losen Schnee vom Trottoir fegte. Das that ihm wohl, wie seit langer Zeit nicht. Die Uhr der Andreaskirche schlug die Mitternachtsstunde, und als Timpe beim Dahinschreiten die einzelnen Schläge zählte, wunderte er sich, so lange ausgeblieben zu sein. Aber er wußte selbst nicht, wie das heute gekommen war. Den ganzen Abend über, während der lautesten Debatte hatte er nur an seinen Sohn gedacht.
Und während er sich gesenkten Hauptes langsam seiner Wohnung näherte, die Hausmütze tief in die Stirn gedrückt, den Kragen des Alltagsrockes in die Höhe geschlagen, er¬ wachte der verletzte Stolz des Vaters, der an ihm nagte und ihn innerlich tief empörte. So viel er auch nach Ent¬ schuldigungsgründen suchte -- er fand keinen für Franzens Verschweigen seiner Verlobung. Er sann hin und her, und worauf er zurückkam, war immer dasselbe: Franz wollte sich seinen Eltern nach und nach ganz entfremden, weil sie in die Kreise nicht hineinpaßten, denen er für die Zukunft an¬ gehören wollte. Er blieb ein paar Augenblicke stehen und schüttelte mit dem Kopf, als könne er alles das nicht begreifen.
Einige Häuser weiter fand er die Kellerfenster noch er¬ leuchtet. Die Außenthür war geöffnet, und als er hinunter¬ spähte, erblickte er durch die Glasthür Anton Nölte, der an seinem Löthofen saß und emsig arbeitete. Das Feuer glühte und der Kolben wanderte fortwährend aus der Hand in die Kohlen. Der Klempner verfertigte seit Jahren Küchen¬ geräthschaften, die äußerst schlecht bezahlt wurden. Von früh bis spät hämmerte und löthete er, und die ganze Erholung, die er sich gestattete, war nach dem Abendbrod die Stunde
10 *
loſen Schnee vom Trottoir fegte. Das that ihm wohl, wie ſeit langer Zeit nicht. Die Uhr der Andreaskirche ſchlug die Mitternachtsſtunde, und als Timpe beim Dahinſchreiten die einzelnen Schläge zählte, wunderte er ſich, ſo lange ausgeblieben zu ſein. Aber er wußte ſelbſt nicht, wie das heute gekommen war. Den ganzen Abend über, während der lauteſten Debatte hatte er nur an ſeinen Sohn gedacht.
Und während er ſich geſenkten Hauptes langſam ſeiner Wohnung näherte, die Hausmütze tief in die Stirn gedrückt, den Kragen des Alltagsrockes in die Höhe geſchlagen, er¬ wachte der verletzte Stolz des Vaters, der an ihm nagte und ihn innerlich tief empörte. So viel er auch nach Ent¬ ſchuldigungsgründen ſuchte — er fand keinen für Franzens Verſchweigen ſeiner Verlobung. Er ſann hin und her, und worauf er zurückkam, war immer daſſelbe: Franz wollte ſich ſeinen Eltern nach und nach ganz entfremden, weil ſie in die Kreiſe nicht hineinpaßten, denen er für die Zukunft an¬ gehören wollte. Er blieb ein paar Augenblicke ſtehen und ſchüttelte mit dem Kopf, als könne er alles das nicht begreifen.
Einige Häuſer weiter fand er die Kellerfenſter noch er¬ leuchtet. Die Außenthür war geöffnet, und als er hinunter¬ ſpähte, erblickte er durch die Glasthür Anton Nölte, der an ſeinem Löthofen ſaß und emſig arbeitete. Das Feuer glühte und der Kolben wanderte fortwährend aus der Hand in die Kohlen. Der Klempner verfertigte ſeit Jahren Küchen¬ geräthſchaften, die äußerſt ſchlecht bezahlt wurden. Von früh bis ſpät hämmerte und löthete er, und die ganze Erholung, die er ſich geſtattete, war nach dem Abendbrod die Stunde
10 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0159"n="147"/>
loſen Schnee vom Trottoir fegte. Das that ihm<lb/>
wohl, wie ſeit langer Zeit nicht. Die Uhr der<lb/>
Andreaskirche ſchlug die Mitternachtsſtunde, und als Timpe<lb/>
beim Dahinſchreiten die einzelnen Schläge zählte, wunderte<lb/>
er ſich, ſo lange ausgeblieben zu ſein. Aber er wußte ſelbſt<lb/>
nicht, wie das heute gekommen war. Den ganzen Abend über,<lb/>
während der lauteſten Debatte hatte er nur an ſeinen Sohn<lb/>
gedacht.</p><lb/><p>Und während er ſich geſenkten Hauptes langſam ſeiner<lb/>
Wohnung näherte, die Hausmütze tief in die Stirn gedrückt,<lb/>
den Kragen des Alltagsrockes in die Höhe geſchlagen, er¬<lb/>
wachte der verletzte Stolz des Vaters, der an ihm nagte<lb/>
und ihn innerlich tief empörte. So viel er auch nach Ent¬<lb/>ſchuldigungsgründen ſuchte — er fand keinen für Franzens<lb/>
Verſchweigen ſeiner Verlobung. Er ſann hin und her, und<lb/>
worauf er zurückkam, war immer daſſelbe: Franz wollte ſich<lb/>ſeinen Eltern nach und nach ganz entfremden, weil ſie in<lb/>
die Kreiſe nicht hineinpaßten, denen er für die Zukunft an¬<lb/>
gehören wollte. Er blieb ein paar Augenblicke ſtehen und<lb/>ſchüttelte mit dem Kopf, als könne er alles das nicht<lb/>
begreifen.</p><lb/><p>Einige Häuſer weiter fand er die Kellerfenſter noch er¬<lb/>
leuchtet. Die Außenthür war geöffnet, und als er hinunter¬<lb/>ſpähte, erblickte er durch die Glasthür Anton Nölte, der an<lb/>ſeinem Löthofen ſaß und emſig arbeitete. Das Feuer glühte<lb/>
und der Kolben wanderte fortwährend aus der Hand in die<lb/>
Kohlen. Der Klempner verfertigte ſeit Jahren Küchen¬<lb/>
geräthſchaften, die äußerſt ſchlecht bezahlt wurden. Von früh<lb/>
bis ſpät hämmerte und löthete er, und die ganze Erholung,<lb/>
die er ſich geſtattete, war nach dem Abendbrod die Stunde<lb/><fwplace="bottom"type="sig">10 *<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[147/0159]
loſen Schnee vom Trottoir fegte. Das that ihm
wohl, wie ſeit langer Zeit nicht. Die Uhr der
Andreaskirche ſchlug die Mitternachtsſtunde, und als Timpe
beim Dahinſchreiten die einzelnen Schläge zählte, wunderte
er ſich, ſo lange ausgeblieben zu ſein. Aber er wußte ſelbſt
nicht, wie das heute gekommen war. Den ganzen Abend über,
während der lauteſten Debatte hatte er nur an ſeinen Sohn
gedacht.
Und während er ſich geſenkten Hauptes langſam ſeiner
Wohnung näherte, die Hausmütze tief in die Stirn gedrückt,
den Kragen des Alltagsrockes in die Höhe geſchlagen, er¬
wachte der verletzte Stolz des Vaters, der an ihm nagte
und ihn innerlich tief empörte. So viel er auch nach Ent¬
ſchuldigungsgründen ſuchte — er fand keinen für Franzens
Verſchweigen ſeiner Verlobung. Er ſann hin und her, und
worauf er zurückkam, war immer daſſelbe: Franz wollte ſich
ſeinen Eltern nach und nach ganz entfremden, weil ſie in
die Kreiſe nicht hineinpaßten, denen er für die Zukunft an¬
gehören wollte. Er blieb ein paar Augenblicke ſtehen und
ſchüttelte mit dem Kopf, als könne er alles das nicht
begreifen.
Einige Häuſer weiter fand er die Kellerfenſter noch er¬
leuchtet. Die Außenthür war geöffnet, und als er hinunter¬
ſpähte, erblickte er durch die Glasthür Anton Nölte, der an
ſeinem Löthofen ſaß und emſig arbeitete. Das Feuer glühte
und der Kolben wanderte fortwährend aus der Hand in die
Kohlen. Der Klempner verfertigte ſeit Jahren Küchen¬
geräthſchaften, die äußerſt ſchlecht bezahlt wurden. Von früh
bis ſpät hämmerte und löthete er, und die ganze Erholung,
die er ſich geſtattete, war nach dem Abendbrod die Stunde
10 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/159>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.