlöser und Seligmacher durch das Badt der Wiedergebuhrt und des Heil. Geistes zugeführet worden / sondern auch / gleich wie dieselbe bald anfangs bey ihren lieben Sohn Hertz erfreulich wahrgenommen / daß die Weißheit GOttes denselben mit einem zu allen Geschicklichkeiten und Tugenden fähigem ingenio begabet / also haben Sie ihre erste und letztere Sorge diese seyn lassen / daß Er zu forderst in seiner zarten Jugend zur wahren auffrichtigen Gottesfurcht angeführet / und in denen capitibus pietatis ac Religionis Evangelicae, auch andern nützlichen Dingen unterrichtet worden / massen Sie ihm dero Behuff nicht allein unterschiedliche privatos Informatores gehalten / besondern auch auff gemeine und wolbestalte Schulen und inspecie in Jahre 1667 auf das derozeit sehr berühmt gewesene Gymnasium zu Göttingen gesandt / woselbsten er 4 Jahre mit gutem Nutzen sich auffgehalten / und stattliche fundamenta in humanioribus geleget / auch daselbsten so viel profitiret / daß er ad altiora & Academica Studia sich qualificiret / und von dannen so fort / und zwar in Jahr 1670 sich nach der Weltberühmten Chur-Brandenburgischen Universität Franck- </p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0055]
Der Herr uhr älter Vatter Mütterlicher Linie ist gewesen der Hochwohlgebohrne Herr Heinrich von Steding Erbherr zur Huckelriede und Stedings-Mühlen.
Die Frau uhr älter Mutter Mütterlicher Linie ist gewesen / die Wayl. Hochwohlgebohrne Frau Johanna von Dincklage vom Hause Dincklage.
Der über älter Vater Mütterlicher Linie / der Wayl. Hochwohlgebohrne und Gestrenge Herr Wilcken von Steding / Droste zu Delmenhorst und Wilshausen / wie auch Obrister / welcher testantibus Historicis Anno 1535 die Stadt Münster von denen Wieder-Täuffern mit grosser Tapfferkeit und Heldenmuth erobert hat.
Die Frau älter Mutter / Mütterlichen Stammes ist gewesen die Hochwohlgebohrne Frau Gerdruth von Ohnhausen aus dem Hause Eichholtz.
So bald nun Hochselig gedachter Herr Dohm Dechante von dem Busche aus oberzehlten Uhralten und sehr renomirten Hoch-Adelichen Geschlechten in diese Zeitlichkeit erzielet worden / haben dessen Gottselige Eltern nicht allein die schuldigste Fürsorge getragen / daß er von seinen angebohrnen Sünden gereiniget / und unserm Erlöser und Seligmacher durch das Badt der Wiedergebuhrt und des Heil. Geistes zugeführet worden / sondern auch / gleich wie dieselbe bald anfangs bey ihren lieben Sohn Hertz erfreulich wahrgenommen / daß die Weißheit GOttes denselben mit einem zu allen Geschicklichkeiten und Tugenden fähigem ingenio begabet / also haben Sie ihre erste und letztere Sorge diese seyn lassen / daß Er zu forderst in seiner zarten Jugend zur wahren auffrichtigen Gottesfurcht angeführet / und in denen capitibus pietatis ac Religionis Evangelicae, auch andern nützlichen Dingen unterrichtet worden / massen Sie ihm dero Behuff nicht allein unterschiedliche privatos Informatores gehalten / besondern auch auff gemeine und wolbestalte Schulen und inspecie in Jahre 1667 auf das derozeit sehr berühmt gewesene Gymnasium zu Göttingen gesandt / woselbsten er 4 Jahre mit gutem Nutzen sich auffgehalten / und stattliche fundamenta in humanioribus geleget / auch daselbsten so viel profitiret / daß er ad altiora & Academica Studia sich qualificiret / und von dannen so fort / und zwar in Jahr 1670 sich nach der Weltberühmten Chur-Brandenburgischen Universität Franck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/55 |
Zitationshilfe: | Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knopff_todt_1710/55>, abgerufen am 16.02.2025. |