Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_006.001
in Wortklängen symbolisiert, jene nicht nur begrifflich verstehbar, pko_006.002
sondern auch sinnlich vernehmbar. Dies erst macht menschliche Rede pko_006.003
zur Sprachkunst. Solche Sprachkunst erscheint natürlich nicht erst im pko_006.004
Schrifttum der Hochkulturen; sie ist gleichzeitig mit der Sprache überhaupt pko_006.005
entstanden, die sich erst spät, und niemals völlig, in Gebrauchs- pko_006.006
und Kunstsprache geschieden hat, sodaß diese Scheidung auch heute pko_006.007
nicht streng durchführbar ist. In jedem Sprachgebilde sind beide Sprachschichten pko_006.008
anzutreffen, nur ihr gegenseitiges Verhältnis wechselt.

pko_006.009
Das Doppelgesicht der Sprache, ihr Gebrauchscharakter einer- und pko_006.010
ihr Kunstcharakter andererseits, ist immer schon wahrgenommen oder pko_006.011
mindestens gefühlt worden, aber die Theorie hat sich lange vergeblich pko_006.012
bemüht, den Unterschied richtig zu erfassen. Irrtümlich vermengte man pko_006.013
die gegensätzlichen Wesensbegriffe Poesie und Nichtpoesie mit den pko_006.014
gegensätzlichen Formbegriffen Vers (gebundene Rede) und Prosa pko_006.015
(ungebundene Rede); freilich wurde, wie Cicero berichtet, schon von pko_006.016
einigen antiken Kennern die Prosa des Plato wegen ihres hinreißenden pko_006.017
Schwungs und der hell aufgesetzten Lichter der Sprache ("quod incitatius pko_006.018
feratur et clarissimis verborum luminibus utatur") für poetischer pko_006.019
gehalten als die Komödiendichter, welche trotz des Verses nur pko_006.020
die alltägliche Umgangssprache redeten. In Wahrheit sind als Poesie pko_006.021
alle (gebundenen wie ungebundenen) sprachlichen Gebilde anzusehen, die pko_006.022
zweckfreie künstlerische Wirkungen anstreben oder auslösen; zur Nichtpoesie pko_006.023
gehören sämtliche Sprachprodukte, die praktischen oder theoretischen pko_006.024
Zwecken dienen. Gereimte Merkverse zur leichteren Einprägung pko_006.025
grammatischer Regeln oder irgend einer hausbackenen Werk- und pko_006.026
Lebensweisheit1) haben demnach mit Poesie gar nichts zu tun, meisterliche pko_006.027
Prosasätze eines Stilkünstlers sind zur Gänze poetisch2). Jene teilen pko_006.028
eben nur einen Inhalt mit, diese bringen ein Erlebnis zum Ausdruck. In pko_006.029
solcher Weise haben die beiden größten Dichter der Deutschen das

1) pko_006.030
Was man nicht deklinieren kann, pko_006.031
Das sieht man als ein Neutrum an.
(Der kleine Lateiner.) pko_006.032
Schlechte und verdorbne Sachen pko_006.033
Sind durch Klugheit gut zu machen. pko_006.034
Hab ich nur immer gutes Brot, pko_006.035
Hat's mit dem Hunger keine Not
(Rudolf Zacharias Becker: Das Noth- und pko_006.036
Hilfsbüchlein, Gotha 1833).
2) pko_006.037
"Eines zu sein mit allem, was lebt, in seliger Selbstvergessenheit wiederzukehren pko_006.038
ins All der Natur, das ist der Gipfel der Gedanken und Freuden, pko_006.039
das ist die heilige Bergeshöhe, der Ort der ewigen Ruhe, wo der Mittag pko_006.040
seine Schwüle und der Donner seine Stimme verliert, und das kochende pko_006.041
Meer der Woge des Kornfeldes gleicht" (Hölderlin: Hyperion).

pko_006.001
in Wortklängen symbolisiert, jene nicht nur begrifflich verstehbar, pko_006.002
sondern auch sinnlich vernehmbar. Dies erst macht menschliche Rede pko_006.003
zur Sprachkunst. Solche Sprachkunst erscheint natürlich nicht erst im pko_006.004
Schrifttum der Hochkulturen; sie ist gleichzeitig mit der Sprache überhaupt pko_006.005
entstanden, die sich erst spät, und niemals völlig, in Gebrauchs- pko_006.006
und Kunstsprache geschieden hat, sodaß diese Scheidung auch heute pko_006.007
nicht streng durchführbar ist. In jedem Sprachgebilde sind beide Sprachschichten pko_006.008
anzutreffen, nur ihr gegenseitiges Verhältnis wechselt.

pko_006.009
Das Doppelgesicht der Sprache, ihr Gebrauchscharakter einer- und pko_006.010
ihr Kunstcharakter andererseits, ist immer schon wahrgenommen oder pko_006.011
mindestens gefühlt worden, aber die Theorie hat sich lange vergeblich pko_006.012
bemüht, den Unterschied richtig zu erfassen. Irrtümlich vermengte man pko_006.013
die gegensätzlichen Wesensbegriffe Poesie und Nichtpoesie mit den pko_006.014
gegensätzlichen Formbegriffen Vers (gebundene Rede) und Prosa pko_006.015
(ungebundene Rede); freilich wurde, wie Cicero berichtet, schon von pko_006.016
einigen antiken Kennern die Prosa des Plato wegen ihres hinreißenden pko_006.017
Schwungs und der hell aufgesetzten Lichter der Sprache („quod incitatius pko_006.018
feratur et clarissimis verborum luminibus utatur“) für poetischer pko_006.019
gehalten als die Komödiendichter, welche trotz des Verses nur pko_006.020
die alltägliche Umgangssprache redeten. In Wahrheit sind als Poesie pko_006.021
alle (gebundenen wie ungebundenen) sprachlichen Gebilde anzusehen, die pko_006.022
zweckfreie künstlerische Wirkungen anstreben oder auslösen; zur Nichtpoesie pko_006.023
gehören sämtliche Sprachprodukte, die praktischen oder theoretischen pko_006.024
Zwecken dienen. Gereimte Merkverse zur leichteren Einprägung pko_006.025
grammatischer Regeln oder irgend einer hausbackenen Werk- und pko_006.026
Lebensweisheit1) haben demnach mit Poesie gar nichts zu tun, meisterliche pko_006.027
Prosasätze eines Stilkünstlers sind zur Gänze poetisch2). Jene teilen pko_006.028
eben nur einen Inhalt mit, diese bringen ein Erlebnis zum Ausdruck. In pko_006.029
solcher Weise haben die beiden größten Dichter der Deutschen das

1) pko_006.030
Was man nicht deklinieren kann, pko_006.031
Das sieht man als ein Neutrum an.
(Der kleine Lateiner.) pko_006.032
Schlechte und verdorbne Sachen pko_006.033
Sind durch Klugheit gut zu machen. pko_006.034
Hab ich nur immer gutes Brot, pko_006.035
Hat's mit dem Hunger keine Not
(Rudolf Zacharias Becker: Das Noth- und pko_006.036
Hilfsbüchlein, Gotha 1833).
2) pko_006.037
„Eines zu sein mit allem, was lebt, in seliger Selbstvergessenheit wiederzukehren pko_006.038
ins All der Natur, das ist der Gipfel der Gedanken und Freuden, pko_006.039
das ist die heilige Bergeshöhe, der Ort der ewigen Ruhe, wo der Mittag pko_006.040
seine Schwüle und der Donner seine Stimme verliert, und das kochende pko_006.041
Meer der Woge des Kornfeldes gleicht“ (Hölderlin: Hyperion).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0010" n="6"/><lb n="pko_006.001"/>
in Wort<hi rendition="#i">klängen</hi> symbolisiert, jene nicht nur begrifflich <hi rendition="#i">verstehbar,</hi> <lb n="pko_006.002"/>
sondern auch sinnlich <hi rendition="#i">vernehmbar.</hi> Dies erst macht menschliche Rede <lb n="pko_006.003"/>
zur Sprach<hi rendition="#i">kunst.</hi> Solche Sprachkunst erscheint natürlich nicht erst im <lb n="pko_006.004"/>
Schrifttum der Hochkulturen; sie ist gleichzeitig mit der Sprache überhaupt <lb n="pko_006.005"/>
entstanden, die sich erst spät, und niemals völlig, in Gebrauchs- <lb n="pko_006.006"/>
und Kunstsprache geschieden hat, sodaß diese Scheidung auch heute <lb n="pko_006.007"/>
nicht streng durchführbar ist. In jedem Sprachgebilde sind beide Sprachschichten <lb n="pko_006.008"/>
anzutreffen, nur ihr gegenseitiges Verhältnis wechselt.</p>
          <p><lb n="pko_006.009"/>
Das Doppelgesicht der Sprache, ihr Gebrauchscharakter einer- und <lb n="pko_006.010"/>
ihr Kunstcharakter andererseits, ist immer schon wahrgenommen oder <lb n="pko_006.011"/>
mindestens gefühlt worden, aber die Theorie hat sich lange vergeblich <lb n="pko_006.012"/>
bemüht, den Unterschied richtig zu erfassen. Irrtümlich vermengte man <lb n="pko_006.013"/>
die gegensätzlichen <hi rendition="#i">Wesens</hi>begriffe Poesie und Nichtpoesie mit den <lb n="pko_006.014"/>
gegensätzlichen <hi rendition="#i">Form</hi>begriffen Vers (gebundene Rede) und Prosa <lb n="pko_006.015"/>
(ungebundene Rede); freilich wurde, wie Cicero berichtet, schon von <lb n="pko_006.016"/>
einigen antiken Kennern die Prosa des Plato wegen ihres hinreißenden <lb n="pko_006.017"/>
Schwungs und der hell aufgesetzten Lichter der Sprache (&#x201E;quod incitatius <lb n="pko_006.018"/>
feratur et clarissimis verborum luminibus utatur&#x201C;) für poetischer <lb n="pko_006.019"/>
gehalten als die Komödiendichter, welche trotz des Verses nur <lb n="pko_006.020"/>
die alltägliche Umgangssprache redeten. In Wahrheit sind als Poesie <lb n="pko_006.021"/>
alle (gebundenen wie ungebundenen) sprachlichen Gebilde anzusehen, die <lb n="pko_006.022"/>
zweckfreie künstlerische Wirkungen anstreben oder auslösen; zur Nichtpoesie <lb n="pko_006.023"/>
gehören sämtliche Sprachprodukte, die praktischen oder theoretischen <lb n="pko_006.024"/> <hi rendition="#i">Zwecken</hi> dienen. Gereimte Merkverse zur leichteren Einprägung <lb n="pko_006.025"/>
grammatischer Regeln oder irgend einer hausbackenen Werk- und <lb n="pko_006.026"/>
Lebensweisheit<note xml:id="PKO_006_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_006.030"/><lg><l>Was man nicht deklinieren kann,</l><lb n="pko_006.031"/><l>Das sieht man als ein Neutrum an.</l></lg>(Der kleine Lateiner.) <lb n="pko_006.032"/><lg><l>Schlechte und verdorbne Sachen</l><lb n="pko_006.033"/><l>Sind durch Klugheit gut zu machen.</l><lb n="pko_006.034"/><l>Hab ich nur immer gutes Brot,</l><lb n="pko_006.035"/><l>Hat's mit dem Hunger keine Not</l></lg>(Rudolf Zacharias Becker: Das Noth- und <lb n="pko_006.036"/><hi rendition="#right">Hilfsbüchlein, Gotha 1833).</hi></note> haben demnach mit Poesie gar nichts zu tun, meisterliche <lb n="pko_006.027"/>
Prosasätze eines Stilkünstlers sind zur Gänze poetisch<note xml:id="PKO_006_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_006.037"/>
&#x201E;Eines zu sein mit allem, was lebt, in seliger Selbstvergessenheit wiederzukehren <lb n="pko_006.038"/>
ins All der Natur, das ist der Gipfel der Gedanken und Freuden, <lb n="pko_006.039"/>
das ist die heilige Bergeshöhe, der Ort der ewigen Ruhe, wo der Mittag <lb n="pko_006.040"/>
seine Schwüle und der Donner seine Stimme verliert, und das kochende <lb n="pko_006.041"/>
Meer der Woge des Kornfeldes gleicht&#x201C; (Hölderlin: Hyperion).</note>. Jene teilen <lb n="pko_006.028"/>
eben nur einen Inhalt mit, diese bringen ein Erlebnis zum Ausdruck. In <lb n="pko_006.029"/>
solcher Weise haben die beiden größten Dichter der Deutschen das
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0010] pko_006.001 in Wortklängen symbolisiert, jene nicht nur begrifflich verstehbar, pko_006.002 sondern auch sinnlich vernehmbar. Dies erst macht menschliche Rede pko_006.003 zur Sprachkunst. Solche Sprachkunst erscheint natürlich nicht erst im pko_006.004 Schrifttum der Hochkulturen; sie ist gleichzeitig mit der Sprache überhaupt pko_006.005 entstanden, die sich erst spät, und niemals völlig, in Gebrauchs- pko_006.006 und Kunstsprache geschieden hat, sodaß diese Scheidung auch heute pko_006.007 nicht streng durchführbar ist. In jedem Sprachgebilde sind beide Sprachschichten pko_006.008 anzutreffen, nur ihr gegenseitiges Verhältnis wechselt. pko_006.009 Das Doppelgesicht der Sprache, ihr Gebrauchscharakter einer- und pko_006.010 ihr Kunstcharakter andererseits, ist immer schon wahrgenommen oder pko_006.011 mindestens gefühlt worden, aber die Theorie hat sich lange vergeblich pko_006.012 bemüht, den Unterschied richtig zu erfassen. Irrtümlich vermengte man pko_006.013 die gegensätzlichen Wesensbegriffe Poesie und Nichtpoesie mit den pko_006.014 gegensätzlichen Formbegriffen Vers (gebundene Rede) und Prosa pko_006.015 (ungebundene Rede); freilich wurde, wie Cicero berichtet, schon von pko_006.016 einigen antiken Kennern die Prosa des Plato wegen ihres hinreißenden pko_006.017 Schwungs und der hell aufgesetzten Lichter der Sprache („quod incitatius pko_006.018 feratur et clarissimis verborum luminibus utatur“) für poetischer pko_006.019 gehalten als die Komödiendichter, welche trotz des Verses nur pko_006.020 die alltägliche Umgangssprache redeten. In Wahrheit sind als Poesie pko_006.021 alle (gebundenen wie ungebundenen) sprachlichen Gebilde anzusehen, die pko_006.022 zweckfreie künstlerische Wirkungen anstreben oder auslösen; zur Nichtpoesie pko_006.023 gehören sämtliche Sprachprodukte, die praktischen oder theoretischen pko_006.024 Zwecken dienen. Gereimte Merkverse zur leichteren Einprägung pko_006.025 grammatischer Regeln oder irgend einer hausbackenen Werk- und pko_006.026 Lebensweisheit 1) haben demnach mit Poesie gar nichts zu tun, meisterliche pko_006.027 Prosasätze eines Stilkünstlers sind zur Gänze poetisch 2). Jene teilen pko_006.028 eben nur einen Inhalt mit, diese bringen ein Erlebnis zum Ausdruck. In pko_006.029 solcher Weise haben die beiden größten Dichter der Deutschen das 1) pko_006.030 Was man nicht deklinieren kann, pko_006.031 Das sieht man als ein Neutrum an. (Der kleine Lateiner.) pko_006.032 Schlechte und verdorbne Sachen pko_006.033 Sind durch Klugheit gut zu machen. pko_006.034 Hab ich nur immer gutes Brot, pko_006.035 Hat's mit dem Hunger keine Not (Rudolf Zacharias Becker: Das Noth- und pko_006.036 Hilfsbüchlein, Gotha 1833). 2) pko_006.037 „Eines zu sein mit allem, was lebt, in seliger Selbstvergessenheit wiederzukehren pko_006.038 ins All der Natur, das ist der Gipfel der Gedanken und Freuden, pko_006.039 das ist die heilige Bergeshöhe, der Ort der ewigen Ruhe, wo der Mittag pko_006.040 seine Schwüle und der Donner seine Stimme verliert, und das kochende pko_006.041 Meer der Woge des Kornfeldes gleicht“ (Hölderlin: Hyperion).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/10
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/10>, abgerufen am 23.11.2024.