Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804.bänder darunter, welche man einem Skelett abgenom- Seltsam aufgefallen ist mir eine Tafel, auf wel- Neben einem merkwürdigen Stein mit phönizi- Aeußerst interessant ist ein schöner Stein, größer baͤnder darunter, welche man einem Skelett abgenom- Seltsam aufgefallen ist mir eine Tafel, auf wel- Neben einem merkwuͤrdigen Stein mit phoͤnizi- Aeußerst interessant ist ein schoͤner Stein, groͤßer <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="15"/> baͤnder darunter, welche man einem Skelett abgenom-<lb/> men, die aber doch bei weitem nicht so schwer sind, als<lb/> sie aussehen. Ferner Dames<hi rendition="#g">-Ohrringe,</hi> die mir sehr<lb/> unbequem geschienen.</p><lb/> <p>Seltsam aufgefallen ist mir eine <hi rendition="#g">Tafel,</hi> auf wel-<lb/> cher die Megarenser, auf Befehl des Orakels von Del-<lb/> phos, einem gewissen <hi rendition="#g">Orippos</hi> ein Ehrendenkmaal er-<lb/> richtet, weil er den Preis des Laufens in den olympi-<lb/> schen Spielen zum erstenmal <hi rendition="#g">ganz nackend</hi> errungen.<lb/> Vorher pflegte man immer Etwas um die Lenden zu be-<lb/> halten, das wenigstens die Stelle eines Feigenblattes er-<lb/> setzen konnte. Doch je nackender der Preisbewerber war,<lb/> je leichter mußte ihm wohl das Laufen werden; das Ora-<lb/> kal hat also wahrscheinlich nicht die groͤßere Geschicklich-<lb/> keit des Orippos, sondern vielleicht seine Verachtung der<lb/> Vorurtheile belohnen wollen.</p><lb/> <p>Neben einem merkwuͤrdigen <hi rendition="#g">Stein</hi> mit <hi rendition="#g">phoͤnizi-<lb/> scher</hi> Schrift steht eine sehr alte, und ausdrucksvolle<lb/> Buͤste eines methodischen Arztes, medicus asiaticus ge-<lb/> nannt, von dem die Jnschrift ruͤhmt, er habe viel Gu-<lb/> tes und viel Boͤses in seinem Leben erfahren, und sey<lb/> Oberhaupt der methodischen Sekte gewesen.</p><lb/> <p>Aeußerst interessant ist ein schoͤner Stein, groͤßer<lb/> als ein Kopf, mit Figuren und <hi rendition="#g">persepolitanischer<lb/> Keilschrift,</hi> die, wo ich nicht irre, der gelehrte Lich-<lb/> tenstein in Helmstaͤdt bereits zu erklaͤren versucht hat.<lb/> Es soll ein <hi rendition="#g">Klagelied</hi> seyn; ich begreife aber nicht,<lb/> wozu der Stein gedient haben kann? Zum Aufrechtste-<lb/> hen ist er nicht gerichtet, denn er laͤuft oben und unten<lb/> schmal zu; man sieht auch nicht, daß er irgend worin<lb/> oder worauf befestigt gewesen. Zum Liegen ist er auch<lb/> nicht eingerichtet, denn dann wuͤrde die Schrift auf einer<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0015]
baͤnder darunter, welche man einem Skelett abgenom-
men, die aber doch bei weitem nicht so schwer sind, als
sie aussehen. Ferner Dames-Ohrringe, die mir sehr
unbequem geschienen.
Seltsam aufgefallen ist mir eine Tafel, auf wel-
cher die Megarenser, auf Befehl des Orakels von Del-
phos, einem gewissen Orippos ein Ehrendenkmaal er-
richtet, weil er den Preis des Laufens in den olympi-
schen Spielen zum erstenmal ganz nackend errungen.
Vorher pflegte man immer Etwas um die Lenden zu be-
halten, das wenigstens die Stelle eines Feigenblattes er-
setzen konnte. Doch je nackender der Preisbewerber war,
je leichter mußte ihm wohl das Laufen werden; das Ora-
kal hat also wahrscheinlich nicht die groͤßere Geschicklich-
keit des Orippos, sondern vielleicht seine Verachtung der
Vorurtheile belohnen wollen.
Neben einem merkwuͤrdigen Stein mit phoͤnizi-
scher Schrift steht eine sehr alte, und ausdrucksvolle
Buͤste eines methodischen Arztes, medicus asiaticus ge-
nannt, von dem die Jnschrift ruͤhmt, er habe viel Gu-
tes und viel Boͤses in seinem Leben erfahren, und sey
Oberhaupt der methodischen Sekte gewesen.
Aeußerst interessant ist ein schoͤner Stein, groͤßer
als ein Kopf, mit Figuren und persepolitanischer
Keilschrift, die, wo ich nicht irre, der gelehrte Lich-
tenstein in Helmstaͤdt bereits zu erklaͤren versucht hat.
Es soll ein Klagelied seyn; ich begreife aber nicht,
wozu der Stein gedient haben kann? Zum Aufrechtste-
hen ist er nicht gerichtet, denn er laͤuft oben und unten
schmal zu; man sieht auch nicht, daß er irgend worin
oder worauf befestigt gewesen. Zum Liegen ist er auch
nicht eingerichtet, denn dann wuͤrde die Schrift auf einer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |