machte das arme bärtige Kind verlegen. "Jch bin schon als ein Kind von drei Jahren nach Frankreich gebracht wor- den," antwortete sie mir mit dem gewöhnlichen Pariser Accent. -- Hinweg von diesem Gegenstande, wo der Muthwille der Natur an der Schönheit des Weibes gefre- velt hat. Wandeln wir lieber ein wenig auf und ab, um einen flüchtigen Blick auf die mancherlei käuflichen Dinge zu werfen. Da werden wir oft die sonderbarsten Kontra- ste neben einander finden. Hier bietet man Jhnen Körbe voll junger Hunde von allerlei Gattung, dort das Por- trait des Herrn Jesus Christus, welches in nichts weiter besteht, als in einem Blatt Papier, auf welchem die be- kannte untergeschobene Stelle aus dem Josephus abgedruckt worden, die eine Beschreibung von Christus Gestalt ent- hält.
Diese kleine wandelnde Bude, mit der großen Man- nigfaltigkeit von Waaren, verkauft alles Stück vor Stück für 18 Sous, jene für 25. Sie finden wirklich Dinge darunter, von denen man nicht begreift, wie sie um einen so geringen Preis losgeschlagen werden können. -- Dane- ben liegt auf einem ausgebreiteten Tuche, ein großer Berg von Broschüren aller Art. "Kaufen Sie, meine Herren! "schreit der Eigenthümer, Sie haben das Aussuchen! Stück "vor Stück 6 Sous." -- Ein anderer Brodneider sucht ihm den Handel zu verderben, und bietet seinen ähnlichen Haufen stückweise für 4 Sous. Freilich sind es meistens nur kraftlose Romane, aber ich habe oft auch gute Sachen darunter gefunden, z. B. einzelne Theile von Briefen der Madame de Sevigne u. s. w. Jch fand sie auf den zwei- ten oder dritten Griff. Wenn man sich Zeit nähme und die Mühe gäbe, den ganzen Haufen zu durchwühlen, so würde man gewiß für wenige Livres eine artige Sammlung
machte das arme baͤrtige Kind verlegen. „Jch bin schon als ein Kind von drei Jahren nach Frankreich gebracht wor- den,“ antwortete sie mir mit dem gewoͤhnlichen Pariser Accent. — Hinweg von diesem Gegenstande, wo der Muthwille der Natur an der Schoͤnheit des Weibes gefre- velt hat. Wandeln wir lieber ein wenig auf und ab, um einen fluͤchtigen Blick auf die mancherlei kaͤuflichen Dinge zu werfen. Da werden wir oft die sonderbarsten Kontra- ste neben einander finden. Hier bietet man Jhnen Koͤrbe voll junger Hunde von allerlei Gattung, dort das Por- trait des Herrn Jesus Christus, welches in nichts weiter besteht, als in einem Blatt Papier, auf welchem die be- kannte untergeschobene Stelle aus dem Josephus abgedruckt worden, die eine Beschreibung von Christus Gestalt ent- haͤlt.
Diese kleine wandelnde Bude, mit der großen Man- nigfaltigkeit von Waaren, verkauft alles Stuͤck vor Stuͤck fuͤr 18 Sous, jene fuͤr 25. Sie finden wirklich Dinge darunter, von denen man nicht begreift, wie sie um einen so geringen Preis losgeschlagen werden koͤnnen. — Dane- ben liegt auf einem ausgebreiteten Tuche, ein großer Berg von Broschuͤren aller Art. „Kaufen Sie, meine Herren! „schreit der Eigenthuͤmer, Sie haben das Aussuchen! Stuͤck „vor Stuͤck 6 Sous.“ — Ein anderer Brodneider sucht ihm den Handel zu verderben, und bietet seinen aͤhnlichen Haufen stuͤckweise fuͤr 4 Sous. Freilich sind es meistens nur kraftlose Romane, aber ich habe oft auch gute Sachen darunter gefunden, z. B. einzelne Theile von Briefen der Madame de Sevigné u. s. w. Jch fand sie auf den zwei- ten oder dritten Griff. Wenn man sich Zeit naͤhme und die Muͤhe gaͤbe, den ganzen Haufen zu durchwuͤhlen, so wuͤrde man gewiß fuͤr wenige Livres eine artige Sammlung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0067"n="63"/>
machte das arme baͤrtige Kind verlegen. „Jch bin schon<lb/>
als ein Kind von drei Jahren nach Frankreich gebracht wor-<lb/>
den,“ antwortete sie mir mit dem gewoͤhnlichen Pariser<lb/>
Accent. — Hinweg von diesem Gegenstande, wo der<lb/>
Muthwille der Natur an der Schoͤnheit des Weibes gefre-<lb/>
velt hat. Wandeln wir lieber ein wenig auf und ab, um<lb/>
einen fluͤchtigen Blick auf die mancherlei kaͤuflichen Dinge<lb/>
zu werfen. Da werden wir oft die sonderbarsten Kontra-<lb/>
ste neben einander finden. Hier bietet man Jhnen Koͤrbe<lb/>
voll junger Hunde von allerlei Gattung, dort das Por-<lb/>
trait des Herrn Jesus Christus, welches in nichts weiter<lb/>
besteht, als in einem Blatt Papier, auf welchem die be-<lb/>
kannte untergeschobene Stelle aus dem Josephus abgedruckt<lb/>
worden, die eine Beschreibung von Christus Gestalt ent-<lb/>
haͤlt.</p><lb/><p>Diese kleine wandelnde Bude, mit der großen Man-<lb/>
nigfaltigkeit von Waaren, verkauft alles Stuͤck vor Stuͤck<lb/>
fuͤr 18 Sous, jene fuͤr 25. Sie finden wirklich Dinge<lb/>
darunter, von denen man nicht begreift, wie sie um einen<lb/>
so geringen Preis losgeschlagen werden koͤnnen. — Dane-<lb/>
ben liegt auf einem ausgebreiteten Tuche, ein großer Berg<lb/>
von Broschuͤren aller Art. „Kaufen Sie, meine Herren!<lb/>„schreit der Eigenthuͤmer, Sie haben das Aussuchen! Stuͤck<lb/>„vor Stuͤck 6 Sous.“— Ein anderer Brodneider sucht<lb/>
ihm den Handel zu verderben, und bietet seinen aͤhnlichen<lb/>
Haufen stuͤckweise fuͤr 4 Sous. Freilich sind es meistens<lb/>
nur kraftlose Romane, aber ich habe oft auch gute Sachen<lb/>
darunter gefunden, z. B. einzelne Theile von Briefen der<lb/>
Madame de Sevigné u. s. w. Jch fand sie auf den zwei-<lb/>
ten oder dritten Griff. Wenn man sich Zeit naͤhme und<lb/>
die Muͤhe gaͤbe, den ganzen Haufen zu durchwuͤhlen, so<lb/>
wuͤrde man gewiß fuͤr wenige Livres eine artige Sammlung<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[63/0067]
machte das arme baͤrtige Kind verlegen. „Jch bin schon
als ein Kind von drei Jahren nach Frankreich gebracht wor-
den,“ antwortete sie mir mit dem gewoͤhnlichen Pariser
Accent. — Hinweg von diesem Gegenstande, wo der
Muthwille der Natur an der Schoͤnheit des Weibes gefre-
velt hat. Wandeln wir lieber ein wenig auf und ab, um
einen fluͤchtigen Blick auf die mancherlei kaͤuflichen Dinge
zu werfen. Da werden wir oft die sonderbarsten Kontra-
ste neben einander finden. Hier bietet man Jhnen Koͤrbe
voll junger Hunde von allerlei Gattung, dort das Por-
trait des Herrn Jesus Christus, welches in nichts weiter
besteht, als in einem Blatt Papier, auf welchem die be-
kannte untergeschobene Stelle aus dem Josephus abgedruckt
worden, die eine Beschreibung von Christus Gestalt ent-
haͤlt.
Diese kleine wandelnde Bude, mit der großen Man-
nigfaltigkeit von Waaren, verkauft alles Stuͤck vor Stuͤck
fuͤr 18 Sous, jene fuͤr 25. Sie finden wirklich Dinge
darunter, von denen man nicht begreift, wie sie um einen
so geringen Preis losgeschlagen werden koͤnnen. — Dane-
ben liegt auf einem ausgebreiteten Tuche, ein großer Berg
von Broschuͤren aller Art. „Kaufen Sie, meine Herren!
„schreit der Eigenthuͤmer, Sie haben das Aussuchen! Stuͤck
„vor Stuͤck 6 Sous.“ — Ein anderer Brodneider sucht
ihm den Handel zu verderben, und bietet seinen aͤhnlichen
Haufen stuͤckweise fuͤr 4 Sous. Freilich sind es meistens
nur kraftlose Romane, aber ich habe oft auch gute Sachen
darunter gefunden, z. B. einzelne Theile von Briefen der
Madame de Sevigné u. s. w. Jch fand sie auf den zwei-
ten oder dritten Griff. Wenn man sich Zeit naͤhme und
die Muͤhe gaͤbe, den ganzen Haufen zu durchwuͤhlen, so
wuͤrde man gewiß fuͤr wenige Livres eine artige Sammlung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]
Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von August von Kotzebue erschienen 1804 in einer einbändigen Ausgabe im Frölich-Verlag, Berlin. Im gleichen Jahr wurde diese Ausgabe als zweibändige Ausgabe in einem Band im Titel als "unveränderte Auflage" bezeichnet, herausgegeben. Das Deutsche Textarchiv hat den Text der 3. unveränderten Auflage im Rahmen einer Kuration herausgegeben.
Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/67>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.