Kompert, Leopold: Eine Verlorene. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–309. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.schritt immer rascher vorwärts; ein anderer Umkreis öffnete sich seinem Blicke, -- auf einem Felde, abwärts von der Straße, sah er ein weibliches Wesen emsig arbeiten. Sie war ihm mit dem Rücken zugewandt, aber er kannte das Feld . . . All sein Blut drängte sich gegen den Kopf. Sollte es Madlena sein? Er bog querfeldein von der Straße. Auf dem weichen, grasbewachsenen Raine, auf dem er zu dem Acker gelangen konnte, wurden seine Schritte nicht gehört, aber je näher er kam, desto mehr schwankten seine Füße; es war ihm, als drehten sich die Felder im Kreise rings um ihn. Er stand schon hinter Madlena, als diese, die den Nahenden nicht gehört hatte, noch immer in ihrer Arbeit fortfuhr. Die Haue, womit sie die Erdäpfelstauden aus der lockern Erde hervorholte, senkte sich, fuhr wieder auf. Madlena ahnte nicht, wer hinter ihr stand. Nur einige Schritte von ihr stand Josseph, die Hände auf dem Rücken gekreuzt, und schaute sprachlos dem Thun Madlena's zu. Plötzlich ließ Madlena die Haue fallen; sie richtete sich auf und sah um sich. . . . Ein gellender Schrei, der Josseph's innerstes Leben traf, und eine Bewegung, als wenn sie fliehen wollte, war das Einzige, was dieser erste Augenblick ihr entlockte. Dann bedeckte sie mit beiden Händen das todtbleich gewordene Antlitz. schritt immer rascher vorwärts; ein anderer Umkreis öffnete sich seinem Blicke, — auf einem Felde, abwärts von der Straße, sah er ein weibliches Wesen emsig arbeiten. Sie war ihm mit dem Rücken zugewandt, aber er kannte das Feld . . . All sein Blut drängte sich gegen den Kopf. Sollte es Madlena sein? Er bog querfeldein von der Straße. Auf dem weichen, grasbewachsenen Raine, auf dem er zu dem Acker gelangen konnte, wurden seine Schritte nicht gehört, aber je näher er kam, desto mehr schwankten seine Füße; es war ihm, als drehten sich die Felder im Kreise rings um ihn. Er stand schon hinter Madlena, als diese, die den Nahenden nicht gehört hatte, noch immer in ihrer Arbeit fortfuhr. Die Haue, womit sie die Erdäpfelstauden aus der lockern Erde hervorholte, senkte sich, fuhr wieder auf. Madlena ahnte nicht, wer hinter ihr stand. Nur einige Schritte von ihr stand Josseph, die Hände auf dem Rücken gekreuzt, und schaute sprachlos dem Thun Madlena's zu. Plötzlich ließ Madlena die Haue fallen; sie richtete sich auf und sah um sich. . . . Ein gellender Schrei, der Josseph's innerstes Leben traf, und eine Bewegung, als wenn sie fliehen wollte, war das Einzige, was dieser erste Augenblick ihr entlockte. Dann bedeckte sie mit beiden Händen das todtbleich gewordene Antlitz. <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="14"> <p><pb facs="#f0197"/> schritt immer rascher vorwärts; ein anderer Umkreis öffnete sich seinem Blicke, — auf einem Felde, abwärts von der Straße, sah er ein weibliches Wesen emsig arbeiten. Sie war ihm mit dem Rücken zugewandt, aber er kannte das Feld . . .</p><lb/> <p>All sein Blut drängte sich gegen den Kopf. Sollte es Madlena sein?</p><lb/> <p>Er bog querfeldein von der Straße. Auf dem weichen, grasbewachsenen Raine, auf dem er zu dem Acker gelangen konnte, wurden seine Schritte nicht gehört, aber je näher er kam, desto mehr schwankten seine Füße; es war ihm, als drehten sich die Felder im Kreise rings um ihn. Er stand schon hinter Madlena, als diese, die den Nahenden nicht gehört hatte, noch immer in ihrer Arbeit fortfuhr. Die Haue, womit sie die Erdäpfelstauden aus der lockern Erde hervorholte, senkte sich, fuhr wieder auf. Madlena ahnte nicht, wer hinter ihr stand.</p><lb/> <p>Nur einige Schritte von ihr stand Josseph, die Hände auf dem Rücken gekreuzt, und schaute sprachlos dem Thun Madlena's zu. Plötzlich ließ Madlena die Haue fallen; sie richtete sich auf und sah um sich. . . .</p><lb/> <p>Ein gellender Schrei, der Josseph's innerstes Leben traf, und eine Bewegung, als wenn sie fliehen wollte, war das Einzige, was dieser erste Augenblick ihr entlockte. Dann bedeckte sie mit beiden Händen das todtbleich gewordene Antlitz.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0197]
schritt immer rascher vorwärts; ein anderer Umkreis öffnete sich seinem Blicke, — auf einem Felde, abwärts von der Straße, sah er ein weibliches Wesen emsig arbeiten. Sie war ihm mit dem Rücken zugewandt, aber er kannte das Feld . . .
All sein Blut drängte sich gegen den Kopf. Sollte es Madlena sein?
Er bog querfeldein von der Straße. Auf dem weichen, grasbewachsenen Raine, auf dem er zu dem Acker gelangen konnte, wurden seine Schritte nicht gehört, aber je näher er kam, desto mehr schwankten seine Füße; es war ihm, als drehten sich die Felder im Kreise rings um ihn. Er stand schon hinter Madlena, als diese, die den Nahenden nicht gehört hatte, noch immer in ihrer Arbeit fortfuhr. Die Haue, womit sie die Erdäpfelstauden aus der lockern Erde hervorholte, senkte sich, fuhr wieder auf. Madlena ahnte nicht, wer hinter ihr stand.
Nur einige Schritte von ihr stand Josseph, die Hände auf dem Rücken gekreuzt, und schaute sprachlos dem Thun Madlena's zu. Plötzlich ließ Madlena die Haue fallen; sie richtete sich auf und sah um sich. . . .
Ein gellender Schrei, der Josseph's innerstes Leben traf, und eine Bewegung, als wenn sie fliehen wollte, war das Einzige, was dieser erste Augenblick ihr entlockte. Dann bedeckte sie mit beiden Händen das todtbleich gewordene Antlitz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910/197 |
Zitationshilfe: | Kompert, Leopold: Eine Verlorene. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–309. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910/197>, abgerufen am 17.02.2025. |