Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799."Folglich alterirt es nichts, obschon 9. "Von Abbitte, Ehr'nerklärung u. s. w. ihn zu dispensiren, "Will sich aber darum geziemen und gebüh- ren, "Weil's ihm billig nicht kann werden ver- dacht, "Daß man für ihn vergeblich das Grab ge- macht. 10. "Zudem war ja Klägers Arbeit nicht gar verdorben, "Sintemal Beklagtens Frau bald darauf ge- storben, "So daß man sie folglich an seiner Statt hab "Versenkt in das schon fertige Grab herab. 11. "Billig ist auch der Punkt des zu habenden Regresses "An Herrn Schneller, wegen aller Kosten des Processes; "Denn dieser hat ihn wieder zur Gesund- heit gebracht, "Und also die ganze Unordnung verursacht. 12. Dieserwegen hat man dann dismal nicht können "Anders in dem wichtigen Handel erkennen; "Bleiber
„Folglich alterirt es nichts, obſchon 9. „Von Abbitte, Ehr’nerklaͤrung u. ſ. w. ihn zu dispenſiren, „Will ſich aber darum geziemen und gebuͤh- ren, „Weil’s ihm billig nicht kann werden ver- dacht, „Daß man fuͤr ihn vergeblich das Grab ge- macht. 10. „Zudem war ja Klaͤgers Arbeit nicht gar verdorben, „Sintemal Beklagtens Frau bald darauf ge- ſtorben, „So daß man ſie folglich an ſeiner Statt hab „Verſenkt in das ſchon fertige Grab herab. 11. „Billig iſt auch der Punkt des zu habenden Regreſſes „An Herrn Schneller, wegen aller Koſten des Proceſſes; „Denn dieſer hat ihn wieder zur Geſund- heit gebracht, „Und alſo die ganze Unordnung verurſacht. 12. Dieſerwegen hat man dann dismal nicht koͤnnen „Anders in dem wichtigen Handel erkennen; „Bleiber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <pb facs="#f0079" n="57"/> <l>„Folglich alterirt es nichts, obſchon</l><lb/> <l>„Die Einſcharrung nicht gediehn zur Exku-</l><lb/> <l>tion.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. „Von Abbitte, Ehr’nerklaͤrung u. ſ. w. ihn</l><lb/> <l>zu dispenſiren,</l><lb/> <l>„Will ſich aber darum geziemen und gebuͤh-</l><lb/> <l>ren,</l><lb/> <l>„Weil’s ihm billig nicht kann werden ver-</l><lb/> <l>dacht,</l><lb/> <l>„Daß man fuͤr ihn vergeblich das Grab ge-</l><lb/> <l>macht.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. „Zudem war ja Klaͤgers Arbeit nicht gar</l><lb/> <l>verdorben,</l><lb/> <l>„Sintemal Beklagtens Frau bald darauf ge-</l><lb/> <l>ſtorben,</l><lb/> <l>„So daß man ſie folglich an ſeiner Statt hab</l><lb/> <l>„Verſenkt in das ſchon fertige Grab herab.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. „Billig iſt auch der Punkt des zu habenden</l><lb/> <l>Regreſſes</l><lb/> <l>„An Herrn Schneller, wegen aller Koſten des</l><lb/> <l>Proceſſes;</l><lb/> <l>„Denn dieſer hat ihn wieder zur Geſund-</l><lb/> <l>heit gebracht,</l><lb/> <l>„Und alſo die ganze Unordnung verurſacht.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Dieſerwegen hat man dann dismal nicht</l><lb/> <l>koͤnnen</l><lb/> <l>„Anders in dem wichtigen Handel erkennen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">„Bleiber</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [57/0079]
„Folglich alterirt es nichts, obſchon
„Die Einſcharrung nicht gediehn zur Exku-
tion.
9. „Von Abbitte, Ehr’nerklaͤrung u. ſ. w. ihn
zu dispenſiren,
„Will ſich aber darum geziemen und gebuͤh-
ren,
„Weil’s ihm billig nicht kann werden ver-
dacht,
„Daß man fuͤr ihn vergeblich das Grab ge-
macht.
10. „Zudem war ja Klaͤgers Arbeit nicht gar
verdorben,
„Sintemal Beklagtens Frau bald darauf ge-
ſtorben,
„So daß man ſie folglich an ſeiner Statt hab
„Verſenkt in das ſchon fertige Grab herab.
11. „Billig iſt auch der Punkt des zu habenden
Regreſſes
„An Herrn Schneller, wegen aller Koſten des
Proceſſes;
„Denn dieſer hat ihn wieder zur Geſund-
heit gebracht,
„Und alſo die ganze Unordnung verurſacht.
12. Dieſerwegen hat man dann dismal nicht
koͤnnen
„Anders in dem wichtigen Handel erkennen;
„Bleiber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/79 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/79>, abgerufen am 16.02.2025. |