Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Ackerbaulehre.
diöcisch). In jedem Falle werden sowohl männliche Staubblätter s, deren Beutel die
Bildungsstätte der Pollenzellen sind, als auch weibliche Fruchtblätter (Carpelle), die zu
dem Fruchtknoten (Ovarium) verwachsen, gebildet. Der obere Theil des Frucht-
knotens trägt die Narbe n, welche durch den Griffelkanal mit der Fruchtknotenhöhle in
[Abbildung] Fig. 8.

Blühendes Haferährchen. -- 1--3 Blüthchen;
h1, h2 Hüllblätter (glumae), b äußere oder untere Spelze
(palea) v innere oder obere Spelze (Vorblatt). Rechts
oben einzelne Haferblüthe: p Saftschüppchen (Perigon),
s Staubgefäße, n zwei Narben des Fruchtknotens.

Verbindung steht. In der Fruchtknoten-
höhle entwickeln sich die Samenknospen,
Fig. 9, welche aus einem Knospenkerne
bestehen, der bis auf eine Stelle den
Knospenmund(Mikrophyle m) von Knos-
penhüllen (Integumenten) b, g umgeben
ist. Im Parenchyme des Knospenkernes
bildet sich eine größere Zelle, der Keim-
sack oder Embryosack, e, in welchem
an seiner Spitze, der Kernwarze, durch
freie Zellbildung (S. 6) zwei Keim-
bläschen entstehen. Während der Be-
fruchtung gelangen die verstäubten, reifen
Pollenkörner auf die Narbe, der aus
der Pollenzelle auswachsende Pollen-
schlauch, Fig. 10 p, dringt im Griffel-
kanal bis zu den Samenknospen und
befruchtet durch die Microphyle die
Keimbläschen. Aus dem einen be-
fruchteten Keimbläschen entwickelt sich durch Tochterzellbildung der Embryo, dessen
Zellen sich bei fortschreitender Ausbildung des Samens als Keimachse, Radicula,
Plumula und Cotyledon differenziren. Zur selben Zeit entwickelt sich aus den übrigen
[Abbildung] Fig. 9.

Samenknospe der
Runkelrübe. (Beta vulgaris) nach
Schacht (30/1). -- a Knospenkern
(nucleus), b innere, g äußere
Knospenhülle, d Kernwarze, e
Embryosack, m Mikrophyle, r
Raphe (Samennaht, Gefäß-
bündel des Knospenträgers).

Theilen des Keimsackes gleichfalls durch freie Zellbildung
das Endosperm, welches in dem endospermfreien Samen von
dem heranwachsenden Keime aufgesaugt und verdrängt wird.

In Betreff des Stoffwechsels der reifenden Pflanze
kann bemerkt werden, daß die Blüthen in viel größerer
Menge als die Blätter Sauerstoff einathmen und dafür
Kohlensäure ausathmen. Diese Respiration ist im Anfange
der Blüthenentfaltung am intensivsten und nimmt mit zu-
nehmender Ausreifung der Früchte immer mehr ab.

Damit die bei der Ausbildung des Samens eintretende
Stoffwanderung unterhalten werden kann, bedarf die reifende
Pflanze eine bedeutende Wärmemenge. Unter dem Einflusse
der letzteren vollzieht sich die Stoffwanderung in denselben
Gewebeformen und unter denselben Stoffveränderungen nur in
umgekehrter Reihenfolge, wie bei der Keimung die Wanderung
des Stoffes aus den Reservestoffbehältern zu den wachsenden Gewebetheilen stattfindet.

Allgemeine Ackerbaulehre.
diöciſch). In jedem Falle werden ſowohl männliche Staubblätter s, deren Beutel die
Bildungsſtätte der Pollenzellen ſind, als auch weibliche Fruchtblätter (Carpelle), die zu
dem Fruchtknoten (Ovarium) verwachſen, gebildet. Der obere Theil des Frucht-
knotens trägt die Narbe n, welche durch den Griffelkanal mit der Fruchtknotenhöhle in
[Abbildung] Fig. 8.

Blühendes Haferährchen. — 1—3 Blüthchen;
h1, h2 Hüllblätter (glumae), b äußere oder untere Spelze
(palea) v innere oder obere Spelze (Vorblatt). Rechts
oben einzelne Haferblüthe: p Saftſchüppchen (Perigon),
s Staubgefäße, n zwei Narben des Fruchtknotens.

Verbindung ſteht. In der Fruchtknoten-
höhle entwickeln ſich die Samenknospen,
Fig. 9, welche aus einem Knospenkerne
beſtehen, der bis auf eine Stelle den
Knospenmund(Mikrophyle m) von Knos-
penhüllen (Integumenten) β, γ umgeben
iſt. Im Parenchyme des Knospenkernes
bildet ſich eine größere Zelle, der Keim-
ſack oder Embryoſack, ε, in welchem
an ſeiner Spitze, der Kernwarze, durch
freie Zellbildung (S. 6) zwei Keim-
bläschen entſtehen. Während der Be-
fruchtung gelangen die verſtäubten, reifen
Pollenkörner auf die Narbe, der aus
der Pollenzelle auswachſende Pollen-
ſchlauch, Fig. 10 π, dringt im Griffel-
kanal bis zu den Samenknospen und
befruchtet durch die Microphyle die
Keimbläschen. Aus dem einen be-
fruchteten Keimbläschen entwickelt ſich durch Tochterzellbildung der Embryo, deſſen
Zellen ſich bei fortſchreitender Ausbildung des Samens als Keimachſe, Radicula,
Plumula und Cotyledon differenziren. Zur ſelben Zeit entwickelt ſich aus den übrigen
[Abbildung] Fig. 9.

Samenknospe der
Runkelrübe. (Beta vulgaris) nach
Schacht (30/1). — α Knospenkern
(nucleus), β innere, γ äußere
Knospenhülle, δ Kernwarze, ε
Embryoſack, m Mikrophyle, r
Raphe (Samennaht, Gefäß-
bündel des Knospenträgers).

Theilen des Keimſackes gleichfalls durch freie Zellbildung
das Endoſperm, welches in dem endoſpermfreien Samen von
dem heranwachſenden Keime aufgeſaugt und verdrängt wird.

In Betreff des Stoffwechſels der reifenden Pflanze
kann bemerkt werden, daß die Blüthen in viel größerer
Menge als die Blätter Sauerſtoff einathmen und dafür
Kohlenſäure ausathmen. Dieſe Reſpiration iſt im Anfange
der Blüthenentfaltung am intenſivſten und nimmt mit zu-
nehmender Ausreifung der Früchte immer mehr ab.

Damit die bei der Ausbildung des Samens eintretende
Stoffwanderung unterhalten werden kann, bedarf die reifende
Pflanze eine bedeutende Wärmemenge. Unter dem Einfluſſe
der letzteren vollzieht ſich die Stoffwanderung in denſelben
Gewebeformen und unter denſelben Stoffveränderungen nur in
umgekehrter Reihenfolge, wie bei der Keimung die Wanderung
des Stoffes aus den Reſerveſtoffbehältern zu den wachſenden Gewebetheilen ſtattfindet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0044" n="26"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Ackerbaulehre.</fw><lb/>
diöci&#x017F;ch). In jedem Falle werden &#x017F;owohl männliche Staubblätter <hi rendition="#aq">s,</hi> deren Beutel die<lb/>
Bildungs&#x017F;tätte der Pollenzellen &#x017F;ind, als auch weibliche Fruchtblätter (Carpelle), die zu<lb/>
dem Fruchtknoten (Ovarium) verwach&#x017F;en, gebildet. Der obere Theil des Frucht-<lb/>
knotens trägt die Narbe <hi rendition="#aq">n,</hi> welche durch den Griffelkanal mit der Fruchtknotenhöhle in<lb/><figure><head>Fig. 8. </head><p>Blühendes Haferährchen. &#x2014; 1&#x2014;3 Blüthchen;<lb/><hi rendition="#aq">h</hi><hi rendition="#sup">1</hi>, <hi rendition="#aq">h</hi><hi rendition="#sup">2</hi> Hüllblätter <hi rendition="#aq">(glumae), b</hi> äußere oder untere Spelze<lb/><hi rendition="#aq">(palea) v</hi> innere oder obere Spelze (Vorblatt). Rechts<lb/>
oben einzelne Haferblüthe: <hi rendition="#aq">p</hi> Saft&#x017F;chüppchen (Perigon),<lb/><hi rendition="#aq">s</hi> Staubgefäße, <hi rendition="#aq">n</hi> zwei Narben des Fruchtknotens.</p></figure><lb/>
Verbindung &#x017F;teht. In der Fruchtknoten-<lb/>
höhle entwickeln &#x017F;ich die Samenknospen,<lb/>
Fig. 9, welche aus einem Knospenkerne<lb/>
be&#x017F;tehen, der bis auf eine Stelle den<lb/>
Knospenmund(Mikrophyle <hi rendition="#aq">m</hi>) von Knos-<lb/>
penhüllen (Integumenten) &#x03B2;, &#x03B3; umgeben<lb/>
i&#x017F;t. Im Parenchyme des Knospenkernes<lb/>
bildet &#x017F;ich eine größere Zelle, der Keim-<lb/>
&#x017F;ack oder Embryo&#x017F;ack, &#x03B5;, in welchem<lb/>
an &#x017F;einer Spitze, der Kernwarze, durch<lb/>
freie Zellbildung (S. 6) zwei Keim-<lb/>
bläschen ent&#x017F;tehen. Während der Be-<lb/>
fruchtung gelangen die ver&#x017F;täubten, reifen<lb/>
Pollenkörner auf die Narbe, der aus<lb/>
der Pollenzelle auswach&#x017F;ende Pollen-<lb/>
&#x017F;chlauch, Fig. 10 &#x03C0;, dringt im Griffel-<lb/>
kanal bis zu den Samenknospen und<lb/>
befruchtet durch die Microphyle die<lb/>
Keimbläschen. Aus dem einen be-<lb/>
fruchteten Keimbläschen entwickelt &#x017F;ich durch Tochterzellbildung der Embryo, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Zellen &#x017F;ich bei fort&#x017F;chreitender Ausbildung des Samens als Keimach&#x017F;e, Radicula,<lb/>
Plumula und Cotyledon differenziren. Zur &#x017F;elben Zeit entwickelt &#x017F;ich aus den übrigen<lb/><figure><head>Fig. 9. </head><p>Samenknospe der<lb/>
Runkelrübe. <hi rendition="#aq">(Beta vulgaris)</hi> nach<lb/>
Schacht (30/1). &#x2014; &#x03B1; Knospenkern<lb/><hi rendition="#aq">(nucleus),</hi> &#x03B2; innere, &#x03B3; äußere<lb/>
Knospenhülle, &#x03B4; Kernwarze, &#x03B5;<lb/>
Embryo&#x017F;ack, <hi rendition="#aq">m</hi> Mikrophyle, <hi rendition="#aq">r</hi><lb/>
Raphe (Samennaht, Gefäß-<lb/>
bündel des Knospenträgers).</p></figure><lb/>
Theilen des Keim&#x017F;ackes gleichfalls durch freie Zellbildung<lb/>
das Endo&#x017F;perm, welches in dem endo&#x017F;permfreien Samen von<lb/>
dem heranwach&#x017F;enden Keime aufge&#x017F;augt und verdrängt wird.</p><lb/>
                <p>In Betreff des Stoffwech&#x017F;els der reifenden Pflanze<lb/>
kann bemerkt werden, daß die Blüthen in viel größerer<lb/>
Menge als die Blätter Sauer&#x017F;toff einathmen und dafür<lb/>
Kohlen&#x017F;äure ausathmen. Die&#x017F;e Re&#x017F;piration i&#x017F;t im Anfange<lb/>
der Blüthenentfaltung am inten&#x017F;iv&#x017F;ten und nimmt mit zu-<lb/>
nehmender Ausreifung der Früchte immer mehr ab.</p><lb/>
                <p>Damit die bei der Ausbildung des Samens eintretende<lb/>
Stoffwanderung unterhalten werden kann, bedarf die reifende<lb/>
Pflanze eine bedeutende Wärmemenge. Unter dem Einflu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der letzteren vollzieht &#x017F;ich die Stoffwanderung in den&#x017F;elben<lb/>
Gewebeformen und unter den&#x017F;elben Stoffveränderungen nur in<lb/>
umgekehrter Reihenfolge, wie bei der Keimung die Wanderung<lb/>
des Stoffes aus den Re&#x017F;erve&#x017F;toffbehältern zu den wach&#x017F;enden Gewebetheilen &#x017F;tattfindet.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0044] Allgemeine Ackerbaulehre. diöciſch). In jedem Falle werden ſowohl männliche Staubblätter s, deren Beutel die Bildungsſtätte der Pollenzellen ſind, als auch weibliche Fruchtblätter (Carpelle), die zu dem Fruchtknoten (Ovarium) verwachſen, gebildet. Der obere Theil des Frucht- knotens trägt die Narbe n, welche durch den Griffelkanal mit der Fruchtknotenhöhle in [Abbildung Fig. 8. Blühendes Haferährchen. — 1—3 Blüthchen; h1, h2 Hüllblätter (glumae), b äußere oder untere Spelze (palea) v innere oder obere Spelze (Vorblatt). Rechts oben einzelne Haferblüthe: p Saftſchüppchen (Perigon), s Staubgefäße, n zwei Narben des Fruchtknotens.] Verbindung ſteht. In der Fruchtknoten- höhle entwickeln ſich die Samenknospen, Fig. 9, welche aus einem Knospenkerne beſtehen, der bis auf eine Stelle den Knospenmund(Mikrophyle m) von Knos- penhüllen (Integumenten) β, γ umgeben iſt. Im Parenchyme des Knospenkernes bildet ſich eine größere Zelle, der Keim- ſack oder Embryoſack, ε, in welchem an ſeiner Spitze, der Kernwarze, durch freie Zellbildung (S. 6) zwei Keim- bläschen entſtehen. Während der Be- fruchtung gelangen die verſtäubten, reifen Pollenkörner auf die Narbe, der aus der Pollenzelle auswachſende Pollen- ſchlauch, Fig. 10 π, dringt im Griffel- kanal bis zu den Samenknospen und befruchtet durch die Microphyle die Keimbläschen. Aus dem einen be- fruchteten Keimbläschen entwickelt ſich durch Tochterzellbildung der Embryo, deſſen Zellen ſich bei fortſchreitender Ausbildung des Samens als Keimachſe, Radicula, Plumula und Cotyledon differenziren. Zur ſelben Zeit entwickelt ſich aus den übrigen [Abbildung Fig. 9. Samenknospe der Runkelrübe. (Beta vulgaris) nach Schacht (30/1). — α Knospenkern (nucleus), β innere, γ äußere Knospenhülle, δ Kernwarze, ε Embryoſack, m Mikrophyle, r Raphe (Samennaht, Gefäß- bündel des Knospenträgers).] Theilen des Keimſackes gleichfalls durch freie Zellbildung das Endoſperm, welches in dem endoſpermfreien Samen von dem heranwachſenden Keime aufgeſaugt und verdrängt wird. In Betreff des Stoffwechſels der reifenden Pflanze kann bemerkt werden, daß die Blüthen in viel größerer Menge als die Blätter Sauerſtoff einathmen und dafür Kohlenſäure ausathmen. Dieſe Reſpiration iſt im Anfange der Blüthenentfaltung am intenſivſten und nimmt mit zu- nehmender Ausreifung der Früchte immer mehr ab. Damit die bei der Ausbildung des Samens eintretende Stoffwanderung unterhalten werden kann, bedarf die reifende Pflanze eine bedeutende Wärmemenge. Unter dem Einfluſſe der letzteren vollzieht ſich die Stoffwanderung in denſelben Gewebeformen und unter denſelben Stoffveränderungen nur in umgekehrter Reihenfolge, wie bei der Keimung die Wanderung des Stoffes aus den Reſerveſtoffbehältern zu den wachſenden Gewebetheilen ſtattfindet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/44
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/44>, abgerufen am 03.12.2024.