Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Mehlfrüchte.
Same gab bei Handdrusch und Ausreiben nur 2--4 % 1), dagegen bei Maschinen-
drusch, besonders bei raschem Gange und Patentelevator 62 % nicht keimfähiger
Körner. Nach Nobbe 2) zeigt das von einem gebeizten Korne erzeugte Pflänzchen
zum mindesten ein auffallend geschwächtes Wurzelsystem. Durch das starke Ab-
sorptionsvermögen des Bodens für Kupfer wird jedoch dieser nachtheilige Einfluß des
Kupfervitriols, sobald das Korn in die Erde gelangt, abgemindert. Für die Stärke
und Dauer des Kupferbades ist das von J. Kühn (Bd. I. d. Lehrb. S. 243) angegebene
Verfahren zu empfehlen. Unterläßt man das Beizen, so soll man wenigstens zwei-
jährigen Samen zur Aussaat verwenden, nachdem die Sporen des Steinbrandpilzes nach
einem Jahre ihre Keimfähigkeit größtentheils verlieren. Mit Rücksicht auf den
Samenwechsel empfiehlt F. Haberlandt frühreifende Weizen aus südöstlichen Ländern
Europa's zu beziehen und zur Saat zu verwenden. Dieselben an nördlich oder
westlich gelegenen Punkten Europa's gebaut, entwickeln sich rascher als die einheimi-
schen und zeigen sich gegen Hitze und Trockene des Sommers widerstandsfähiger
und gegen die Fröste weniger empfindlich. Sie gewähren nicht nur die höchsten Er-
träge, sondern auch das größte Gewicht per Hektoliter. Umgekehrt werden spät-
reifende Weizen aus nördlichen, feuchten Gegenden in südlichen Gegenden mit con-
tineutalem Klima unsichere Erträge gewähren.

Der ausgewählte, keimfähige Samen muß rechtzeitig ausgesäet werden, damit sich
die Pflanzen noch vor dem Eintritte der Winterkälte bestocken können. Bei einer
mittleren Tagestemperatur von 8°C. hört jede weitere Bestockung auf, während
erst bei 5 °C. das Keimen der Weizenkörner sein Ende erreicht. Um eine gehörige
Bestockung zu ermöglichen, welche allein den Weizen gegen die Beschädigungen während
des Winters sichert, muß mindestens 4--6 Wochen vor dem Schlusse der Bestockung
angebaut werden. Der Weizen kann jedoch noch eher als der Roggen eine Spät-
saat ohne Nachtheil vertragen, da er im Frühjahre später als dieser die Halme aus-
bildet, ausschoßt. Eine frühzeitige Saat ist um so empfehlenswerther, als die Be-
stockung, welche -- die erforderliche Menge an Wärme und Feuchtigkeit vorausgesetzt
-- hauptsächlich durch das directe sonnenlicht befördert wird, und daher bei der
länger dauernden und im Frühherbste noch intensiveren Einwirkung des Lichtes um so
reichlicher erfolgen kann.

Abgesehen von ungünstiger Witterung, werden frühgesäete Weizenkörner größere
Sicherheit des Aufgehens und die Gewähr eines größeren Ernteertrages bieten.
Beachtenswerth ist die Thatsache, daß spätgesäeter Weizen im Frühjahre zur gleichen
Zeit wie frühgesäeter zu schossen beginnt, weshalb ein Ausfall am Ertrage bei
Ersterem leicht erklärlich ist, indem jener nicht ausreichende Zeit gehabt hat, die zu
einer kräftigen Entwickelung erforderlichen Mengen an Bildungsstoffen zu assimiliren.

In sehr kühlen und rauhen Gegenden wird der Anbau des Weizens bereits Ende
August vorgenommen. In Mitteldeutschland beginnt man, wenn die mittlere Tages-

1) Mecklenburger landw. Annalen. 1867. Nr. 14.
2) Dr. F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1874. S. 276.
Krafft, Lehrb. d. Landw. II. 2

Die Mehlfrüchte.
Same gab bei Handdruſch und Ausreiben nur 2—4 % 1), dagegen bei Maſchinen-
druſch, beſonders bei raſchem Gange und Patentelevator 62 % nicht keimfähiger
Körner. Nach Nobbe 2) zeigt das von einem gebeizten Korne erzeugte Pflänzchen
zum mindeſten ein auffallend geſchwächtes Wurzelſyſtem. Durch das ſtarke Ab-
ſorptionsvermögen des Bodens für Kupfer wird jedoch dieſer nachtheilige Einfluß des
Kupfervitriols, ſobald das Korn in die Erde gelangt, abgemindert. Für die Stärke
und Dauer des Kupferbades iſt das von J. Kühn (Bd. I. d. Lehrb. S. 243) angegebene
Verfahren zu empfehlen. Unterläßt man das Beizen, ſo ſoll man wenigſtens zwei-
jährigen Samen zur Ausſaat verwenden, nachdem die Sporen des Steinbrandpilzes nach
einem Jahre ihre Keimfähigkeit größtentheils verlieren. Mit Rückſicht auf den
Samenwechſel empfiehlt F. Haberlandt frühreifende Weizen aus ſüdöſtlichen Ländern
Europa’s zu beziehen und zur Saat zu verwenden. Dieſelben an nördlich oder
weſtlich gelegenen Punkten Europa’s gebaut, entwickeln ſich raſcher als die einheimi-
ſchen und zeigen ſich gegen Hitze und Trockene des Sommers widerſtandsfähiger
und gegen die Fröſte weniger empfindlich. Sie gewähren nicht nur die höchſten Er-
träge, ſondern auch das größte Gewicht per Hektoliter. Umgekehrt werden ſpät-
reifende Weizen aus nördlichen, feuchten Gegenden in ſüdlichen Gegenden mit con-
tineutalem Klima unſichere Erträge gewähren.

Der ausgewählte, keimfähige Samen muß rechtzeitig ausgeſäet werden, damit ſich
die Pflanzen noch vor dem Eintritte der Winterkälte beſtocken können. Bei einer
mittleren Tagestemperatur von 8°C. hört jede weitere Beſtockung auf, während
erſt bei 5 °C. das Keimen der Weizenkörner ſein Ende erreicht. Um eine gehörige
Beſtockung zu ermöglichen, welche allein den Weizen gegen die Beſchädigungen während
des Winters ſichert, muß mindeſtens 4—6 Wochen vor dem Schluſſe der Beſtockung
angebaut werden. Der Weizen kann jedoch noch eher als der Roggen eine Spät-
ſaat ohne Nachtheil vertragen, da er im Frühjahre ſpäter als dieſer die Halme aus-
bildet, ausſchoßt. Eine frühzeitige Saat iſt um ſo empfehlenswerther, als die Be-
ſtockung, welche — die erforderliche Menge an Wärme und Feuchtigkeit vorausgeſetzt
— hauptſächlich durch das directe ſonnenlicht befördert wird, und daher bei der
länger dauernden und im Frühherbſte noch intenſiveren Einwirkung des Lichtes um ſo
reichlicher erfolgen kann.

Abgeſehen von ungünſtiger Witterung, werden frühgeſäete Weizenkörner größere
Sicherheit des Aufgehens und die Gewähr eines größeren Ernteertrages bieten.
Beachtenswerth iſt die Thatſache, daß ſpätgeſäeter Weizen im Frühjahre zur gleichen
Zeit wie frühgeſäeter zu ſchoſſen beginnt, weshalb ein Ausfall am Ertrage bei
Erſterem leicht erklärlich iſt, indem jener nicht ausreichende Zeit gehabt hat, die zu
einer kräftigen Entwickelung erforderlichen Mengen an Bildungsſtoffen zu aſſimiliren.

In ſehr kühlen und rauhen Gegenden wird der Anbau des Weizens bereits Ende
Auguſt vorgenommen. In Mitteldeutſchland beginnt man, wenn die mittlere Tages-

1) Mecklenburger landw. Annalen. 1867. Nr. 14.
2) Dr. F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1874. S. 276.
Krafft, Lehrb. d. Landw. II. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0031" n="17"/><fw place="top" type="header">Die Mehlfrüchte.</fw><lb/>
Same gab bei Handdru&#x017F;ch und Ausreiben nur 2&#x2014;4 % <note place="foot" n="1)">Mecklenburger landw. Annalen. 1867. Nr. 14.</note>, dagegen bei Ma&#x017F;chinen-<lb/>
dru&#x017F;ch, be&#x017F;onders bei ra&#x017F;chem Gange und Patentelevator 62 % nicht keimfähiger<lb/>
Körner. Nach Nobbe <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Dr.</hi> F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1874. S. 276.</note> zeigt das von einem gebeizten Korne erzeugte Pflänzchen<lb/>
zum minde&#x017F;ten ein auffallend ge&#x017F;chwächtes Wurzel&#x017F;y&#x017F;tem. Durch das &#x017F;tarke Ab-<lb/>
&#x017F;orptionsvermögen des Bodens für Kupfer wird jedoch die&#x017F;er nachtheilige Einfluß des<lb/>
Kupfervitriols, &#x017F;obald das Korn in die Erde gelangt, abgemindert. Für die Stärke<lb/>
und Dauer des Kupferbades i&#x017F;t das von J. Kühn (Bd. <hi rendition="#aq">I.</hi> d. Lehrb. S. 243) angegebene<lb/>
Verfahren zu empfehlen. Unterläßt man das Beizen, &#x017F;o &#x017F;oll man wenig&#x017F;tens zwei-<lb/>
jährigen Samen zur Aus&#x017F;aat verwenden, nachdem die Sporen des Steinbrandpilzes nach<lb/>
einem Jahre ihre Keimfähigkeit größtentheils verlieren. Mit Rück&#x017F;icht auf den<lb/>
Samenwech&#x017F;el empfiehlt F. Haberlandt frühreifende Weizen aus &#x017F;üdö&#x017F;tlichen Ländern<lb/>
Europa&#x2019;s zu beziehen und zur Saat zu verwenden. Die&#x017F;elben an nördlich oder<lb/>
we&#x017F;tlich gelegenen Punkten Europa&#x2019;s gebaut, entwickeln &#x017F;ich ra&#x017F;cher als die einheimi-<lb/>
&#x017F;chen und zeigen &#x017F;ich gegen Hitze und Trockene des Sommers wider&#x017F;tandsfähiger<lb/>
und gegen die Frö&#x017F;te weniger empfindlich. Sie gewähren nicht nur die höch&#x017F;ten Er-<lb/>
träge, &#x017F;ondern auch das größte Gewicht per Hektoliter. Umgekehrt werden &#x017F;pät-<lb/>
reifende Weizen aus nördlichen, feuchten Gegenden in &#x017F;üdlichen Gegenden mit con-<lb/>
tineutalem Klima un&#x017F;ichere Erträge gewähren.</p><lb/>
              <p>Der ausgewählte, keimfähige Samen muß rechtzeitig ausge&#x017F;äet werden, damit &#x017F;ich<lb/>
die Pflanzen noch vor dem Eintritte der Winterkälte be&#x017F;tocken können. Bei einer<lb/>
mittleren Tagestemperatur von 8°<hi rendition="#aq">C.</hi> hört jede weitere Be&#x017F;tockung auf, während<lb/>
er&#x017F;t bei 5 °<hi rendition="#aq">C.</hi> das Keimen der Weizenkörner &#x017F;ein Ende erreicht. Um eine gehörige<lb/>
Be&#x017F;tockung zu ermöglichen, welche allein den Weizen gegen die Be&#x017F;chädigungen während<lb/>
des Winters &#x017F;ichert, muß minde&#x017F;tens 4&#x2014;6 Wochen vor dem Schlu&#x017F;&#x017F;e der Be&#x017F;tockung<lb/>
angebaut werden. Der Weizen kann jedoch noch eher als der Roggen eine Spät-<lb/>
&#x017F;aat ohne Nachtheil vertragen, da er im Frühjahre &#x017F;päter als die&#x017F;er die Halme aus-<lb/>
bildet, aus&#x017F;choßt. Eine frühzeitige Saat i&#x017F;t um &#x017F;o empfehlenswerther, als die Be-<lb/>
&#x017F;tockung, welche &#x2014; die erforderliche Menge an Wärme und Feuchtigkeit vorausge&#x017F;etzt<lb/>
&#x2014; haupt&#x017F;ächlich durch das directe &#x017F;onnenlicht befördert wird, und daher bei der<lb/>
länger dauernden und im Frühherb&#x017F;te noch inten&#x017F;iveren Einwirkung des Lichtes um &#x017F;o<lb/>
reichlicher erfolgen kann.</p><lb/>
              <p>Abge&#x017F;ehen von ungün&#x017F;tiger Witterung, werden frühge&#x017F;äete Weizenkörner größere<lb/>
Sicherheit des Aufgehens und die Gewähr eines größeren Ernteertrages bieten.<lb/>
Beachtenswerth i&#x017F;t die That&#x017F;ache, daß &#x017F;pätge&#x017F;äeter Weizen im Frühjahre zur gleichen<lb/>
Zeit wie frühge&#x017F;äeter zu &#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en beginnt, weshalb ein Ausfall am Ertrage bei<lb/>
Er&#x017F;terem leicht erklärlich i&#x017F;t, indem jener nicht ausreichende Zeit gehabt hat, die zu<lb/>
einer kräftigen Entwickelung erforderlichen Mengen an Bildungs&#x017F;toffen zu a&#x017F;&#x017F;imiliren.</p><lb/>
              <p>In &#x017F;ehr kühlen und rauhen Gegenden wird der Anbau des Weizens bereits Ende<lb/>
Augu&#x017F;t vorgenommen. In Mitteldeut&#x017F;chland beginnt man, wenn die mittlere Tages-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Krafft,</hi> Lehrb. d. Landw. <hi rendition="#aq">II.</hi> 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0031] Die Mehlfrüchte. Same gab bei Handdruſch und Ausreiben nur 2—4 % 1), dagegen bei Maſchinen- druſch, beſonders bei raſchem Gange und Patentelevator 62 % nicht keimfähiger Körner. Nach Nobbe 2) zeigt das von einem gebeizten Korne erzeugte Pflänzchen zum mindeſten ein auffallend geſchwächtes Wurzelſyſtem. Durch das ſtarke Ab- ſorptionsvermögen des Bodens für Kupfer wird jedoch dieſer nachtheilige Einfluß des Kupfervitriols, ſobald das Korn in die Erde gelangt, abgemindert. Für die Stärke und Dauer des Kupferbades iſt das von J. Kühn (Bd. I. d. Lehrb. S. 243) angegebene Verfahren zu empfehlen. Unterläßt man das Beizen, ſo ſoll man wenigſtens zwei- jährigen Samen zur Ausſaat verwenden, nachdem die Sporen des Steinbrandpilzes nach einem Jahre ihre Keimfähigkeit größtentheils verlieren. Mit Rückſicht auf den Samenwechſel empfiehlt F. Haberlandt frühreifende Weizen aus ſüdöſtlichen Ländern Europa’s zu beziehen und zur Saat zu verwenden. Dieſelben an nördlich oder weſtlich gelegenen Punkten Europa’s gebaut, entwickeln ſich raſcher als die einheimi- ſchen und zeigen ſich gegen Hitze und Trockene des Sommers widerſtandsfähiger und gegen die Fröſte weniger empfindlich. Sie gewähren nicht nur die höchſten Er- träge, ſondern auch das größte Gewicht per Hektoliter. Umgekehrt werden ſpät- reifende Weizen aus nördlichen, feuchten Gegenden in ſüdlichen Gegenden mit con- tineutalem Klima unſichere Erträge gewähren. Der ausgewählte, keimfähige Samen muß rechtzeitig ausgeſäet werden, damit ſich die Pflanzen noch vor dem Eintritte der Winterkälte beſtocken können. Bei einer mittleren Tagestemperatur von 8°C. hört jede weitere Beſtockung auf, während erſt bei 5 °C. das Keimen der Weizenkörner ſein Ende erreicht. Um eine gehörige Beſtockung zu ermöglichen, welche allein den Weizen gegen die Beſchädigungen während des Winters ſichert, muß mindeſtens 4—6 Wochen vor dem Schluſſe der Beſtockung angebaut werden. Der Weizen kann jedoch noch eher als der Roggen eine Spät- ſaat ohne Nachtheil vertragen, da er im Frühjahre ſpäter als dieſer die Halme aus- bildet, ausſchoßt. Eine frühzeitige Saat iſt um ſo empfehlenswerther, als die Be- ſtockung, welche — die erforderliche Menge an Wärme und Feuchtigkeit vorausgeſetzt — hauptſächlich durch das directe ſonnenlicht befördert wird, und daher bei der länger dauernden und im Frühherbſte noch intenſiveren Einwirkung des Lichtes um ſo reichlicher erfolgen kann. Abgeſehen von ungünſtiger Witterung, werden frühgeſäete Weizenkörner größere Sicherheit des Aufgehens und die Gewähr eines größeren Ernteertrages bieten. Beachtenswerth iſt die Thatſache, daß ſpätgeſäeter Weizen im Frühjahre zur gleichen Zeit wie frühgeſäeter zu ſchoſſen beginnt, weshalb ein Ausfall am Ertrage bei Erſterem leicht erklärlich iſt, indem jener nicht ausreichende Zeit gehabt hat, die zu einer kräftigen Entwickelung erforderlichen Mengen an Bildungsſtoffen zu aſſimiliren. In ſehr kühlen und rauhen Gegenden wird der Anbau des Weizens bereits Ende Auguſt vorgenommen. In Mitteldeutſchland beginnt man, wenn die mittlere Tages- 1) Mecklenburger landw. Annalen. 1867. Nr. 14. 2) Dr. F. Nobbe. Handbuch der Samenkunde. Berlin 1874. S. 276. Krafft, Lehrb. d. Landw. II. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft02_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft02_1876/31
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 2. Berlin, 1876, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft02_1876/31>, abgerufen am 21.11.2024.