Kraus, Otto: Der Professorenroman. In: Zeitfragen des christlichen Volkslebens/ Band IX. Heft 4 (1884).des Verlegers, noch der (erst später berühmte) Name des Ver- Jeder Epidemie folgt ein Nachlassen der Krankheit. So ist des Verlegers, noch der (erſt ſpäter berühmte) Name des Ver- Jeder Epidemie folgt ein Nachlaſſen der Krankheit. So iſt <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0040" n="40 232"/> des Verlegers, noch der (erſt ſpäter berühmte) Name des Ver-<lb/> faſſers, noch der innere Werth des Romans löſen das Räthſel.<lb/> „<hi rendition="#g">Es gibt, wie es ſcheint, auch auf geiſtigem Gebiet<lb/> eine Art der Communication, die nicht an das Wort<lb/> gebunden iſt</hi>.‟ — Damit hat <hi rendition="#g">Ernſt Eckſtein</hi> zweifellos das<lb/> Richtige getroffen. Es gibt dann und wann ein geiſtiges Con-<lb/> tagium, das ſich auf völlig geheimnißvolle Weiſe in kürzeſter<lb/> Friſt ausbreitet. Auch die aus unbekannten Urſachen plötzlich<lb/> dominirend gewordene Ebers-Mode muß zu den geiſtigen Seuchen<lb/> gerechnet werden. „Es iſt wie ein Sturmwind, welcher durch die<lb/> Köpfe und Herzen hinfährt, ſie verwirrt und betäubt, zu jeglicher<lb/> Ueberlegung unfähig und jeder Ueberredung unzugänglich macht‟<lb/> ſagt <hi rendition="#g">Vilmar</hi> „Zur neueſten Kulturgeſchichte Deutſchlands‟,<lb/> Band 3, in einem „Beitrag zur Geſchichte der geiſtigen Seuchen‟<lb/> überſchriebenen Aufſatz.</p><lb/> <p>Jeder Epidemie folgt ein Nachlaſſen der Krankheit. So iſt<lb/> auch auf die Hochfluth des Ebers-Enthuſiasmus bereits —<lb/> wenigſtens in literariſchen Kreiſen — eine augenſcheinliche Ebbe<lb/> gefolgt. Wer den neueſten Roman „<hi rendition="#g">Ein Wort</hi>‟ von Georg<lb/> Ebers geleſen hat, wird dieſe Ebbe nur zu begreiflich finden.<lb/> Gegen „Ein Wort‟ gehalten iſt „die Frau Bürgermeiſterin‟ eine<lb/> vorzügliche Dichtung, ſo kläglich mißlungen iſt der neueſte Roman.<lb/><hi rendition="#g">Ulrich,</hi> der Sohn eines ſchwäbiſchen Schmiedes, geht mit dem<lb/> Töchterchen eines jüdiſchen Lehrers <hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#g">Coſta</hi> (Nathan der Weiſe)<lb/> in den Wald. „Ein Wort, nur ein Wort!‟ ruft auf einmal<lb/> Ulrich, wird aber von ſeiner Begleiterin belehrt: ein Wort ſei<lb/> nichts Kleines; Gott habe die Welt aus einem einzigen Wort ge-<lb/> macht. Daraus zieht Ulrich den richtigen Schluß, daß es ſich in<lb/> ſeiner Unterhaltung mit der kleinen Jüdin um ein <hi rendition="#g">wirkungs-<lb/> volles</hi> Wort, um ein <hi rendition="#g">Zauber</hi> wort handeln müſſe. Bei dieſem<lb/> richtigen Gedanken läßt aber Ebers den jungen Schwarzwälder<lb/> nicht. Nach dem bekannten „doch ein Begriff muß bei dem Worte<lb/> ſein‟ läßt er ſeinen jugendlichen Helden erſt zum Maler, dann<lb/> zum Landsknecht ſich entwickeln, und während dieſer in Spanien,<lb/> Jtalien, Griechenland und in den Niederlanden vor ſich gehenden<lb/> Entwicklung immer wieder auf den Kultus eines „Wortes‟<lb/></p> </body> </text> </TEI> [40 232/0040]
des Verlegers, noch der (erſt ſpäter berühmte) Name des Ver-
faſſers, noch der innere Werth des Romans löſen das Räthſel.
„Es gibt, wie es ſcheint, auch auf geiſtigem Gebiet
eine Art der Communication, die nicht an das Wort
gebunden iſt.‟ — Damit hat Ernſt Eckſtein zweifellos das
Richtige getroffen. Es gibt dann und wann ein geiſtiges Con-
tagium, das ſich auf völlig geheimnißvolle Weiſe in kürzeſter
Friſt ausbreitet. Auch die aus unbekannten Urſachen plötzlich
dominirend gewordene Ebers-Mode muß zu den geiſtigen Seuchen
gerechnet werden. „Es iſt wie ein Sturmwind, welcher durch die
Köpfe und Herzen hinfährt, ſie verwirrt und betäubt, zu jeglicher
Ueberlegung unfähig und jeder Ueberredung unzugänglich macht‟
ſagt Vilmar „Zur neueſten Kulturgeſchichte Deutſchlands‟,
Band 3, in einem „Beitrag zur Geſchichte der geiſtigen Seuchen‟
überſchriebenen Aufſatz.
Jeder Epidemie folgt ein Nachlaſſen der Krankheit. So iſt
auch auf die Hochfluth des Ebers-Enthuſiasmus bereits —
wenigſtens in literariſchen Kreiſen — eine augenſcheinliche Ebbe
gefolgt. Wer den neueſten Roman „Ein Wort‟ von Georg
Ebers geleſen hat, wird dieſe Ebbe nur zu begreiflich finden.
Gegen „Ein Wort‟ gehalten iſt „die Frau Bürgermeiſterin‟ eine
vorzügliche Dichtung, ſo kläglich mißlungen iſt der neueſte Roman.
Ulrich, der Sohn eines ſchwäbiſchen Schmiedes, geht mit dem
Töchterchen eines jüdiſchen Lehrers Dr. Coſta (Nathan der Weiſe)
in den Wald. „Ein Wort, nur ein Wort!‟ ruft auf einmal
Ulrich, wird aber von ſeiner Begleiterin belehrt: ein Wort ſei
nichts Kleines; Gott habe die Welt aus einem einzigen Wort ge-
macht. Daraus zieht Ulrich den richtigen Schluß, daß es ſich in
ſeiner Unterhaltung mit der kleinen Jüdin um ein wirkungs-
volles Wort, um ein Zauber wort handeln müſſe. Bei dieſem
richtigen Gedanken läßt aber Ebers den jungen Schwarzwälder
nicht. Nach dem bekannten „doch ein Begriff muß bei dem Worte
ſein‟ läßt er ſeinen jugendlichen Helden erſt zum Maler, dann
zum Landsknecht ſich entwickeln, und während dieſer in Spanien,
Jtalien, Griechenland und in den Niederlanden vor ſich gehenden
Entwicklung immer wieder auf den Kultus eines „Wortes‟
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeAutorname, Autorvorname: Kurztitel. In: Kurztitel… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |