Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

abnehmen.

sechten.

verachten/ spotten/ auslachen.

schertzen.

eintrucken.

schmatzen/ gatzen wie die Hüner.

zerschneiden/ zerbrerhen.

Koth spratzen.

eckeln/ meiden.

herfürspritzen.

loßmachen.

trucknen.

rinnen.

graben als in Kupffer.

lehren.

zerspringen.

mercken.

Spott/ Unehr anthun.

schinden.

schreiben.

schütteln.

entschuldigen.

unwillig werden.

glitzen/ schlüpffern.

trucknen.

beystehen.

sitzen.

zunemen.

solgen.

sotteln.

[Spaltenumbruch]

Scemare. 24

Schermire. 25

Schernire. 26

Scherzare. 27

Schiacciare. 28

Schiammazzare. 29

Schiantare. 30

Sciccherare. 31

Schifare, Schivare. 32

Schizzare. 33

Sciogliere. 34

Sciugare. 35

Scolare. 36

Scolpire. 37

Scopare. 38

Scoppiare. 39

Scorgere. 40

Scornare, Smaccare. 41

Scorticare. 42

Scrivere. 43

Scuotere. 44

Scusare. 45

Sdegnare. 46

Sdrucciolare, Sdrucire. 47

Seccare. 48

Secondare. 49

Sedare. 50

Segnare. 51

Seguire, Seguitare. 52

Sellare. 53

[Spaltenumbruch]

abnehmen.

sechten.

verachten/ spotten/ auslachen.

schertzen.

eintrucken.

schmatzen/ gatzen wie die Hüner.

zerschneiden/ zerbrerhen.

Koth spratzen.

eckeln/ meiden.

herfürspritzen.

loßmachen.

trucknen.

rinnen.

graben als in Kupffer.

lehren.

zerspringen.

mercken.

Spott/ Unehr anthun.

schinden.

schreiben.

schütteln.

entschuldigen.

unwillig werden.

glitzen/ schlüpffern.

trucknen.

beystehen.

sitzen.

zunemen.

solgen.

sotteln.

[Spaltenumbruch]

Scemáre. 24

Schermíre. 25

Scherníre. 26

Scherzáre. 27

Schiacciáre. 28

Schiammazzáre. 29

Schiantáre. 30

Sciccheráre. 31

Schifáre, Schiváre. 32

Schizzáre. 33

Sciogliére. 34

Sciugáre. 35

Scoláre. 36

Scolpíre. 37

Scopáre. 38

Scoppiáre. 39

Scórgere. 40

Scornáre, Smaccáre. 41

Scorticáre. 42

Scrívere. 43

Scuótere. 44

Scusáre. 45

Sdegnáre. 46

Sdruccioláre, Sdrucíre. 47

Seccáre. 48

Secondáre. 49

Sedáre. 50

Segnáre. 51

Seguíre, Seguitáre. 52

Selláre. 53

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0270" n="252"/>
        <cb n="1"/>
        <p>abnehmen.</p>
        <p>sechten.</p>
        <p>verachten/ spotten/ auslachen.</p>
        <p>schertzen.</p>
        <p>eintrucken.</p>
        <p>schmatzen/ gatzen wie die Hüner.</p>
        <p>zerschneiden/ zerbrerhen.</p>
        <p>Koth spratzen.</p>
        <p>eckeln/ meiden.</p>
        <p>herfürspritzen.</p>
        <p>loßmachen.</p>
        <p>trucknen.</p>
        <p>rinnen.</p>
        <p>graben als in Kupffer.</p>
        <p>lehren.</p>
        <p>zerspringen.</p>
        <p>mercken.</p>
        <p>Spott/ Unehr anthun.</p>
        <p>schinden.</p>
        <p>schreiben.</p>
        <p>schütteln.</p>
        <p>entschuldigen.</p>
        <p>unwillig werden.</p>
        <p>glitzen/ schlüpffern.</p>
        <p>trucknen.</p>
        <p>beystehen.</p>
        <p>sitzen.</p>
        <p>zunemen.</p>
        <p>solgen.</p>
        <p>sotteln.</p>
        <cb n="2"/>
        <p>Scemáre. 24</p>
        <p>Schermíre. 25</p>
        <p>Scherníre. 26</p>
        <p>Scherzáre. 27</p>
        <p>Schiacciáre. 28</p>
        <p>Schiammazzáre. 29</p>
        <p>Schiantáre. 30</p>
        <p>Sciccheráre. 31</p>
        <p>Schifáre, Schiváre. 32</p>
        <p>Schizzáre. 33</p>
        <p>Sciogliére. 34</p>
        <p>Sciugáre. 35</p>
        <p>Scoláre. 36</p>
        <p>Scolpíre. 37</p>
        <p>Scopáre. 38</p>
        <p>Scoppiáre. 39</p>
        <p>Scórgere. 40</p>
        <p>Scornáre, Smaccáre. 41</p>
        <p>Scorticáre. 42</p>
        <p>Scrívere. 43</p>
        <p>Scuótere. 44</p>
        <p>Scusáre. 45</p>
        <p>Sdegnáre. 46</p>
        <p>Sdruccioláre, Sdrucíre. 47</p>
        <p>Seccáre. 48</p>
        <p>Secondáre. 49</p>
        <p>Sedáre. 50</p>
        <p>Segnáre. 51</p>
        <p>Seguíre, Seguitáre. 52</p>
        <p>Selláre. 53</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0270] abnehmen. sechten. verachten/ spotten/ auslachen. schertzen. eintrucken. schmatzen/ gatzen wie die Hüner. zerschneiden/ zerbrerhen. Koth spratzen. eckeln/ meiden. herfürspritzen. loßmachen. trucknen. rinnen. graben als in Kupffer. lehren. zerspringen. mercken. Spott/ Unehr anthun. schinden. schreiben. schütteln. entschuldigen. unwillig werden. glitzen/ schlüpffern. trucknen. beystehen. sitzen. zunemen. solgen. sotteln. Scemáre. 24 Schermíre. 25 Scherníre. 26 Scherzáre. 27 Schiacciáre. 28 Schiammazzáre. 29 Schiantáre. 30 Sciccheráre. 31 Schifáre, Schiváre. 32 Schizzáre. 33 Sciogliére. 34 Sciugáre. 35 Scoláre. 36 Scolpíre. 37 Scopáre. 38 Scoppiáre. 39 Scórgere. 40 Scornáre, Smaccáre. 41 Scorticáre. 42 Scrívere. 43 Scuótere. 44 Scusáre. 45 Sdegnáre. 46 Sdruccioláre, Sdrucíre. 47 Seccáre. 48 Secondáre. 49 Sedáre. 50 Segnáre. 51 Seguíre, Seguitáre. 52 Selláre. 53

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/270
Zitationshilfe: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/270>, abgerufen am 16.06.2024.