Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Zehntes Kapitel. Enthält finalem Sententiam in Causa des Tod- 1. "In Sachen Klägers und Beklakten, "Erkennet man nach durchgesehenen Akten, "Mit Vernunft und Billigkeit für Recht: "Daß Beklagter Hieronimus schlecht- 2. "erdings dem Kläger satisfacire "Und den Begräbnißlohn ohn Verzug abführe; "Jedoch bleibt ihm bei diesem Proceß "Vorbehalten an Herrn Schnellern der Re- greß. 3. "Auch in alle muthwillig verursachte Kost und Gebühren "Thut man Beklagten dabei condemniren; "Jedoch kann er erga condignum, davon "Bei uns nachsuchen erst rechtliche Mode- ration. 4. Uebri-
Zehntes Kapitel. Enthaͤlt finalem Sententiam in Cauſa des Tod- 1. „In Sachen Klaͤgers und Beklakten, „Erkennet man nach durchgeſehenen Akten, „Mit Vernunft und Billigkeit fuͤr Recht: „Daß Beklagter Hieronimus ſchlecht- 2. „erdings dem Klaͤger ſatisfacire „Und den Begraͤbnißlohn ohn Verzug abfuͤhre; „Jedoch bleibt ihm bei dieſem Proceß „Vorbehalten an Herrn Schnellern der Re- greß. 3. „Auch in alle muthwillig verurſachte Koſt und Gebuͤhren „Thut man Beklagten dabei condemniren; „Jedoch kann er erga condignum, davon „Bei uns nachſuchen erſt rechtliche Mode- ration. 4. Uebri-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0077" n="55"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zehntes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Enthaͤlt <hi rendition="#aq">finalem Sententiam in Cauſa</hi> des Tod-<lb/> tengraͤbers zu Schildburg, <hi rendition="#aq">qua</hi> Klaͤgers eines<lb/> Theils; <hi rendition="#aq">contra</hi> und gegen den weiland todtge-<lb/> weſenen und nun wieder lebendigen Nacht-<lb/> waͤchter Hieronimus Jobs, <hi rendition="#aq">qua</hi> Beklagten<lb/> andern Theils; worin abſeiten des letztern ſuc-<lb/> cumbirt wird, <hi rendition="#aq">cum omnibus Expenſis</hi>; mit<lb/><hi rendition="#aq">Rationibus dubitandi et decidendi</hi> gehoͤrig<lb/> bekraͤftigt.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. „<hi rendition="#in">I</hi>n Sachen Klaͤgers und Beklakten,</l><lb/> <l>„Erkennet man nach durchgeſehenen Akten,</l><lb/> <l>„Mit Vernunft und Billigkeit fuͤr Recht:</l><lb/> <l>„Daß Beklagter Hieronimus ſchlecht-</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. „erdings dem Klaͤger ſatisfacire</l><lb/> <l>„Und den Begraͤbnißlohn ohn Verzug abfuͤhre;</l><lb/> <l>„Jedoch bleibt ihm bei dieſem Proceß</l><lb/> <l>„Vorbehalten an Herrn Schnellern der Re-</l><lb/> <l>greß.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. „Auch in alle muthwillig verurſachte Koſt und</l><lb/> <l>Gebuͤhren</l><lb/> <l>„Thut man Beklagten dabei condemniren;</l><lb/> <l>„Jedoch kann er <hi rendition="#aq">erga condignum,</hi> davon</l><lb/> <l>„Bei uns nachſuchen erſt rechtliche Mode-</l><lb/> <l>ration.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Uebri-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [55/0077]
Zehntes Kapitel.
Enthaͤlt finalem Sententiam in Cauſa des Tod-
tengraͤbers zu Schildburg, qua Klaͤgers eines
Theils; contra und gegen den weiland todtge-
weſenen und nun wieder lebendigen Nacht-
waͤchter Hieronimus Jobs, qua Beklagten
andern Theils; worin abſeiten des letztern ſuc-
cumbirt wird, cum omnibus Expenſis; mit
Rationibus dubitandi et decidendi gehoͤrig
bekraͤftigt.
1. „In Sachen Klaͤgers und Beklakten,
„Erkennet man nach durchgeſehenen Akten,
„Mit Vernunft und Billigkeit fuͤr Recht:
„Daß Beklagter Hieronimus ſchlecht-
2. „erdings dem Klaͤger ſatisfacire
„Und den Begraͤbnißlohn ohn Verzug abfuͤhre;
„Jedoch bleibt ihm bei dieſem Proceß
„Vorbehalten an Herrn Schnellern der Re-
greß.
3. „Auch in alle muthwillig verurſachte Koſt und
Gebuͤhren
„Thut man Beklagten dabei condemniren;
„Jedoch kann er erga condignum, davon
„Bei uns nachſuchen erſt rechtliche Mode-
ration.
4. Uebri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/77 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/77>, abgerufen am 16.02.2025. |