Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

scheinen/ das ansehen haben säen.

empfinden/ hören.

entscheiden.

begraben.

behalten.

schliessen.

dienen.

kuhlen.

peitschen.

entschatten.

siegeln.

andeuten.

wütend werden.

zerlegen/ transchiren.

blasen.

leyden.

anfügen.

traumen.

erlustigen.

antreiben.

gleich seyn.

übereilen

entstehen/ entspringen.

weggehen.

argwohnen.

seufftzen.

erhalten.

stellen in die Platz.

eingraben.

verschliessen/ wegbringen.

erschröcken.

[Spaltenumbruch]

Sembrare. 54

Seminare. 55

Sentire. 56

Separare. 57

Sepelire. 58

Serbare, Servare. 59

Serrare. 60

Servire. 61

Sfogare. 62

Sferzare. 63

Sgombrare. 64

Sigillare. 65

Significare. 66

Smaniare. 67

Smembrare. 68

Soffiare. 69

Soffrire. 70

Soggiongere. 71

Sognare. 72

Sollazzare. 73

Sollecitare. 74

Somigliare. 75

Soperchiare. 76

Sorgere. 77

Sortire. 78

Sospettare. 79

Sospirare. 80

Sostentare. 81

Sostituire. 82

Sotterrare. 83

Spacciare. 84

Spaventare. 85

[Spaltenumbruch]

scheinen/ das ansehen haben säen.

empfinden/ hören.

entscheiden.

begraben.

behalten.

schliessen.

dienen.

kuhlen.

peitschen.

entschatten.

siegeln.

andeuten.

wütend werden.

zerlegen/ transchiren.

blasen.

leyden.

anfügen.

traumen.

erlustigen.

antreiben.

gleich seyn.

übereilen

entstehen/ entspringen.

weggehen.

argwohnen.

seufftzen.

erhalten.

stellen in die Platz.

eingraben.

verschliessen/ wegbringen.

erschröcken.

[Spaltenumbruch]

Sembráre. 54

Semináre. 55

Sentíre. 56

Separáre. 57

Sepelíre. 58

Serbáre, Serváre. 59

Serráre. 60

Servíre. 61

Sfogáre. 62

Sferzáre. 63

Sgombráre. 64

Sigilláre. 65

Significáre. 66

Smaniáre. 67

Smembráre. 68

Soffiáre. 69

Soffríre. 70

Soggióngere. 71

Sognáre. 72

Sollazzáre. 73

Sollecitáre. 74

Somigliáre. 75

Soperchiáre. 76

Sórgere. 77

Sortíre. 78

Sospettáre. 79

Sospiráre. 80

Sostentáre. 81

Sostituíre. 82

Sotterráre. 83

Spacciáre. 84

Spaventáre. 85

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0271" n="253"/>
        <cb n="1"/>
        <p>scheinen/ das ansehen haben säen.</p>
        <p>empfinden/ hören.</p>
        <p>entscheiden.</p>
        <p>begraben.</p>
        <p>behalten.</p>
        <p>schliessen.</p>
        <p>dienen.</p>
        <p>kuhlen.</p>
        <p>peitschen.</p>
        <p>entschatten.</p>
        <p>siegeln.</p>
        <p>andeuten.</p>
        <p>wütend werden.</p>
        <p>zerlegen/ transchiren.</p>
        <p>blasen.</p>
        <p>leyden.</p>
        <p>anfügen.</p>
        <p>traumen.</p>
        <p>erlustigen.</p>
        <p>antreiben.</p>
        <p>gleich seyn.</p>
        <p>übereilen</p>
        <p>entstehen/ entspringen.</p>
        <p>weggehen.</p>
        <p>argwohnen.</p>
        <p>seufftzen.</p>
        <p>erhalten.</p>
        <p>stellen in die Platz.</p>
        <p>eingraben.</p>
        <p>verschliessen/ wegbringen.</p>
        <p>erschröcken.</p>
        <cb n="2"/>
        <p>Sembráre. 54</p>
        <p>Semináre. 55</p>
        <p>Sentíre. 56</p>
        <p>Separáre. 57</p>
        <p>Sepelíre. 58</p>
        <p>Serbáre, Serváre. 59</p>
        <p>Serráre. 60</p>
        <p>Servíre. 61</p>
        <p>Sfogáre. 62</p>
        <p>Sferzáre. 63</p>
        <p>Sgombráre. 64</p>
        <p>Sigilláre. 65</p>
        <p>Significáre. 66</p>
        <p>Smaniáre. 67</p>
        <p>Smembráre. 68</p>
        <p>Soffiáre. 69</p>
        <p>Soffríre. 70</p>
        <p>Soggióngere. 71</p>
        <p>Sognáre. 72</p>
        <p>Sollazzáre. 73</p>
        <p>Sollecitáre. 74</p>
        <p>Somigliáre. 75</p>
        <p>Soperchiáre. 76</p>
        <p>Sórgere. 77</p>
        <p>Sortíre. 78</p>
        <p>Sospettáre. 79</p>
        <p>Sospiráre. 80</p>
        <p>Sostentáre. 81</p>
        <p>Sostituíre. 82</p>
        <p>Sotterráre. 83</p>
        <p>Spacciáre. 84</p>
        <p>Spaventáre. 85</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0271] scheinen/ das ansehen haben säen. empfinden/ hören. entscheiden. begraben. behalten. schliessen. dienen. kuhlen. peitschen. entschatten. siegeln. andeuten. wütend werden. zerlegen/ transchiren. blasen. leyden. anfügen. traumen. erlustigen. antreiben. gleich seyn. übereilen entstehen/ entspringen. weggehen. argwohnen. seufftzen. erhalten. stellen in die Platz. eingraben. verschliessen/ wegbringen. erschröcken. Sembráre. 54 Semináre. 55 Sentíre. 56 Separáre. 57 Sepelíre. 58 Serbáre, Serváre. 59 Serráre. 60 Servíre. 61 Sfogáre. 62 Sferzáre. 63 Sgombráre. 64 Sigilláre. 65 Significáre. 66 Smaniáre. 67 Smembráre. 68 Soffiáre. 69 Soffríre. 70 Soggióngere. 71 Sognáre. 72 Sollazzáre. 73 Sollecitáre. 74 Somigliáre. 75 Soperchiáre. 76 Sórgere. 77 Sortíre. 78 Sospettáre. 79 Sospiráre. 80 Sostentáre. 81 Sostituíre. 82 Sotterráre. 83 Spacciáre. 84 Spaventáre. 85

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/271
Zitationshilfe: Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/271>, abgerufen am 16.06.2024.