Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

werffen.

ankommmen.

spielen.

regiren.

glotzen.

schnattern.

genehmhalten.

schwängern.

schreyen.

gruntzen.

gewinnen.

Achtung geben.

hüten/ schauen.

heilen/ heil/ gesund werden/ oder machen.

ausflehen im Wasser/ schwemmen.

führen/ den Weg weisen.

fürsich schiessen wie die Fisch im Wasser.

kosten.

haben.

ehren.

einbilden.

weisen.

schmitzen.

verwirren.

verpfänden.

hencken.

wässern/ spritzen.

[Spaltenumbruch]

Gittare. 11

Giugnere. 12

Giuocare. 13

Governare. 14

Gracchiare. 15

Gracidare. 16

Gradire. 17

Gravidare. 18

Gridare. 19

Grugnire. 20

Guadagnare. 21

Guatare. 22

Guardare. 23

Guarire. 24

Guazzare. 25

Guidare. 26

Guizzare. 27

Gustare. 28

H.

Havere. 1

Honorare. 2

I.

Imaginare. 1

Imbriacare. 2

Imbrattare. 3

Imbrogliare. 4

Impegnare. 5

Impiccare. 6

Inacquare. 7

[Spaltenumbruch]

werffen.

ankommmen.

spielen.

regiren.

glotzen.

schnattern.

genehmhalten.

schwängern.

schreyen.

gruntzen.

gewinnen.

Achtung geben.

hüten/ schauen.

heilen/ heil/ gesund werden/ oder machen.

ausflehen im Wasser/ schwemmen.

führen/ den Weg weisen.

fürsich schiessen wie die Fisch im Wasser.

kosten.

haben.

ehren.

einbilden.

weisen.

schmitzen.

verwirren.

verpfänden.

hencken.

wässern/ spritzen.

[Spaltenumbruch]

Gittáre. 11

Giugnére. 12

Giuocáre. 13

Governáre. 14

Gracchiáre. 15

Gracidáre. 16

Gradíre. 17

Gravidáre. 18

Gridáre. 19

Grugníre. 20

Guadagnáre. 21

Guatáre. 22

Guardáre. 23

Guaríre. 24

Guazzáre. 25

Guidáre. 26

Guizzáre. 27

Gustáre. 28

H.

Havére. 1

Honoráre. 2

I.

Imagináre. 1

Imbriacáre. 2

Imbrattáre. 3

Imbrogliáre. 4

Impegnáre. 5

Impiccáre. 6

Inacquáre. 7

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0262" n="244"/>
        <cb n="1"/>
        <p>werffen.</p>
        <p>ankommmen.</p>
        <p>spielen.</p>
        <p>regiren.</p>
        <p>glotzen.</p>
        <p>schnattern.</p>
        <p>genehmhalten.</p>
        <p>schwängern.</p>
        <p>schreyen.</p>
        <p>gruntzen.</p>
        <p>gewinnen.</p>
        <p>Achtung geben.</p>
        <p>hüten/ schauen.</p>
        <p>heilen/ heil/ gesund werden/ oder machen.</p>
        <p>ausflehen im Wasser/ schwemmen.</p>
        <p>führen/ den Weg weisen.</p>
        <p>fürsich schiessen wie die Fisch im Wasser.</p>
        <p>kosten.</p>
        <p>haben.</p>
        <p>ehren.</p>
        <p>einbilden.</p>
        <p>weisen.</p>
        <p>schmitzen.</p>
        <p>verwirren.</p>
        <p>verpfänden.</p>
        <p>hencken.</p>
        <p>wässern/ spritzen.</p>
        <cb n="2"/>
        <p>Gittáre. 11</p>
        <p>Giugnére. 12</p>
        <p>Giuocáre. 13</p>
        <p>Governáre. 14</p>
        <p>Gracchiáre. 15</p>
        <p>Gracidáre. 16</p>
        <p>Gradíre. 17</p>
        <p>Gravidáre. 18</p>
        <p>Gridáre. 19</p>
        <p>Grugníre. 20</p>
        <p>Guadagnáre. 21</p>
        <p>Guatáre. 22</p>
        <p>Guardáre. 23</p>
        <p>Guaríre. 24</p>
        <p>Guazzáre. 25</p>
        <p>Guidáre. 26</p>
        <p>Guizzáre. 27</p>
        <p>Gustáre. 28</p>
        <p>H.</p>
        <p>Havére. 1</p>
        <p>Honoráre. 2</p>
        <p>I.</p>
        <p>Imagináre. 1</p>
        <p>Imbriacáre. 2</p>
        <p>Imbrattáre. 3</p>
        <p>Imbrogliáre. 4</p>
        <p>Impegnáre. 5</p>
        <p>Impiccáre. 6</p>
        <p>Inacquáre. 7</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0262] werffen. ankommmen. spielen. regiren. glotzen. schnattern. genehmhalten. schwängern. schreyen. gruntzen. gewinnen. Achtung geben. hüten/ schauen. heilen/ heil/ gesund werden/ oder machen. ausflehen im Wasser/ schwemmen. führen/ den Weg weisen. fürsich schiessen wie die Fisch im Wasser. kosten. haben. ehren. einbilden. weisen. schmitzen. verwirren. verpfänden. hencken. wässern/ spritzen. Gittáre. 11 Giugnére. 12 Giuocáre. 13 Governáre. 14 Gracchiáre. 15 Gracidáre. 16 Gradíre. 17 Gravidáre. 18 Gridáre. 19 Grugníre. 20 Guadagnáre. 21 Guatáre. 22 Guardáre. 23 Guaríre. 24 Guazzáre. 25 Guidáre. 26 Guizzáre. 27 Gustáre. 28 H. Havére. 1 Honoráre. 2 I. Imagináre. 1 Imbriacáre. 2 Imbrattáre. 3 Imbrogliáre. 4 Impegnáre. 5 Impiccáre. 6 Inacquáre. 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/262
Zitationshilfe: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/262>, abgerufen am 16.06.2024.