Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.Besondere Pflanzenbaulehre. seltener, die Aehre ist seitlich zusammengedrückt, die Spindel spröde und zer-brechlich. Die Hüllspelzen sind abgestumpft und mit einem kurzen Zahn versehen. Die Frucht wird von den Deckspelzen eng und fest umschlossen und kann nur durch Schälen (Gerben) auf eigens eingerichteten Mühlen (Gerbegang) von den Spelzen abgesondert werden. Der Spelz wird nur stellenweise in Oesterreich, Südtirol, am Rhein, in Baiern, Württemberg, Dänemark und in Spanien gebaut. Sorten: Weißer Winter-Kolbenspelz, Vögelsdinkel, blauer Sammt-Kolbenspelz, rother, weißer Wintergrannenspelz, Fig. 6. Er ist etwas weniger anspruchsvoll als der gemeine Weizen, mit welchem der Spelz in der Cultur vollständig übereinstimmt. [Abbildung]
Fig. 9. Polnischer Weizen 1) b. Emmer, Zweikorn. (Triticum dicoccum 7. Einkorn. (Triticum monococcum L.) Sun und Aus dem Leben der Weizenpflanze (Triticum vulgare), Die erste Lebensthätigkeit geht von dem Samen aus. Die Figur 9 zeigt in a die Die Entwickelung des Keimes erfolgt nach Haberlandt (Landw. Verf.-Stat. XVII, 104) 1) In Betreff näherer Details über die Früchte und Samen der Cultur- und Unkrautpflanzen
verweisen wir auf Dr. F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1873--75, welchem wir diesen und die weiteren Holzschnitte der Früchte und Samen entnehmen. Beſondere Pflanzenbaulehre. ſeltener, die Aehre iſt ſeitlich zuſammengedrückt, die Spindel ſpröde und zer-brechlich. Die Hüllſpelzen ſind abgeſtumpft und mit einem kurzen Zahn verſehen. Die Frucht wird von den Deckſpelzen eng und feſt umſchloſſen und kann nur durch Schälen (Gerben) auf eigens eingerichteten Mühlen (Gerbegang) von den Spelzen abgeſondert werden. Der Spelz wird nur ſtellenweiſe in Oeſterreich, Südtirol, am Rhein, in Baiern, Württemberg, Dänemark und in Spanien gebaut. Sorten: Weißer Winter-Kolbenſpelz, Vögelsdinkel, blauer Sammt-Kolbenſpelz, rother, weißer Wintergrannenſpelz, Fig. 6. Er iſt etwas weniger anſpruchsvoll als der gemeine Weizen, mit welchem der Spelz in der Cultur vollſtändig übereinſtimmt. [Abbildung]
Fig. 9. Polniſcher Weizen 1) b. Emmer, Zweikorn. (Triticum dicoccum 7. Einkorn. (Triticum monococcum L.) ☉ und Aus dem Leben der Weizenpflanze (Triticum vulgare), Die erſte Lebensthätigkeit geht von dem Samen aus. Die Figur 9 zeigt in a die Die Entwickelung des Keimes erfolgt nach Haberlandt (Landw. Verf.-Stat. XVII, 104) 1) In Betreff näherer Details über die Früchte und Samen der Cultur- und Unkrautpflanzen
verweiſen wir auf Dr. F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1873—75, welchem wir dieſen und die weiteren Holzſchnitte der Früchte und Samen entnehmen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="10"/><fw place="top" type="header">Beſondere Pflanzenbaulehre.</fw><lb/> ſeltener, die Aehre iſt ſeitlich zuſammengedrückt, die Spindel ſpröde und zer-<lb/> brechlich. Die Hüllſpelzen ſind abgeſtumpft und mit einem kurzen Zahn verſehen.<lb/> Die Frucht wird von den Deckſpelzen eng und feſt umſchloſſen und kann nur durch<lb/> Schälen (Gerben) auf eigens eingerichteten Mühlen (Gerbegang) von den Spelzen<lb/> abgeſondert werden. Der Spelz wird nur ſtellenweiſe in Oeſterreich, Südtirol, am<lb/> Rhein, in Baiern, Württemberg, Dänemark und in Spanien gebaut. Sorten:<lb/> Weißer Winter-Kolbenſpelz, Vögelsdinkel, blauer Sammt-Kolbenſpelz, rother, weißer<lb/> Wintergrannenſpelz, Fig. 6. Er iſt etwas weniger anſpruchsvoll als der gemeine<lb/> Weizen, mit welchem der Spelz in der Cultur vollſtändig übereinſtimmt.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 9. </head> <p>Polniſcher Weizen <note place="foot" n="1)">In Betreff näherer Details über die Früchte und Samen der Cultur- und Unkrautpflanzen<lb/> verweiſen wir auf <hi rendition="#aq">Dr.</hi> F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1873—75, welchem wir dieſen und<lb/> die weiteren Holzſchnitte der Früchte und Samen entnehmen.</note><lb/> (<hi rendition="#aq">Triticum polonicum L.</hi>) ☉ —<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> Karyopfe (Grasfrucht) Rückſeite;<lb/><hi rendition="#aq">b</hi> Bauchſeite: α Fruchtbaſis;<lb/><hi rendition="#aq">c</hi> Embryo: α Scheitel des Keims,<lb/> β Scutellum, γ Stamm, δ<lb/> Würzelchen; <hi rendition="#aq">d</hi> Längsſchnitt<lb/> durch die Frucht: α Scutellum,<lb/> β Knöspchen, γ Primordial-<lb/> blättchen, ε Würzelchen, η<lb/> Fruchtbaſis.</p> </figure><lb/> <p><hi rendition="#aq">b.</hi><hi rendition="#g">Emmer, Zweikorn.</hi> (<hi rendition="#aq">Triticum dicoccum<lb/> Schrank.</hi>) ☉ und ⚇ Der Emmer beſitzt eine gedrungene,<lb/> zweizeilige Aehre mit zweifrüchtigen Aehrchen. Dieſer<lb/> Spelzweizen wird nur im mittleren und ſüdlichen Europa<lb/> (Spanien) in geringer Ausdehnung cultivirt. Sorten:<lb/> Weißer Sommeremmer, Fig. 7, Reisdinkel, ſammtartiger<lb/> Winteremmer, ägyptiſcher Spelz ꝛc.</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#g">Einkorn</hi>. (<hi rendition="#aq">Triticum monococcum L.</hi>) ☉ und<lb/> ⚇ Fig. 8. Ausgezeichnet durch ſeine gedrungene, breit-<lb/> gedrückte, zweizeilige kleine Aehre mit einfrüchtigen Aehr-<lb/> chen. Daſſelbe wird meiſt als Winterfrucht in der Schweiz,<lb/> in Schwaben und in ſüdlichen Ländern, doch ſelten in grö-<lb/> ßerer Ausdehnung gebaut.</p><lb/> <p>Aus dem Leben der Weizenpflanze (<hi rendition="#aq">Triticum vulgare</hi>),<lb/> als deren muthmaßliche wilde Stammformen der Boeotiſche<lb/> (<hi rendition="#aq">Triticum boeoticum Boiss.</hi>) und der Thaoudar-Weizen<lb/> (<hi rendition="#aq">T. Thaoudar Boiss.</hi>), nach Anderen fälſchlich der Gerſtenwalch<lb/> (<hi rendition="#aq">Aegilops ovata L.</hi>) und der weizenartige Walch (<hi rendition="#aq">Aegilops<lb/> triticoides Link.</hi>) anzuſehen ſind, heben wir als Beiſpiel für<lb/> die Wintergetreidearten Folgendes mit Rückſicht auf ihre<lb/> Cultur hervor:</p><lb/> <p>Die erſte Lebensthätigkeit geht von dem Samen aus. Die Figur 9 zeigt in <hi rendition="#aq">a</hi> die<lb/> Rückſeite, in <hi rendition="#aq">b</hi> die Bauchſeite des Weizenſamens, richtiger der Weizenfrucht. <hi rendition="#aq">d</hi> gibt einen<lb/> Längsſchnitt durch die Frucht, <hi rendition="#aq">c</hi> den losgelöſten Keim. Seine volle Keimfähigkeit behält<lb/> der Weizenſame, wenn er auf dem Schüttboden aufbewahrt wird, nur durch drei Jahre,<lb/> dennoch empfiehlt es ſich nur überjährigen Samen auszuſäen, da dieſer von dem Stein-<lb/> brandpilze — deſſen Sporen nach den Unterſuchungen von J. Kühn ſchon nach dem zweiten<lb/> Jahre ihre Keimfähigkeit verlieren — viel weniger zu leiden hat.</p><lb/> <p>Die Entwickelung des Keimes erfolgt nach Haberlandt (Landw. Verf.-Stat. <hi rendition="#aq">XVII,</hi> 104)<lb/> noch bei einer Temperatur von 4.75°<hi rendition="#aq">C.,</hi> während A. Uloth in einem Eiskeller in einigen<lb/> Eisbrocken vollſtändig entwickelte Keimpflanzen von Weizen vorfand. Die obere Tem-<lb/> peraturgrenze, bei welcher noch ein Keimen ſtattfinden kann, liegt nach Haberlandt zwiſchen<lb/> 31 und 37°<hi rendition="#aq">C.</hi> Wird der Same zu tief in den Boden gebracht, ſo erreicht von den Keim-<lb/> pflanzen nach Jörgenſen bei 20.8 Cm. kaum mehr ein Procent die Oberfläche des Bodens.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0024]
Beſondere Pflanzenbaulehre.
ſeltener, die Aehre iſt ſeitlich zuſammengedrückt, die Spindel ſpröde und zer-
brechlich. Die Hüllſpelzen ſind abgeſtumpft und mit einem kurzen Zahn verſehen.
Die Frucht wird von den Deckſpelzen eng und feſt umſchloſſen und kann nur durch
Schälen (Gerben) auf eigens eingerichteten Mühlen (Gerbegang) von den Spelzen
abgeſondert werden. Der Spelz wird nur ſtellenweiſe in Oeſterreich, Südtirol, am
Rhein, in Baiern, Württemberg, Dänemark und in Spanien gebaut. Sorten:
Weißer Winter-Kolbenſpelz, Vögelsdinkel, blauer Sammt-Kolbenſpelz, rother, weißer
Wintergrannenſpelz, Fig. 6. Er iſt etwas weniger anſpruchsvoll als der gemeine
Weizen, mit welchem der Spelz in der Cultur vollſtändig übereinſtimmt.
[Abbildung Fig. 9. Polniſcher Weizen 1)
(Triticum polonicum L.) ☉ —
a Karyopfe (Grasfrucht) Rückſeite;
b Bauchſeite: α Fruchtbaſis;
c Embryo: α Scheitel des Keims,
β Scutellum, γ Stamm, δ
Würzelchen; d Längsſchnitt
durch die Frucht: α Scutellum,
β Knöspchen, γ Primordial-
blättchen, ε Würzelchen, η
Fruchtbaſis. ]
b. Emmer, Zweikorn. (Triticum dicoccum
Schrank.) ☉ und ⚇ Der Emmer beſitzt eine gedrungene,
zweizeilige Aehre mit zweifrüchtigen Aehrchen. Dieſer
Spelzweizen wird nur im mittleren und ſüdlichen Europa
(Spanien) in geringer Ausdehnung cultivirt. Sorten:
Weißer Sommeremmer, Fig. 7, Reisdinkel, ſammtartiger
Winteremmer, ägyptiſcher Spelz ꝛc.
7. Einkorn. (Triticum monococcum L.) ☉ und
⚇ Fig. 8. Ausgezeichnet durch ſeine gedrungene, breit-
gedrückte, zweizeilige kleine Aehre mit einfrüchtigen Aehr-
chen. Daſſelbe wird meiſt als Winterfrucht in der Schweiz,
in Schwaben und in ſüdlichen Ländern, doch ſelten in grö-
ßerer Ausdehnung gebaut.
Aus dem Leben der Weizenpflanze (Triticum vulgare),
als deren muthmaßliche wilde Stammformen der Boeotiſche
(Triticum boeoticum Boiss.) und der Thaoudar-Weizen
(T. Thaoudar Boiss.), nach Anderen fälſchlich der Gerſtenwalch
(Aegilops ovata L.) und der weizenartige Walch (Aegilops
triticoides Link.) anzuſehen ſind, heben wir als Beiſpiel für
die Wintergetreidearten Folgendes mit Rückſicht auf ihre
Cultur hervor:
Die erſte Lebensthätigkeit geht von dem Samen aus. Die Figur 9 zeigt in a die
Rückſeite, in b die Bauchſeite des Weizenſamens, richtiger der Weizenfrucht. d gibt einen
Längsſchnitt durch die Frucht, c den losgelöſten Keim. Seine volle Keimfähigkeit behält
der Weizenſame, wenn er auf dem Schüttboden aufbewahrt wird, nur durch drei Jahre,
dennoch empfiehlt es ſich nur überjährigen Samen auszuſäen, da dieſer von dem Stein-
brandpilze — deſſen Sporen nach den Unterſuchungen von J. Kühn ſchon nach dem zweiten
Jahre ihre Keimfähigkeit verlieren — viel weniger zu leiden hat.
Die Entwickelung des Keimes erfolgt nach Haberlandt (Landw. Verf.-Stat. XVII, 104)
noch bei einer Temperatur von 4.75°C., während A. Uloth in einem Eiskeller in einigen
Eisbrocken vollſtändig entwickelte Keimpflanzen von Weizen vorfand. Die obere Tem-
peraturgrenze, bei welcher noch ein Keimen ſtattfinden kann, liegt nach Haberlandt zwiſchen
31 und 37°C. Wird der Same zu tief in den Boden gebracht, ſo erreicht von den Keim-
pflanzen nach Jörgenſen bei 20.8 Cm. kaum mehr ein Procent die Oberfläche des Bodens.
1) In Betreff näherer Details über die Früchte und Samen der Cultur- und Unkrautpflanzen
verweiſen wir auf Dr. F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1873—75, welchem wir dieſen und
die weiteren Holzſchnitte der Früchte und Samen entnehmen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |