gefunden und sprach nun nur noch von den goldenen Tagen des Handwerks.
Eines Abends suchte Timpe Jamrath wieder auf. Der Stammtisch war bereits besetzt und die Wogen der Debatte gingen hoch. Das Gespräch drehte sich um die Stadtbahn, deren Bau vom Staate wieder aufgenommen worden war. Seit Wochen behandelte man Abend für Abend dieses Thema. Einige Hausbesitzer, welche die Runde zierten, waren besonders dabei interessirt, vor Allem der lange Brümmer, dessen windschiefes Haus direkt von der Linie berührt wurde, und der seit dem Tage, an dem er das erfahren hatte, so gesprächig geworden war, daß der Schornsteinfegermeister aller Welt erzählte, die Schweigsamkeit des Rentiers wäre bis dato nur Verstellung gewesen. Kam die Rede auf die Stadtbahn, so hüpfte er förmlich auf seinem Stuhl, und war, wenn er das Lokal betrat, noch Niemand von den bekannten Gästen anwesend, und selbst Vater Jam¬ rath für ihn unsichtbar, so unterhielt er sich mit dem Kellner über das neueste Wunder Berlins und suchte diesem sehr ein¬ dringlich zu beweisen, was für einen Vortheil der Staat durch den Ankauf seines Grundstücks haben würde. Fritz, der nie trauriger aussah, als wenn er ein freundliches Gesicht machen wollte, sagte zu Allem "Ja" und bekam seit dieser Zeit ein ganzes Nickelstück als Trinkgeld.
Seit Monaten waren bereits die Strecken, welche die Schienen zu nehmen hatten, öffentlich ausgelegt gewesen, und das Verwaltungsgericht zu Potsdam als oberste Entscheidungs¬ behörde in dieser Angelegenheit, hatte seine liebe Noth, um allen einlaufenden Protesten gerecht zu werden. Hinterhäuser mußten heruntergerissen, Vorderhäuser durchschnitten, ganze
gefunden und ſprach nun nur noch von den goldenen Tagen des Handwerks.
Eines Abends ſuchte Timpe Jamrath wieder auf. Der Stammtiſch war bereits beſetzt und die Wogen der Debatte gingen hoch. Das Geſpräch drehte ſich um die Stadtbahn, deren Bau vom Staate wieder aufgenommen worden war. Seit Wochen behandelte man Abend für Abend dieſes Thema. Einige Hausbeſitzer, welche die Runde zierten, waren beſonders dabei intereſſirt, vor Allem der lange Brümmer, deſſen windſchiefes Haus direkt von der Linie berührt wurde, und der ſeit dem Tage, an dem er das erfahren hatte, ſo geſprächig geworden war, daß der Schornſteinfegermeiſter aller Welt erzählte, die Schweigſamkeit des Rentiers wäre bis dato nur Verſtellung geweſen. Kam die Rede auf die Stadtbahn, ſo hüpfte er förmlich auf ſeinem Stuhl, und war, wenn er das Lokal betrat, noch Niemand von den bekannten Gäſten anweſend, und ſelbſt Vater Jam¬ rath für ihn unſichtbar, ſo unterhielt er ſich mit dem Kellner über das neueſte Wunder Berlins und ſuchte dieſem ſehr ein¬ dringlich zu beweiſen, was für einen Vortheil der Staat durch den Ankauf ſeines Grundſtücks haben würde. Fritz, der nie trauriger ausſah, als wenn er ein freundliches Geſicht machen wollte, ſagte zu Allem „Ja“ und bekam ſeit dieſer Zeit ein ganzes Nickelſtück als Trinkgeld.
Seit Monaten waren bereits die Strecken, welche die Schienen zu nehmen hatten, öffentlich ausgelegt geweſen, und das Verwaltungsgericht zu Potsdam als oberſte Entſcheidungs¬ behörde in dieſer Angelegenheit, hatte ſeine liebe Noth, um allen einlaufenden Proteſten gerecht zu werden. Hinterhäuſer mußten heruntergeriſſen, Vorderhäuſer durchſchnitten, ganze
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0174"n="162"/>
gefunden und ſprach nun nur noch von den goldenen Tagen<lb/>
des Handwerks.</p><lb/><p>Eines Abends ſuchte Timpe Jamrath wieder auf. Der<lb/>
Stammtiſch war bereits beſetzt und die Wogen der Debatte<lb/>
gingen hoch. Das Geſpräch drehte ſich um die Stadtbahn,<lb/>
deren Bau vom Staate wieder aufgenommen worden war.<lb/>
Seit Wochen behandelte man Abend für Abend dieſes<lb/>
Thema. Einige Hausbeſitzer, welche die Runde zierten,<lb/>
waren beſonders dabei intereſſirt, vor Allem der lange<lb/>
Brümmer, deſſen windſchiefes Haus direkt von der<lb/>
Linie berührt wurde, und der ſeit dem Tage, an dem<lb/>
er das erfahren hatte, ſo geſprächig geworden war, daß der<lb/>
Schornſteinfegermeiſter aller Welt erzählte, die Schweigſamkeit<lb/>
des Rentiers wäre bis dato nur Verſtellung geweſen. Kam<lb/>
die Rede auf die Stadtbahn, ſo hüpfte er förmlich auf ſeinem<lb/>
Stuhl, und war, wenn er das Lokal betrat, noch Niemand<lb/>
von den bekannten Gäſten anweſend, und ſelbſt Vater Jam¬<lb/>
rath für ihn unſichtbar, ſo unterhielt er ſich mit dem Kellner<lb/>
über das neueſte Wunder Berlins und ſuchte dieſem ſehr ein¬<lb/>
dringlich zu beweiſen, was für einen Vortheil der Staat<lb/>
durch den Ankauf ſeines Grundſtücks haben würde. Fritz, der<lb/>
nie trauriger ausſah, als wenn er ein freundliches Geſicht<lb/>
machen wollte, ſagte zu Allem „Ja“ und bekam ſeit dieſer<lb/>
Zeit ein ganzes Nickelſtück als Trinkgeld.</p><lb/><p>Seit Monaten waren bereits die Strecken, welche die<lb/>
Schienen zu nehmen hatten, öffentlich ausgelegt geweſen, und<lb/>
das Verwaltungsgericht zu Potsdam als oberſte Entſcheidungs¬<lb/>
behörde in dieſer Angelegenheit, hatte ſeine liebe Noth, um<lb/>
allen einlaufenden Proteſten gerecht zu werden. Hinterhäuſer<lb/>
mußten heruntergeriſſen, Vorderhäuſer durchſchnitten, ganze<lb/></p></div></body></text></TEI>
[162/0174]
gefunden und ſprach nun nur noch von den goldenen Tagen
des Handwerks.
Eines Abends ſuchte Timpe Jamrath wieder auf. Der
Stammtiſch war bereits beſetzt und die Wogen der Debatte
gingen hoch. Das Geſpräch drehte ſich um die Stadtbahn,
deren Bau vom Staate wieder aufgenommen worden war.
Seit Wochen behandelte man Abend für Abend dieſes
Thema. Einige Hausbeſitzer, welche die Runde zierten,
waren beſonders dabei intereſſirt, vor Allem der lange
Brümmer, deſſen windſchiefes Haus direkt von der
Linie berührt wurde, und der ſeit dem Tage, an dem
er das erfahren hatte, ſo geſprächig geworden war, daß der
Schornſteinfegermeiſter aller Welt erzählte, die Schweigſamkeit
des Rentiers wäre bis dato nur Verſtellung geweſen. Kam
die Rede auf die Stadtbahn, ſo hüpfte er förmlich auf ſeinem
Stuhl, und war, wenn er das Lokal betrat, noch Niemand
von den bekannten Gäſten anweſend, und ſelbſt Vater Jam¬
rath für ihn unſichtbar, ſo unterhielt er ſich mit dem Kellner
über das neueſte Wunder Berlins und ſuchte dieſem ſehr ein¬
dringlich zu beweiſen, was für einen Vortheil der Staat
durch den Ankauf ſeines Grundſtücks haben würde. Fritz, der
nie trauriger ausſah, als wenn er ein freundliches Geſicht
machen wollte, ſagte zu Allem „Ja“ und bekam ſeit dieſer
Zeit ein ganzes Nickelſtück als Trinkgeld.
Seit Monaten waren bereits die Strecken, welche die
Schienen zu nehmen hatten, öffentlich ausgelegt geweſen, und
das Verwaltungsgericht zu Potsdam als oberſte Entſcheidungs¬
behörde in dieſer Angelegenheit, hatte ſeine liebe Noth, um
allen einlaufenden Proteſten gerecht zu werden. Hinterhäuſer
mußten heruntergeriſſen, Vorderhäuſer durchſchnitten, ganze
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/174>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.