Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804.erklären Sie, Bürger, den Geschwornen, was Der Zeuge wendet sich hierauf an die Geschwornen Der junge Banqueroutier, ein Meubelhändler, Mit wahrem Vergnügen brachte ich wohl einige erklaͤren Sie, Buͤrger, den Geschwornen, was Der Zeuge wendet sich hierauf an die Geschwornen Der junge Banqueroutier, ein Meubelhaͤndler, Mit wahrem Vergnuͤgen brachte ich wohl einige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0025" n="25"/> <hi rendition="#g">erklaͤren Sie, Buͤrger, den Geschwornen, was<lb/> Sie von der Sache wissen.</hi> </p><lb/> <p>Der Zeuge wendet sich hierauf an die Geschwornen<lb/> und erzaͤhlt. Die Geschwornen bleiben stumme Zuhoͤrer,<lb/> der Praͤsident aber thut, wo es ihm noͤthig scheint, Fra-<lb/> gen dazwischen, und, wenn er Nichts mehr zu fragen<lb/> weis, ersucht er den Zeugen sich wieder auf seinen Platz<lb/> zu verfuͤgen. Dann kehrt er sich zu dem Angeklagten,<lb/> sprechend: <hi rendition="#g">Habt ihr Etwas gegen die Aussage<lb/> des Zeugen einzuwenden?</hi> Worauf dann dieser<lb/> seine Einwendungen vorbringt, der Zeuge auch wohl zum<lb/> zweitenmal aufgerufen wird, und so gewißermaßen ein<lb/> Gespraͤch zwischen dem Angeklagten, dem Praͤsidenten,<lb/> und dem Zeugen entsteht, wobei alle Drei sich einer ge-<lb/> wißen Urbanitaͤt befleißen, und das Harte, was sie et-<lb/> wa zu sagen hatten, doch immer in einem hoͤflichen, voͤl-<lb/> lig leidenschaftlosen Tone vortragen.</p><lb/> <p>Der junge Banqueroutier, ein Meubelhaͤndler,<lb/> schien mir ein großer Spitzbube. Trotz seiner Jugend<lb/> wußte er sich immer sehr gut zu fassen, schob Alles und<lb/> Alles auf seine Mutter, deren Geschaͤfte er bloß gefuͤhrt,<lb/> da er selbst das erforderliche Alter noch nicht habe; und<lb/> — wenn er nicht weiter konnte — so laͤugnete er gerade-<lb/> zu. Der Richter wußte ihn jedoch einigemal ganz fein<lb/> in seiner Aussage zu verwickeln, und dann entstand jedes-<lb/> mal eine Art von Beifallsgemurmel unter dem versam-<lb/> melten Volke, das einen sehr richtigen Takt voraussetzte.</p><lb/> <p>Mit wahrem Vergnuͤgen brachte ich wohl einige<lb/> Stunden hier zu; da aber die Zahl der abzuhoͤrenden<lb/> Zeugen sehr groß war, so konnte ich das Ende nicht er-<lb/> warten. Als der mir am naͤchsten sitzende Schreiber<lb/> merkte, daß ich gehen wollte, naͤherte er sich mir sehr<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0025]
erklaͤren Sie, Buͤrger, den Geschwornen, was
Sie von der Sache wissen.
Der Zeuge wendet sich hierauf an die Geschwornen
und erzaͤhlt. Die Geschwornen bleiben stumme Zuhoͤrer,
der Praͤsident aber thut, wo es ihm noͤthig scheint, Fra-
gen dazwischen, und, wenn er Nichts mehr zu fragen
weis, ersucht er den Zeugen sich wieder auf seinen Platz
zu verfuͤgen. Dann kehrt er sich zu dem Angeklagten,
sprechend: Habt ihr Etwas gegen die Aussage
des Zeugen einzuwenden? Worauf dann dieser
seine Einwendungen vorbringt, der Zeuge auch wohl zum
zweitenmal aufgerufen wird, und so gewißermaßen ein
Gespraͤch zwischen dem Angeklagten, dem Praͤsidenten,
und dem Zeugen entsteht, wobei alle Drei sich einer ge-
wißen Urbanitaͤt befleißen, und das Harte, was sie et-
wa zu sagen hatten, doch immer in einem hoͤflichen, voͤl-
lig leidenschaftlosen Tone vortragen.
Der junge Banqueroutier, ein Meubelhaͤndler,
schien mir ein großer Spitzbube. Trotz seiner Jugend
wußte er sich immer sehr gut zu fassen, schob Alles und
Alles auf seine Mutter, deren Geschaͤfte er bloß gefuͤhrt,
da er selbst das erforderliche Alter noch nicht habe; und
— wenn er nicht weiter konnte — so laͤugnete er gerade-
zu. Der Richter wußte ihn jedoch einigemal ganz fein
in seiner Aussage zu verwickeln, und dann entstand jedes-
mal eine Art von Beifallsgemurmel unter dem versam-
melten Volke, das einen sehr richtigen Takt voraussetzte.
Mit wahrem Vergnuͤgen brachte ich wohl einige
Stunden hier zu; da aber die Zahl der abzuhoͤrenden
Zeugen sehr groß war, so konnte ich das Ende nicht er-
warten. Als der mir am naͤchsten sitzende Schreiber
merkte, daß ich gehen wollte, naͤherte er sich mir sehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |