Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949. pko_005.001 ALLGEMEINER TEIL. pko_005.002 pko_005.011 pko_005.018 1) pko_005.032 von lat. poetica, griech. poietike. 2) pko_005.033
Das expressive Element der Sprache ist dasjenige an ihr, was auch ohne Kenntnis pko_005.034 der signifikativen Konventionen (d. h. des Vokabulars und der Grammatik) pko_005.035 "verstanden" werden kann; so "versteht" das sprachlose Tier den sprechenden pko_005.036 Menschen, indem es aus dem Tonfall den gemeinten Ausdruck heraushört, pko_005.037 so der Mensch gewisse Gefühlsäußerungen noch in einer ihm fremden Sprache; pko_005.038 daher man den Gemütsgehalt auch gedanklich unbegriffener Gedichte "verstehen" pko_005.039 und genießen kann. pko_005.001 ALLGEMEINER TEIL. pko_005.002 pko_005.011 pko_005.018 1) pko_005.032 von lat. poética, griech. poietiké. 2) pko_005.033
Das expressive Element der Sprache ist dasjenige an ihr, was auch ohne Kenntnis pko_005.034 der signifikativen Konventionen (d. h. des Vokabulars und der Grammatik) pko_005.035 „verstanden“ werden kann; so „versteht“ das sprachlose Tier den sprechenden pko_005.036 Menschen, indem es aus dem Tonfall den gemeinten Ausdruck heraushört, pko_005.037 so der Mensch gewisse Gefühlsäußerungen noch in einer ihm fremden Sprache; pko_005.038 daher man den Gemütsgehalt auch gedanklich unbegriffener Gedichte „verstehen“ pko_005.039 und genießen kann. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009" n="5"/> </front> <body> <div n="1"> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <lb n="pko_005.001"/> <hi rendition="#g">ALLGEMEINER TEIL.</hi> </hi> </head> <p><lb n="pko_005.002"/> Poetik<note xml:id="PKO_005_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_005.032"/> von lat. poética, griech. poietiké.</note> bedeutet <hi rendition="#i">Dichtungslehre.</hi> Das wurde in früheren Jahrhunderten, <lb n="pko_005.003"/> solange die gesamte geistige Kultur gelehrten Charakter trug <lb n="pko_005.004"/> (vom Humanismus bis zur Aufklärung), als Lehre <hi rendition="#i">der</hi> Dichtkunst, als <lb n="pko_005.005"/> praktische Anweisung für den <hi rendition="#i">Dichter</hi> verstanden, dem sie die Regeln <lb n="pko_005.006"/> der Kunstübung <hi rendition="#i">vorschreiben</hi> sollte; seitdem der moderne Geniebegriff <lb n="pko_005.007"/> die Überzeugung durchgesetzt hat, daß jegliche Kunst unmittelbarer <lb n="pko_005.008"/> Ausdruck urwüchsiger Begabung und daher nicht lehr- und lernbar sei, <lb n="pko_005.009"/> versteht man Poetik als Lehre <hi rendition="#i">von der</hi> Dichtkunst, die deren Erscheinungsformen <lb n="pko_005.010"/> <hi rendition="#i">beschreiben</hi> soll.</p> <p><lb n="pko_005.011"/> Wenn <hi rendition="#i">Kunst</hi> überhaupt darin west, innere Erlebnisse zu sinnlich erfahrbarem <lb n="pko_005.012"/> Ausdruck zu bringen, so macht es das besondere Wesen der <lb n="pko_005.013"/> Dichtung, daß ihr Ausdrucksmittel die <hi rendition="#i">Sprache</hi> ist; sie stellt sich vorzüglich <lb n="pko_005.014"/> dar als Sprachkunst, als <hi rendition="#i">Wortkunst.</hi> Indem aber die Sprache zugleich <lb n="pko_005.015"/> ein unentbehrliches Werkzeug des praktischen Lebens, nämlich kunstindifferentes <lb n="pko_005.016"/> Verständigungsmittel des Alltags ist, bedarf es strengerer <lb n="pko_005.017"/> Scheidung zwischen dem Sprachbegriff der Poesie und dem der Praxis.</p> <p><lb n="pko_005.018"/> Alle Sprache, die der Dichtung wie die des Alltags, hat eine Innen- <lb n="pko_005.019"/> und eine Außenseite; sie ist nach Ursprung und Wirkung seelischgeistiges <lb n="pko_005.020"/> Phänomen, das aber in Erscheinung treten kann nur als akustisches <lb n="pko_005.021"/> Phänomen (oder als vermitteltes Zeichen eines solchen, als Schrift). <lb n="pko_005.022"/> Erst Laute, die etwas <hi rendition="#i">bedeuten,</hi> bilden Sprache; aber neben dieser mittelbaren, <lb n="pko_005.023"/> bedeutungshaften (sinn-darstellenden) Schicht eignet allen Sprachgebilden <lb n="pko_005.024"/> noch eine zweite Komponente: die Schicht unmittelbar kundgebenden <lb n="pko_005.025"/> Ausdrucks<note xml:id="PKO_005_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_005.033"/> Das expressive Element der Sprache ist dasjenige an ihr, was auch ohne Kenntnis <lb n="pko_005.034"/> der signifikativen Konventionen (d. h. des Vokabulars und der Grammatik) <lb n="pko_005.035"/> „verstanden“ werden kann; so „versteht“ das sprachlose Tier den sprechenden <lb n="pko_005.036"/> Menschen, indem es aus dem Tonfall den gemeinten Ausdruck heraushört, <lb n="pko_005.037"/> so der Mensch gewisse Gefühlsäußerungen noch in einer ihm fremden Sprache; <lb n="pko_005.038"/> daher man den Gemütsgehalt auch gedanklich unbegriffener Gedichte „verstehen“ <lb n="pko_005.039"/> und genießen kann.</note> . In jedem Schelt- oder Kosewort verstärkt <lb n="pko_005.026"/> oder verändert sich der konventionelle Bedeutungsinhalt der Vokabel <lb n="pko_005.027"/> durch die besondere Gefühlsbetontheit, mit der sie verlautbart wird. Die <lb n="pko_005.028"/> Alltagsrede macht den Klang nur in der unbewußten Steigerung des <lb n="pko_005.029"/> Affekts zum Sinnträger ihres Gehalts; künstlerische Sprache aber ist <lb n="pko_005.030"/> gerade gekennzeichnet durch dauernden Wechselbezug der beiden Schichten, <lb n="pko_005.031"/> sie macht, indem sie die gemeinten Gegenstandsvorstellungen zugleich </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0009]
pko_005.001
ALLGEMEINER TEIL. pko_005.002
Poetik 1) bedeutet Dichtungslehre. Das wurde in früheren Jahrhunderten, pko_005.003
solange die gesamte geistige Kultur gelehrten Charakter trug pko_005.004
(vom Humanismus bis zur Aufklärung), als Lehre der Dichtkunst, als pko_005.005
praktische Anweisung für den Dichter verstanden, dem sie die Regeln pko_005.006
der Kunstübung vorschreiben sollte; seitdem der moderne Geniebegriff pko_005.007
die Überzeugung durchgesetzt hat, daß jegliche Kunst unmittelbarer pko_005.008
Ausdruck urwüchsiger Begabung und daher nicht lehr- und lernbar sei, pko_005.009
versteht man Poetik als Lehre von der Dichtkunst, die deren Erscheinungsformen pko_005.010
beschreiben soll.
pko_005.011
Wenn Kunst überhaupt darin west, innere Erlebnisse zu sinnlich erfahrbarem pko_005.012
Ausdruck zu bringen, so macht es das besondere Wesen der pko_005.013
Dichtung, daß ihr Ausdrucksmittel die Sprache ist; sie stellt sich vorzüglich pko_005.014
dar als Sprachkunst, als Wortkunst. Indem aber die Sprache zugleich pko_005.015
ein unentbehrliches Werkzeug des praktischen Lebens, nämlich kunstindifferentes pko_005.016
Verständigungsmittel des Alltags ist, bedarf es strengerer pko_005.017
Scheidung zwischen dem Sprachbegriff der Poesie und dem der Praxis.
pko_005.018
Alle Sprache, die der Dichtung wie die des Alltags, hat eine Innen- pko_005.019
und eine Außenseite; sie ist nach Ursprung und Wirkung seelischgeistiges pko_005.020
Phänomen, das aber in Erscheinung treten kann nur als akustisches pko_005.021
Phänomen (oder als vermitteltes Zeichen eines solchen, als Schrift). pko_005.022
Erst Laute, die etwas bedeuten, bilden Sprache; aber neben dieser mittelbaren, pko_005.023
bedeutungshaften (sinn-darstellenden) Schicht eignet allen Sprachgebilden pko_005.024
noch eine zweite Komponente: die Schicht unmittelbar kundgebenden pko_005.025
Ausdrucks 2) . In jedem Schelt- oder Kosewort verstärkt pko_005.026
oder verändert sich der konventionelle Bedeutungsinhalt der Vokabel pko_005.027
durch die besondere Gefühlsbetontheit, mit der sie verlautbart wird. Die pko_005.028
Alltagsrede macht den Klang nur in der unbewußten Steigerung des pko_005.029
Affekts zum Sinnträger ihres Gehalts; künstlerische Sprache aber ist pko_005.030
gerade gekennzeichnet durch dauernden Wechselbezug der beiden Schichten, pko_005.031
sie macht, indem sie die gemeinten Gegenstandsvorstellungen zugleich
1) pko_005.032
von lat. poética, griech. poietiké.
2) pko_005.033
Das expressive Element der Sprache ist dasjenige an ihr, was auch ohne Kenntnis pko_005.034
der signifikativen Konventionen (d. h. des Vokabulars und der Grammatik) pko_005.035
„verstanden“ werden kann; so „versteht“ das sprachlose Tier den sprechenden pko_005.036
Menschen, indem es aus dem Tonfall den gemeinten Ausdruck heraushört, pko_005.037
so der Mensch gewisse Gefühlsäußerungen noch in einer ihm fremden Sprache; pko_005.038
daher man den Gemütsgehalt auch gedanklich unbegriffener Gedichte „verstehen“ pko_005.039
und genießen kann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |