zweklose Strafen, durch inneres Gefühl sei- ner Schuld, und durch Entlokkung des heissen Wunsches wahrer Sinnesände- rung, auf die Bahn der Tugend zurükzuleiten, dem Staat einen nüzlichen Bürger, der Menschheit einen bidern Menschen, der Religion einen Verehrer, der Tugend einen Freund wieder zu schenken, ist groß und löblich, erwirbt euch den Beifall der Gottheit, und das Lob der Edlen eures Volks. Aber, sagt mir, werden nicht einst böse Träume euch aufschrekken von eurem Lager? Werden nicht Gewissensbisse euch foltern? wenn ihr vielleicht aus niedern Ab- sichten, aus Bosheit, Leidenschaft und Verblen- dung, oder gar aus Unwissenheit, das Loos der Ehrlosigkeit und Verstossung über einen Men- schen hinwerft? Das Bewustsein, einen Men- schen unglüklich gemacht zu haben, muß ein schreklicher Zustand sein, so wie der, das Glük nur Eines Menschen gemacht zu haben, der se- ligste ist, auf den das Auge der Gottheit mit Wolgefallen herabschaut. Wie groß ist daher eure Verpflichtung, Handhaber der Gesezze! die Verbrechen im wahren Lichte zu durchschauen; bedenkt, daß wir Menschen sind, ohnmächti-
J
zwekloſe Strafen, durch inneres Gefuͤhl ſei- ner Schuld, und durch Entlokkung des heiſſen Wunſches wahrer Sinnesaͤnde- rung, auf die Bahn der Tugend zuruͤkzuleiten, dem Staat einen nuͤzlichen Buͤrger, der Menſchheit einen bidern Menſchen, der Religion einen Verehrer, der Tugend einen Freund wieder zu ſchenken, iſt groß und loͤblich, erwirbt euch den Beifall der Gottheit, und das Lob der Edlen eures Volks. Aber, ſagt mir, werden nicht einſt boͤſe Traͤume euch aufſchrekken von eurem Lager? Werden nicht Gewiſſensbiſſe euch foltern? wenn ihr vielleicht aus niedern Ab- ſichten, aus Bosheit, Leidenſchaft und Verblen- dung, oder gar aus Unwiſſenheit, das Loos der Ehrloſigkeit und Verſtoſſung uͤber einen Men- ſchen hinwerft? Das Bewuſtſein, einen Men- ſchen ungluͤklich gemacht zu haben, muß ein ſchreklicher Zuſtand ſein, ſo wie der, das Gluͤk nur Eines Menſchen gemacht zu haben, der ſe- ligſte iſt, auf den das Auge der Gottheit mit Wolgefallen herabſchaut. Wie groß iſt daher eure Verpflichtung, Handhaber der Geſezze! die Verbrechen im wahren Lichte zu durchſchauen; bedenkt, daß wir Menſchen ſind, ohnmaͤchti-
J
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0137"n="129"/><hirendition="#fr">zwekloſe Strafen,</hi> durch <hirendition="#fr">inneres Gefuͤhl ſei-<lb/>
ner Schuld,</hi> und durch <hirendition="#fr">Entlokkung des<lb/>
heiſſen Wunſches wahrer Sinnesaͤnde-<lb/>
rung,</hi> auf die Bahn der Tugend zuruͤkzuleiten,<lb/>
dem <hirendition="#fr">Staat</hi> einen <hirendition="#fr">nuͤzlichen Buͤrger,</hi> der<lb/><hirendition="#fr">Menſchheit</hi> einen <hirendition="#fr">bidern Menſchen,</hi> der<lb/><hirendition="#fr">Religion</hi> einen <hirendition="#fr">Verehrer,</hi> der <hirendition="#fr">Tugend</hi> einen<lb/><hirendition="#fr">Freund</hi> wieder zu ſchenken, iſt groß und loͤblich,<lb/>
erwirbt euch den Beifall der Gottheit, und das<lb/>
Lob der Edlen eures Volks. Aber, ſagt mir,<lb/>
werden nicht einſt boͤſe Traͤume euch aufſchrekken<lb/>
von eurem Lager? Werden nicht Gewiſſensbiſſe<lb/>
euch foltern? wenn ihr vielleicht aus niedern Ab-<lb/>ſichten, aus Bosheit, Leidenſchaft und Verblen-<lb/>
dung, oder gar aus Unwiſſenheit, das Loos der<lb/>
Ehrloſigkeit und Verſtoſſung uͤber einen Men-<lb/>ſchen hinwerft? Das Bewuſtſein, einen Men-<lb/>ſchen ungluͤklich gemacht zu haben, muß ein<lb/>ſchreklicher Zuſtand ſein, ſo wie der, das Gluͤk<lb/>
nur Eines Menſchen gemacht zu haben, der ſe-<lb/>
ligſte iſt, auf den das Auge der Gottheit mit<lb/>
Wolgefallen herabſchaut. Wie groß iſt daher<lb/>
eure Verpflichtung, <hirendition="#fr">Handhaber der Geſezze!</hi><lb/>
die Verbrechen im wahren Lichte zu durchſchauen;<lb/>
bedenkt, daß wir Menſchen ſind, <hirendition="#fr">ohnmaͤchti-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[129/0137]
zwekloſe Strafen, durch inneres Gefuͤhl ſei-
ner Schuld, und durch Entlokkung des
heiſſen Wunſches wahrer Sinnesaͤnde-
rung, auf die Bahn der Tugend zuruͤkzuleiten,
dem Staat einen nuͤzlichen Buͤrger, der
Menſchheit einen bidern Menſchen, der
Religion einen Verehrer, der Tugend einen
Freund wieder zu ſchenken, iſt groß und loͤblich,
erwirbt euch den Beifall der Gottheit, und das
Lob der Edlen eures Volks. Aber, ſagt mir,
werden nicht einſt boͤſe Traͤume euch aufſchrekken
von eurem Lager? Werden nicht Gewiſſensbiſſe
euch foltern? wenn ihr vielleicht aus niedern Ab-
ſichten, aus Bosheit, Leidenſchaft und Verblen-
dung, oder gar aus Unwiſſenheit, das Loos der
Ehrloſigkeit und Verſtoſſung uͤber einen Men-
ſchen hinwerft? Das Bewuſtſein, einen Men-
ſchen ungluͤklich gemacht zu haben, muß ein
ſchreklicher Zuſtand ſein, ſo wie der, das Gluͤk
nur Eines Menſchen gemacht zu haben, der ſe-
ligſte iſt, auf den das Auge der Gottheit mit
Wolgefallen herabſchaut. Wie groß iſt daher
eure Verpflichtung, Handhaber der Geſezze!
die Verbrechen im wahren Lichte zu durchſchauen;
bedenkt, daß wir Menſchen ſind, ohnmaͤchti-
J
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Knüppeln, Julius Friedrich: Die Rechte der Natur und Menschheit, entweiht durch Menschen. Berlin, 1784, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knueppeln_rechte_1784/137>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.