Kotzebue, August von: Menschenhaß und Reue. Berlin, 1790. Unbek. Schweig! ich will ihm nichts geben. (hämisch) Du intressierst dich ja recht warm für ihn? Willst du vielleicht mit ihm theilen? Franz. Pfuy! Das kam nicht aus ihrem Herzen. Unbek. (sich besinnend, reicht ihm die Hand) Ver- gieb mir! Franz. (küßt sie) Armer Herr! wie muß Ih- nen mitgespielt worden seyn, ehe es der Welt ge- lang, diesen fürchterlichen Menschenhaß, diese schauerlichen Zweifel an Tugend und Redlichkeit in ihr Herz zu pflanzen. Unbek. Du hast's errathen. Laß mich zufrieden. (Er wirft sich auf eine Bank, zieht einen Theil von Zimmer- manns Buche über die Einsamkeit aus der Tasche und liest) Franz. (für sich, ihn betrachtend) Nun wieder gelesen. So geht es den ganzen Tag. Für ihn hat die schöne Natur keine Freude und das Leben keinen Reiz. Ich hab ihn in drey Jahren nicht ein einziges mahl lachen sehen. Was soll daraus werden? ein Selbstmörder! -- Wenn er sich doch nur an irgend ein lebendes Wesen in der Welt ket- tete, und wär' es auch nur ein Hund, ein Cana- rienvogel! Denn etwas muß der Mensch doch lie- Unbek. Schweig! ich will ihm nichts geben. (hämiſch) Du intreſſierſt dich ja recht warm fuͤr ihn? Willſt du vielleicht mit ihm theilen? Franz. Pfuy! Das kam nicht aus ihrem Herzen. Unbek. (ſich beſinnend, reicht ihm die Hand) Ver- gieb mir! Franz. (küßt ſie) Armer Herr! wie muß Ih- nen mitgeſpielt worden ſeyn, ehe es der Welt ge- lang, dieſen fuͤrchterlichen Menſchenhaß, dieſe ſchauerlichen Zweifel an Tugend und Redlichkeit in ihr Herz zu pflanzen. Unbek. Du haſt’s errathen. Laß mich zufrieden. (Er wirft ſich auf eine Bank, zieht einen Theil von Zimmer- manns Buche über die Einſamkeit aus der Taſche und lieſt) Franz. (für ſich, ihn betrachtend) Nun wieder geleſen. So geht es den ganzen Tag. Fuͤr ihn hat die ſchoͤne Natur keine Freude und das Leben keinen Reiz. Ich hab ihn in drey Jahren nicht ein einziges mahl lachen ſehen. Was ſoll daraus werden? ein Selbſtmoͤrder! — Wenn er ſich doch nur an irgend ein lebendes Weſen in der Welt ket- tete, und waͤr’ es auch nur ein Hund, ein Cana- rienvogel! Denn etwas muß der Menſch doch lie- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0023" n="15"/> <sp who="#UNBE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Unbek.</hi> </speaker> <p>Schweig! ich <hi rendition="#g">will</hi> ihm nichts geben.</p><lb/> <stage>(hämiſch)</stage> <p>Du intreſſierſt dich ja recht warm fuͤr<lb/> ihn? Willſt du vielleicht mit ihm theilen?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Pfuy! Das kam nicht aus ihrem<lb/> Herzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#UNBE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Unbek.</hi> </speaker> <stage>(ſich beſinnend, reicht ihm die Hand)</stage> <p>Ver-<lb/> gieb mir!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <stage>(küßt ſie)</stage> <p>Armer Herr! wie muß Ih-<lb/> nen mitgeſpielt worden ſeyn, ehe es der Welt ge-<lb/> lang, dieſen fuͤrchterlichen Menſchenhaß, dieſe<lb/> ſchauerlichen Zweifel an Tugend und Redlichkeit<lb/> in ihr Herz zu pflanzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#UNBE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Unbek.</hi> </speaker> <p>Du haſt’s errathen. Laß mich zufrieden.</p><lb/> <stage>(Er wirft ſich auf eine Bank, zieht einen Theil von Zimmer-<lb/> manns Buche über die Einſamkeit aus der Taſche und lieſt)</stage> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <stage>(für ſich, ihn betrachtend)</stage> <p>Nun wieder<lb/> geleſen. So geht es den ganzen Tag. Fuͤr ihn<lb/> hat die ſchoͤne Natur keine Freude und das Leben<lb/> keinen Reiz. Ich hab ihn in drey Jahren nicht<lb/> ein einziges mahl lachen ſehen. Was ſoll daraus<lb/> werden? ein Selbſtmoͤrder! — Wenn er ſich doch<lb/> nur an irgend ein lebendes Weſen in der Welt ket-<lb/> tete, und waͤr’ es auch nur ein Hund, ein Cana-<lb/> rienvogel! Denn etwas muß der Menſch doch lie-<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0023]
Unbek. Schweig! ich will ihm nichts geben.
(hämiſch) Du intreſſierſt dich ja recht warm fuͤr
ihn? Willſt du vielleicht mit ihm theilen?
Franz. Pfuy! Das kam nicht aus ihrem
Herzen.
Unbek. (ſich beſinnend, reicht ihm die Hand) Ver-
gieb mir!
Franz. (küßt ſie) Armer Herr! wie muß Ih-
nen mitgeſpielt worden ſeyn, ehe es der Welt ge-
lang, dieſen fuͤrchterlichen Menſchenhaß, dieſe
ſchauerlichen Zweifel an Tugend und Redlichkeit
in ihr Herz zu pflanzen.
Unbek. Du haſt’s errathen. Laß mich zufrieden.
(Er wirft ſich auf eine Bank, zieht einen Theil von Zimmer-
manns Buche über die Einſamkeit aus der Taſche und lieſt)
Franz. (für ſich, ihn betrachtend) Nun wieder
geleſen. So geht es den ganzen Tag. Fuͤr ihn
hat die ſchoͤne Natur keine Freude und das Leben
keinen Reiz. Ich hab ihn in drey Jahren nicht
ein einziges mahl lachen ſehen. Was ſoll daraus
werden? ein Selbſtmoͤrder! — Wenn er ſich doch
nur an irgend ein lebendes Weſen in der Welt ket-
tete, und waͤr’ es auch nur ein Hund, ein Cana-
rienvogel! Denn etwas muß der Menſch doch lie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |