Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.Besondere Thierzuchtlehre. Jahre bezeichnet man die Schafe als vollzahnig, abgeschoben, nach dieser Zeit alsalte Böcke, alte Schafe, alte Mütter. Die abzuschaffenden, alten Schafe heißen Merz- oder Brackschafe. Der Ausbruch und der Wechsel der Zähne gibt ebenso wie beim Rinde den [Tabelle] Die Entwickelung der Schafe, insbesondere der frühreifen Racen, erfolgt sehr Beſondere Thierzuchtlehre. Jahre bezeichnet man die Schafe als vollzahnig, abgeſchoben, nach dieſer Zeit alsalte Böcke, alte Schafe, alte Mütter. Die abzuſchaffenden, alten Schafe heißen Merz- oder Brackſchafe. Der Ausbruch und der Wechſel der Zähne gibt ebenſo wie beim Rinde den [Tabelle] Die Entwickelung der Schafe, insbeſondere der frühreifen Racen, erfolgt ſehr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0184" n="168"/><fw place="top" type="header">Beſondere Thierzuchtlehre.</fw><lb/> Jahre bezeichnet man die Schafe als vollzahnig, abgeſchoben, nach dieſer Zeit als<lb/><hi rendition="#g">alte Böcke, alte Schafe, alte Mütter</hi>. Die abzuſchaffenden, alten Schafe<lb/> heißen <hi rendition="#g">Merz-</hi> oder <hi rendition="#g">Brackſchafe</hi>.</p><lb/> <p>Der Ausbruch und der Wechſel der Zähne gibt ebenſo wie beim Rinde den<lb/> verläßlichſten Anhaltspunkt zur Erkennung des Alters. Dabei iſt jedoch zu beachten,<lb/> daß der Wechſel bei guter Ernährung früher, bei ſchlechter ſpäter erfolgt. Das<lb/> Schaf hat wie das Rind im Unterkiefer 8 Schneidezähne und jederſeits 6 Backen-<lb/> zähne, im Oberkiefer vorne eine Zahnplatte und jederſeits 6 Backenzähne, ſomit in<lb/> Summa 32 Zähne. Die nachfolgende Tabelle gibt den Zuſtand des Gebiſſes<lb/> (vgl. S. 85) in den verſchiedenſten Altersperioden an:</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Die Entwickelung der Schafe, insbeſondere der frühreifen Racen, erfolgt ſehr<lb/> raſch. Frühreife Schafe ſind oft ſchon vor dem erſten Jahre geſchlechtsreif. Vor<lb/> dem vollendeten zweiten Jahre, höchſtens mit 1½ Jahren, ſoll jedoch das Schaf<lb/> nicht zur Zucht verwendet werden. Das männliche Schaf iſt ſehr zeugungsfähig, es<lb/> kann in einem Zeitraume von 6 — 8 Wochen 50 — 80 Schafe fruchtbar belegen.<lb/> Das Mutterſchaf wird im Naturzuſtande meiſt im Spätherbſte brünſtig, bockig oder<lb/> rütig. Die Brünſtigkeit währt 24 — 36 Stunden, und wiederholt ſich, wenn das<lb/> Schaf übergangen wurde, nach 2 — 3 Wochen. Bei guter Pflege und Ernährung<lb/> bleibt das Mutterſchaf bis zum 10. Lebensjahre fruchtbar. Gewöhnlich wird es<lb/> jedoch wegen des zurückgehenden Wollertrages ſchon früher abgeſchafft. Die Trächtig-<lb/> keitsdauer währt 145—158, im Mittel 147 Tage oder 21 Wochen. Das Merino-<lb/> ſchaf gebärt nur ein Junges, ſelten Zwillinge, das Bergamaskerſchaf in der Regel<lb/> Zwillinge und das Ongtiſchaf Drillinge, Vierlinge oder Fünflinge. Das Lamm<lb/> wiegt bei der Geburt je nach Race und Stamm 2.5 — 4 Kilogr. Das Ge-<lb/> wicht der Lämmer beträgt 5 — 9 % oder 1/20 — 1/10 des lebenden Gewichtes<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0184]
Beſondere Thierzuchtlehre.
Jahre bezeichnet man die Schafe als vollzahnig, abgeſchoben, nach dieſer Zeit als
alte Böcke, alte Schafe, alte Mütter. Die abzuſchaffenden, alten Schafe
heißen Merz- oder Brackſchafe.
Der Ausbruch und der Wechſel der Zähne gibt ebenſo wie beim Rinde den
verläßlichſten Anhaltspunkt zur Erkennung des Alters. Dabei iſt jedoch zu beachten,
daß der Wechſel bei guter Ernährung früher, bei ſchlechter ſpäter erfolgt. Das
Schaf hat wie das Rind im Unterkiefer 8 Schneidezähne und jederſeits 6 Backen-
zähne, im Oberkiefer vorne eine Zahnplatte und jederſeits 6 Backenzähne, ſomit in
Summa 32 Zähne. Die nachfolgende Tabelle gibt den Zuſtand des Gebiſſes
(vgl. S. 85) in den verſchiedenſten Altersperioden an:
Die Entwickelung der Schafe, insbeſondere der frühreifen Racen, erfolgt ſehr
raſch. Frühreife Schafe ſind oft ſchon vor dem erſten Jahre geſchlechtsreif. Vor
dem vollendeten zweiten Jahre, höchſtens mit 1½ Jahren, ſoll jedoch das Schaf
nicht zur Zucht verwendet werden. Das männliche Schaf iſt ſehr zeugungsfähig, es
kann in einem Zeitraume von 6 — 8 Wochen 50 — 80 Schafe fruchtbar belegen.
Das Mutterſchaf wird im Naturzuſtande meiſt im Spätherbſte brünſtig, bockig oder
rütig. Die Brünſtigkeit währt 24 — 36 Stunden, und wiederholt ſich, wenn das
Schaf übergangen wurde, nach 2 — 3 Wochen. Bei guter Pflege und Ernährung
bleibt das Mutterſchaf bis zum 10. Lebensjahre fruchtbar. Gewöhnlich wird es
jedoch wegen des zurückgehenden Wollertrages ſchon früher abgeſchafft. Die Trächtig-
keitsdauer währt 145—158, im Mittel 147 Tage oder 21 Wochen. Das Merino-
ſchaf gebärt nur ein Junges, ſelten Zwillinge, das Bergamaskerſchaf in der Regel
Zwillinge und das Ongtiſchaf Drillinge, Vierlinge oder Fünflinge. Das Lamm
wiegt bei der Geburt je nach Race und Stamm 2.5 — 4 Kilogr. Das Ge-
wicht der Lämmer beträgt 5 — 9 % oder 1/20 — 1/10 des lebenden Gewichtes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |